Zischen aus Richtung Bremskraftverstärker S6 was ist das?
Hey, ich hätte da mal wieder was für die Experten!
Also, heut morgen hat mich mein Dicker mal wieder überrascht!
Beim Anlassen hör ich plötzlich ein Zischen, ich hab gleich an meine Gasanlage gedacht, doch weit gefehlt, kein Geruch, kein Ruckeln...er fährt ganz normal, er bremst normal, er lenkt normal.😰
Das Zischen kommt verstärkt aus dem Pedalraum, hab dann mal Motorhaube auf und reingehört.
Die Abdeckung vom Wasserkasten rausgerissen und gleich die Richtung lokalisiert: Bremskraftverstärker.
Jetzt kommt das kuriose: sobald ich das Lenkrad nur minimal bewege, ist das Zischen verschwunden, aber nur für die Zeit des Verdrehens.
Auch beim Kurvenlenken ist das Zischen weg.
Bin dann in die Werkstatt eines Freundes, der hat auch erstmal ungläubig geschaut.
Er spritzte dann den BKV mit Bremsenreiniger ab, während die Abgasmessung lief, also Schnorchel im Auspuff, aber keine Reaktion.🙄
Er vermutete eine Undichtigkeit und wollte sie mit dem Bremsenreiniger lokalisieren.
Der Unterdruck im BKV wird ja von der Ansaugbrücke erzeugt, richtig?
Dazwischen ist ein Rückschlagventil, das haben wir jetzt mal auf Verdacht bestellt, da es nicht viel kostet.
Den BKV können wir dann immer noch wechseln, da sind ja auch Ventile drin.
Könnte tatsächlich das Rückschlagventil defekt sein, irgendwie klemmen oder hängen und diese Geräusche verursachen?
Und: welche Verbindung besteht zwischen dem Bremskraftverstärker und der Lenkung?
Bin ja leider kein gelernter KFZ-tti, aber doch schon sehr interessiert, also bitte, wenn es hier einer kann, klärt mich auf!😉
21 Antworten
Hey, gibt Neuigkeiten. Trotz abgezogenem Schlauch zischts im Pedalraum. Ein Zischen am BKV kann man nicht mehr ausmachen, da die Servopumpe und der Motor alles übertönen.
Aber immernoch ist es so,dass bei kleinster Lenkbewegung das Zischen weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von tomy79
Hey, gibt Neuigkeiten. Trotz abgezogenem Schlauch zischts im Pedalraum. Ein Zischen am BKV kann man nicht mehr ausmachen, da die Servopumpe und der Motor alles übertönen.
Aber immernoch ist es so,dass bei kleinster Lenkbewegung das Zischen weg ist.
Hallo, bist du schon darauf gekommen woher das Geräusch kommt, ich habe nämlich genau das selbe Problem.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen, da ich langsam verzweifle.
Es gibt noch eine Dichtung zwischen BKV und HBZ wo es zischen könnte, oder auf der Innenseite der ist der Gummibalg undicht.
Hey, ja, das Geräusch hat mich auch wahnsinnig gemacht, aber bei mir ist es zu 90% besser geworden.
Haben das Lenkgetriebe erneuert, danach wars schonmal leiser, aber noch nicht ganz weg.
Also wir (willywacken+ich) denken, dass es am Winkel der Hydraulikanschlüsse am Lenkgetriebe liegen muss.
Da kommt man ran, indem man das linke Vorderrad abnimmt und die Plastikverkleidung, durch die die Spurstange geführt ist, abbaut.
Ich habe dort nach unserem Umbau des Lenkgetriebes die Schrauben der Hydraulikanschlüsse nochmal leicht nachziehen müssen, da diese noch minimal undicht waren und schwubbs, das Zischgeräusch war weg!!!
Zum klareren Verständnis im Anhang ein Bild, das die Anschlüsse zeigt.
Vielleicht hilfts bei Dir, dies Schrauben etwas zu lösen und nochmal anzuziehen.
Aber wie genau der Winkel sein muss, da müsste sich Willywacken nochmal melden.
Ähnliche Themen
Müsste ich selbst erstmal in den Leitfaden schauen waren aber exakte Angaben, auf das grad genau. Ist mir unklar, wie man die bei der engen Einbaulage einhalten soll.
Motor ausbauen könnte helfen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Müsste ich selbst erstmal in den Leitfaden schauen waren aber exakte Angaben, auf das grad genau. Ist mir unklar, wie man die bei der engen Einbaulage einhalten soll.Motor ausbauen könnte helfen. 😁
Wie willstn da drin, wo du grade mal irgendwie mit Schraubenschlüssel hinkommst, noch den genauen Winkel messen? Unglaublich...
Hallo hab das gleiche Problem bei meinem audi a6 4.2 gibt es inzwischen eine Lösung für das Problem oder ist wirklich das lenkgetriebe hinüber.
Mfg