Zerstören KI generierte Antworten die Forumskultur?

VW Golf

Ich finde es ist das allerletzte die Useranfragen über eine KI zu beantworten und das dann hier ungekennzeichnet als eigene Antwort im Forum zu posten. Sowas ist unmöglich den Themenstartern gegenüber die sich hier bewusst an eine Community wenden und ihr Problem nicht googeln oder in eine KI werfen - und insbesondere ist es ein Tritt in den Arsch von all denen die sich hier die Mühe machen Fragen selber zu beantworten, zu helfen und an den Problemen mitzuknobeln. Ich finde das macht das Forum überflüssig und dann damit auch kaputt.

Wie ist eure Meinung dazu?

56 Antworten
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 29. Juni 2025 um 12:11:57 Uhr:
Jeder der halbwegs logisch denken kann, ist in der Lage Plausibilitätskontrollen auszuführen.

Ist das so?

-------------------------------

Hier mal eine tatsächlich gestellte Frage in einem Thread:

Weiß jemand ob das Abgasreinigungssystem verändert wurde zwischen E9x, F3x und G2x 3-er Modellen? Spezifisch beim 320d Modell respektive Diesel allgemein? Danke im Voraus!

Anwort der KI:
(die ich damals erhalten aber nicht in den Thread gepostet habe)

E9x (2005–2013):

  • Das Abgasreinigungssystem bei den E9x-Modellen, insbesondere beim 320d, basiert auf einem Dieselpartikelfilter (DPF) und einem SCR-System (Selective Catalytic Reduction) mit Harnstofflösung (AdBlue).
  • Die Technik war bereits relativ ausgereift, aber die Systeme sind im Vergleich zu neueren Generationen weniger komplex.
  • F3x (2012–2019): Bei den F3x-Modellen wurde das Abgasreinigungssystem weiterentwickelt. Es kamen verbesserte SCR-Katalysatoren und effizientere DPFs zum Einsatz.
  • Die Steuerung der Abgasnachbehandlung wurde optimiert, um Emissionen noch strenger zu erfüllen.
  • Es gab auch Änderungen bei der Integration der Komponenten, um Platz zu sparen und die Wartung zu erleichtern.G2x (2020–heute):
  • Bei den G2x-Modellen wurden die Abgasreinigungssysteme nochmals verbessert, um die strengeren Euro-Emissionsnormen zu erfüllen.
  • Neue Technologien wie eine verbesserte SCR-Technologie, optimierte DPF-Regeneration und teilweise auch die Einführung von mild-hybriden Systemen beeinflussen die Abgasnachbehandlung.
  • Zudem sind die Systeme oft stärker in das Fahrzeugmanagement integriert, was eine effizientere Emissionskontrolle ermöglicht.
  • Spezifisch beim 320d: Während alle Generationen auf DPF und SCR setzen, sind die Systeme bei den neueren Modellen tendenziell komplexer und effizienter.
  • Bei den G2x ist z.B. die Regeneration des DPFs oft intelligenter gesteuert, um Komfort und Effizienz zu maximieren.

Fazit:

Ja, das Abgasreinigungssystem wurde zwischen E9x, F3x und G2x deutlich verändert und verbessert. Wenn du konkrete Details oder technische Daten suchst, kann ich dir gern noch mehr spezifizieren!

-------------------------------------------------------------------------

Nun, kannst du auf Anhieb sagen, ob die Antworten plausibel sind?

Jedenfalls, wenn jetzt jemand eine Antwort geben möchte, muss er sich erst einmal mit der Antwort der KI auseinandersetzen. Das kostet zusätzlich Zeit.

Alternativ kann er seine Antwort daneben setzen. Das würde aber eine Diskussion auslösen, die wiederum Zeit kostet.

Diese Zeit möchte nicht jeder opfern, also folgen dann oft keine oder weniger Antworten. Der Verlauf des Threads ist erstmal gestört.

❗Hier der Link zu dem oben genannten Thread, wie er tatsächlich gelaufen ist: Klick mich

Der Thread ist zielführend, menschlich verlaufen, eine falsche Antwort wurde nett korrigiert und am Schluss gab es ein nettes Dankeschön. So soll es sein. 😊

So sieht das auch das MT-Team:

Zitat:
@MT-Mike schrieb am 5. Mai 2025 um 10:24:27 Uhr:
Um hier auch mal Stellung zu beziehen:
Wir sind ja eine Community, in der sehr fachspezifische Fragen gestellt werden und der häufig auch persönliche Eindrücke zählen. Das sind beides Bereiche, die KI in absehbarer Zeit nicht ersetzen können wird... und das ist auch gut so.
[...]

Gruß

Uwe

Um Plausibilitätskontrollen durchzuführen, bedarf es schon Sachkenntnis. Viele die hier Fragen stellen, haben diese eben nicht.

Wenn man für eine Frage recherchiert und da die Ergebnisse von KI - im besten Fall, auf Plausibilität geprüft - einfließen, ist das völlig in Ordnung. Der KI einfach eine Frage zu stellen und die Antwort hier ohne Markierung "Durch KI erstellt" einzustellen, finde ich auch nicht richtig.

Gruß Achim

Weil Google so viel verbindlicher ist?

Klar wenn's ins Detail und Tiefe geht ist es mit einer einfachen Plausibilitätsprüfung u.U nicht getan, aber man hat wahrscheinlich weitere Stichworte und Ansätze um das Thema für die weitere Suche zu präzisieren.

Ich nutze KI nicht.

Seit Anbeginn hier im Forum war bzw bin ich beim Schreiben eines Beitrags bemüht die Qualität meines Beitrags deutlich zu machen, indem ich gern Formulierungen wie "nach meiner Erfahrung" oder "nach meiner Kenntnis" oder "mein angelesenes Wissen" benutze und nötigenfalls Quellen benenne, und das auch schon bevor man wußte wie man KI buchstabiert.

Ähnliche Themen

Mittlerweile schaff schon Google mit KI! Also tschuldigung jeder hat KI bloß merkt es nicht jeder. 😛

Mag sein, dass mir durch KI generierte Antworten bei der Suche via Suchmaschinen oder bei sonstigne Online-Diensten untergeschoben werden, ohne dass ich dies bemerke. Ich korrigiere daher:

Ich nutze KI nicht bewusst.

Bei Google muss man die Suche mittels KI aber wohl aktivieren: https://support.google.com/websearch/answer/16011537?hl=de-DE&co=GENIE.Platform%3DDesktop

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 29. Juni 2025 um 13:54:23 Uhr:
Klar wenn's ins Detail und Tiefe geht ist es mit einer einfachen Plausibilitätsprüfung u.U nicht getan, aber man hat wahrscheinlich weitere Stichworte und Ansätze um das Thema für die weitere Suche zu präzisieren.

Klar, kann man machen, dann sollte man es aber auch machen und nicht nur die erste Antwort einer KI in ein Forum stellen.

Klar wenn's ins Detail und Tiefe geht ist es mit einer einfachen Plausibilitätsprüfung u.U nicht getan, aber man hat wahrscheinlich weitere Stichworte und Ansätze um das Thema für die weitere Suche zu präzisieren.

Wenn man das macht, hat man seine Antwort meist bereits schon und braucht die Frage nicht mehr in ein Forum stellen und wenn man das doch macht, sollte man das bereits Recherchiert in seinem Beitrag mit den anderen User teilen.

Bitte zeige mir nur ein Beispiel hier im Forum, indem so vorgegangen wurde.

Nein, es wird immer nur die Antwort der KI reingeklatscht.

Man sollte sich halt entscheiden, wenn man ein Problem hat, sucht mach die Lösung mit Hilfe einer KI oder mit Hilfe eines Forums.

Gruß

Uwe

Ein Problem wird sein, dass jeder hier schreiben darf was er will. Woher der Text kommt, darf hier allen egal sein, solange keine Rechte verletzt werden und der Kontext stimmt.

Ich sehe es auch als Problem an, wie hoch die Anzahl an irreführenden Antworten einer KI ist.

Ich nutze auch KI, beruflich und privat. Jedoch sollte man sich die Mühe machen, eine Information selbst nochmal zu prüfen. Eine KI soll unterstützen und nicht vorsagen. So meine Meinung.

In unseren Beitragsregeln weisen wir daraufhin, dass Antworten persönlich verfasst und nicht durch eine KI geschrieben werden sollten.

Wenn Nutzer eine KI nutzen, um ihre Antwort zu optimieren, dann ist sowas natürlich kaum nachzuweisen, aber auch weniger problematisch, als wenn Standard KI-Antworten ohne persönliche Eigenleistung wiedergegeben werden.

Reine KI-Antworten dürfen uns also gern gemeldet werden.

Viele Grüße aus der Werkstatt
Mike

Zitat:
@MT-Mike schrieb am 30. Juni 2025 um 16:39:54 Uhr:
Reine KI-Antworten dürfen uns also gern gemeldet werden.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Mike

Hallo Mike, in den Beitragsregeln steht ja:

"Zudem sollten Beiträge persönlich verfasst und nicht durch KI-Programme erstellt werden."

Was für mich aufgrund des soll_t_en lediglich eine Empfehlung wäre. Vielleicht könnte man das etwas klarer darstellen wo MT hier die Grenze ziehen möchte.

Mir fällt kein Grund ein, warum ich für eine Antwort im Forum, die ich nicht kenne, die KI benutzen sollte. Das hätte der Fragesteller ja auch selbst machen können.

Wenn man nix dazu beitragen kann, einfach mal kurz auf die Hände setzen und durchatmen.

Mfg

Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 30. Juni 2025 um 18:00:54 Uhr:
Hallo Mike, in den Beitragsregeln steht ja:
"Zudem sollten Beiträge persönlich verfasst und nicht durch KI-Programme erstellt werden."
Was für mich aufgrund des soll_t_en lediglich eine Empfehlung wäre. Vielleicht könnte man das etwas klarer darstellen wo MT hier die Grenze ziehen möchte.

Das lässt der Moderation mehr Spielraum. Hüte dich vor deinen Wünschen, wenn sie nicht zu Ende gedacht sind. Und vertraue etwas auf die Instinkte der User. Man muss nicht Alles zu Tode regulieren. Nachbessern kann man immer noch.

Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 30. Juni 2025 um 21:03:24 Uhr:
Das lässt der Moderation mehr Spielraum. Hüte dich vor deinen Wünschen, wenn sie nicht zu Ende gedacht sind. Und vertraue etwas auf die Instinkte der User. Man muss nicht Alles zu Tode regulieren. Nachbessern kann man immer noch.

Vielleicht geht ja etwas klarer aber mit nötigem Spielraum für die Moderation, z.B. ungefähr so:

"Die Beiträge leben von Erfahrungen und dem Wissen der User. Daher sollen Beiträge auch persönlich verfasst und nicht überwiegend durch KI-Programme erstellt werden."

Hallo @alex1234567890,

Danke für Dein Feedback. Es ist so wie Zimpalazumpala schon sagte, die aktuelle Formulierung gibt uns einen gewissen Spielraum, wenn sich die Beiträge in einem "Graubereich" bewegen. Sollten wir feststellen, dass es bei der Moderation mit der aktuellen Variante Probleme gibt, schärfen wir da gern nochmal nach. Danke für Deinen Vorschlag.

Zitat:@Schwarzwald4motion schrieb am 29. Juni 2025 um 12:11:57 Uhr:
Das mit der Kennzeichnung halte ich für deutlich übertrieben außer man hat nur was gefunden und stellt es ohne Sachkenntnis ein. Das sollte aber dann genauso auch schon bei einem schnöden Google Link so sein.Jeder der halbwegs logisch denken kann, ist in der Lage Plausibilitätskontrollen auszuführen.

Ich gehe doch davon aus, 100% der Antworten in einem Forum, in dem ich schon mehrere Jahre unterwegs bin, auch von Menschen geschrieben werden.

Wenn ich feststellen oder mitbekommen, dass die Antworten, sei es auch nur teilweise, systematisch aus KI generiert werden und unmarkiert als Beiträge im Forum landen, bin ich aus Motor-Talk raus.

Alleine der Name Motor-Talk suggeriert ein menschliches Miteinander. Spezifische Infos zu Autos kann ich mir alternativ auch im Netz zusammen suchen oder in die Werkstatt vor Ort gehen. Alleine, und ich betone, alleine die zwischenmenschliche Interaktion in diesem Forum ist die Daseinsberechtigung desselbigen. Sollte im Umkehrschluss KI-Antworten automatisch auf Forumfragen gepostet, würde ich auch keinen Grund mehr sehen, auf sachliche Fragen zu antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen