Zittern im Lenkrad
Hallo!
Vor 4 Wochen habe ich neue Winterreifen bekommen(Dunlop Winter Sport 3 D 205/55 R16 H).Seitdem habe ich ab ca.100 km/h ein starkes Zittern im Lenkrad.Ich habe 2 mal beim Reifenhändler die Montage reklamiert und die Reifen nochmal auswuchten lassen und die Reifen von vorne nach hinten gewechselt.Es half alles nichts.Der Reifenhändler sagte das liegt am Auto,woran es aber liegt läßt sich nur sehr schwer feststellen.
Woher kann das Zittern noch herkommen?
P.S. Als ich das Auto im Februar gekauft habe, habe ich beim Fordhändler den Innenspiegel reklamiert,da der ab ca.100 km/h viebrierte.Kann es sein das es damals schon vom Auto das viebrieren kam und nicht der Spiegel defekt war?
Gruß
cmax68
104 Antworten
Hallo!
Ich hatte auch ein Problem, zittern beim Beschleunigen zw. 80 und 95 kmh beim Gas wegnehmen war das Zittern fast weg.
Es waren beide Antriebswellen defekt (wurden bei 35000 km in Garantie getauscht)
mfg gerd
Auch das Umstellen der Lenkung habe ich probiert. Nützte nix
unglaublich, aber wahr: habe meine vorderen Reifen nochmal bei einem Reifendienst in der Gegend wuchten lassen (Vorteil: kein Termin, keine Wartezeit, keine Black-Box: man kann dem Monteur bei der Arbeit zusehen und die Werte der Wuchtmaschine kontrollieren). Der Wagen läuft jetzt endlich ruhig 😉
Also irgendwie ist es kein unbehebares Problem. Der Focus hat nunmal eine sehr direkte Lenkung, da überträgt sich die Unwucht der Reifen recht schnell ins Lenkrad. Finde es jedenfalls sehr interessant, dass der Händler den Wagen als unheilbar kennzeichnet und das Problem dann für 15 EUR beim Reifenhändler lösbar ist...
Hej meyster,
ich will dir deine Hoffnung nicht nehmen. Aber wenn du weiter oben liest wirst du sehen was bei mir schon alles gemacht worden ist. Nach jedem Tausch, nach jedem Wuchten war es weg. Nur ist das Zittern immer wieder gekommen.
Warte mal 3 bis 5000 km. Dann ist es wieder da.
Aber gräme dich nicht. Werde einfach leidensfähiger 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hej meyster,ich will dir deine Hoffnung nicht nehmen. Aber wenn du weiter oben liest wirst du sehen was bei mir schon alles gemacht worden ist. Nach jedem Tausch, nach jedem Wuchten war es weg. Nur ist das Zittern immer wieder gekommen.
Warte mal 3 bis 5000 km. Dann ist es wieder da.Aber gräme dich nicht. Werde einfach leidensfähiger 😁
Danke für den Tipp 😉 Glücklicherweise ist meine Fahrzeughalbwertszeit auf max. 2 Jahre begrenzt... In den nächsten 6 Monaten steht eigentlich ein Wechsel an und solange werde ich die Hoffnung auf eine Lösung nicht aufgeben...
Aber wenn das Problem nach dem Wuchten nach einigen tausend KM zurückkehrt, dann ist ja vielleicht doch was dran, am Standfußplatten :-D
In den letzten Monaten konnte ich übrigens festellen, dass sich der Geschwindigkeitbereich für das Zittern verschoben hat. Früher war es bei 120 - 140 kmh am schlimmsten, zuletzte setzte es bei 130 - 160 ein... Und im Moment ist es recht ruhig, aber Du hast recht: ein ganz kleines bisschen ruckelt es noch, aber das ist erstmal ok...
Aber mal Richtung Ursachenforschung: wenn das Wuchten der Räder Besserung bringt, dann kommen eigentlich Fahrwerksteile, die Bremsen oder die Lenkung nicht in Frage. Kann es evtl. sein, dass die Zentrierung der Felgen auf der Narbe irgendwie "verrutscht", also die Felgen Spiel haben oder die Schrauben Schuld sind und die Zentrierung der Reifen direkt nach der Montage erstmal passt und dann - aus irgendwelchen Gründen - verschiebt? Denke mal, dass bei den bei Dir durchgeführten Tauschaktionen auch jedes Mal die Reifen de- und wieder montiert worden sind.
Achja: die Werkstatt in der die Reifen gewuchtet wurden, hat den Reifen auch mit nem Adapter im Lochkreis auf der Zentriermaschine fixiert. Hab' das zum ersten Mal gesehen... Und wenn es wieder zittern sollte, dann werde ich mal nach nem Feinwuchten am Fahrzeug fragen...
Ich werde berichten 😉
grüße
Hej meyster,
Zitat:
Denke mal, dass bei den bei Dir durchgeführten Tauschaktionen auch jedes Mal die Reifen de- und wieder montiert worden sind.
Klar mit wuchten und allem drum und dran. Ich habe ja komplett neue Felgen und Reifen bekommen. Wenn es wieder anfing habe ich es auch beim Reifenhändler meines geringsten Mißtrauens wuchten lassen.
Komisch ist halt nur das es bei den Winterpellen auf stahlfelge überhaupt nicht auftritt.
André, der mittlerweile überlegt auf die Aluräder zu verzichten und die Sommerreifen auf die Stahlfelgen zu packen.😕
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Komisch ist halt nur das es bei den Winterpellen auf stahlfelge überhaupt nicht auftritt.André, der mittlerweile überlegt auf die Aluräder zu verzichten und die Sommerreifen auf die Stahlfelgen zu packen.😕
das unterstützt ja eigentlich die Theorie, dass irgendwie die Schrauben und die Größe der Löcher in den Alufelgen nicht zusammen passen. Die Stahlfelgen liegen ja ganz anders auf der Radaufnahme auf... Wurden bei Dir die Radnarben schonmal getauscht? Die Reifen inkl. Felgen ja anscheinend schon.
Bei mir war das Problem mit den Winterreifen auf Alu fast das gleiche und als ich einen Reifen - wegen einen relativ harten Begegnung mit einer Eisplatte auf der Autobahn - hab' nachwuchten lassen, war es anschließend schlimmer!
Hey meyster,
Zitat:
Wurden bei Dir die Radnarben schonmal getauscht?
das ist das einzige was nicht getauscht wurde. Aber jetzt wird auch nix mehr getauscht.
Ich spare.............. Das Ende naht 😁
jetzt eine Woche und ca. 500 km gefahren... die Räder bleiben ruhig... Bin zuversichtlich dass es so bleibt :-) Endlich bin ich mit meinem Wagen ausnahmslos zufrieden... War ja schlimm vorher... Hatte das Gefühl in nem 10 Jahre alten Schrottwagen zu sitzen und das wegen 15 EUR Reifenwuchten... Naja...
Zitat:
Original geschrieben von GerdL
Hallo!Ich hatte auch ein Problem, zittern beim Beschleunigen zw. 80 und 95 kmh beim Gas wegnehmen war das Zittern fast weg.
Es waren beide Antriebswellen defekt (wurden bei 35000 km in Garantie getauscht)mfg gerd
Habe ähnliches Problem,würde mal gern wissen welches Baujahr und Motoriesierung dein Fahrzeug hat. Habe ca.36000km runter doch leider schon 4 Jahre alt damit wohl nix Garantie. Hab nen c-max 1.6Ti-Vct
ich nochmal und 2 weitere Wochen später: das Zittern ist immer noch weg... meine Zuversicht steigt, dass einfach nur 2 Ford Werkstätten einfach absolut inkompetent waren, aber der Wagen an sich ganz in Ordnung ist 😉
Hej meyster,
Zitat:
das Zittern ist immer noch weg...
wieviel Kilometer bist du denn in der Zeit gefahren? Bei mir ist es meist so nach 3000 bis 5000 km wieder gekommen
Zitat:
meine Zuversicht steigt, dass einfach nur 2 Ford Werkstätten einfach absolut inkompetent waren
so abwegig ist der Gedankengang nicht 😁
Hi,
das müssten so ca. 2.000 - 3.000 km gewesen sein... Habs mir nicht genau gemerkt. Aber dieses mal ist es das erste Mal, dass es wirklich nach wie vor absolut ruhig ist (und ich das erste Mal nicht bei Ford in der Werkstatt war 😁). Ich werde beobachten 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tector
Hatte da selbe Problem.Bei mir half es die Lenkung von Sport auf Standard umzustellen.
Seit dem kein zittern in der Lenkung mehr.
Das Zittern wird noch da sein, nur spürst Du es nicht mehr in dieser Lenkungseinstellung.
Gruß
Hej zusammen,
Ostern die Sommerräder draufgepackt, frisch gewuchtet. 3500km später. Es geht schon wieder los 😠