Zimmermann Bremsen ok?
Hallo,
möchte meine Bremsen an meinem 320ci rundum erneuern. Bin dabei auf die gelochten Zimmermann Sport Coatz Bremsscheiben gestoßen für einen guten Preis.
Was haltet ihr von dem Bremsensatz? Erfahrungsberichte?
75 Antworten
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 18. April 2017 um 21:24:48 Uhr:
Es gibt im Netz so eine Liste, wo aufgeführt ist, dass man die Zimmermänner nicht mit EBC Greenstuff verwenden soll. Aber dass man die Blackstuff nicht nehmen kann, höre ich zum ersten Mal, denn die sind von den Reibwerten moderat.
Mit der Liste kannst du dir die Nutella verschmierten Mundwinkel putzen.
zu mehr ist die leider nicht wirklich zu gebrauchen 😉
Wir reden hier auch nicht von den Blackstuff sondern von "mehr" als Serie und da ist man mindestens bei red.
EBC Scheiben und EBC Beläge...
Für den Kurs was man als Händler für die Kombi eines einzigen Autos zahlt (Endkundenpreise sind ja noch unverschämter) bekomme ich in DE Scheiben und in den Staaten Beläge für 8 Autos!
Zumindest wenn es nicht gerade nieschenmodelle sind.
Zitat:
@Heisenberg12 schrieb am 18. April 2017 um 23:43:40 Uhr:
Ist eigentlich jemand schon mal auf die Idee gekommen mit einem kleinen Bohrer über seine Bremsscheiben herzufallen 🙂.
Nein ich finde die thermale Einwirkung beim Bohren zu groß.
Ich nehme meine neuen Scheiben immer mit auf den Schießstand und bringe die Löcher über die Zielscheibe ein. 🙄
Zitat:
@mz4 schrieb am 19. April 2017 um 07:23:57 Uhr:
Zitat:
@Heisenberg12 schrieb am 18. April 2017 um 23:43:40 Uhr:
Ist eigentlich jemand schon mal auf die Idee gekommen mit einem kleinen Bohrer über seine Bremsscheiben herzufallen 🙂.Nein ich finde die thermale Einwirkung beim Bohren zu groß.
Ich nehme meine neuen Scheiben immer mit auf den Schießstand und bringe die Löcher über die Zielscheibe ein. 🙄
Wenn man die Scheiben über nacht in den Kühlschrank legt ,reichlich Bohröl verwendet und vorallem einen scharfen Bohrer benutzt sehe ich die thermale Einwirkung als gering an, die rissgefahr halte ich fast für schlimmer.
Na Zimmermann macht doch nix anderes.....Rohlinge Nachbearbeiten. ....alleine deswegen nogo für mich
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heisenberg12 schrieb am 19. April 2017 um 10:02:55 Uhr:
Zitat:
@mz4 schrieb am 19. April 2017 um 07:23:57 Uhr:
Nein ich finde die thermale Einwirkung beim Bohren zu groß.
Ich nehme meine neuen Scheiben immer mit auf den Schießstand und bringe die Löcher über die Zielscheibe ein. 🙄Wenn man die Scheiben über nacht in den Kühlschrank legt ,reichlich Bohröl verwendet und vorallem einen scharfen Bohrer benutzt sehe ich die thermale Einwirkung als gering an, die rissgefahr halte ich fast für schlimmer.
mann kann nicht einfach drauf los bohren.jedes einzelne Loch muss genau geplant werden wo es am ende sein wird.
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 19. April 2017 um 10:21:56 Uhr:
Na Zimmermann macht doch nix anderes.....Rohlinge Nachbearbeiten. ....alleine deswegen nogo für mich
Genau und aus diesem Grund ist alles genau berechnet das die strukturelle integrität nicht beeinträchtigt wird.
dazu wird aktiv gekühlt beim bohren.
auf was für ideen ihr hier kommt ist echt abenteuerlich.
Bremscheiben die nicht glatt sind egal ob geschlitzt, genutet oder gelocht braucht man im Straßenverkehr vielleicht wenn die E46 Bremse an der VA im Regen zum schwimmen neigt.
Alles andere ist unsinn. dazu kommt auch noch das die Scheiben nette töne beim Bremsen von sich geben also komforttechnisch nicht gerade toll sind.
richtige Rennsportscheiben erkennt man an den deutlich größeren Löchern als die von den Zimmermännern welche man mit 2 nasenpopeln zuschmieren kann 😉 (das ist auch ein problem das die löcher verstopfen bei den Zimmermann Sport)
diese sind dann auch nicht gebohrt sondern mit gegossen.
solche Scheiben kosten aber keine 30-50€ sondern ein vielfaches davon.
Der Zusatz "Sport" bei den Zimmermann kommt von sportlicher Optik und hat mit Rennsport soviel zu tun wie ein Marathonläufer mit Cindy von Marzahn oder wie die sich schreibt.
wenn man also aus technischer Sicht eine NICHT glatte Bremsscheibe benötigt also wie VA E46 für besseren Nassansprechverhalten gerade bei der 330 Bremse dann greift man zur Brembo MAX denn die ist total unproblematisch.
Oder man greift eben zu den gelochten Scheiben von BMW selbst, die genau aus dem Grund für den 330i Angeboten werden.
Es gibt noch einen weiteren Grund um auf Sportbremsscheiben umzusteigen, nämlich die Reduzierung von ungefederter Masse. Eine Sportbremsscheibe kann zwischen 20-50% gewicht einsparen, was sich auch erheblich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. (Z.b. besseres Kurvenverhalten, bessere Beschleunigung, bessere Federung u.v.m. siehe google:"ungefederte masse reduzieren"😉
der einzige Grund warum ich seit sovielen jahren die gelochten Zimmermann fahre,ist der Optik wegen.Nix anderes.Und ja,die Löcher sind im Vergleich zu richtigen gelochten popelig und etwas lächerlich aus.momentan an unserem 540i aber gar nicht mal so schlecht.Keine Ahnung ob es an der relativ massiven Scheibe liegt oder weil die Löcher vielleicht etwas grösser sind deswegen.
Zitat:
@mz4 schrieb am 19. April 2017 um 11:13:18 Uhr:
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 19. April 2017 um 10:21:56 Uhr:
Na Zimmermann macht doch nix anderes.....Rohlinge Nachbearbeiten. ....alleine deswegen nogo für michdas ist auch ein problem das die löcher verstopfen bei den Zimmermann Sport)
solche Scheiben kosten aber keine 30-50€ sondern ein vielfaches davon.Der Zusatz "Sport" bei den Zimmermann kommt von sportlicher Optik und hat mit Rennsport soviel zu tun wie ein Marathonläufer mit Cindy von Marzahn oder wie die sich schreibt.
Nicht nur die gelochten Zimmermann Bremsscheiben setzen sich zu. Das passiert auch z.B. bei den gelochten Sportbemsscheiben von der Quattro GmbH für den RS4 B5 und diese sind von Preis und Beschaffenheit alles andere als vergleichbar mit Serienscheiben.
Für 30-50€ habe ich zumindest noch keine gelochten Zimmermann Bremsscheiben für meine Fahrzeuge bekommen.
Und wer glaubt, dass man mit gelochten Zimmermann Bremsscheiben auf der Nordschleife ein paar Volldampfrunden ohne Kollateralschäden drehen kann, der glaubt auch, dass das Ordnungsamt bei einem zu Hause aufräumt, denn das hält keine Serienscheibe locker aus!
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 17. April 2017 um 20:13:10 Uhr:
Ich habe letztes Jahr für den E53 Zimmermann Scheiben gekauft, nicht gelochte. Ergebnis: nach nur 5.000 km waren sie verzogen und eierten schrecklich beim Bremsen. Fast lebensgefährlich.
Da sind die originalen BMW Bremsscheiben aber nicht besser, ich wäre froh gewesen wenn die bei mir 5000km durchgehalten hätten ohne dass sie sich verziehen. Ich habe sie dann vor kurzem wieder gegen originale Scheiben und Beläge gewechselt und die neuen Scheiben sind zwar noch nicht verzogen, neigen aber jetzt schon zu starker Riefenbildung und setzen übermäßig viel Rost an. Fazit: Nie wieder originale Scheiben.
Als ich meinen Wagen gekauft habe waren da auch gelochte Zimmermann Scheiben Ferodo Belägen montiert.
Nach dem was man im Netz so liest, hatte ich auch Bedenken.
Aber jetzt habe ich selber schon 30.000km auf die Kombi gefahren und noch nichts negatives zu Berichten.
wie man wiedermal siehts gibts echt zu jeder Scheibe negative und positive meinungen.Sei es BMW,Zimmermann oder Bugatti Veyron Scheiben.Fazit:nach 4 Seiten Diskussion weis TE immer noch nicht was er kaufen sollte und was nicht 🙂😁
Zitat:
@cp5 schrieb am 20. April 2017 um 16:05:37 Uhr:
wie man wiedermal siehts gibts echt zu jeder Scheibe negative und positive meinungen.Sei es BMW,Zimmermann oder Bugatti Veyron Scheiben.Fazit:nach 4 Seiten Diskussion weis TE immer noch nicht was er kaufen sollte und was nicht 🙂😁
Das weis ich nach de Ölthred mit 5700 Seiten auch nicht 🙂.
Wir haben dafür aber Tolles lernen können über thermale Einwirkung, über Bohrung, über Gußverfahren, über Bohr-Öl und sogar Kühlschränke. Man muss dieses Forum lieben.