Zimmermann bremsscheiben + ate ceramic

Audi A6 C5/4B

Hi leute

Ich habe mir heute gelochte zimmerman scheiben und die ate ceramic bremsbeläge für meinen dicken gekauft :-)
bin günstig an die teile gekommen habe für alles zusammen 193 euro bezahlt

Habe vorher in der sufu schon das thema gesehen habe es aber nciht mehr gefunden sorry

ich werde die kombi morgen montieren und euch dan berichten ob wirklich so wenig bremsstaub kommt wie versprochen

gruß an alle audi freunde

Beste Antwort im Thema

Also gelochte Zimmermann + ATE Ceramic hab ich eingefahren..

positiv: -die Felgen bleiben wirklich sauber von Bremsstaub
- bei Nässe greifen die Bremsen sofort (gelochte Zimmermann)

negativ: Druckpunkt und Bremskraft ist geringer!
Zum Eingriff von ABS auf trockener Straße kommt es noch bei starken Bremsungen.  Jedoch ist das Bremsen ein anderes als gewohnt (habe sogar deswegen schon entlüftet, aber keine Besserung verspürt). Sind eben keine Sport oder Rennbremsen. Für den der sportlich fährt, also nichts!

172 weitere Antworten
172 Antworten

Jetzt habe ich mich stundenlang durch alle möglichen Bremsenthreads gewühlt und bin zum Entschluss gekommen Zimmermann gelocht + ATE Ceramic zu kaufen.
Nun fällt mir auf, dass es die ATE Ceramic nicht für die Vorderachse des 4.2er gibt....
Gibt es baugleiche Sättel die man verwenden kann?

Zitat:

Original geschrieben von mitch849


..ATE Ceramic nicht für die Vorderachse des 4.2er gibt....
Gibt es baugleiche Sättel die man verwenden kann?

Bremse mit 320er Scheibe. Code 1LG?

Das wäre dann die für die V6, also die schmale Spur und die haben eine andere Topfhöhe, also wird das nicht so einfach passen.
Der Sattel müsste doch derselbe HP2 sein.
Man kann evtl. die 320er Scheibe nehmen, aber dann nur mit Spurplatten, das wäre ja wieder sinnfrei.
Bin ja auch grad auf der Suche nach Ersatz für meinen V8 Vorderachse.
Gesamthöhe 52,5 brauchen wir, da wird leider auf den Teileseiten auch was falsches bzw. nicht passendes angeboten.
Und Ceramicbeläge von ATE gibts auch nach meiner Sucherei keine, bleiben also nur die schmutzverursachenden, was mir jetzt aber mittlerweile auch egal ist.
Die EBC sind mir zu teuer, die haben noch welche, die weniger Dreck machen sollen.

Hallo alle mireinander.

Ich fahre die 312mm Zimmermann und ATE Beläge (kein Ceramic). Mußte von 160km/h Vollremsung machen weil ein Kleintransporter Ladung verloren hatte. Jetzt kann ich beim Bremsen das Lenkrad kaum halten. Neue Zimmermänner sind bestellt. Das ist glaube ich das Hitzeproblem was hier immer beschrieben wurde. Habe keine extra Kühlung etc. verbaut wird aber jetzt gleich mit gekauft. Kann mir wer noch Tips geben? Lag es eventuell auch an die Winterreifen auf Stahlfelge mit Radkappen das zu wenig Luft ran kam. Habe im Sommer die S-Line 17" drauf. Da kommt bei weiten mehr ran.

Danke.

Imag0853
Ähnliche Themen

Die Scheiben richtig eingebremmst ? Steht in der Beschreibung genau beschrieben. Hättest deine Scheiben nicht abdrehen lassen können? Die sehen ja fast neuwertig aus sollte dann ja noch genug Fleisch drauf sein.

Zitat:

Original geschrieben von gismo881


Die Scheiben richtig eingebremmst ?

Habe ich gemacht, bin extra in der Nacht auf die Bahn und habe dort die "Einbremsmanöver" gemacht.

Hättest deine Scheiben nicht abdrehen lassen können? Die sehen ja fast neuwertig aus sollte dann ja noch genug Fleisch drauf sein.

Hat mir mein Mechaniker von abgeraten, ausserdem kosten die ohne Beläge aktuell nur 140€ da habe ich nicht gezögert.

Waren die soweit runter? Abdrehen ist kein Problem und auch kann sogar am Fahrzeug ohne scheiben ausbau erfolgen.
Ist gute alternative bei scheiben die noch ausreichend dick sind.
Gruss scholli

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Waren die soweit runter? Abdrehen ist kein Problem und auch kann sogar am Fahrzeug ohne scheiben ausbau erfolgen.
Ist gute alternative bei scheiben die noch ausreichend dick sind.
Gruss scholli

hab meine alten scheiben auch abdrehen lassen bei und in der firma mit einer drehbank. die sehen aus wie neu. für notfälle bahalt ich die lieber noch da.

aber achtung: Man muss das richtig abdrehen und mit dem richtigen werkzeug. sonst kanste in die in tonne kloppen.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Waren die soweit runter? Abdrehen ist kein Problem und auch kann sogar am Fahrzeug ohne scheiben ausbau erfolgen.
Ist gute alternative bei scheiben die noch ausreichend dick sind.
Gruss scholli

...und das funzz wenn sie Schlag haben???? Also 25mm sind sie dick wenn sie neu sind und bis auf 23mm darf man Sie runter fahren. Bedeutet das wenn sie 0,5mm Schlag haben das man den abträgt???

Hat jemand eventuell Bilder von den Radläufen des RS6 und den Leitblechen des Phaeton im eingebauten Zustand? Muß dort etwas verändert werden oder passt das alles so????

Findest passende Bilder usw. in der SuFu für das Anpassen der Leitbleche, sowie der Radhausschale.

Ich bin zufällig Dreher 🙂 und jeder der diesen Beruf nur annähernd ausüben kann sollte das auch hinbekommen so viel kannste bei einer Bremsscheibe nicht verkehrt machen aber die leute schaffen ja bekanntlich alles 😉

So mal wieder Feedback:
PowerDisc Scheiben mit ATE Ceramic Belägen (Bremsstaubreduziert) Bremst wunderbar, Druckpunkt auch da.
Haltbarkeit der Beläge ist nicht so dolle, ist mir mit beim letzten Mal auch schon aufgefallen. Die PowerDiscs haben sich auch verzogen, denke mal Überhitzt. Also an ein 2.Paar Backen brauche ich keinen Gedanken verschwenden. Werde jetzt nochmal Die Kombi mit gelochten Zimmermännern probieren..

Zitat:

@sebastian4go schrieb am 2. Mai 2015 um 23:33:07 Uhr:


...PowerDiscs haben sich auch verzogen, denke mal Überhitzt. Werde jetzt nochmal Die Kombi mit gelochten Zimmermännern probieren..

Aber bitte nicht mit ATE-Ceramic, die sind für die Zimmermänner zu hart vom Reibmaterial.

Nimm lieber Standartbeläge, max. EBC Blackstuff.

Und beschäftige dich mal mit dem Umbau auf die Phaetonbleche, die bringen schon einiges an Kühlwirkung und liegen komplett bei knapp 100 Euro.

Hier gibt es was dazu zu lesen
http://www.audiworld.com/tech/wheel60.shtml
http://www.motor-talk.de/.../...n-am-vfl-2-5-tdi-quattro-t3238429.html
http://www.passatplus.de/umbauten/bremsen/luft/index.htm

Habe den Umbau auch gerade hinter mir und bin angenehm überrascht.

Wenn dann Interesse an dem Umbau auf Phaeton-Luftbleche besteht, einfach mal bei mir melden. Ich hab die Schablone dafür. 😉

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 3. Mai 2015 um 10:50:25 Uhr:


Wenn dann Interesse an dem Umbau auf Phaeton-Luftbleche besteht, einfach mal bei mir melden. Ich hab die Schablone dafür. 😉

Ich jetzt auch 😁

Danke nochmals dafür 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen