Zimmermann lochbild
Hallo!
Habe anfang der woche zimmermann Scheiben mit Greenstuff draufgemacht bzw. draufmachen lassen.
Habe jetzt etwa 400 km gemacht damit und die quitschen furchtbar. Habe mir es dann genauer angeschaut und mir ist aufgefallen dass die richtung der löcher (rechts und links) auf beiden seiten gleich sind und nicht spiegelverkehrt. Ist etwas blöd zu erklären und habe mal ne skizze gemacht um zu verstehen was ich meine.
Jetzt meine frage: Ist das normal?
Gibt es extra Bremsscheiben für links und rechts oder sind es die selben Scheiben?
gruss!
PS: Weiss jemand vielleicht noch warum die so quitschen und was mann dgegegen machen könnte?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von syncros
das sind imo "zweiteilige" scheiben wie vom r32, d.h. die scheibe ist indirekt mit dem topf verbunden. kostet auch über 200 das stück.
Na dann sind wohl die Sandtler Scheiben immer noch meine nächste Wahl!
Zitat:
Original geschrieben von HenryTT
Aha! Kenne ich noch gar nicht! Gibbet einen Link wo man die sehen kann? Sind die dann auch wärmebehandelt?
bitte schön -->
http://www.webteile24.de/bremsscheiben/audi.phpoder auch hier -->
http://cgi.ebay.de/...egoryZ57406QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItemIch bezweifle sehr, dass die besser sind als die Sandtler Scheiben. Diese zweiteilige Scheibe mag zwar was bringen hinsichtlich verziehen der Scheibe, aber hinsichtlich Wärmeabfuhr ist die genauso wie die Sandtler auch. Das Problem ist das Fading und die Scheibe ist nunmal nicht größer oder dicker als Serie und der Preis ist übelst!!
mhm naja käme auf einen versuch an, die r32 scheibe soll ja so ziemlich das haltbarste sein was vw zu bieten hat und wird u.a. auch z.bsp. von mg racing in kombination mit 993 sätteln gefahren. nur am material kan das eigentlich nicht liegen, wohl eher an der konstruktion.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jackicolaa
2000 km?
Hmm.. Das ist aber ganz schön lange. Also du meinst ich sollte da nix machen, wie Kupferpaste oder Antiquitschzeugs draufmachen?
Also ich weiss nicht, das ist mir ganz schön peinlich. Mein mechaniker hat gemeint das es daher kommt das es billige Beläge bzw. keine orginalen sind.
Ist Greenstuff so billiger wie orginale?
Naja die Anlagflächen der Beläge habe ich natürlich mit plastulube behandelt - sonst wird das quietschen wahrscheinlich nicht aufhören.