Zimmermann Bremsen ok?

BMW 3er E46

Hallo,

möchte meine Bremsen an meinem 320ci rundum erneuern. Bin dabei auf die gelochten Zimmermann Sport Coatz Bremsscheiben gestoßen für einen guten Preis.
Was haltet ihr von dem Bremsensatz? Erfahrungsberichte?

75 Antworten

Gute Erfahrung hatte ich bisher mit den Compound-Bremsscheiben von BMW selbst, die sind ja auch gelocht+innenbelüftet, aber haben bei mir ca. 80tkm gehalten. Hatte die Scheiben Zeitweise sogar mit Keramik Belägen gefahren, wovon ich entgegen der Meinungen im Netz doch Positiv überrascht war.

Ich habe letztes Jahr für den E53 Zimmermann Scheiben gekauft, nicht gelochte. Ergebnis: nach nur 5.000 km waren sie verzogen und eierten schrecklich beim Bremsen. Fast lebensgefährlich.

Habe auch rundum die compound Scheiben rundum von BMW und rundum die ate ceramik Beläge drauf. Bin bis jetzt voll zufrieden. Natürlich sind die Bremsen lauter als dir Standard bremsen. Aber dafür bremst er Mega gut bei trockener Fahrbahn und bei nasser. Ich finde das es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Habe aber noch dazu stahlflex bremsschläuche rund um. Bis jetzt kann ich zu der Kombi nichts schlechtes sagen. Gruß Mike

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 17. April 2017 um 20:13:10 Uhr:


Ich habe letztes Jahr für den E53 Zimmermann Scheiben gekauft, nicht gelochte. Ergebnis: nach nur 5.000 km waren sie verzogen und eierten schrecklich beim Bremsen. Fast lebensgefährlich.

Gleiches bei mir auf dem 535d E61.
Zimmermann ist Müll.
Nie nie wieder.

Selbst abdrehen war nicht mehr möglich, da die Dinger so sehr verzogen waren. Lächerlich die Firma Zimmermann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E36 Mike schrieb am 17. April 2017 um 21:05:43 Uhr:


Habe auch rundum die compound Scheiben rundum von BMW und rundum die ate ceramik Beläge drauf. Bin bis jetzt voll zufrieden. Natürlich sind die Bremsen lauter als dir Standard bremsen. Aber dafür bremst er Mega gut bei trockener Fahrbahn und bei nasser. Ich finde das es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Habe aber noch dazu stahlflex bremsschläuche rund um. Bis jetzt kann ich zu der Kombi nichts schlechtes sagen. Gruß Mike

stahlflex bremsschläuche bringen genausoviel wie Duftbäume.habe ich auch bei mir drin,aber auch nur weil die alten Bremsschläuche getauscht werden mussten und ich noch welche hier rumliegen hatte.

Seh ich zwar ein bißchen anders, aber ist auch egal. Denke schon, dass die etwas was bringen und länger halten als normale.

Zitat:

@cp5 schrieb am 18. April 2017 um 09:17:55 Uhr:



Zitat:

@E36 Mike schrieb am 17. April 2017 um 21:05:43 Uhr:


Habe auch rundum die compound Scheiben rundum von BMW und rundum die ate ceramik Beläge drauf. Bin bis jetzt voll zufrieden. Natürlich sind die Bremsen lauter als dir Standard bremsen. Aber dafür bremst er Mega gut bei trockener Fahrbahn und bei nasser. Ich finde das es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Habe aber noch dazu stahlflex bremsschläuche rund um. Bis jetzt kann ich zu der Kombi nichts schlechtes sagen. Gruß Mike

stahlflex bremsschläuche bringen genausoviel wie Duftbäume.habe ich auch bei mir drin,aber auch nur weil die alten Bremsschläuche getauscht werden mussten und ich noch welche hier rumliegen hatte.

Dann bist du vermutlich noch nie welche Gefahren, bzw hast mit einer Cam beobachtet wie sehr sich normale Schläuche verformen wenn man richtig reintritt.

Was hat jetzt die Diskussion über Stahlflex-Bremsschläuche mit der Ausgangsfrage zu tun, ob Zimmermann Bremsen gut sind?

Gute Scheiben egal ob voll, geschlitzt, genutet oder gelocht sind alle unproblematisch.
gelochte verwende ich ungern da Mercedes die Zimmermann seit einigen Jahren ab Werk in Serie verbaut 😉
alsp persöhnlicher Ekel 😉

nein also Spaß bei Seite 😁 Zimmermann Sport sind für die Straße genauso gut geeignet wie alle anderen.
Rein von der technischen Seite also der Herstellung ist Zimmermann sogar im sehr guten oberen drittel.
Also schlecht ist da gar nichts.

EBC Beläge habe auf Zimmermann Sport nichts zu suchen. auch keine Greenstuff.

Ich habe persöhnlich auf einem meiner Autos mehrere Sätze:
Brembo MAX (genutet)
ATE PowerDisk (geschlitzt)
Zimmermann Sport (gelocht)
gefahren und muss sagen wenn es Probleme gab dann lag es zu 100% am Bremsbelag UND an nicht perfekt spiegelblanker Radnabe!

Stahlflex Bremsschläuche habe ich auf allen Autos drauf und das ist mit DAS beste was man einer Serienbremse antun kann wenn man ein fadingfreies Bremsen möchte.

Aktuell fahre ich Bremsscheiben von Metzger (schwarz lackiert).
Warum? Metzger ist inzwischen auf dem EU Markt der einzige der Bremsscheiben noch "hochwertig" weiterverarbeitet.
Nämlich ein Kreuzschliff auf den Reibflächen aufbringt. (das ist das non plus ultra und wurde bis ~2002 von vielen Herstellern in Serie gemacht was aber wegen dem zusätzlichen Arbeitsschritt eingestellt wurde.)

Der Guss ist gut.. die Verarbeitung ist toll und die Lackierung besser als andere Rostschutzbearbeitungen.
Der Kreuzschliff perfekt für besten Einschliff mit den Belägen.

In Amerika ist das seit zich Jahren standard. Da muss man schon suchen damit man eine Scheibe findet OHNE Kreuzschliff. Auch die Coatings sind dort viel hochwertiger.

Als Beläge fahre ich nur noch US Beläge in Ceramic und Ceramic Kevlar kombi..
beide bis 900° Fahrbar kein Fading und die Scheiben halten im gegensatz zu den ATE Ceramic deutlich besser. (ATE Ceramic hatte ich an 4 Autos und hatte egal in welcher Scheibenkonstellation sehr ungleichmäß9ge Abnutzung, Aufrostungen, extreme Riefenbildung und vorallem permanentes nennen wir es mal "fading"... die ATE Ceramic fühlen sich beim Bremsen so an als wenn die Scheibe frisch geölt wurde. also verzögertes ansprechverhalten und dann nicht giftig)

die US Beläge sind richtig giftig kommen so in die richtung EBC red und yellow sind aber nicht so aggressiv zur Scheibe.
auch keine Belagsablösungen und verkeilen der Rückenplatte was ich mit EBC RED bei 3 autos schon selbst im Freundeskreis hatte!

Also ne gute Scheibe.. perfekte Beläge und Stahlflex ist das was die Bremse deutlich in richtung Rennsport bringt auf Seriendimension.
Alles weitere bedarf mehr Druchmesser und mehr Kolben.

Endlich mal nen Beitrag wo man beim lesen nicht gleich Plaque bekommt weil man schon 4 neue Zimmermann-Scheiben incl Z-Beläge für den anstehenden Wechsel liegen hat .
War ja schon völlig vom Glauben abgefallen was den Kauf anging .

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 18. April 2017 um 14:50:55 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 18. April 2017 um 09:17:55 Uhr:


stahlflex bremsschläuche bringen genausoviel wie Duftbäume.habe ich auch bei mir drin,aber auch nur weil die alten Bremsschläuche getauscht werden mussten und ich noch welche hier rumliegen hatte.

Dann bist du vermutlich noch nie welche Gefahren, bzw hast mit einer Cam beobachtet wie sehr sich normale Schläuche verformen wenn man richtig reintritt.

das weiss ich sehr wohl,trotzdem verbessern sie die bremswirkung nicht.Der Druck wird auch bei normalen Bremsleitungen zu genüge aufgebaut.für den normalen Strassenbetrieb gibt es keinen Grund auf Stahlflex umzusteigen. Es sei denn man lebt in einem Mardernest.

Das einzige was eventuell passiert ist das man den Bremspunkt besser finden kann.Hilft aber nur auf ner Rennstrecke wenn überhaupt.
Im normalen Verkehr eine schlechter dosierte Bremse und gleichbleibende Bremswirkung.Eventuell können ESP,ABS Ärger machen mit den Stahlflex.

Zitat:

@mz4 schrieb am 18. April 2017 um 15:17:29 Uhr:



EBC Beläge habe auf Zimmermann Sport nichts zu suchen. auch keine Greenstuff.

Es gibt im Netz so eine Liste, wo aufgeführt ist, dass man die Zimmermänner nicht mit EBC Greenstuff verwenden soll. Aber dass man die Blackstuff nicht nehmen kann, höre ich zum ersten Mal, denn die sind von den Reibwerten moderat.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 18. April 2017 um 16:44:12 Uhr:


Endlich mal nen Beitrag wo man beim lesen nicht gleich Plaque bekommt weil man schon 4 neue Zimmermann-Scheiben incl Z-Beläge für den anstehenden Wechsel liegen hat .
War ja schon völlig vom Glauben abgefallen was den Kauf anging .

Dann hast du aber meinen und andere Beiträge hier überlesen!

330CD - meine Erfahrungen mit den Zimmermäns sind eher negativ.

Mitte der 2000er von 2x BMW Standard (Schrott) auf Zimmermann gewechselt.
Zunächst positiv, da doppelte Standdauer als der Standard. So ca. 60000km
Bei nächsten Tausch waren die neuen Scheiben krumm. Zimmermann hat sich geweigert, das anzuerkennen.
Mein 😉 musste dann die Kosten tragen. Fand ich damals kacke und wir haben uns dann was neues gesucht.
Seitdem fahr ich EBC Scheiben mit EBC Redstuff.

Ich habe mir vor einem Jahr einen zweiten E46 330CD zugelegt. Der ist Zimmermann's ausgerüstet. Im Vergleich zu dem Fahrzeug mit EBC ein krasser Unterschied. Insbesondere das Nassbremsverhalten ist grenzwertig. Allerdings weiß ich nicht, welche Beläge verwendet wurden.

Jetzt steht das Auto auf der Bühne und bekommt rundrum EBC's

Ist eigentlich jemand schon mal auf die Idee gekommen mit einem kleinen Bohrer über seine Bremsscheiben herzufallen 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen