Zerstören KI generierte Antworten die Forumskultur?
Ich finde es ist das allerletzte die Useranfragen über eine KI zu beantworten und das dann hier ungekennzeichnet als eigene Antwort im Forum zu posten. Sowas ist unmöglich den Themenstartern gegenüber die sich hier bewusst an eine Community wenden und ihr Problem nicht googeln oder in eine KI werfen - und insbesondere ist es ein Tritt in den Arsch von all denen die sich hier die Mühe machen Fragen selber zu beantworten, zu helfen und an den Problemen mitzuknobeln. Ich finde das macht das Forum überflüssig und dann damit auch kaputt.
Wie ist eure Meinung dazu?
56 Antworten
Ich finde es das allerletzte, die User zu verunglimpfen, die sich mit Fragen beschäftigen und dafür mit ihrem eigenen Wissen qualifiziert die KI steuern, diskutieren und kontrollieren, um dann möglichst umfassend und erschöpfend die bestmögliche Antwort auf eine Grage zu geben. Das ist schon eine ordentliche Leistung. Und auch mein beruflicher Alltag zeigt, dass man jeden einzelnen Satz einer KI kontrollieren und evaluieren muss. Sonst kommt zu viel völlig falsches. Dass die Antwort dann so viel umfassender ist, ist schwer zu ertragen. Aber so ist das mit dem Fortschritt. Man kann ihn nicht aufhalten. Selbst die Armish haben Mobiltelefone, auch wenn sie Pferdekutschen haben. Ein User sollte dann den Mut haben trotzdem zu antworten, um den Prozess voranzutreiben.
Für mich ist es zwar befremdlich, unter der Voraussetzung, dass die Antwort als KI-generiert gekennzeichnet ist und der Inhalt eruiert wurde, kann es fachlich ein Mehrwert sein.
Die Forenkultur leidet dessen ungeachtet auf jeden Fall, das sehe ich auch so.
Das ist ein riesiges Problem, Man sieht ja, welche Probleme es für Kinder und Jugendliche durch z. B.Soziale Medien gibt. Sie haben heute weniger echte Freunde, gehen mitunter viel seltener raus und leben so in zu viel in einer virtuellen Welt statt in der realen Welt mit allen Folgen.
Auch die ungefilterte Nutzung der KI führt zu nichts Gutem. Letztlich wird sie auch zu einer Art Fegeneration führen. Das zeichnet sich bereits jetzt sichtbar und messbar im Bildungswesen von der Grundschule bis zur Universität ab. Deshalb gibt es ja erste Tendenzen das Ganze in Bahnen zu lenken, s. Australien.
Ich bin bei dem KI Rotz raus weil es alles an mühevoll erarbeitem echten korrekten wissen einem Indexbasiertem Stichwortverzeichnis gegenüberstellt, jeder der es nutzt und so Leute in die Irre führt - weil KI aktuell nur Wortvervollständigungen kann und keine Problemlösung - stellt die mit Herzblut ins Eck
Das widerspricht absolut den Grundzügen, die Motor Talk attraktiv und groß gemacht haben' Erfahrungsaustausch und zielführende Problemlösung
Um konkret zu werden: wenn Larry hier weiter in Golf 5 6 Copy Paste betreibt bin ich raus, und nur noch lesender. Warum soll ich mir die Mühe Trotz Vollzeitjob machen wenn wer anders 2 Sekunden klickt und meist Falschinformationen verbreitet? Soll ich dann antworten, halt das stimmt nicht?
Beispiel vor kurzem dazu: www.motor-talk.de/forum/p0341-und-p0327-t8245913.html?page=0#post71802173
Zur aktuellen Studienlage ist klar: wird die KI uns helfen, vielleicht? Macht sie uns dumm, unkritisch gegenüber der Aussenwelt und füttert Falschinformationen? Sicherlich, woher soll das Teil auch richtig und falsch unterscheiden
https://www.media.mit.edu/publications/your-brain-on-chatgpt/
Vielleicht kann sich der Forenpate vom 5er Golf Forum noch melden, GolF3 Bastler
Ähnliche Themen
KI wird in Zukunft vieles besser können als ein Mensch. Wir stehen ja erst am Anfang. Das kann man für sich nutzen oder es verteufeln. Ich nutze es jetzt schon ausführlich.
In Foren find ich es aber auch nicht passend. Sich Dinge mit Hilfe einer KI erarbeiten und davon Punkte für die eigene Antwort nutzen finde ich ok, aber einfach nur den Text reinkopieren finde ich nicht passend.
Zitat:
@larry100 schrieb am 28. Juni 2025 um 08:35:46 Uhr:
Ich finde es das allerletzte, die User zu verunglimpfen, die sich mit Fragen beschäftigen und dafür mit ihrem eigenen Wissen qualifiziert die KI steuern, diskutieren und kontrollieren, um dann möglichst umfassend und erschöpfend die bestmögliche Antwort auf eine Grage zu geben. Das ist schon eine ordentliche Leistung.
Du hast die Kritik von dem TE nicht verstanden. Er schrieb:
Ich finde es ist das allerletzte die Useranfragen über eine KI zu beantworten und das dann hier ungekennzeichnet als eigene Antwort im Forum zu posten.
Es geht ihn um das fett makiert, dass eben nicht kenntlich gemacht wird, dass die Antwort von einer KI stammt.
Wenn du z.B. für deine Antwort auch eine KI nutzt, dessen Antwort gegenprüfst und dann mit deinen Worten im Forum antwortest, so ist das deine persönliche Antwort und das ist natürlich OK.
Wenn du die Antwort einer KI, die du zuvor auf Richtigkeit geprüft hast, ins Forum stellst, klarstellst, dass das eine von dir verifiziert Antwort einer KI ist, mag das auch noch in Ordnung sein, wobei du nicht vergessen darfst, auch "deine" Fragestellung an die KI zu veröffentlichen.
Es ist dann halt auch deine Antwort und „du“ musst für die Antwort geradestehen.
Das Problem ist aber, dass es eben nicht kenntlich gemacht wird, dass die Antwort von einer KI stammt und ich als Mensch habe keine Lust, mich mit einer KI rumzuschlagen, die Blödsinn schreibt. Das Problem solcher KI-Antworten ist auch, dass sie, obwohl sie falsch sind, oft plausibel klingen. Da gegen zu argumentieren, ist nicht immer leicht, wenn man nicht entsprechende Fachkenntnis hat. Wenn ich hingegen weiß, dass die Antwort von einer KI stammt, habe ich ganz andere rhetorische Antwortmöglichkeiten.
Dieses Forum ist von Menschen für Menschen, denn nicht zuletzt steht auch in den Forenbeitragsregeln:
„Zudem sollten Beiträge persönlich verfasst und nicht durch KI-Programme erstellt werden.“
Was hier inzwischen manchmal abläuft, ist auch aus meiner Sicht oft das letzte. Jemand fragt und einer anderer knallt einfach die Antwort einer KI hier rein, ohne diese zu verifizieren und dies kenntlich zu machen. Das darf nicht sein und solchen Leuten gehört es, dass sie eine scharfe Antwort erhalten.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Juni 2025 um 06:47:01 Uhr:
einer anderer knallt einfach die Antwort einer KI hier rein, ohne diese zu vverifizieren
und dies kenntlich zu machen.
Weil er es vermutlich nicht kann .
Verpflichtende Kenntlichmachung und am besten einen Funktion einpflegen, solche Antworten ausblenden zu können. Wenn ein user wie der larr ständig ki generierte antworten bringt, kann man ihn für sich ja auf igno setzen, nur die Hilfesuchenden mit wenig bis gar kein techn Verständnis fallen darauf rein.
Und wenn man hier schreibt, möchte man anderen Usern helfen und nicht den ki Rotz auf richtigkeit überprüfen klarstellen, dass die antwort falsch ist.
Wenn man selbst keine Ahnung von der Fragestellung eines TE hat, einfach nicht antworten und sich nicht mit einer ki Antwort noch wissend darstellen wollen.
Zitat:
@larry100 schrieb am 28. Juni 2025 um 08:35:46 Uhr:
..., um dann möglichst umfassend und erschöpfend die bestmögliche Antwort ...
Das hier nennst Du "erschöpfend"?
https://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-meinem-golf-5-1-6-t8303670.html?highlight#post72251319
Das ist UNLESBAR, uneditiert, ein Schwall von Worten, scheinbar gefühlt nur so hingerotzt, ohne Gedanken an den Lesenden, geschweige denn für den Fragenden. Hauptsache wieder irgendwo etwas geschrieben und einen weiteren Beitrag im Counter.
Ich persönlich meide die KI auch wo ich kann, nutze diese bewusst nur bei Übersetzungsprogrammen beruflich im Dialog mit unserer Muttergesellschaft außerhalb des Deutschen oder Englischen. Rechtschreibkorrekturprogramme gehe mir schon seit es diese gibt auf den Sack. KI sollte nur von befähigten Wissenschaftler genutzt werden, die halbwegs in der Lage sind die letzten 10% einer Lösung inhaltlich beurteilen zu können.
Was eine KI an Blödsinn fabriziert, sieht man ja im weitesten Sinn bei den automobilen Assistenzsystemen, wenn ein Fahrzeug aufgrund eines Tempolimitschildes an einer Seitenstraße oder Autobahnabfahrt einen Wagen abbremst.
Hab mir mal ein paar seiner Postings reingezogen. Ist ja grauenhaft.
Mein Mitleid an die Paten und User, die den Rotz klarstellen müssen, wollen, weil sie mit HerzBlut bei der Sache sind. Einfach stehenlassen kann man das ja nicht.
Wenn sich hier fachlich nur noch mit Ki generierten Antworten duelliert wird, ist der Sinn von MT verfehlt
Das ist ein Werkzeug wie viele vorher schon, wir müssen lernen damit umzugehen und die Grenzen besser einzuschätzen. Dann macht das auch absolut Sinn.
Ich finde es auch viel besser, wenn es tolle, umfängliche, strukturierte Datenbanken gäbe, in denen man logisch suchen könnte; gibt es aber nicht!
Aber natürlich sollte man die Antwort von schlechtem Satzbau und/oder Schleim möglichst befreien und auf Plausibilität prüfen. Sonst ist das eine Missachtung des Lesers.
Das Thema wurde aus einem andern Forum hierher verschoben. Mein Ursprungsposting war bewusst neutral gehalten und bezog sich nicht auf konkrete Beiträge weil mich das mal allgemein interessiert wie die Haltung dazu ist. Das mich die fehlende Kennzeichnung stört ist ein Punkt, auf weitere Punkte die eher etwas mit der Qualität der Antwort zu tun haben wollte ich da nicht eingehen da ich das nicht an einem Einzelbeispiel aufhängen wollte.
Wenn sich Befürworter der Technologie hier einbringen wollen - gerne, dazu war die Vorlage auch gedacht.
Problem sind meines Erachtens nicht die User die das Fachwissen haben und ihre Beiträge mit KI vielleicht noch verbessern, es sind eher andere die versuchen etwas mit Hilfe von KI beizutragen. Ohne Fachwissen kann man aber gar nicht beurteilen ob eine KI-Antwort überhaupt plausibel ist.
Zitat:@keksemann schrieb am 29. Juni 2025 um 07:37:38 Uhr:
Das hier nennst Du "erschöpfend"?
KI sollte nur von befähigten Wissenschaftler genutzt werden, die halbwegs in der Lage sind die letzten 10% einer Lösung inhaltlich beurteilen zu können. Was eine KI an Blödsinn fabriziert, sieht man ja im weitesten Sinn bei den automobilen Assistenzsystemen, wenn ein Fahrzeug aufgrund eines Tempolimitschildes an einer Seitenstraße oder Autobahnabfahrt einen Wagen abbremst.
Ich stimme dir zu, dass es eine Befähigung braucht, um KI vernünftig zu nutzen. Dazu sind aber auch andere Leute in der Lage, nicht nur Wissenschaftler. Bei den automobilen Assistenzsystem werkelt übrigens keine KI, die Aussage ist falsch. Hier erkennt das System lediglich über eine Kamera oder Kartendaten das Tempolimit und setzt dieses um. Einfacher Algorithmus, da braucht es keine KI.
Das Problem hierbei ist halt, dass User in die Irre geführt werden mit "Tausch deine Steuerkette bei deinem 40 Liter VW Zahnriemenmotor" oder "Prüfen die Zündkerzen deines Dieselmotors, diese brechen oftmals ab und verstopfen den Auspuff"
Und dann gehen sinnvolle Hilfestellungen unter, der Threadersteller biegt vollkommen falsch ab..klar kann auch passieren, wenn ein User einen irreführenden oder nicht zielführenden Hinweis gibt, mit einem Unterschied: der Falschhinweis ist früher manuell getippt mit viel Aufwand verbunden
Wie fühlt sich ein Fragender wenn er 2 widersprüchliche KI antworten erhält? Steht oben in der verlinkten Studie.. hilfslos
Zudem ist ein Modell nur dann relevant und wird ausgewählt wenn es kompetent, attraktiv, einfach wirkt oder mit Lob verbunden ist. Dummerweise vermittelt GPT als Sprachmodell Kompetenz durch Grammatik, aber die Inhalte sind durchweg inkompetent.
Noch dazu werden ungefragt Daten in GPT gefüttert, die ich als Fragender eventuell da gar nicht drin haben wollte, profiling nennt sich sowas - homefs fragt das, homefs fragt hier. Danke für diese datenschutzrechtlich bedenkliche Datenverarbeitung, der ich nie zugestimmt habe
Ich bin froh dass es in den Forenregeln festgehalten ist, dass hier Personen ihr Herzblut geben können und sollen
Das mit der Kennzeichnung halte ich für deutlich übertrieben außer man hat nur was gefunden und stellt es ohne Sachkenntnis ein. Das sollte aber dann genauso auch schon bei einem schnöden Google Link so sein.
Jeder der halbwegs logisch denken kann, ist in der Lage Plausibilitätskontrollen auszuführen.