Zittern beim Bremsen, Bremsscheiben neu. Lenkgetriebe?
Hallo zusammen,
seit einem Jahr habe ich das Problem beim Bremsen. Es hat angefangen als ich im April 2017 die Bremsscheiben vorne gewechselt habe. Habe ATE Scheieben und Textar Beläge verwendet. Nach 2-3.000 km bemerkte ich Vibrationen am Lenkrad beim Bremsen auf der BAB. Daraufhin die Schiebe reklamiert. Nach paar Monaten das selbe Verhalten.
Bin zur Werkstatt gegangen und der Meinster meine es lag an den schlecht geputzten Radnaben + kaputen Querlenker. Ich ließ ihn ich die BS und Querlenker wechseln und habe für knapp 1k € Brembo bekommen. Paar Monaten habe ich meine Ruhe gehabt doch dann kamm das Zittern wieder. Im November habe ich Scheiben bei der Werkstatt reklamiert. Daraufhin hat der Typ dazu noch defektes Radlager rechts entdeckt und für 600€ gewechselt.
Seit kurzem merke ich wieder leichtes Zittern beim Bremsen wenn die Bremsanlage heiß wird. Hatte jemand ähnliche Erfahrung? Ich hebe keine Lust mehr die Teile auf Verdacht zu wechseln. Kann es wirklich an den Bremsscheiben liegen und ich besser die original BMW-Scheiben nehmen soll?
Ein anderer KFZ- Mechaniker meinete, es kann Lenkgetriebe sein. Aber warum zittert es bei neuen Scheiben nicht? Wie kann man feststellen, dass die Lenkgetriebe difekt ist?
Ich fahre die Scheiben im Schonmodus 300-500 km an. Hat es vielleicht Sinn das ganze von einem BMW Mechaniker prüfen zu lassen in der Hoffnung, dass er mehr weiß?
Ich werde demnächst (solange ich Garantie habe) die Scheiben wieder reklamieren. Unendlich lang kann es aber so nicht weiter gehen. Wie ist das eigentlich mit den Handwerker- bekommt man nach 3 gescheiterte Reparaturen sein ganzes Geld wieder zurück?
Danke für Eure Antworten.
P.S.: Es geht um E60 530D, BJ 2009
63 Antworten
Zitat:
@fknpwned schrieb am 9. April 2018 um 20:40:05 Uhr:
Hydrolager geprüft?
Hatte nämlich genau dasselbe Problem.
Was meinst du mit "genau dasselbe Problem"? Auch flattern beim Bremsen?
Zitat:
@Calibramero schrieb am 9. April 2018 um 22:50:56 Uhr:
ICH persönlich bin immernoch der Meinung, das die aktive Bremsbelüftung einen Unterschied ausmacht. Hat eben nicht jeder E60/61. + der Einbau muss penibel genau sein. Also alles sehr sauber machen etc.Ich bleibe weiterhin bei Brembo und bin sehr zufrieden damit.
LG
Was meinst du mit aktiver Bremsbelüftung?
70TKM ist aber nicht gerade der Hit. Bist du ein harter Bremser oder warum sind die so früh runter?
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 10. April 2018 um 07:16:42 Uhr:
ATE hat lediglich das Problem das die Scheiben teils bei starken Bremsungen verziehen.Die Frage ist ob du die Bremsen ordnungsgemäß eingefahren hast. Nur 500 Kilometer paar mal bremsen ist nicht. Dafür gibt es extra ein Prozedere welches man einhalten sollte.
Wie fährt man die Bremsen ordnungsgemäß ein?
@KapitaenLueck
ich denke er meint die Lufteinlässe vorn unten und die Luftführung zur Bremsscheibe. Soweit ich weiß sind da Klappen verbaut, die beim Regen geschlossen werden.
Ähnliche Themen
HALLO! Also ich habe als ich meinen gekauft habe auch das Problem gehabt allerdings waren die scheiben und klötze schon am Ende
Zu dem Zeitpunkt war ich aber im Urlaub in Serbien und mir blieb nichts anderes über als zu tauschen
Die Auswahl war nicht groß billig od.noch billiger also halt die angeblich etwas bessere genommen um das gewissen zu beruhigen insgesamt 270€ scheiben und klötze anfangs haben die auch etwas vibriert nach kurzer Zeit aber hat sich alles beruhigt und ich bin jetzt schon fast ein jahr unterwegs mit denen habe auch den tüf bestanden fahre zwar nicht so oft AB aber in der Stadt werden sie eigentlich noch mehr gefordert
Ja und das neähste habe gemerkt das die scheiben vorn beim drehen der Räder(Reifen tausch) die scheiben bleiben leicht hängen und dan wieder nicht was für mich heißt das sie schief sind habe aber keine Probleme weder beim bremsen noch beim fahren noch sind die Felge warm
werde trotzdem tauschen zur Sicherheit
Was ich damit sagen will ist lass dich nicht beirren der Fehler muss irgendwo anders liegen bremzangen Prüfen. vielGlück. LG.
Zitat:
@Bimmer_E60 schrieb am 10. April 2018 um 11:35:35 Uhr:
@KapitaenLueck
ich denke er meint die Lufteinlässe vorn unten und die Luftführung zur Bremsscheibe. Soweit ich weiß sind da Klappen verbaut, die beim Regen geschlossen werden.
Davon habe ich noch nie gehört, ich dachte, der Regensensor ist nur für die Scheibenwischer...........
Ich wechsele seit Jahren die Bremsen selber ohne irgendwelche Probleme. Ich Kauf mir alles von ATE (Nicht bei BMW). Beim letzten Mal habe ich die Ceramik Bremsbeläge eingebaut und bin damit sehr zufrieden, obwohl man hier immer wieder negative Erfahrungen lesen kann. Ich fahre täglich 100km und gebe auch ab und zu Vollgas ohne irgendwelche Probleme. Ich denke wenn man alles richtig macht und sauber arbeitet kann es nicht schief gehen. Viele machen auf die Schnelle die Radnaben und die Führungsbolzen nicht sauber genug und benutzen sogar keine Servicepartner und jammern nachher warum es nicht funktioniert hat.
Zitat:
@Matador1980 schrieb am 10. April 2018 um 14:16:22 Uhr:
Ich wechsele seit Jahren die Bremsen selber ohne irgendwelche Probleme. Ich Kauf mir alles von ATE (Nicht bei BMW). Beim letzten Mal habe ich die Ceramik Bremsbeläge eingebaut und bin damit sehr zufrieden, obwohl man hier immer wieder negative Erfahrungen lesen kann. Ich fahre täglich 100km und gebe auch ab und zu Vollgas ohne irgendwelche Probleme. Ich denke wenn man alles richtig macht und sauber arbeitet kann es nicht schief gehen. Viele machen auf die Schnelle die Radnaben und die Führungsbolzen nicht sauber genug und benutzen sogar keine Servicepartner und jammern nachher warum es nicht funktioniert hat.
Ich habe das auch sauber und ordentlich gemacht, und lass mir da Zeit. Habe trotzdem drei mal die Scheiben vorne gewechselt alle 25-30k weil es am zittern war. Ich habe den Verdacht der ceramic Klötze. Mal sehen, hab sie jetzt runter
Zitat:
@Bimmer_E60 schrieb am 10. April 2018 um 10:11:07 Uhr:
Zitat:
@fknpwned schrieb am 9. April 2018 um 20:40:05 Uhr:
Hydrolager geprüft?
Hatte nämlich genau dasselbe Problem.Was meinst du mit "genau dasselbe Problem"? Auch flattern beim Bremsen?
Jap, irgendwann hat es angefangen beim Bremsen zu flattern, vorallem im Bereich 70-90 km/h. Dachte es liegt an den neuen Bremsscheiben die kürzlich erst reingekommen sind. Das habe ich reklamiert und habe einen neuen Satz Scheiben gekriegt. Dann war erstmal Ruhe. Nach ca. 2000 km hat wieder angefangen zu flattern, wieder reklamiert und wieder einen neuen Satz gekriegt. Diesmal von einem anderen Hersteller. Hielt auch nur einige tausend Kilometer.
Durch MT bin ich dann auf die Hydrolager gekommen. Gewechselt und seit dem ist Ruhe. Das war vor über 100000 km.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. April 2018 um 11:30:30 Uhr:
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 10. April 2018 um 07:16:42 Uhr:
ATE hat lediglich das Problem das die Scheiben teils bei starken Bremsungen verziehen.Die Frage ist ob du die Bremsen ordnungsgemäß eingefahren hast. Nur 500 Kilometer paar mal bremsen ist nicht. Dafür gibt es extra ein Prozedere welches man einhalten sollte.
Wie fährt man die Bremsen ordnungsgemäß ein?
@CensoredXIII
Danke fürs Bild. Wieder was dazu gelernt.
@fknpwned
Hast Du Hydrolager gewechselt nachdem deine Scheiben zu flattern angefangen haben, oder hast du mit dem Hydrolager auch neue Scheiben verbaut?
Ich bin der Meinung, die Werkstatt hat mir Zugstreben gewechselt. Der Mechaniker meinte Querlenker, hat aber gezeigt, dass es vorne genau am Hydrolager gewackelt hat. Dann gehe ich davon aus, dass das Lager ok ist. Kann natürlich sein, dass ich ein Gummilager bekommen habe. Muss mir die Rechnung anschauen und Fzg von unten kontrollieren.
Habe die Lager getauscht nachdem der dritte Satz Bremsscheiben immernoch geflattert hat. Dannach war sofort Ruhe. Ich bin mir nicht sicher, aber behaupte Mal dass man rein optisch ein defektes Hydrolager nicht erkennt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. April 2018 um 11:29:29 Uhr:
Zitat:
@Calibramero schrieb am 9. April 2018 um 22:50:56 Uhr:
ICH persönlich bin immernoch der Meinung, das die aktive Bremsbelüftung einen Unterschied ausmacht. Hat eben nicht jeder E60/61. + der Einbau muss penibel genau sein. Also alles sehr sauber machen etc.Ich bleibe weiterhin bei Brembo und bin sehr zufrieden damit.
LG
Was meinst du mit aktiver Bremsbelüftung?
70TKM ist aber nicht gerade der Hit. Bist du ein harter Bremser oder warum sind die so früh runter?
Genau, meine unten links und rechts die Luftführungen. Und btw. gibts dort keine Klappen. Diese sind immer offen.
Ich selbst bremse ziemlich viel und stark. Halt ein nerviger Fahrstil, aber mir machts so Spass. Und wie gesagt, alles zusammen für 163€. Da kann man die schonmal früher wechseln. Original kostet eine Scheibe schon 125€.
LG Cali
Diese Hydrolager, Querlenker Argumentation der Werkstätten ist die reine Kassiermöglichkeit der Werkstatt. Das ist aber nicht die Lösung des Problems. Selbst mit ausgeschlagenen Querlenker sollte das Lenkrad beim bremsen nicht flattern. Dieses Flattern stammt immer von Seitenschlag der Bremsscheiben. Die Ursache ist meistens ein festsitzender Bremskolben, nicht schwimmender Bremssattel, weil Gummiführungen mit Fett vollgeschmiert etc und billigen Zubehör Bremsscheiben. Beseitigt man diese Probleme, können die Querlenker aussehen wie sie wollen, das Lenkrad bleibt ruhig in jeder Lage!
Und Kommentare wie "liegt am Lenkgetriebe" sind höchst unseriös und zielen nur auf eigene Gewinnmaximierung!
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 10. April 2018 um 14:49:43 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. April 2018 um 11:30:30 Uhr:
Wie fährt man die Bremsen ordnungsgemäß ein?
Danke dir.
Verrätst du mir/uns noch woher der Auszug stammt?