Zittern im Lenkrad

Audi A6 C5/4B

Hallo, ich bin neu hier im Forum und möchte erstmal allen Hallo sagen
und auch loben, für die sehr vielen qualifizierten Beiträge und Hilfestellungen.

Jetzt muss ich selber mal ein Problem melden.

Ich habe vor ca. 3 Wochen einen Audi A6 Avant gekauft, Bj, 2002, KM 175000, 2,5 tdi (155PS).

Ich habe seit dem mit dem Auto nur Probleme und es kostet mich täglich jede Menge Geld.

Nach der ersten Nacht in der Garage einen kleinen Ölfleck festgestellt.
Am nächsten Tag zur Werkstatt meines Vertrauen und Kurbelwellensimmerring defekt.

Bei der Reparatur hat man festgestellt, dass der Getriebsimmerring auch defekt ist, zudem der Ölkühler, Ölwannendichtung und 2 Stck. Manschetten an der ANtriebswelle.

So jetzt alles machen lassen, viel Geld bezahlt und auf die Autobahn.

Starkes zittern im Lenkrad ab 100 - 120, dann wieder 140 - 160 und ab 180 kaum noch fahrbar.

Zum Reifendienst meines Vertrauens, alle Räder wuchten lassen und dabei wurde festgestellt, dass eine Felge vorne links einen etwas stärkeren Schlag hat. 4 Stck. neue Felgen bestellt, probiert, kaum verbesserung.

Wieder zur Werkstatt und es wurde festgestellt, dass die vorderen Querlenker unten defekt sind. Machen lassen und wieder probiert.
Minimale Verbesserung aber immer noch schlagen. Dann oberer Querlenker vorne hinten machen lassen. Minimale Verbesserung.

Wieder zu einem anderen Reifendienst. Vorne links und hinten rechts Hankook Reifen Höhenschlag. Fast neu.
Alle 4 Reifen runter und Conti Sport Kontakt 3 drauf. Minimale Verbesserung. Immer noch schlagen.

Dann wurde auf Bremsscheiben getippt. 2 neue incl. Beläge getauscht. Keine Verbesserung.

Ab zum Tüv, Stoßdämpfertest und Rüttelplatte. Alles o.k. nur der einer von 3 Prüfern meinte, dass die Lager der Querlenker unten hinten an den Vorderrädern etwas weich erscheinen. Die anderen beiden Prüfer meinten, dass es daran nicht liegen kann.

Neue Querlenker kosten wieder über 180 Euro / Stck. zzgl MwSt. plus Einbau, plus Vermessung.

Ach übrigens, der Wagen wurde neu vermessen, nachdem die Querlenker getauscht wurden.

Jedes Probieren bringt nur minimal Verbesserung, wenn überhaupt und kostet jedesmal mindesten 500 Euro.

Bin jetzt finanziell ziemlich ausgereizt, da ich über 2500 Euro in 3 Wochen an Reparaturen reingesteckt habe.

Hat jemand eine Idee ?

Gruß

Ralf

50 Antworten

Hallo,

das Poltern ist seit heute weg. Rechtes Rad läuft auch absolut ruhig. Das Schlagen ist nur links.
Spurstangenköpfe wurden auch heute getauscht.

Mit welchem Drehmoment muss die Schraube von der Antriebswelle denn am Radlager/Nabe angezogen werden ?

Das Rad schlägt ja auch auf der Hebebühne im angehobenem Zustand, ohne zu lenken.

Ich lasse morgen mal die Nabe und Radlager wechseln. Ich kann ja nicht mein Differential reparieren lassen, sofern das überhaupt geht und es liegt wo möglich nur an der Nabe / Radlager.

Ich bekomme die Nabe samt Lager von SKF für 85 Euro und meine Werkstatt baut es 50 Euro ein (seit heute eine neue, sehr kompetent und günstig. Hat heute Abend bis 20:45 Uhr geschraubt, nur das der Wagen noch fertig wird). Habe ich auch noch nicht erlebt. Für Spurstangenköpfe, Querlenker oben links und unten rechts, Domlager und weitere Fehleranalyse wie schon beschrieben (Spiel im Differential) nach dem laufen lassen war ABS und noch eine andere Lampe am Leuchten, Fehler ausgelesen und gelöscht alles für 150 Euro.

Meinst Du, dass ich das Differential ausschliessen kann. Weil wie gesagt die Antriebswelle ganz ruhig dreht.
Das scheint mehr an der Radseite zu liegen und da bleibt nur noch Nabe /Lager.

Drehmoment weiß ich nicht - muss speziell dafür nachgeschaut werden... Würde das genau so machen - die Narbe und Lager sind ja noch schnell gemacht. Dann testen. Ich glaube auch nicht, dass das (neue) Getriebe schon so kaputt ist. Und ob es so schlagen würde, denke ich auch nicht. Das würde eher Vibrationen auf die Karosse übertragen - nicht so sehr auf die Räder...

glückwunsch zur (endlich) kompetenten werkstatt. ich such das Drehmoment gleich mal in ELSA raus...

here we go...

Anzugsdrehmomente:
Schraube M14:
q 115 Nm und 180° weiterdrehen
Schraube M16:
q 190 Nm und 180° weiterdrehen

Ähnliche Themen

Der Beitrag ist zwar schon bisschen älter, aber ich schreib mal meine Erfahrung auch rein für die, die Ähnliches erleben müssen.

Ich hatte auch ein zitterndes Lenkrad, ganz schlimm war das. Gott sei dank hab ich als erstes gleich mal die günstigste Variante probiert. Ich hab statt den Winterreifen einfach mal die Sommerreifen vorne raufgemacht. Und weg wars. Mein linker Vorderreifen hatte einen Höhenschlag oder wie man da sagt. Ich hatte einen Gewebebruch. Ich will damit sagen, wenn wer dieses Problem hat, soll sich unbedingt als erstes den Reifen angucken. Ist bestimmt nicht lustig wenns den Reifen auf der AB zerreisst!! Und das wars eigentlich auch schon wieder 😉.

Ansonsten noch schönen Tag 😁!!

lg audihaza

Sicher meinst Du mit Gewebe die Karkasse des Reifens. Flanke oder die Auflagefläche?

Meist treibt es durch den "Gewebebruch" eine Beule nach außen. So kann man auch mal mit einer Sichtprüfung anfangen.

-> Die Innenseiten der Reifen nicht vergessen! (auch wenn man sich dazu mal mit einer Taschenlampe hinlegen muss ;-) )

Hier mal 2 Bilder:

1.) Auflagefläche: http://www.pepcars-kl.de/files/wys/users/1/100_3831.jpg
2.) Reifenflanke: http://data.motor-talk.de/.../reifenschaden-2-2527287698100384574.JPG (innenseite!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen