Zierleisten oder Seitenschutzleisten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Ich suche für meinen neun Golf der hoffentlich nächste Woche kommt Seitenschutzleisten oder auch Zierleiten genannt.

zur Erklärung: Wenn mein benachbartes geparktes Fahrzeug die Tür aufmacht und die dann gegen meinen Wagen knallt, fängt diese Leiste den Aufprall ab und ich habe keine Beule in der Tür.

Kann mir wer sagen wo ich sowas herbekomme?
Gibt es dafür auch einen vielleicht einen anderen Namen?

Dieser Thread sollte eigentlich auch alle Golfbesitzer interessieren die einen Candy Weißen Golf haben.

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist wohl eher, daß es keinen universellen Schutz gegen anschlagende Türen von benachbarten Fahrzeugen gibt.

Je nach Türgeometrie (wo sitzt die seitlich am weitesten herausstehende Kante, wie hoch ist das andere Fahrzeug) und vor allem Blödheitsgrad von Fahrern/Beifahrern beim Aus- und Einsteigen kann man eine Tür vor Kontaktschäden nicht schützen.

Das einzige, was man wirklich machen kann, ist die eigene Garage - falls vorhanden - an den kritischen Stellen auszupolstern.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CrossOpa



Die Türschutzleisten erfüllen in der Tat zu ca. 90% nur einen optischen Zweck, in den wenigsten Fällen bieten die Leisten einen Schutz vor unachtsamen Türöffnen / Türaufreißen.

...dann frag ich mich aber, warum bei meinem IVer soviele Macken in der Schutzleiste sind und nicht ein einziger im Türblech...

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von CrossOpa



Die Türschutzleisten erfüllen in der Tat zu ca. 90% nur einen optischen Zweck, in den wenigsten Fällen bieten die Leisten einen Schutz vor unachtsamen Türöffnen / Türaufreißen.
...dann frag ich mich aber, warum bei meinem IVer soviele Macken in der Schutzleiste sind und nicht ein einziger im Türblech...

Dann freu dich, du hast einfach pures Glück!!

Wie CrossOpa schon ganz richtig sagte und mit seinen Bilder sehr schön zeigte: es hängt immer von der Geometrie der eigenen und der gegnerischen Türen ab, ob so eine Leiste was bringt oder nicht.
Natürlich ist es immer besser so eine Leiste zu haben als ganz ohne zu sein, denn immerhin ein kleiner Bereich der Tür wird natürlich dadurch geschützt... 😉

...ich gehöre ja eigentlich auch zu den Schutzleistenbefürwortern, aber beim VIer Golf bringt es wirklich sehr wenig, da die Türblätter im unteren Drittel deutlich eingezogen sind. Dadurch verlieren die doch recht schmächtigen Leisten viel von ihrer Wirkung (die hinteren Türen eines Parkplatznachbarn sind eh immer schei..e). Würde man die Leisten dort montieren, wo es mehr Sinn macht (noch weiter oben...), dann sähe es wohl auch eher bescheiden aus...da lob ich mir die Prügel an den Türen meines alten Audi...und werd beim Golf wohl drauf verzichten...Schade eigentlich...

Zitat:

Original geschrieben von zyll



Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


...dann frag ich mich aber, warum bei meinem IVer soviele Macken in der Schutzleiste sind und nicht ein einziger im Türblech...

Dann freu dich, du hast einfach pures Glück!!

...9 Jahre pures Glück...:-)

Seis drum...er wird trotzdem gepresst...heul.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von CrossOpa



Die Türschutzleisten erfüllen in der Tat zu ca. 90% nur einen optischen Zweck, in den wenigsten Fällen bieten die Leisten einen Schutz vor unachtsamen Türöffnen / Türaufreißen.
...dann frag ich mich aber, warum bei meinem IVer soviele Macken in der Schutzleiste sind und nicht ein einziger im Türblech...

Hallo Micha, erstmal Glückwunsch zu deinem Neuen, gestern war dein erfreulicher Tag lese ich gerade in deiner Signatur.

Zu den “so vielen Macken“ in deinen Türleisten, das sind die 10%, du hast halt immer Glück gehabt, es muss immer genau gepasst haben, nach einer fast halben Million KM immer Volltreffer auf die Türschutzleiste, Glückspilz.🙂😁

Aber jetzt weißt du wo zukünftig diese “viele Macken“ landen werden, aber ich hoffe natürlich nicht an den Türen von 6er Gölfen (ohne Schutzleisten)🙂

Gruß CO.

Beim Golf Plus sinn die Leischte schunn dabei (Serienausstattung), also vom Profi druffgebabt.

Die Fahrerseid sieht gonz gut aus, die Annerseid (Beifahrerseite) hot en leichte Versatzt, odda hängt die gonze Dir (Tür) zu hoch? Was meent ihr?

Zitat:

Original geschrieben von CrossOpa



Hallo Micha, erstmal Glückwunsch zu deinem Neuen, gestern war dein erfreulicher Tag lese ich gerade in deiner Signatur.

....S E U F Z.......

Mussten die Abholung aus berufsbedingten Gründen um eine Woche verschieben...kotz...

Egal...jetzt hab ich noch bis nächsten Dotag Vorfreude...und die Signatur geändert.

LG, Micha

Zitat:

Original geschrieben von CrossOpa


Beim Golf Plus sinn die Leischte schunn dabei (Serienausstattung), also vom Profi druffgebabt.

Die Fahrerseid sieht gonz gut aus, die Annerseid (Beifahrerseite) hot en leichte Versatzt, odda hängt die gonze Dir (Tür) zu hoch? Was meent ihr?

Hallo "Opa" - auf dem Foto sieht es so aus, als würde der untere Türspalt der Beifahrertür von vorne nach hinten ansteigen (oder ist das nur eine optische Täuschung?), also wäre die Tür leicht schief eingepasst und deshalb auch der Versatz an den Stoßleisten...ebenso evtl. ein Versatz vom vorderen unteren Türspalt zum hinteren...1 mm macht da viel aus...

Man könnte auch meinen, dass die obere Türdichtung der Vordertür an der hinteren Ecke minimal höher steht, als die Vorderkante der hinteren Türdichtung - würde also auch für einen Einbaufehler sprechen...Check das doch mal genauer ab...

Zitat:

Viel Spass beim bestellen und Kleben! Gruss

Hallo,

ich finde die Listen sehen gut aus.

Hat sie inzwischen noch jemand bestellt, wie sind die Erfahrungswerte? Gell, die kommen in schwarz? Ich habe blue-graphit.
Sollte man die lieber von der Werkstatt ranmachen lassen oder kriegt man das selbst hin?

Und wie gut halten die eigentlich? Nicht, daß sie bei 180 dem Hintermann auf die Scheibe knallen ...

Gruß,
weberjn

Zitat:

Original geschrieben von GolfIstGut


Hallo, habe die Leisten 5K0 071 329 für 79,90 gekauft für meinen GolF VI - 4 Türer und von >http://www.autolackierung-diekmann.de/< für 60 Euro Lackieren->Schleifen -> Behandeln -> Lackieren lassen (mit Versand vermutlich teurer). Hier war ein spezielles Verfahren nötig um die leider strukturierte Oberfläche (nicht in grundierte + glatte Version erhältlich) zu entfernen und glatt zu bekommen. Ergebniss mit vorherr nachher Bilder siehe Link. Die Leisten hat die Lackiererrei absolut perfekt glatt bekommen und in der Wunschfarbe Lackiert) Angebracht habe ich sie selber wie in der Anleitung 5K0 071 329 angegeben. Nach meiner Meinung ist die Schutzfunktion zumindest deutlich verbessert und das Risiko eine Beule reduziert. Optisch kann man unterschiedlicher Meinung sein. Bei mir ist es so das ich mir denke mit den Leisten sieht er nicht mehr so 'nackig' aus und etwas sportlicher. Aber wie gesagt: Ganz im Auge des Betrachters 😉 Viel Spass beim bestellen und Kleben! Gruss

Habe die Montage der Golf V Leisten an meinen VIer in Auftrag gegeben, hoffe der Dealer kriegt das hin. Hast Du von der Unterkannte Tür gemessen und dann geklebt oder ist bei den Zubehörleisten eine Schablone dabei. Wenn ich micht täusche , steigen die Leisten im Original nach hinten etwas an und sind nicht paralell zur Unterkante Tür. Bei den Originalleisten wird wohl keine Schablone pp. dabei sein, da die ja in den Löchern einrasten müßen, nur müßen die Nippekl abgeknipst werden.

Greetings

eigtl sollten ja auch die leisten vom Ver Golf Edition passen, mit dem Chromstreifen oder? Hat da jemand ne Teilenummer dazu fürn 4-türer?

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von GolfIstGut


Hallo, habe die Leisten 5K0 071 329 für 79,90 gekauft für meinen GolF VI - 4 Türer und von >http://www.autolackierung-diekmann.de/< für 60 Euro Lackieren->Schleifen -> Behandeln -> Lackieren lassen (mit Versand vermutlich teurer). Hier war ein spezielles Verfahren nötig um die leider strukturierte Oberfläche (nicht in grundierte + glatte Version erhältlich) zu entfernen und glatt zu bekommen. Ergebniss mit vorherr nachher Bilder siehe Link. Die Leisten hat die Lackiererrei absolut perfekt glatt bekommen und in der Wunschfarbe Lackiert) Angebracht habe ich sie selber wie in der Anleitung 5K0 071 329 angegeben. Nach meiner Meinung ist die Schutzfunktion zumindest deutlich verbessert und das Risiko eine Beule reduziert. Optisch kann man unterschiedlicher Meinung sein. Bei mir ist es so das ich mir denke mit den Leisten sieht er nicht mehr so 'nackig' aus und etwas sportlicher. Aber wie gesagt: Ganz im Auge des Betrachters 😉 Viel Spass beim bestellen und Kleben! Gruss

Also ich habe mir für den 4-Türer die gleichen Leisten mit der o.g. Teilenummer kommen lassen. Ein Verwandter von mir ist Autolackierer-Meister mit eigenem Geschäft. Und ich vertraue ihm, wenn er mir sagt, dass diese Leisten nicht lackierbar sind. Die genoppte Oberfläche würde er ja noch glatt kriegen. Im Grunde kann man auch grundieren und lackieren. Nur wird das keine Arbeit sein, die er einem zahlenden Kunden anbietet und für die er Garantie übernimmt. Grund: Die Leisten sind aus einem weichen Kunststoff (erkenntlich an der auf der Rückseite eingestanzten Bezeichnung M15), von dem bei Stößen der Lack abplatzen wird. Seitenschutzleisten zum Lackieren sind aus härterem Kunststoff (z.B. M05). Sie kommen fertig grundiert und mit glatter Oberfläche vom Werk.

Bleibt also die Frage, ob ich die Leisten in der "rohen" Form ankleben soll. Wie schon andere Forumsteilnehmer habe auch ich nun festgestellt, dass in der vorgeschriebenen Anbauhöhe von einer Schutzwirkung nicht mehr die Rede sein kann. Die weiteste Ausbuchtung der Tür ist nun mal höher gelegen. Wenn man die Tür in der Garage öffnet, wird sie mit ihrem Blech an die Wand anschlagen. Der Seitenschutz hält da nichts zurück. Das gleiche natürlich auf dem Parkplatz. Umgekehrt wird ein Nachbarauto seine Tür fast immer in mein Blech hauen. Meine Schutzleisten sind ja so tief.

Was tun? Folgende Alternativen:

1. Weglassen. Das Auto ist aus Designgründen "ohne" gebaut und sieht "ohne" nach meinem Geschmack auch etwas besser aus, als "mit".

2. Unlackiert drankleben. Es wird Golffahrer/innen geben, denen das Auto "mit" besser gefällt. Und schwarz waren früher alle Schutzleisten.

3. Alternative auf dem freien Zubehörmarkt suchen. Ich habe z.B. bei www.rammschutzleisten.de entdeckt, dass man sich da Leisten mit ganz unterschiedlichen Profilquerschnitten fertigen lassen kann. Und da sind recht dicke Profile dabei, wie sie vor 18 Jahren an unserem alten Opel dran waren. Und die haben funktioniert und würden auch am Golf dazu führen, dass bei geöffneter Tür der weiteste Punkt nunmehr die Schutzleiste ist.

Gruß
Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes 2



Zitat:

Original geschrieben von GolfIstGut


Was tun? Folgende Alternativen:

1. Weglassen. Das Auto ist aus Designgründen "ohne" gebaut und sieht "ohne" nach meinem Geschmack auch etwas besser aus, als "mit".

2. Unlackiert drankleben. Es wird Golffahrer/innen geben, denen das Auto "mit" besser gefällt. Und schwarz waren früher alle Schutzleisten.

3. Alternative auf dem freien Zubehörmarkt suchen. Ich habe z.B. bei www.rammschutzleisten.de entdeckt, dass man sich da Leisten mit ganz unterschiedlichen Profilquerschnitten fertigen lassen kann. Und da sind recht dicke Profile dabei, wie sie vor 18 Jahren an unserem alten Opel dran waren. Und die haben funktioniert und würden auch am Golf dazu führen, dass bei geöffneter Tür der weiteste Punkt nunmehr die Schutzleiste ist.

Gruß
Hannes

Nimm die Leisten vom Ver Golf und laß die lackieren , ansonsten hat man auf den unlackierten Leisten immer die Polierrückstände drauf, im übrigen sind die Leisten von rammschutz.de einfach schrecklich, viel zu dick und auf dem ersten Photo völlig falsch montiert , die Leisten müßen mit der Seitenlinie des Golfes ansteigen , auf dem Bild sieht es so aus , als fallen die hinten ab , weil die parallel zur Unterkante montiert sind. Habe bereits die Montage von Ver Leisten bei meinem Dealer in Auftrag gegeben, grundiert und in Wagenfarbe lackiert. Und was aus Designgründen gebaut wurde , ist nicht unbediengt praktisch , daher unbedingt Leisten drankleben (lassen) , aber wenn , dann die Originalen.

Greetings

Zitat:

Original geschrieben von EosLoerrach


eigtl sollten ja auch die leisten vom Ver Golf Edition passen, mit dem Chromstreifen oder? Hat da jemand ne Teilenummer dazu fürn 4-türer?

Gruss Mario

Hat da jemand Teilenummern dazu?

Moin,
ich habe jetzt auch die Original Zierleisten (Artikelnummer: 5K0071329) in Wagenfarbe lackieren und anbringen lassen.
Leisten müssen wie hier schon erwähnt erstmal "lackierfähig" aufbereitet werden, da sie dafür eigentlich nicht vorgesehen sind. Ergebnis sieht jedoch sehr gut aus und unterstreicht die Form des 6er (natürlich liegt das im Auge des Betrachters).
Fotos folgen sobald das Wetter besser ist.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen