Zimmermann bremsscheiben + ate ceramic
Hi leute
Ich habe mir heute gelochte zimmerman scheiben und die ate ceramic bremsbeläge für meinen dicken gekauft :-)
bin günstig an die teile gekommen habe für alles zusammen 193 euro bezahlt
Habe vorher in der sufu schon das thema gesehen habe es aber nciht mehr gefunden sorry
ich werde die kombi morgen montieren und euch dan berichten ob wirklich so wenig bremsstaub kommt wie versprochen
gruß an alle audi freunde
Beste Antwort im Thema
Also gelochte Zimmermann + ATE Ceramic hab ich eingefahren..
positiv: -die Felgen bleiben wirklich sauber von Bremsstaub
- bei Nässe greifen die Bremsen sofort (gelochte Zimmermann)
negativ: Druckpunkt und Bremskraft ist geringer!
Zum Eingriff von ABS auf trockener Straße kommt es noch bei starken Bremsungen. Jedoch ist das Bremsen ein anderes als gewohnt (habe sogar deswegen schon entlüftet, aber keine Besserung verspürt). Sind eben keine Sport oder Rennbremsen. Für den der sportlich fährt, also nichts!
172 Antworten
...Jungs, ihr wisst was ich meine....😉 Und nein, Nix Gemüse, Nix Al Dente...
Der Druckpunkt fühlt sich für mich besser an, kommt etwas zeitiger.
Kann auch alles subjektiv sein, mir gefällts aufjednfall.
Nochmal kurzer Bericht meinerseits.
Habe die Bremskombi Zimmermann + Standard ATE Beläge nun 10Tkm drauf etwa.
Immer noch sehr zufrieden, Nassbremsverhalten immernoch begeisternswert (bzw. besser als die Serienscheiben) sind auch immernoch gerade. Haben aber auch schon einige deftige Bremsungen hinter sich (Danke an den schleichenden, auf die linke spur kriechenden Opa neulich auf der AB. Wusste nicht das man von 240 Km/h so schnell auf 80 Km/h sein kann....)
Ansonsten hatte ich auch immer Schiss wegen der verstopfen der Löcher.
Aber jedesmal wenn ich mein Auto wasche, wird mit nem harten Strahl (Gartenschlauch!) auf die Löcher gezielt und dann läuft da ordentlich schmodder durch🙂
Also ich habe es nicht bereut😉
Zumal die Scheiben auch durchaus gut wirken und den dicken einen kleinen Hauch sportlichkeit beiwirken.
Cheers
Habe auch zimmermaenner drauf ging ganz gut bis ich einma ordentlich einen 335er gejagt habe scheiben verweigerten zunehmend ihren dienst.. bis die teile da schüttelten. Zum loch problem hab ich auch gemacht nach 1nem jahr waren sie trz zu .
Dani
Zitat:
Original geschrieben von spLaSh_2k
Habe auch zimmermaenner drauf ging ganz gut bis ich einma ordentlich einen 335er gejagt habe scheiben verweigerten zunehmend ihren dienst.. bis die teile da schüttelten.Dani
was will er uns damit sagen ??? 😕😕
Welche Steine hast Du drauf ???? Orginal ??
Ähnliche Themen
naja, selbst wenn die mal zu gestopft sind, also so richtig, würde es mich nicht kümmern mal fix nen kabelbinder zu nehmen und die mal fix freizupuhlen.
Aber bis jetzt klappte das mit dem wasserstrahl ganz gut.
Hi ...@alle
Also ich habe die Kombi Zimmermann gelocht mit Ate Ceramic seit 20000 km auf meinem Golf Gti Tdi .
Ich mach es kurz , es funktioniert nur solange man nicht beherzt auf die Bremse steigt .
Wenn man nämlich diese Kombination einmal beherzt rannimmt sprich Autobahnabfahrt beinahe verpasst ...200 Kmh runter auf 80 wars das mit den Bremsen .
Ist zwar eine schöne Sache mit dem wenig bis kein Bremsstaub , allerdings sind die Ate Ceramaikbeläge von der Mischung viel zu hart . ( habe mal was von Longlife auf der Ate Seite gelesen . Sollen auch nach Meinung von Ate länger halten , was auch die härtere Mischung ausmacht .
Bremsbelag ist nach 20Tkm kaum runtergebremst .
Die gelochten Zimmermannscheiben dagegen haben dagegen schon einen leichten BLAUSTICH .
Bei normalen Bremsungen .. zb von 160 kmh scharf abbremsen kein Schlackern nichts .
Wenn ich allerdings gelegentlich von 200kmh zb auf 80 kmh runterbremse, und auf dem Bremspedal bleibe,dann schüttelt es das ganze Auto durch .Und das Lenkrad tanzt den Walzer
Hab seit 2 jahren Zimmermann und Normale Ate Beläge und die Kombi macht absolut alles mit. Von tacho 300 auf 120 usw. Die Löcher sind nach wie vor frei ohne das ich da nachhelfen muss. Also ich bin restlos zufrieden mit den teilen kann die schlechte Werbung nicht verstehen. Ich bin weiss Gott keine Langsamer fahren und über die Bremsleistung kann ich leider nichts sagen da ich kein vergleich habe aber der feer bzw. die achwachstelle müssen die cetamic klötze sein.
Ich bin nicht unzufrieden mit Zimmermann Scheiben , allerdings wie schon einige male auch hier beschrieben geht die ganze Sache auch nur gut wenn man diese mit Serienbelag faehrt.
Ich werd meinem gelochten Zimmermann noch eine Chance mit original Belaegen geben , und dann mal Bericht abgeben .
Ich habe gelochte Zimmermann schon auf anderen Autos draufgehabt , immer mit originalen Beägen und es hat immer wunderbar funktioniert .
Es hängt mit diesen Ceramic Ate zusammen .
Original geschrieben von Nico998s
Hi ...@alle
Also ich habe die Kombi Zimmermann gelocht mit Ate Ceramic seit 20000 km auf meinem Golf Gti Tdi .
Ich mach es kurz , es funktioniert nur solange man nicht beherzt auf die Bremse steigt .
Wenn man nämlich diese Kombination einmal beherzt rannimmt sprich Autobahnabfahrt beinahe verpasst ...200 Kmh runter auf 80 wars das mit den Bremsen .
Es ist ein zeichen dafür das Scheibe und Beläge nicht sehr gut harmonieren, wenn die Scheibe blau wird ist es das eine und nach solch einer Gewaltbremsung verfärbt sich selbst meine 380mm Anlage etwas. Das muss nicht immer schlimm sein sobald sie nach dem nächsten normalen Bremsungen wieder silbrig wird.
Wenn ich mich etwas aus dem Fenster lehne und an Hand deiner Beschreibung mal behaupte das die ceramic Beläge in diesen Fall etwas zu hart erscheinen und zuviel Hitze entsteht welche die Reserven der VA bremse ausreitzt.
Bei mir nehmen die Beläge doch recht gut ab wobei die Scheibe noch glatt ist und kaum einen sichtbaren Verschleiß unterliegt.
Ich persönlich finde die gti bremse fur einen 1, 5to fur solche Manöver zu klein und nicht zusätzlich belüftet.
An der VA 312mm und hinten 286x12 wenn ich mich richtig erinnere. Das ist für Stadtverkehr gedacht also der Masse entsprechend ausgelegt die den hauptsächlich dort benutzt.
Nein,
der 3er GTI TDI hatte normal die 280/20 VA und 239/10 HA. Die Edition hatte dann 288/25 VA und 245/10 HA wenn ich mich recht entsinne.
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Original geschrieben von Nico998s
Hi ...@alle
Also ich habe die Kombi Zimmermann gelocht mit Ate Ceramic seit 20000 km auf meinem Golf Gti Tdi .
Ich mach es kurz , es funktioniert nur solange man nicht beherzt auf die Bremse steigt .
Wenn man nämlich diese Kombination einmal beherzt rannimmt sprich Autobahnabfahrt beinahe verpasst ...200 Kmh runter auf 80 wars das mit den Bremsen .Es ist ein zeichen dafür das Scheibe und Beläge nicht sehr gut harmonieren, wenn die Scheibe blau wird ist es das eine und nach solch einer Gewaltbremsung verfärbt sich selbst meine 380mm Anlage etwas. Das muss nicht immer schlimm sein sobald sie nach dem nächsten normalen Bremsungen wieder silbrig wird.
Wenn ich mich etwas aus dem Fenster lehne und an Hand deiner Beschreibung mal behaupte das die ceramic Beläge in diesen Fall etwas zu hart erscheinen und zuviel Hitze entsteht welche die Reserven der VA bremse ausreitzt.
Bei mir nehmen die Beläge doch recht gut ab wobei die Scheibe noch glatt ist und kaum einen sichtbaren Verschleiß unterliegt.Ich persönlich finde die gti bremse fur einen 1, 5to fur solche Manöver zu klein und nicht zusätzlich belüftet.
An der VA 312mm und hinten 286x12 wenn ich mich richtig erinnere. Das ist für Stadtverkehr gedacht also der Masse entsprechend ausgelegt die den hauptsächlich dort benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Hmm ich dachte eher an den 6 er Golf
Da stimmen die maße dann, weshalb ich schon überlegt habe auf die anlage vom golf r aufzurüsten.
Denn wenn der kleine erst mal gechipt ist reicht die orginale bremse kaum noch aus.