Zimmermann Bremsscheiben + ATE Ceramic Beläge
Hallo User,
ich bin neu hier, habe aber schon viel gelesen.
Ich fahre jetzt einen Passat Variant 3,6 / 300 PS (B7).
Da wird jetzt jeder Golf GTI Fahrer die Nase rünfen, oder wie das heizt ;(
Beim Passat Variant gibt es aber auch den 2.0 Turbo mit 211 PS.
Über dieses Forum konnte ich vieles regeln, was Steuergeräte angeht 🙂
Jetzt möchte ich aber an die vorderen Bremsen rann um diese sportlicher zu machen.
Ein kompletter Umbau auf Karbon-Bremsen kommt für mich aber nicht in Frage.
Viel zu Teuer 🙁
Ich habe schon Artikel-Nr. zur Zimmermann-Brems-Scheibe: 600.3243.52
und auch zu ATE-Bremsbeläge Ceramic dazu: 13.0470-2764.2
weiß aber nicht ob diese wirklich passen, mein Modell ist relativ selten.
Ich möchte einfach wissen, ob Ihr mit Zimmermann oder mit ATE negative Erfahrungen gesammelt habt 🙂 Zimmermann hatte seine Probleme mit den Einreißen der Bremsscheiben bei Überlastung und dieses wurde wohl behoben.
Ich möchte meinen Bremsweg verkürzen und meine Bremsanlage optisch aufwerten
Beste Antwort im Thema
Nervige Rubbel röter klötter geräusche.
Wenn du es nicht glauben willst, musst du es ausprobieren.
42 Antworten
Ich kann dir die Standard ATE Scheiben in Verbindung mit den ATE-Ceramic Belägen nur empfehlen. FELGEN putzen war gestern.
hallo,
kleiner Zwischenstand:
1. dieses Wochenende wechsle ich erst mal auf die Winter-Alu-Felgen und um auch dort die Neuen verbauten RDK-Ventile zu testen, bis jetzt sind diese nur für das große RDK-System im B7 gegen die alten Gummiventile ausgetauscht worden und nicht am KFZ auf Funktion getestet (ist aber ein anderes Thema hier)
Mit den Felgenwechsel kann ich dann genau den Verschleiß der vorderen Bremsen sehen bzw. auch schon mal testen, ob ein Wechsel der Bremsen in meiner Garage über Hubwagen und verfügbare Werkzeuge möglich ist 🙂
2. habe ich am 10.10. erst mal nur die richtigen vorderen Zimmermann Sportbremsscheiben (gelochte) für mein KFZ gekauft, die Ware ist aber noch nicht bei mir, ein Bild von diesen werde ich dann auch zeigen, muss aber noch abwarten Preis: ca. 167,- € (Lieferzeit 3-4 Tage) 🙁
3. ich bin mir noch nicht sicher welche Beläge ich bestelle und verbauen werde:
3.1. Originale VW für ca. 186,- €
3.2. Zimmermann Beläge für ca. 65,- €
3.3. ATE Ceramic Beläge für ca.75,- €
3.4. ATE Standard Beläge für ca. 65,- €
ich sitze es erst mal aus, am Preis kann man ja keine Qualität erkennen, aber mit ATE Standard Belägen bin ich in der Vergangenheit mit anderen KFZ nicht schlechter gefahren als mit Originalteilen 🙂 und auch weißt ATE auf Ihrer Seite selber auf die Geräusch-Entwicklung hin, mit geschlitzten oder gelochten Bremsscheiben, bei deren Ceramic Beläge!
PS. mein Hintergrund ist halt hier auch richtige Kombinationen zu finden und aus eigenen Erfahrungen beizutragen 🙂 vieles muss ich erst selber testen, wenn alles gut verläuft, geht es an die hintere Bremsanlage PR-Nr.: 2EA
Update,
heute sind die Zimmermann Bremsscheiben bei mir angekommen 🙂
ich hänge noch Bilder dieser an
leider habe ich jetzt schon meine Winterräder angeschraubt, die dort neu eingezogenen RDK-Ventile funktionieren ohne Probleme mit der neuen Reifen und Felgen Größe für die Winterbereifung und wurden nach einer Runde (ca. 400 Meter) auch im MFA sauber erkannt 🙂
Hintergrund ist, das man mit original RDK-Ventilen nix Programmieren muss, diese werden automatisch erkannt 🙂
was ich leider feststellen musste, ist das ich mit meinen Werkzeugen aus den Baumarkt besser nicht versuche selber meine Bremse an der Vorderachse auszutauschen 🙁
die Qualität der Zimmermann Sport Bremsscheiben ist Top und ABE usw. liegen immer bei 🙂
ich habe noch keine passenden Bremsbeläge aber die werde ich jetzt nachbestellen
zu den Bildern, die zeigen Vordere und Rückseite der Bremsscheiben
Ähnliche Themen
Ich möchte Dir ja nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber ich hatte diese Scheiben mit ATE Ceramicbelägen drauf. Haben nicht all zu lange durch gehalten. Die Scheiben waren nachher richtige Schallplatten und die Löcher waren ständig zu sodass Ich sie immer wieder mit nem Schraubendreher frei machen musste. Ich persönlich würde diese Scheiben nie wieder verbauen. Habe jetzt EBC Scheiben mit EBC Redstuff Belägen drauf und die Kombi ist bis jetzt der Hammer. Bei meiner Freundin ihrem A3 habe ich Brembo Sport Max Scheiben mit ATE Ceramicbelägen schon seit über einem Jahr verbaut und die Kombi ist auch richtig Top
nein, du nimmst mir nicht den Wind aus den Segeln 🙂
die Themen-Überschrift passt jetzt nicht mehr, aber es war auch nur ein Ansatz
ich danke aber auch für die Info, obwohl ich nicht dein KFZ kenne, da kann man viel schreiben 🙂
hier geht es um Zimmermann-Sport-Bremsscheiben in einer VW 1LA Bremse (vorne) und das ist keine Massenwahre, alle anderen Probleme passen also hier nicht!
ich kenne nur über den Verkauf in Deutschland einen Nutzer, der dieses sogar Anpreiste und über keine Probleme berichtete, das macht ein KFZ nicht wertvoller
Zusammenfassend habe ich jetzt ATE 'Standard' Bremssteine bestellt für 56,- €
mein Projekt wird durchgeführt, komme was wolle 🙂
Na dann wünsche ich dir mehr Glück wie mir. Ich hatte vorher die 312er drin und als diese auch die Zimmermann gelocht mit ATE Ceramic Belägen. Dann habe ich auf 345er umgebaut und da gleich auf EBC umgestellt
verstehe ich nicht,
ich weiß von gerissenen Zimmermann-Bremsscheiben in der Vergangenheit (2012)
dies wurde behoben vom Hersteller
ich will keine ATE Ceramic Beläge verbauen in Kombination mit den 340 Bremsscheiben, wie in den Bildern
hast Du eine 340 mm Bremsanlage an deiner Vorderachse, denn darauf beziehe ich mich jetzt?
wenn es die 312 mm Bremsanlage ist, ist es Standard und für mich nicht verwertbar
aus meiner Sicht ist es gut und benötige bestimmt keine weiteren Kluckscheißer aus Ihrer Sichtwiese
Ob Zimmermann in 312mm oder 345mm oder 340mm. Die Qualitätsstandards sind immer die selben.
Issn bisschen wie Glücksspiel glaube ich. Ich hatte mit meinen Zimmermännern Glück. Alle um mich herum haben gekotzt. (waren alle 3 Durchmesser vertreten)
Da muss jeder zumindest einmal durch, entweder man hat Glück - oder halt nicht. Obwohl ich Glück hatte, war die Erfahrung mit den Belägen ein Grund mich beim folgenden Wechsel gegen alles vom Zimmermann zu entscheiden.
Also lob sie nicht bevor du sie das erste mal bis kurz vors Limit gefordert hast.
hallo @Masterb2k,
vielleicht kannst du meine Themen-Überschrift jetzt anpassen, da ich durch die ganzen Rückmeldung nur die Bremsscheiben ohne ATE Ceramic Belägen nutzen möchte 🙂
ATE schreibt ja selber von 'erhöhter' Geräuschentwicklung in ihren eigenen Vertrieben Bremsscheiben und das diese Kombination halt nicht so gut ist 🙁
ich möchte mich auch bei @Masterpanic80 entschuldigen 🙂 für meinen Vorwurf usw.
finde aber nicht viel zu seiner Kombination, nur was zu beschichteten Bremsscheiben:
https://www.at-rs.de/.../...sscheiben-schoen-aber-nicht-dauerhaft.html
und das die Beschichtung erst mal alles verstopft 😮
die Zimmermann-Bremsscheiben sind ja auch beschichtet und dies ist nur Korrosionsschutz, so wie in den Bildern weiter oben 🙂
meine vordere Bremsanlage ist aber wirklich nach 55.000 km 'herunter gerockt' und ein kompletter Austausch ist fällig 🙂
ein Bild hänge ich noch an
bei den Belegen bin jetzt auf ATE 'Standard' zurück, diese Bestellung ist aber noch im Zulauf und so kann ich diese nun nicht rein optisch 'begutachten', da ich mir nicht die original VW-Bremsbeläge zum Vergleich bestellen kann oder jetzt noch möchte
es ist halt immer ein Spagat sich für eine von vielen Varianten zu entscheiden und der Einbau wird jetzt sowieso in einer Kfz-Werkstatt mit passenden Werkzeugen durchgeführt, den selber Einbau werde ich nicht mehr versuchen 🙂
es kann sein, das sich wieder kleine Risse zwischen den Bohrungen zeigen, wenn man diese Zimmermann-Bremsscheiben bis an die thermische Grenze nutzt, aber ich bin mehr ein entspannter Fahrer mit viel Landstraße und kaum Autobahnanteil 🙂
das die verwendeten Bremsbeläge dann schneller verschleißen, kann ich noch nicht beurteilen, das würden bei Original aber dann sicher auch so sein, ich werde es sehen und auch später vergleichen können, mit den wechseln auf meine Sommerräder zu Ostern
schauen wir mal
Bescheidene Nachfrage: Welches Spezialwerkzeug fehlt Dir denn zum Selberwechseln? Der 21er Schlüssel, der 7er Inbus oder der Wagenheber?
Und zu ATE: Die erhöhte Geräuschentwicklung bezieht sich nicht auf die Beläge, sondern die "PowerDisc"-Scheiben.
Zitat:
@wk205 schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:11:04 Uhr:
Bescheidene Nachfrage: Welches Spezialwerkzeug fehlt Dir denn zum Selberwechseln? Der 21er Schlüssel, der 7er Inbus oder der Wagenheber?Und zu ATE: Die erhöhte Geräuschentwicklung bezieht sich nicht auf die Beläge, sondern die "PowerDisc"-Scheiben.
1. in meiner Bremsanlage benötigt man keine 7er Inbus zum lösen des Bremssattels auf der Vorderachse, dies macht jetzt eine Fachwerkstatt mit Hebebühne und Schlagschrauber und bessern Werkzeugen 🙄 wenn ich dafür die Zeit habe, dort wird sich nach mir gereichtet und brauche nicht 'betteln' die gekauften Scheiben und Bremssteine als Material-Bereitstellung zu verbauen
2. auf der ATE-Seite bezieht man sich nicht nur auf die "PowerDisc" Bremsscheiben, sondern Allgemein auf Gelochte- oder mit Nut-Versehende Bremsscheiben, die ATE PowerDisc hat nur 'umlaufende' Nuten
(kann ich aber gern von der ATE-Seite hier rein kopieren)
hallo,
Zimmermann Bremsscheiben + ATE Ceramic-Beläge (auch TRW) haben sich nicht bewährt 🙁
eine derartige Kombination wird auch nicht empfohlen
mfg Tom