Zittern im Lenkrad
Hallo, ich bin neu hier im Forum und möchte erstmal allen Hallo sagen
und auch loben, für die sehr vielen qualifizierten Beiträge und Hilfestellungen.
Jetzt muss ich selber mal ein Problem melden.
Ich habe vor ca. 3 Wochen einen Audi A6 Avant gekauft, Bj, 2002, KM 175000, 2,5 tdi (155PS).
Ich habe seit dem mit dem Auto nur Probleme und es kostet mich täglich jede Menge Geld.
Nach der ersten Nacht in der Garage einen kleinen Ölfleck festgestellt.
Am nächsten Tag zur Werkstatt meines Vertrauen und Kurbelwellensimmerring defekt.
Bei der Reparatur hat man festgestellt, dass der Getriebsimmerring auch defekt ist, zudem der Ölkühler, Ölwannendichtung und 2 Stck. Manschetten an der ANtriebswelle.
So jetzt alles machen lassen, viel Geld bezahlt und auf die Autobahn.
Starkes zittern im Lenkrad ab 100 - 120, dann wieder 140 - 160 und ab 180 kaum noch fahrbar.
Zum Reifendienst meines Vertrauens, alle Räder wuchten lassen und dabei wurde festgestellt, dass eine Felge vorne links einen etwas stärkeren Schlag hat. 4 Stck. neue Felgen bestellt, probiert, kaum verbesserung.
Wieder zur Werkstatt und es wurde festgestellt, dass die vorderen Querlenker unten defekt sind. Machen lassen und wieder probiert.
Minimale Verbesserung aber immer noch schlagen. Dann oberer Querlenker vorne hinten machen lassen. Minimale Verbesserung.
Wieder zu einem anderen Reifendienst. Vorne links und hinten rechts Hankook Reifen Höhenschlag. Fast neu.
Alle 4 Reifen runter und Conti Sport Kontakt 3 drauf. Minimale Verbesserung. Immer noch schlagen.
Dann wurde auf Bremsscheiben getippt. 2 neue incl. Beläge getauscht. Keine Verbesserung.
Ab zum Tüv, Stoßdämpfertest und Rüttelplatte. Alles o.k. nur der einer von 3 Prüfern meinte, dass die Lager der Querlenker unten hinten an den Vorderrädern etwas weich erscheinen. Die anderen beiden Prüfer meinten, dass es daran nicht liegen kann.
Neue Querlenker kosten wieder über 180 Euro / Stck. zzgl MwSt. plus Einbau, plus Vermessung.
Ach übrigens, der Wagen wurde neu vermessen, nachdem die Querlenker getauscht wurden.
Jedes Probieren bringt nur minimal Verbesserung, wenn überhaupt und kostet jedesmal mindesten 500 Euro.
Bin jetzt finanziell ziemlich ausgereizt, da ich über 2500 Euro in 3 Wochen an Reparaturen reingesteckt habe.
Hat jemand eine Idee ?
Gruß
Ralf
50 Antworten
hallo
und herzlich wilkommen
deine serie hört sich nicht gut an aber tröste dich habe dieses jahr auch schon über 3000 in den dicken versenkt
aber deine vibrazionen hören sich nach antriebswellen an schau vor allen die inneren lager mal genau an die am getriebe
ich hatte beide kaputt da ein schleimiges wasser fett gemich drin war die hatten kaum spiel aber die waren es
und viel gluck mit deinen dicken
gruss alf
Auch ich kann natürlich nur vermuten. Antriebswellen würde ich auch in die engere Wahl nehmen. Da deine Fahr-Versuche keine Veränderungen hervorgebracht haben würde ich ein zentrales Problem vermuten. Also Getriebe bzw. Achsantrieb.
Hallo, da bin ich wieder.
Ich bin gestern über 400 Km Autobahn gefahren und nochmals alles getestet, was möglich war.
Gänge bei Tempo 120 rauf und runter geschaltet, Gang raus genommen, Spurwechsel, in langen Kurven beschleunigt, umgeschaltet etc.
Alles unverändert. Das zittern (es fühlt sich an, als ob der Reifen vorne links extremen Höhenschlag hat)
fängt definitiv bei Tempo 100 an und ist bei 120 am stärksten. Noch stärker wird es ab 180. Ab da fast nicht mehr zu fahren.
Meine Frau ist auch ein Stück gefahren und auf dem Beifahrersitz ist erheblich mehr Ruhe.
Das kommt definitiv von links. Am ruhigsten läuft er bis 100, und bei 140 - 150. Alles andere ist eine Katastrophe.
Als ich die Hankook Reifen mit minimalem Höhenschlag und fast abgefahrenen Bremsscheiben vorne bis Freitag noch drauf hatte, lief er ruhiger wie jetzt.
Wie gesagt, Domlager vorne links wurde gestern als wahrscheinlich defekt erklärt.
Kann man das Domlager nur links ersetzen, oder müssen beide Seiten erneuert werden.
Ist ja momentan eine Kostenfrage. Bzw. ist es denkbar, dass das Problem vom Domlager verursacht werden kann.
Die Gelenke der linken Antriebswelle wollte ich dann auch wechseln.
Sollte ich da Rad - oder Getriebeseitig wechseln, oder beide. Wenn dann nur links oder beide Seiten.
Rechts ist absolut Ruhe.
Noch eine Frage:
Wenn das Getriebe einen defekt hat, müsste er dann nicht auf beiden Seiten schlagen.
Wer könnte einen Defekt feststellen, bzw, Differential etc. testen, welches noch dafür verantwortlich sein könnte.
Kennt jemand einen kompetenten Ansprechpartner im Großraum Köln, oder gibt es hier im Forum jemanden, der das testen könnte. Würde auch etwas weiter dafür fahren wollen und das auch entsprechend bezahlen.
Alles andere kostet mich auch täglich Geld, Zeit und Nerven und ich drehe mich im Kreis.
Viele liebe Grüße an alle
Ralf
Großraum Köln?
Schau mal da rein:
http://www.motor-talk.de/forum/nrw-stammtisch-t3269943.html
Ähnliche Themen
Da du sehr überzeugt klingst das dein Problem auf der linken Seite liegt würde ich auch nur das linke Domlager erneuern und eine komplett neue (überholte, Austausch) linke Antriebswelle einsetzten.
Beim werkstattmäßigen Tausch der beiden Gelenke der Welle ist immer ein Unsicherheitsfaktor mit drin den du nicht aus dem Kopf bekommst.
Wenn dein Gefühl nicht komlett daneben liegt solltest du danach eine echte Veränderung merken.
Hallo,
habe auch die gleichen bzw. ähnliches vibrieren an meinem A6 3.0 MT gehabt,
fuhr sich als wenn ein Rad eiert.
Die Audi-Werkstatt hat erst auf Reifen bzw. Höhneschlag der Felge getippt,
am Ende wars die Antriebswelle, nach Austausch war alles wieder OK.
Beste Grüße
Hennes
Hallo,
wurden denn auch schon die Spurstangenköpfe unter Augenschein genommen 😕
Bei meinem Bären, war der rechte Spurstangenkopf ausgeschlagen, das hat auch zu starken Vibrationen ab 120km/h geführt. Das kann man aber schon auf der Bühne prüfen. Einfach das Rad hin- und her bewegen, dann merkst du das gleich 😉
Ansonsten, evtl. doch die Antriebswelle
***Staubi***-> 🙄
Hallo,
Es gibt neue Erkenntnisse.
War heute wieder ca. 250 km auf der Autobahn und das Fahrverhalten verschlechtert sich täglich.
Wenn der Wagen so schlecht gelaufen wäre, als ich ihn Vor 3 Wochen probegfahren habe, hätte ich ihn nicht gekauft.
Jetzt habe ich genau bei Tempo 90 so ein hu hu hu hu Geräusch im 6. Gang. Schalte ich zurück in den 5. Ist es weg. Man merkt es auch förmlich im Fußraum. Wie so ein schleifen.
Vermute jetzt doch, Differential oder ähnliches.
Habe am Mittwoch einen Termin für neue Antriebswelle und Domlager. Ich glaube das kann ich mir sparen.
Kann das schlagen des Wagens sich durch eine Defekte Antriebswelle täglich so verschlechtern ?
Bzw. Kann das Getriebe oder Differential auch weiter schlagen, wenn ich bei 100 - 120 den Gang raus nehme ?
Eigentlich läuft es doch immer mit. Mit welches Kosten wäre dann zu rechnen. Was würdet Ihr mir empfehlen, was soll ich tun ?
Wo soll ich hin ? Zu Audi, zu einem Getriebspezi ? Ich weißnichts mehr.
Gruß Ralf
Ich finde Du hast die da etwas zuviel zeug aufquatschen lassen... eine ordentliche Fachwerkstatt sollte das PROBLEM finden und bei Probefahrten auch eingrenzen können und nicht auf verdacht tauschen und dann dem Kunden wieder übergeben.
Dazu gehört auch ein Kostenvoranschlag usw damit man die kosten im überblick hat und bei nicht behebung des Problems nicht für andere sachen bezahlen muss ohne das das Problem behoben wurde.
Hilft hier zwar nicht bei der Problembehebung, ist aber so.
Fehlerbeschreibung + geschwindigkeitsangabe hören sich dennoch nach Reifen, Felgen oder Radlager an...eventuell auch Kardanwelle.
Hast Du das zittern sofort nach dem kauf bemerkt oder erst nach dem ersten Reifenwechsel?
So, war gerade noch mal in der Werkstatt.
Die haben den Wagen jetzt auf eine Bühne gefahren, wo man mit den Rädern anhebt und von unten an der Antriebswelle gewackelt.
Links die Welle hat erhebliches Spiel in der Verzahnung und am Getriebeseitigem Gelenk.
Habe dann im Zubehör ein Welle SKF gekauft und die passte nicht an der Getriebeseite.
Es gibt auch keine im Zubehör, nur von Fa. Farcom, da habe ich angerufen, aber die haben keinen Vertiebspartner in meiner Nähe.
Habe jetzt bei Audi bestellt. Im Austausch 414 Euro zzgl. Steuer.
Hoffe, dass mein Problem dann behoben. Als der Mechaniker die alte Welle ausgebaut hat, wurde festgestellt, dass das Getriebeseitige Lager ziemlich fertig ist.
Hoffentlich ist am Getriebe, wo die Welle reingesteckt wird nicht defekt.
Na ja, erstmal morgen komplette Welle erneuern und schauen.
Ich melde mich wieder.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß
Ralf
dann mal viiieeel glück!!!
das mit der antriebs welle hatte ich schon erwänt das die das schon mal haben
bei meinen v8 war die wohl getriebe seitig verschraubt am flansch
viel glück
gruss alf
Zitat:
Original geschrieben von herr-der-ringe-alf
das mit der antriebs welle hatte ich schon erwänt das die das schon mal probleme haben
bei meinen v8 war die wohl getriebe seitig verschraubt am flansch
viel glück
gruss alf
So, heute ist die neue Antriebswelle eingebaut worden.
Der Meister aus der Werkstatt rief an und meinte, jetzt ist alles gut.
Nur noch ein bisschen Zittern im Lenkrad. Das Schlagen von der Antriebswelle und vom Antrieb wäre weg.
Ich war beruflich unterwegs, meine Frau hat das Auto geholt, komme gerade nach Hause, Probefahrt.
Ernüchterung !!!
Das schlagen von der linken Seite ist erheblich besser geworden, aber nicht weg.
Ab 120 Km/h immer noch ein Schlagen von vorne links, wodurch der ganze Wagen wie auf Eier fährt. Als ob die Felgen einen riesen Höhenschlag haben.
Bei Tempo ca. 90 immer noch ein leichtes hu hu hu Geräusch. Nicht mehr so stark, aber hörbar.
Beim Fahren über Kopfsteinpflaster immer noch ein Geräusch, als ob vorne links etwas ausgeschlagen ist.
Irgendein Stabi, etc.
Keiner kann etwas feststellen, selbst die Meister bei Audi nicht.
Jetzt habe ich mit der Antriebswelle zusammen ca. 3000 Euro in 3,5 Wochen reingesteckt und immer noch nicht alles gut.
Ich kann nicht mehr und weiß auch nichts mehr.
Bin weiterhin für jeden Tip dankbar.
Meine Vermutung geht so langsam Richtung Differential. Dass die sehr defekte Antriebswelle mir da irgendwas kaputt geschlagen hat, oder das Differential die Antriebswelle geschossen hat.
So weiterfahren ist auch nicht optimal. Nicht dass die neue Welle auch wieder kaputt geht.
Kann man das Differential testen lassen, oder reparieren lassen ?
Klar, das Getriebe muss dann wieder raus. Wer kann so was und mit welchen Kosten wäre dann zu rechnen ?
Gruß
Ralf
Wenn das so stark vom Getriebe/Diff kommen sollte hätte das schon durch Handtesten an den Achsflaschen erfühlt werden können.
Da ja eine Seite demontiert werden mußte bei deinem Wellentausch hätte die andere Welle auch abgeflanscht gehört um so per Hand Spiel in den Getriebelagern oder Zahnradspiel zu erfühlen.
Das sollte auch jede gute Werkstatt mit Meistertiteln so ausführen wenn du ihnen dein Problem geschildert hast.
Ich "arbeite" hier ja nur nebenberuflich. 😉 Ich möchte aber noch mal sicher gehen das die hinteren Räder auf Unwucht getestet wurden. Wurden sie?
Der wagen besteht die Stoßdämpfer-Wipp-Prüfung an allen vier Ecken?
Wurde auch an der Hinterachse alles auf Spiel kontrolliert?