Zielberechnung Navigationssytem
Hallo,
ich bin seit Anfang Mai ein eigentlich sehr zufriedener S-MAX Besitzer (Neuwagen, TDI 163PS, Powershift).
Leider überzeugt mich das Navigationssystem im Gegensatz zum Fahrzeug selbst überhaupt nicht. Die Zeit für das Berechnen der Ziele ist extrem lang. Kürzlich musste ich nach Frankreich (in der Nähe von Grenoble). Das Navi (Ford DVD-Navigationssystem mit Touchscreen) hat für die Berechnung der drei Routenalternativen sage und schreibe 25-30 min gebraucht (gut, für die ersten KM auf der Autobahn brauche ich kein Navi). Ein anderes Mal musste ich nach Holland... eine ähnliche Zeit war für die Berechnung der Route notwendig (auch wenn ich sofort, die Option "schnellste Route" wählte und somit keine weiteren Berechnungen für Alternativen notwendig waren). Es vergehen immerhin 5-10min um eine 30-50km Strecke zu berechnen. Das ist wirklich bescheuert, insbesondere dann, wenn man in einer fremden Stadt die ersten KM im Blindflug erledigen muss.
Ein weitere Phänomen bemerkte ich, als ich einemal eine Strecke wg. eines nicht erfassten Staus "sperren" musste, damit eine Alternativroute vorgeschlagen werden konnte. Die Alternativroute war ein extremer Umweg (definitiv nicht nötig). Außerdem fand das Navi eine völlig andere Route zum Ziel auch nachdem es mich wieder auf die Autobahn zurückgeleitet hat. Das mündete darin, dass ich kurz vor dem Ziel eigentlich nur eine Kreuzung vorher abfahren musste, um dann nach 300m anzukommen. Das Navi hätte mich geradeaus weitergleitet und ich wäre dann erst nach sage und schreibe 4 km angekommen.
Jedes mobile 80€ Navi macht das besser.
Ich dachte, das ist vielleicht ein Einzelfall, aber ein Kollege berichtete von gleichen "Effekten".
Wie ist eure Erfahrung und gibt es Abhilfe? (mein Händler meinte, da ist augenblicklich nichts zu machen... evtl. gäbe es ja in Zukunft ein update.).
Für mich ist das alles sehr ärgerlich und trübt die Freude am neuen Auto.
Viele Grüße!
28 Antworten
Danke für die unterstützende Bestätigung. War letztlich immer noch etwas hin- und hergerissen. Wenn hätte es bei mir aber nur fürs Biusness I Paket gereicht, ohne Rückfahrkamera und ohne Premium Sound. Das Biusness II war schlicht zu kräftig im Preis für mich. So schwenkte ich um auf das größere Sony Audio Paket incl. Premium Sound, Mobiltelvorbereitung, Sound & Connect sowie Parkpiepser. Die 900 EUR dafür fande ich dann für mich als Privatmann angemessen.
Hallo,
die Zeiten für die Wegberechnung machen mich weiterhin verrückt. Ich war jetzt in Urlaub in Südfrankreich. Teilweise dauerten die Wegberechnungen, auch wenn sie über hunderte Kilometer gingen, nur 20-30sec. Auch die Rückfahrt (ca. 1000km) war relativ schnell berechnet. Nun habe ich aber wieder das Problem... Ich musste mal kurz in der Heimatstdt eine mir unbekannte Adresse ansteuern... nach 15min war ich in dem Stadtteil und konnte Passanten fragen weil das Teil noch am Rechnen war. Weitere 5 min später war ich 200m vor dem Ziel... und das Navi hatte tatsächlich dann auch die Strecke gefunden ;-(
So ging es weiter... 5-10min und mehr sind schon mal drin. Dann geht's wieder in Sekunden. Morgen habe ich einen Termin beim Händler. Bin mal gespannt, was der sagt. Ich fürchte, dass dann alles wieder funktioniert und er das Verhalten wegdiskutieren will (oder - aus seiner Sicht - sogar muss). Vielleicht hängts ja auch von dem Klima und der guten Laune (Urlaub) ab, wie gut das Gerät arbeitet...
Übrigens, die Streckenführung ist auch nicht immer berauschend. Teilweise schickt es mich bei "schneller" Route über die kleinsten Straßen, die nie und nimmer schneller sind als die Hauptstraßen. Auch das Ergebnis der Wegberechnung ist eher ein Pauschalwert... In der Schweiz kann man halt nicht einfach 140-150 km/h einstellen, um auf die Durchschnittsgeschwindigkeit zu kommen, die zur Wegzeit passt. Ich hätte erwartet, dass die max. Geschwindigkeit, die ja als Info vorliegt, in die Rechnung miteinbezogen wird. Aber es sieht so aus, als würden nur Pauschalwerte für Autobahnen, Überland, Stadt etc. als Rechengrundlage dienen.
Fazit: Auch ich hatte das Navi hauptsächlich aus Spieltrieb genommen (Rückfahrkamera) und hatte gehofft, dass ich die Vorteile eines fest eingebauten Navis auskosten darf. Aber nun würde ich doch eher auf ein mobiles Gerät zurückgreifen.
Viele Grüße...
PS.: Wenn ich ehrlich bin, mein Jammern ist auf hohem Niveau. Das Auto ist gut. Was mich lediglich noch mehr ärgert, ist die zu optimistische Verbrauchsangabe... 6l kombiniert für PowerShift 2,0 163PS ist ein Witz. Bei normaler Überlandfahrt geht es nicht unter 7,2-7,4l --> deckt sich mit Erfahrungen anderer Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Pusik01
Hallo,ich bin seit Anfang Mai ein eigentlich sehr zufriedener S-MAX Besitzer (Neuwagen, TDI 163PS, Powershift).
Leider überzeugt mich das Navigationssystem im Gegensatz zum Fahrzeug selbst überhaupt nicht. Die Zeit für das Berechnen der Ziele ist extrem lang. Kürzlich musste ich nach Frankreich (in der Nähe von Grenoble). Das Navi (Ford DVD-Navigationssystem mit Touchscreen) hat für die Berechnung der drei Routenalternativen sage und schreibe 25-30 min gebraucht (gut, für die ersten KM auf der Autobahn brauche ich kein Navi). Ein anderes Mal musste ich nach Holland... eine ähnliche Zeit war für die Berechnung der Route notwendig (auch wenn ich sofort, die Option "schnellste Route" wählte und somit keine weiteren Berechnungen für Alternativen notwendig waren). Es vergehen immerhin 5-10min um eine 30-50km Strecke zu berechnen. Das ist wirklich bescheuert, insbesondere dann, wenn man in einer fremden Stadt die ersten KM im Blindflug erledigen muss.
Ein weitere Phänomen bemerkte ich, als ich einemal eine Strecke wg. eines nicht erfassten Staus "sperren" musste, damit eine Alternativroute vorgeschlagen werden konnte. Die Alternativroute war ein extremer Umweg (definitiv nicht nötig). Außerdem fand das Navi eine völlig andere Route zum Ziel auch nachdem es mich wieder auf die Autobahn zurückgeleitet hat. Das mündete darin, dass ich kurz vor dem Ziel eigentlich nur eine Kreuzung vorher abfahren musste, um dann nach 300m anzukommen. Das Navi hätte mich geradeaus weitergleitet und ich wäre dann erst nach sage und schreibe 4 km angekommen.
Jedes mobile 80€ Navi macht das besser.
Ich dachte, das ist vielleicht ein Einzelfall, aber ein Kollege berichtete von gleichen "Effekten".Wie ist eure Erfahrung und gibt es Abhilfe? (mein Händler meinte, da ist augenblicklich nichts zu machen... evtl. gäbe es ja in Zukunft ein update.).
Für mich ist das alles sehr ärgerlich und trübt die Freude am neuen Auto.
Viele Grüße!
Hallo,
habe die gleichen Erfahrungen mit den Navi gemacht, auch ein Update für 250€ (200€ von Ford, 50 € bei mir) hat hier nicht wesentlich geholfen.
Das Navi ist extrem langsam, wenn man in einer fremden Stadt unterwegs ist, kann man locker vor den losfahren noch ein Eis essen gehen. 😠 Teilweise tretten Fehler bei der Übertragung des Weges auf das HMI-Display auf. Die errechneten Routen sind teils mehr als fraglich.
Mein Noki-Handy-Navi leistet hier zehnmal mehr. Ford ist leider hier sehr uneinsichtig und muttet, dass den Kunden zu.
Sonst gibst noch kleinere Applikationsprobleme bei der Anfahrhilfe und bei dem Wechseln von Schubbetrieb auf Zugbetrieb mit Powershift.
Sonst bin ich mit den Auto zufrieden.
Beste Grüsse
Vorige Woche rief mich mein FFH an, dass es ein neues Update für das Touchsreen Navi gibt.
Soll Probleme mit der Rückfahrkamera beheben, eine schnellere Routenberechnung ermöglichen und andere
Probleme beheben.
Habe ich mir heute aufspielen lassen, Dauer ca. 1 Stunde.
Mal sehen, ob die Routenberechnung jetzt schneller geht.
MfG Gerald
Habe das selbe Navi, und absolut keine Probleme mit der Geschwindigkeit.
Solange das Navi weiss wo man ist, findet es innerhalb 10-20 Sekunden den Weg Ddeutschland Frankreich Atlantik.-
Anders ist es aber wenn das Navi erst seinen Startort finden muss, wenn ich z.b. in einem Prakhaus war, oder auf einem Campingplatz dauert die Routensuche deutlich länger, da der Startort nicht mehr genau ermittelbar ist.
Deshalb fahre ich inzwischen erst ein paar Strassenkreuzungen dan findet es sich zurechtund dei Adressuche geht Sekunden.
Das selbe Problem hatten aber auch die Vorgängernavis, und auch ein mobiles teil.
Zur Stauumfahrung muss ich aber sagen, , das es gerade hier im Ruhrgebiet und Kölner Raum einfach nur schlecht funktioniert.
Beispiel A2 von Gelsenkirchen nach Köln, da will es immer einen Stau über Duisburg umfahren, absoluter schwachsinn.
Vor Köln will es dan durch Leverkusen ,würde ich aufs Navi hören würde ich täglich 1-2 Studnen länger im Auto verbringen, inzwischen höre ich nur noch auf Vollsperrungen, Staus werden nicht mehr umfahren, schade .
Das konnte das 10 jahre alte Volvonavi viel besser, es schlug die Umfahrung mit einem Verglech der Zeitangaben vor, wegen 2 Minuten umfahre ich keinen Stau auf der Landstrasse.
Gruß Martin
Hallo,
bei meinem Mondeo 1.6 TDCI, EZ 11/2011 dauert es genau so viel viel zu lang... . 5 bis 7 Minuten für eine 25km Strecke :-(
Laut Ford-Werkstatt gibt es inzwischen ein Update dafür. Dadurch soll es behoben werden.
ABER!!! Die "netten" Ford-Kollegen verlangen dafür ca. 50€ ... .
Die Frage ist dürfen die es überhaupt verlangen???
Wenn ein Mengel an dem Fahrzeug besteht ( es ist doch ein Mengel oder...? ) wieso sollen die Ford-Kunden diesen
auf eigene Kosten beseitigen...?
Da stimmt doch was nicht... .
Was meint Ihr?
Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von AlexusCAD
( es ist doch ein Mengel oder...? ) Alex
Nein, es ist ein Mangel.
Da das Navi nicht zu den Verschleißteilen zählt - sollte das Problem in der Garantiezeit kostenlos aus der Welt geschafft werden.
Zitat:
Original geschrieben von AlexusCAD
ABER!!! Die "netten" Ford-Kollegen verlangen dafür ca. 50€ ... .
Hi,
dann schau mal in einem anderen S-Max/Galaxy Board (über das (den) hier noch vor kurzem intensiv diskutiert wurde) nach, da bekommst Du es für ein "Danke" freundlicherweise zur Verfügung gestellt (Glaube fürs SD-Navi NX und neuer..)
LG
Also mir ist das auch schon passiert, dass ich ewig auf das Navi gewartet habe.
Einmal weiss ich genau, war ich auch vorher im Parkhaus und habe noch im Parkhaus die Navi gestartet.
Vielleicht liegt es daran? wie d5er geschrieben hat.
Mein grosses Navi lief 26 Monate einwandfrei. Dann auf einmal war es langsam und teilweise hat es sich verfangen.
Meine Werkstatt meinte, das käme öfters vor - Ford hätte aber keine Erklärung. Alle Updates waren drauf. Lösung der Werkstatt auf "o" setzen. Seitdem funzt es wieder, benötigt aber mehr Zeit als vorher.
Die Begleichung der Rechnung über 70,-- Euronen hab ich allerdings abgelehnt. Der Händler meinte FORD wäre da rigoros weil es ausserhalb der Garantie sei und Software sei ohnenhin so gut wie ausgeschlossen.
Mal sehen ob der Händler die Rechnung übernimmt.
Hallo,
ein kurzes Update:
Wegen diesem Problem war ich letztes Jahr 2mal in der Werkstatt. Trotz (angeblichem?) Aufspielen eines neuen Updates gab es keine Verbesserung.
Ich hatte kürzlich meine erste Inspektion. Bei der Abgabe meldete ich den Fehler nochmal an, ohne Hoffnung, dass sich was verbessert.
... und! --> Seitdem läuft das Navi problemlos!!! Keine Minuten zum Berechnen irgendwelcher Fahrtzeiten (die Alternativerouten werden sogar zügig berechnet), kein Verlust irgendwelcher Routeninformation während der Fahrt und langwieriges Neuberechnen, etc...
Alles wieder wunderbar. Na ja fast, der Meister ist z.Zt. krank und keiner kann mir sagen, was gemacht worden ist... Update oder Hardwareaustausch/reparatur... Na ja, Hauptsache es läuft wieder. Ist ein ganz anderes Gefühl mit einem "rechnenden" und "berechenbaren" Navi.
Hallo,
Habt ihr schon Lösungen zum langsam rechnenden Navi?..
Mein FFH sagt nur die SD Karte ist hier das Problem....
War nach rausnehmen der SD Karte und wieder einstecken
mit Neustart auch besser, aber nur einen halben Tag......