Zigarettenanzünder Dauerstrom V70

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

kann der Zigarettenanzünder evtl. via Software auf Dauerstrom eingerichtet werden, ohne dass der Zündschlüssel steckt?

Danke im voraus für eure Info`s.

Gruß

Thomas

27 Antworten

Ich hatte einmal in meinem V70 eine Kühlbox am Zigarettenanzünder angeschlossen. Diese lief auch nachdem ich den Schlüssel abgezogen hatte. Bedeutet das nicht, dass der Anzünder auf Dauerstrom eingerichtet ist?

Grüße

bkpaul

Die Steckdose im Kofferraum hat auch Dauerstrom.
Im BC erscheint auch eine diesbezügliche Warnung.

Marc
-schon mal Strom verbraucht bis keiner mehr da war-

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


...
-schon mal Strom verbraucht bis keiner mehr da war-

Was beim V70 erstaunlich schnell geht.

Gruß Karsten, derssen Anlaßer sich kürzlich noch zu einem br____rr____rm herabließ statt eines brrrrrrrrrrrrrrm, glücklicherweise aber ansprang🙂

*meld!*

Wäre auch für mich interessant. ich schließe öfter ein Rundumlicht an und wäre glücklich, wenn ich den Schlüssel abziehen kann und das Dingen trotzdem blinkt.

Wer eine Lösung hat, bitte angeben! Das heißt, der 🙂 kann das bestimmt...

Gruß aus Westfalen
Eike

Ähnliche Themen

Hi!

Also ich glaub, dass nur der Anschluß im Kofferraum Dauerplus hat.
Die anderen beiden sind geschaltet.

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Gruß Karsten, derssen Anlaßer sich kürzlich noch zu einem br____rr____rm herabließ statt eines brrrrrrrrrrrrrrm, glücklicherweise aber ansprang🙂

Hi,

das macht der XC90 nicht. Der macht dann einfach nichts mehr und meldet im BC "Hohe Sicherung" - wahrscheinlich eine Superübersetzung aus dem Englischen oder Schwedischen.

Gruß
Jürgen
der das bei der Neuwagenübergabe erlebt hat...

Ich liebe einfach gut gelungene Übersetzungen! Speisekarten sind da auch immer sehr nett. Aber folgendes ist einfach nur

Hallo Leute,

nach langer Abstinenz versuchte ich es mal wieder.

Doch leider muss ich feststellen, dass sich hier im Forum nicht viel geändert hat.

Vier zum Thema passende Beiträge und dann wieder ein abdriften in belanglose und nicht zum fred passende Geschichtchen - schade.

In der Hoffnung auf sinnvollere Beiträge.

Gruss

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von schadtthomas


Hallo Leute,

nach langer Abstinenz versuchte ich es mal wieder.

Doch leider muss ich feststellen, dass sich hier im Forum nicht viel geändert hat.

Vier zum Thema passende Beiträge und dann wieder ein abdriften in belanglose und nicht zum fred passende Geschichtchen - schade.

In der Hoffnung auf sinnvollere Beiträge.

Gruss

Thomas

Hi Thomas,

hier wird sicher eine Menge Offtopic geschrieben - aber das das Batterie leerziehen und die entsprechenden Folgen bei den Modellen schon für dich als "Geschichtchen" zählen ist schade. Aber jeder wie er meint - keiner wird gezwungen hier zu lesen und niemand wird hier allzuviel erzogen, wie er schreiben soll... 🙂 🙂

Gruß
Jürgen
der sich schon einen Gag bei dieser Antwort absichtlich verkniffen hat 😉

EDIT: Ratschlag: Betriebsanleitung und Freundlicher: Garantiert ohne Offtopic.

Zitat:

Original geschrieben von schadtthomas


... nach langer Abstinenz versuchte ich es mal wieder. Doch leider muss ich feststellen, dass sich hier im Forum nicht viel geändert hat.

Welcome Back ;-)

Zitat:

Original geschrieben von schadtthomas


... Vier zum Thema passende Beiträge und dann wieder ein abdriften in belanglose und nicht zum fred passende Geschichtchen - schade.

Für mich passen alle Beiträge zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von schadtthomas


... In der Hoffnung auf sinnvollere Beiträge.

Dann will ich sinnvollerweise noch anfügen, dass ich a.) bestätigen kann, dass der vordere und der mittlere 12V Anschluß tatsächlich beim ziehen des Schlüssels mit ausgeschaltet werden und b.) laut Volvo alle Steckdosen (wie auch überhaupt alle Verbraucher) angeblich überwacht werden (an der Batterie wie die Spannung von BC gemessen) und bei unterschreiten von 11,6V (oder knapp darum) "abgeklemmt"/abgeschaltet werden.

Ich kann aber beim XC70 MY2003 auch bestätigen, dass ich schon die Meldung "Niedrige Batteriespannung" bekommen, nur vom Türen auflassen (Lichter) und Radio hören (beim Autowaschen von ca. 1 Stunde).

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wünscht allen eine heile Batterie. Wer Zweifel dran hat, kann ja den Wintercheck beim Freundlichen machen, da ist sogar ein Messprotokoll drin ;-)

Zitat:

Original geschrieben von schadtthomas


...
Doch leider muss ich feststellen, dass sich hier im Forum nicht viel geändert hat.

Vier zum Thema passende Beiträge und dann wieder ein abdriften in belanglose und nicht zum fred passende Geschichtchen - schade.

In der Hoffnung auf sinnvollere Beiträge.

Gruss

Thomas

Mmh, ich fühle mich schon ein wenig angegriffen, weil meine Antwort nicht 100% genau auf das Zigarettenanzünderproblem paßt.

Wenn ich es mir aber recht überlege, regst du dich über etwas auf, was aber wiederum nun garnicht zu diesem Thema gehöhrt. D.h. genau das, was du bemängelst, tust du - wer im Glashaus sitzt...

Konsequenter und richtiger wäre es, wenn du einen eigenen Fred eröffnet hättest, indem du auf die dich störenden Posts hinweist. So kann ich das nicht ernst nehmen und fühle mich überhaupt nicht angegriffen.

Gruß Karsten, der gerade wieder völlig am Thema vorbeigeschrieben hat, vom Zigarttenanzünder aber sowiso null Ahnung hat!😉😁

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Welcome Back ;-)

Für mich passen alle Beiträge zum Thema.

Dann will ich sinnvollerweise noch anfügen, dass ich a.) bestätigen kann, dass der vordere und der mittlere 12V Anschluß tatsächlich beim ziehen des Schlüssels mit ausgeschaltet werden und b.) laut Volvo alle Steckdosen (wie auch überhaupt alle Verbraucher) angeblich überwacht werden (an der Batterie wie die Spannung von BC gemessen) und bei unterschreiten von 11,6V (oder knapp darum) "abgeklemmt"/abgeschaltet werden.

Ich kann aber beim XC70 MY2003 auch bestätigen, dass ich schon die Meldung "Niedrige Batteriespannung" bekommen, nur vom Türen auflassen (Lichter) und Radio hören (beim Autowaschen von ca. 1 Stunde).

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wünscht allen eine heile Batterie. Wer Zweifel dran hat, kann ja den Wintercheck beim Freundlichen machen, da ist sogar ein Messprotokoll drin ;-)

Nun mal konkret,

mir geht es darum, die Stromversorgung meines NAVI-PDA`s aufrecht zu erhalten, um die GPS-Verbindung zu sichern. Der GPS-Empfäner braucht 1-5 Minuten um nach einer Stromunterbrechung wieder eine Verbindung aufzubauen.

Wäre wie z.B. bei VAG der Zigarettenanzünder/Steckdose auf Dauerstrom, würde die Verbindung erhalten bleiben.

In der Bedienungsanleitung steht nichts und den Freundlichen
habe ich gottseidank in letzter Zeit nicht gesehen.

Mein Elch ist nach 25 ausserplanmässigen Werkstattaufenthalten
nun schon seit 30.000km beschwerdefrei. ja!!!!!!!!!!!

Ich wollte niemandem auf den "Schlips" treten und gehöre halt zu der Sorte, die gerne zügig zu Potte kommt, sorry.

Gruss
Thomas

Hi Thomas,

dann mal folgende Idee um zu Potte zu kommen: Wenn du eine Steckdose im Kofferraum hast, dann lege dir einfach ein Kabel nach vorne - ist an der Seite unter den Einstiegsleisten recht einfach. Oder du gehst direkt hinten an die Batterie. Sicherung dabei nicht vergessen.

Wobei es sicherlich auch Möglichkeiten des Dauerplus im Bereich der Mittelkonsole gibt? Meine FSE im XC90 wird ja dort auch schließlich angeschlossen.
Gibt es dazu vielleicht von einem V70-Fahrer (oder XC70) entsprechende Infos, wo man vorne am leichtesten Dauerplus bekommen kann? XC-Fan - du kannst das sicher beantworten, oder?

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von schadtthomas


...
mir geht es darum, die Stromversorgung meines NAVI-PDA`s aufrecht zu erhalten, um die GPS-Verbindung zu sichern. Der GPS-Empfäner braucht 1-5 Minuten um nach einer Stromunterbrechung wieder eine Verbindung aufzubauen.

...

Ich wollte niemandem auf den "Schlips" treten und gehöre halt zu der Sorte, die gerne zügig zu Potte kommt, sorry.

Gruss
Thomas

Trage meist gar keinen Schlips... sorry, OT...

Zum Thema: Habe auch ein Navi PDA im A2. Die Dinger haben doch einen Akku. An den Zigarettenanzünder schließe ich das Teil nur während der Fahrt. Obwohl ich es im A2 nur alle 2-3 Wochen brauche reicht die Akkulaufzeit meist um das Teil zu starten.

Allerdings habe ich eine im Gerät eingebaute Antenne. Hast du eine externe und benötig die extra Strom? Dann sieht die Sache natürlich anders aus.

Gruß Karsten, der letzlich beide Stromverbraucher (V70 - A2) testen durfte, weil er wieder stundenlang vor seiner Lieblingsbrauerei warten mußte (Wink an gseum😉, sorry OT) und erstaunt feststellen durfte, wie schnell die Volvo Batterie im Gegensatz zur A2 Batterie schlapp macht, obwohl am A2 sogar mehr Verbraucher hingen (+PDA)

Deine Antwort
Ähnliche Themen