Zieht Frontscheibe Steinschläge an?
Hallo
Ich besitze seit Januar 2017 einen M135i und fahre jährlich ca. 25‘000 KM. Mittlerweile muss ich schon zum 2. Mal innerhalb von 10 Monaten auf Grund von Steinschlägen die Frontscheibe auswechseln lassen, da sie von zahlreichen Steinschlägen übersähet wurde. Gestern fing ich einen so heftigen Steinschlag ein, dass ich nun einen ca. 20 cm langen Riss habe. Ich hoffe nun, dass ich nicht wie letztes Jahr 2 Monate auf eine neue Frontscheibe warten muss. Damals gab es Lieferprobleme.
Meine Frage an Euch ist der BMW F20 bekannt dafür, dass die Frontscheibe anfällig für Steinschläge ist.
Gruss
Hugo8
24 Antworten
Keine Ahnung, ob der F20 häufiger von Steinschlag betroffen ist als andere Fahrzeugmodelle. Dies könnte wohl nur eine Versicherungsstatistik sicher belegen. Meiner hat mit 33.000 km nun auch einen heftigen Steinschlag und die Scheibe ist schon übersät mit Kleinsteinschlägen. Das hatte ich mit anderen Fahrzeugen nicht so extrem.
Vielleicht liegt das auch daran dass viel mehr Verkehr ist als früher, die Strassen nur noch geflickt werden und die Kehrmaschine durch die ganzen Strassenparker nicht mehr so effizient ist wie früher....
Bei mir wurde auch vor 3 Monaten die Scheibe gewechselt. Sieht mittlerweile von den kleinen Steinschlägen schlimmer aus als vorher nach 95Tkm. Nochdazu habe ich 2-3 richtige Kratzer, als ob der Scheibenwischer eine komplette Spur gezogen hätte.
Aus meiner Sicht ist da 100% ein Unterschied zwischen der ausgewechselten (alles bei BMW gemacht) und der ursprünglichen aus 2012.
Weiß aber nicht wie und ob man sowas reklamieren kann. Gibt es Nennhärten, die eine Scheibe haben muss und was man dann prüfen lassen könnte?
Ich bin echt enttäuscht. Hatte mich ja fast über den Steinschlag gefreut, der zum Austausch geführt hat und jetzt ist es schlimmer als vorher.
Also ich bestehe immer darauf das eine Scheibe bestellt wird mit BMW Logo. Ist zwar immer etwas anstrengend mit den Autoglasern zu diskutieren, aber hat bis jetzt immer geklappt.
Hab nämlich auch die gleichen Erfahrungen mit Zubehör Scheiben gemacht.
Ähnliche Themen
Tja für Steinschläge gibt es viele Faktoren. Die weicheren Scheiben sind ein Grund. Die Aerodynamik, die Scheibenstellung, das Auffahren und natürlich die Geschwindigkeit. Die Jahreszeit Z. B. spielt auch eine Rolle. Aber wenn es jemanden besonders s häufig trifft, liegt es in erster Linie einfach mal am Fahrer. Autobahnfahrten und zu nahes auffahren sind wohl die Hauptgründe. Wenn ich unser Auto fahre, bekommen wir nie einen Steinschlag, fährt mein Mann er hingegen schon. Ich hab dafür immer das Problem, das wenn ich einen bekomme, dieser die A-Säule oder die Dachkannte, also den Lack trifft. Somit würde ich einfach mal behaupten, das es sehr wohl häufig der Fahrer beeinflussen kann
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 8. Mai 2018 um 16:20:55 Uhr:
Der Abstand beeinflusst das Thema natürlich. Wenn man im Abstand von einem Meter hinter einem Auto herfährt kommt kein Stein so hoch, dass er die Scheibe treffen kann 😉
In der Studie die es im Netz gibt, ist auch der Abstand zum Vordermann keine sichere Größe, da auch die Steine der Gegenfahrbahn dich genauso treffen.
[
In der Studie die es im Netz gibt, ist auch der Abstand zum Vordermann keine sichere Größe, da auch die Steine der Gegenfahrbahn dich genauso treffen.]
Ja genau so könnte es gewesen sein. Ich war auf der Überholspur auf der Autobahn und sah von meinem Blickwinkel aus, dass ein LKW auf der Gegenfahrbahn am Überholen war, als ich einen lauten Knall vernahm. Kurz darauf hatte ich einen Riss in der Scheibe. Das ganze passierte bei einer Geschwindigkeit von knapp 100 km/h. Viel schneller kann man in der Schweiz während den Stosszeiten auf der Autobahn eh nicht fahren.
Gruss
Hugo8
Hallo!
Dichtes Auffahren ist es bei mir sicher nicht. Innerhalb der ersten 10.000 km 2 neue Scheiben.
Ich denke die Autobahngeschwindigkeit ist der Grund.
Auffällig jedoch bei mir: Beidesmal auf Höhe des Sensors vor dem Rückspiegel. Vielleicht hier auch ne andere Beschichtung o.ä. für den Sensor, oder mehr Spannung im Glas durch Klebenähte o.ä.
Ich habe erst einen Scheibentausch. Allerdings finde ich dass scheinschläge eher bei Landstraßentempo kommen.
Zitat:
@striz schrieb am 25. Mai 2018 um 04:55:09 Uhr:
Hallo!
Dichtes Auffahren ist es bei mir sicher nicht. Innerhalb der ersten 10.000 km 2 neue Scheiben.
Ich denke die Autobahngeschwindigkeit ist der Grund.
Auffällig jedoch bei mir: Beidesmal auf Höhe des Sensors vor dem Rückspiegel. Vielleicht hier auch ne andere Beschichtung o.ä. für den Sensor, oder mehr Spannung im Glas durch Klebenähte o.ä.
Da war's bei mir zum Glück noch nie 😉