Zigaretten-buchse hinten schaltet nicht mehr aus

Opel Omega B

Hallo!
Omega bj 01, limousine.
In die Zigaretten-buchse hinten habe ich immer mein Mp3-spieler sitzen. (FM-sender). Es pass gut als frühiger hat diese Buchse immer etwa 5 minuten nach Türenschloss ausgeschaltet. Ob man den Innenbeleuchtung oder Türen öffnen schaltet es ein. Die Buchse vorn schaltet beim Zündschlyssel direkt aus.
Problem: Jetzt ist es plötzlich immer zu und letzte Woche war der Batterie total Leer im -12 C.
Wohin sitz dieses Zeitrelais?
I habe ein Schaltplan 08/2000 aber es stimmt nicht. Am Stromkreisen 1419 - 1428 sitz die Buchse R17 und es sieht so aus dass es dass selbe anchsluss wie die R3 vorn hat, dass ist zu Sicherung F14. Aber das stimmt also nicht.
Es hat alle Jahren bis heute wie obens ausgeschaltet. (Aber es steht nichts im Betriebsanleitung).

Kann jemand hilfen? Hat jemand ein bessere Schaltplan für bj 2001?
Ich glaube ich habe ein Anhang von Schaltplan 08/2000 aber ich sehe es nicht im Vorschau?

Tschüss
Thobbe

Zigarettenz
14 Antworten

Hallöle,

vielleicht hilft das....

K153 ist das zeittrlais, K154 das für die Steckdose.

Gruß Lars

Zeitrelais

Heja Thobbe,
hier der komplette Schaltplan für dein Auto - ab MJ 2001. KLICK MICH
Grüße nach Uppsala in Schweden. Solltest du mal nach Mellansell (Örnsköldsvik), in Vesternorrland kommen, dann grüß meine Schwester von mir. 

Hallo!
Danke lagusan und Omnipfurz. Jetzt verstehe ich dass diese Buchse nicht als Zigarettenanzünderdose hinten R17 gennant ist, sondern Zubehörsteckdose X68. Und in Stromkreis 1426 und 1428 findet mann auch '00 = bj 2000 und mein ist ein 2001. Ausserdem finde ich das Relais K154 das Zubehörsteckdose versorgen es ist nur ein Relais, der Verspätung kommt von K153, dass ist die Verspätung für viele andere Verbrauscher, z.b. Handschufach, Innenleuchte, Kofferraum etc.

Aber etwas verstehe ich nicht: Wenn ich mich recht erinnere hat die Gepäckraumlicht ein langere Zeit bis Aus dann die Zubehöresteckdose, der etw. 5 Minuten hatte? Hat K153 5 Minuten nur wenn alle verbrauscher die input zum K153 geben, aus sind?

Trotzdem muss ich jetzt ausfinden ob K153 kaputt ist. Ich glaube nicht K154 festgesteckt (gebrannt) ist, (aber mann weisst sicher nicht).

Dann frage ich sie Forumfreunde: Wohin sitzt K153 und K154? Beim Führer Füsse oder im Motorraum oder wohin?
Tschüss
Thobbe

PS Omnipfurz falls Du nach deine Schwester fährst warted eine Tasse Kaffe im Uppsala. DS

Die sitzen vorne im Rlaiskasten im Motorraum.

Einbaulage-k153-k154
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thobbe


Hallo!
Danke lagusan und Omnipfurz........
.........
PS Omnipfurz falls Du nach deine Schwester fährst warted eine Tasse Kaffe im Uppsala. DS

Hej Thobbe,

wenn und falls ich mal den weiten Weg zu meiner Schwester mache, dann melde ich mich vorher bei dir an. Liegt ja dann, fast auf dem Weg 😉. Den Rest hat Kurt, dir ja schon geschrieben.

Hallo!
Kurt hast du vielleicht auch Einbauzeichnung, es gibts viele Relais in dem Kasten.

Tschüss und Früliche Weinachten

Sitzen die nicht im Innenraum am Relaisträger?

LG robert

Hi,

Kurt hat zwar geschrieben , daß sie im Mottorraum sind , gemeint hat er aber höchstwahrscheinlich daß sie im Innenraum zu finden sind ,
wie ja auch sein Anhangbild zeigt .

Ich meine es müßte dasjenige sein welches sich direkt über dem Blinkergeberrelais befindet .

" edit "

Robert kannst du dein PDF öffnen , bei mir funktioniert`s nicht so richtig . 🙂

Ich kreigs auch nicht auf "zuwenig Speicher" meckert er bei mir... was ich mir bei 16GB nicht wirklich vorstellen kann.....

Gruß Lars

PS: Würde auch auf den Träger unterhalb des Amaturenbrettes tippen. Vorn im Motorraum glaub ich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von feet


Robert kannst du dein PDF öffnen , bei mir funktioniert`s nicht so richtig . 🙂

Ich versuchs nochmal als .jpg

K153-k154

Hi,

Jou , dank dir . 🙂

Jo, da hätte ichs auch vermutet. Da wo z.b. beim V6 auch die Steuerung der Servotronic sitzt 😉

Gruß Lars

Hallo noch einmal!

Relais K154 und K153 noch einmal:

Weiss jemand: Ist die Decke über die Pedalen oder vielleicht das Loch der Sicherungskasten die einzige (beste) möglichkeiten dieser Reliasträger zu reichen? Ich habe vorherig das dummy-Relais für der Anhänger (AHK) hier montiert (via das erste) und dass war nicht so einfach, aber an die Bilde oben im Draht sieht es ganz offen und reichbar aus? Gibs hier ein Möglichkeit der Träger zu underziehen dass ich nicht verstehe?

Tschüss
Thobbe

Zitat:

Original geschrieben von Thobbe


........... Decke über die Pedalen ..........

Nur von unten zugänglich.

LG robert

K154
Deine Antwort
Ähnliche Themen