Zimmermann Vectra C 2.0 turbo

Opel Vectra C

Hallo zusammen bei meinem Vectra C 2.0 turbo (GTS) Baujahr 2007 sind bald die Bremsen fällig. Möchte gelochte Scheiben haben wie die Zimmermannscheiben zum Beispiel. Hat damit schon jemand erfahrungen? Welche Bremsklötze nehmt ihr dazu?? Kann man ohne umbaumaßnahmen auch die 314er anstatt den 302er nehmen?? Danke schon mal.

22 Antworten

interessantes Thema ... da meiner auch bald rundum neu braucht ...

Am Golf CAbriolet habe ich gelocht/geschlitzte Scheiben von Derok .... die sind da nun seit etwa 1995 drauf 😰 und immer noch nicht verschlissen ... haben sicherlich 60000km drauf und kein einziger Riß auch nur zu erahnen . Die werden immer wieder mal auf der Nordschleife extremst beansprucht, bis sie blau anlaufen und wunderbar riechen ....

Leider gibts den Hersteller nicht mehr ..... 🙁
Aber bei Sandtler bekommt mean wärmebehandelte Bremsscheiben in allen möglichen Ausführungen .... aber das wird wohl nicht billig ....

Beim Vectra werde ich mir die Nordschleife verkneifen und ungelochte Scheiben verbauen 😁

ACHTUNG!

Wer hinten innenbel. hat und gelochte Zimmermänner will
muss wissen dass die keine ABE haben !
Die vorderen 314er haben ABE!

Gruss
S.Bob

Zitat:

Original geschrieben von Stuntman Bob


ACHTUNG!

Wer hinten innenbel. hat und gelochte Zimmermänner will
muss wissen dass die keine ABE haben !
Die vorderen 314er haben ABE!

Gruss
S.Bob

Hier gehts um den 2 Liter Turbo^^ der hat 302mm vorne. Auf der Hinterachse habe ich die innenbelüfteten, ich denke die 278mm😕Aber dann ist es ja noch ein Grund weniger die Zimmermann zu nehmen...

muss mich verbessern, hab hintne die 292mm innenbelüftet^^

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr vorne und hinten die Power Disk von ATE mit ATE Belägen montieren lassen. Vorne haben die Scheiben permanent geschliffen und sind schon nach kurzer Zeit heißgelaufen. Es hat gerochen wir verbranntes Holz. Daraufhin wurde alles noch einmal wieder zerlegt und wieder zusammengebaut. Das Problem blieb bestehen. Ich habe nach zwei Wochen vorne auf die gelochten Zimmermann Scheiben gewechselt und die ATE Power Disk wurden eingeschickt und reklamiert. Die Reklamation wurde sofort anerkannt und ich habe den Kaufpreis und die Montagekosten zurückerstattet bekommen. Der Service von ATE ist also super aber die Power Disk für vorne kann ich nicht empfehlen. Die Power Disk hinten sind dagegen völlig problemlos.

Die gelochten Zimmermann Scheiben mit original ATE Belägen kann ich sehr empfehlen. Kein Schleifen und auch nach 8 Monaten und diversem starken Bremsen noch keine Rissbildung. Die Bremsleistung ist deutlich besser als bei den originalen Scheiben.

Ich hatte die Zimmermannscheiben auf einem Omega Facelift 3.2 mit den EBC Green Stuff verbaut und hatte ebenfalls keine Risse aber die Bremsen haben im kalten Zustand gequietscht. Das hat mich so genervt, dass ich auf original Beläge gewechselt habe.

Meine Empfehlung also:

Vorne: Zimmermann gelocht mit ATE Belägen
Hinten: ATE Power Disk mit ATE Belägen

Tipp: Die Scheiben vor dem Einbau mit Hammerit (silber) einpinseln (natürlich nicht die Bremsflächen) aber ruhig auch den äußeren Rand. Dann sehen die Scheiben auch nach Monaten noch top aus.

Viele Grüße,

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von tocra01


Tipp: Die Scheiben vor dem Einbau mit Hammerit (silber) einpinseln (natürlich nicht die Bremsflächen) aber ruhig auch den äußeren Rand. Dann sehen die Scheiben auch nach Monaten noch top aus.

Viele Grüße,

Torsten

Ein guter Tipp, das hatte ich bei den Zimmermänner an meinen Vectra B auch gemacht.

Schon mal danke für die Infos war jetzt bei meinem Opelhändler und sogar der hat die Zimmermannscheiben im Programm, zwar zu einem Preis den keiner bezahlen kann aber er hat sie. Bin dann noch zu einem Autoteilehändler gefahren der auch viel von diesen Scheiben hält. Der hat mir ein Angebot gemacht was ich super finde....alle 4 Scheiben und 8 Klötze (die Klötze auch von Zimmermann) für knapp 400€. Für die hinteren Scheiben gibt es keine ABE das ist richtig!

dere

also ich hab auf da VA zimmermann beläge und bremsklötze seit ca 20tkm oben bis jetzt noch keine beanstandung.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen