Zerkratzte Interieurleisten
Es ist gut möglich das ich 'ne kleine Macke habe, aber die Reinigung der Interieurleisten ( Esche Maser ) erscheint mir unmöglich, zumindest nicht, ohne darauf Kratzer zu hinterlassen. Ich habe bereits alle hier in diesem Forum empfohlenden Reinigungshinweise beachtet (Microfasertuch, feucht), ohne Erfolg... Es gibt IMMER leichte Kratzer. Ich persönlich halte es für grenzwertig von BMW hier so ein Material anzubieten, so einen Sch..., wie sehen die Leisten wohl in 5 Jahren aus?!
Vielleicht weiß ja einer von euch Rat, außer auswechseln, denn das hab' ich bereits gemacht!!!
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen Hasan,
danke für deinen Tipp, aber findest du das normal, dass ich bei einem Auto, was einmal 107K gekostet hat, irgendwelche Folien aufkleben muss, um zu verhindern das beim Reinigen mit einem Microfasertuch Kratzter entstehen?!
Und was machst du mit den Interieurleisten? Auch bekleben?
Ich find's einfach nur schlecht von BMW hier ein solches (wahrscheinlich sehr preiswertes) Material anzubieten.
Bis denne...
71 Antworten
...und was ich nicht verstehe, ist der offenbar allenthalben vorhandene Putzfimmel.
was machen denn die Tremolierer hier mit ihren Autos ?
Einmal abstauben im Jahr sollte doch reichlich genug sein, oder ?
Wenn man da drin natürlich eine Döner-Bude betreiben will, hätt man sich wohl was anderes anschaffen sollen...
Es ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand (auch wenn er ein Wohnzimmer ist :-)) und KEIN Schauraumstück unter einem Glassturz !
und um meine beste Ehefrau von Allen zu zitieren: "Wer so genau schaut, der stiehlt...."
W
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang2380
...und was ich nicht verstehe, ist der offenbar allenthalben vorhandene Putzfimmel.was machen denn die Tremolierer hier mit ihren Autos ?
Einmal abstauben im Jahr sollte doch reichlich genug sein, oder ?
Wenn man da drin natürlich eine Döner-Bude betreiben will, hätt man sich wohl was anderes anschaffen sollen...Es ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand (auch wenn er ein Wohnzimmer ist :-)) und KEIN Schauraumstück unter einem Glassturz !
und um meine beste Ehefrau von Allen zu zitieren: "Wer so genau schaut, der stiehlt...."
W
Sagte der VW Sharan Fahrer!😁 Sorry, der musste sein!😁
Kauft dir/euch mal um 100 000 Euro ein Auto aus privater Tasche, also nix leasen/Firma zahlt, .... , dann reden wir noch einmal.
lg
Tobias
Hi Tobias,
na ja, wir reden ja
nächste Woche melde ich meinen nigel-nagel-neuen GT (530d BluePerfomance) an - der Sharan ist somit Geschichte.
und ja, der GT ist kein Firmenwagen sondern mein ganz privates Spielzeug (um 95k Liste).
und dann wird sich endlich auch meine Signatur ändern - auf daß ich auch ernst genommen werden kann :-))
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang2380
Hi Tobias,
na ja, wir reden janächste Woche melde ich meinen nigel-nagel-neuen GT (530d BluePerfomance) an - der Sharan ist somit Geschichte.
und ja, der GT ist kein Firmenwagen sondern mein ganz privates Spielzeug (um 95k Liste).und dann wird sich endlich auch meine Signatur ändern - auf daß ich auch ernst genommen werden kann :-))
Wolfgang
Na dann einen verfrühten Herzlichen Glückwunsch von mir!
Ich hoffe du gehörst dann auch ZU UNS und dein GT wird sauber gehalten und mindestens einmal die Woche Staub gewischt.🙂
lg
Tobias, der nach jeder Ausfahrt den Staubwedel schwingt, tut ja auch nicht weh!😁
Ähnliche Themen
nun denn, Du Staubwedelschwinger
ich werds wohl nicht so drastisch penibel angehen - trotz Nappa und Holz.
Mit ein Grund, warum ich NICHT das allenthalben gängige "elfenbeinweiß" im Inneren gewählt habe (Hauptgrund - weisses/magnolia Leder macht mich nervös und ein richtiges Braun (Saddle) - wie ich es in meinem RangeRover hatte - gibts bei BMW nicht, nur dieses seltsame Zimt, welches mir die Tränen in die Augen treibt) sondern SCHWARZ .
Ich rauche zwar noch, aber seit mindestens 15 Jahren nicht mehr im Auto - was soll dann dort dreckig werden ?
Ich befördere mich und meine wesentlich bessere Hälfte, im Kofferraum das eine oder andere Golfbag - was soll da dreckig werden ?
Wie ich schon bemerkte, das Auto (auch ein Bentley Mulsanne - die Lottosechser Alternative) ist ein Gebrauchsgegenstand und unterliegt daher dem "Gebrauch",
Der erste Kratzer tut weh, aber dann stellt man fest, daß "hier wer wohnt" - wie jeder mit einer neuen Wohnungseinrichtung bestätigen wird können.
Was soll dann eigentlich das ganze Geseires um "wie putze ich richtig" ?
Hätt ich ein Oldtimer-Museum, dann wäre das wohl eine wichtige Frage - aber bei einer Commodity wie einem Auto (und sei es noch so teuer gewesen) erscheints mir doch ein wenig übers Ziel geschossen.
Wolfgang
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Kauft dir/euch mal um 100 000 Euro ein Auto aus privater Tasche, also nix leasen/Firma zahlt, .... , dann reden wir noch einmal.
Das habe ich getan.
Und jetzt? 🙄
Bei Leasing würde ich mich über Kratzer vielleicht auch ärgern
wenn ich befürchten muß nachlösen zu müssen.
Ich hoffe du fällst jetzt nicht in Ohnmacht, wenn ich dir sage
daß ich mit meinem Wagen auch auf Baustellen unterwegs bin.
Den Wagen da fusselfrei zu halten ist nicht einfach.
Spätestens wenn man Kinder hat, relativiert sich das Verhältnis
zum Schmutz und Gebrauchsspuren, die unweigerlich kommen. 😁
Gut, soll ja jeder machen was er meint und soviel putzen wie er
meint (bzw von der polnischen Putzfrau lassen), wenn er dafür
Zeit hat. Ich verbringe meine Zeit lieber mit anderen Dingen als
mit einem Wattestäbchen im Fußraum herumzuwerkeln und mich über
jeden haarkleinen Kratzer oder Staubkörnchen aufzuregen.
Alle eineinhalb Wochen in die Textilwäsche und aussaugen, dann mit
dem Swiffer durchs Interieur, fertig. Mehr braucht es nun wirklich nicht.
Kratzer kommen von allein, da kann man wenig dagegen machen.
Natürlich ärgere ich mich auch, wenn sowas mal passiert. Dann lasse
ich es entweder beheben oder lebe damit.
Aber wenn man sich schon durch Mikrofasertücher verursachte Kratzer
so aufregt, dann grenzt das schon fast an Pedanterie, sorry!
munter bleiben
Skotty
Genau so ist es, jedem das seine.
Entweder man geht den Klischees seiner Umgebung nach, spielt z.Bsp. Golf und trifft sich dort mit seinen angeblichen Freunden, um sich dann zu Hause mit seiner Frau darüber zu mokieren, dass sich der liebe Müller dieses Jahr nur einen Italien Urlaub geleistet hat und nicht in Karibik geflogen ist....oder man putz fröhlich, friedlich und mit etwas Pedanterie sein Fahrzeug.
Je nach Sichtweise kann man alles in den Dreck ziehen, also lässt uns Pedanten hier in Ruhe unsere Meinungen austauschen und ihr könnt weiterhin Golfspielen gehen!😉
lg
Tobias
Richtig, ist ein Gebrauchsgegenstand. Ich ärgere mich aber sogar bei meinem inzwischen fast 13 Jahre alten E39 - 5er, wenn die (perfekt gepflegten und gewachsten) Edelholzleisten einen Kratzer bekommen. Schöne Dinge kann man besser genießen, wenn sie in perfektem Zustand sind, meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Genau so ist es, jedem das seine.Entweder man geht den Klischees seiner Umgebung nach, spielt z.Bsp. Golf und trifft sich dort mit seinen angeblichen Freunden, um sich dann zu Hause mit seiner Frau darüber zu mokieren, dass sich der liebe Müller dieses Jahr nur einen Italien Urlaub geleistet hat und nicht in Karibik geflogen ist....oder man putz fröhlich, friedlich und mit etwas Pedanterie sein Fahrzeug.
Je nach Sichtweise kann man alles in den Dreck ziehen, also lässt uns Pedanten hier in Ruhe unsere Meinungen austauschen und ihr könnt weiterhin Golfspielen gehen!😉
lg
Tobias
Mein lieber Tobias,
Du hast ein großes Wort gelassen ausgesprochen, nämlich "Klischee"
Deine Ansicht über das Golfspiel ist ein genau solches.
Was Du dabei natürlich nicht wissen kannst, ist die Tatsache, daß die Altersgruppenverteilung bei den Golfern so ziemlich genau die selbe ist, wie in den Statistiken der Sozialversicherungsanstalten - nämlich etwa 40% Senioren.
Wir "alten Knacker" leiden im Allgemeinen unter "seniler Bettflucht" und stehen so gegen 07:00 früh auf der Wiese, treffen dort gleichgesinnte solche, müssen niemandem mehr etwas beweisen und kümmern uns einen feuchten Kehricht darum, wer wann mit wem wo und wieso Urlaub gemacht hat.
Zu der Zeit meiner Lebensspanne, wo ich Deinem zitierten Klische unterlegen hätte sein können, hatte ich keine Zeit zum Golfen (und auch nicht für Tennis oder Fernurlaube) sondern war damit beschäftigt, Haus, Hof und Hinkelstein zu erwerben (6 Tage die Woche) und den kümmerlichen Rest (die Nächte und 1 Tag die Woche) mit der Familie zu verbringen.
Also, schüttele Du weiterhin täglich Deinem Swiffer die Hand, ich ziehe es vor, in den frühen Morgenstunden die Hasen, Rehe, Fasane und Füchse des Wienerwaldes auf meiner Golfrunde zu begrüßen.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von radster
Seid nett zu Euren Frauen, dann geben sie Euch auch einen gut ausgewaschenen Rouge- Pinsel aus Dachshaar,
und damit kann man besagte Stellen wunderbar von Staub befreien.
Ebenso die Luftaustrittsöffnungen, Übergänge von Armaturenbrett zu Zierleisten und alle anderen schwer zugänglichen Stellen.
Falls Fettfingerabdrücke am Armaturenbrett zu finden sein sollten, die gehören da nicht hin.
das geht genauso mit einem 2 €-Pinsel aus dem Baumarkt. Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Bin trotzdem nett zu meiner Frau 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang2380
Mein lieber Tobias,Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Genau so ist es, jedem das seine.Entweder man geht den Klischees seiner Umgebung nach, spielt z.Bsp. Golf und trifft sich dort mit seinen angeblichen Freunden, um sich dann zu Hause mit seiner Frau darüber zu mokieren, dass sich der liebe Müller dieses Jahr nur einen Italien Urlaub geleistet hat und nicht in Karibik geflogen ist....oder man putz fröhlich, friedlich und mit etwas Pedanterie sein Fahrzeug.
Je nach Sichtweise kann man alles in den Dreck ziehen, also lässt uns Pedanten hier in Ruhe unsere Meinungen austauschen und ihr könnt weiterhin Golfspielen gehen!😉
lg
TobiasDu hast ein großes Wort gelassen ausgesprochen, nämlich "Klischee"
Deine Ansicht über das Golfspiel ist ein genau solches.Was Du dabei natürlich nicht wissen kannst, ist die Tatsache, daß die Altersgruppenverteilung bei den Golfern so ziemlich genau die selbe ist, wie in den Statistiken der Sozialversicherungsanstalten - nämlich etwa 40% Senioren.
Wir "alten Knacker" leiden im Allgemeinen unter "seniler Bettflucht" und stehen so gegen 07:00 früh auf der Wiese, treffen dort gleichgesinnte solche, müssen niemandem mehr etwas beweisen und kümmern uns einen feuchten Kehricht darum, wer wann mit wem wo und wieso Urlaub gemacht hat.
Zu der Zeit meiner Lebensspanne, wo ich Deinem zitierten Klische unterlegen hätte sein können, hatte ich keine Zeit zum Golfen (und auch nicht für Tennis oder Fernurlaube) sondern war damit beschäftigt, Haus, Hof und Hinkelstein zu erwerben (6 Tage die Woche) und den kümmerlichen Rest (die Nächte und 1 Tag die Woche) mit der Familie zu verbringen.
Also, schüttele Du weiterhin täglich Deinem Swiffer die Hand, ich ziehe es vor, in den frühen Morgenstunden die Hasen, Rehe, Fasane und Füchse des Wienerwaldes auf meiner Golfrunde zu begrüßen.
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
Du solltest mein Geschreibsel nicht persönlich nehmen, sondern ich wollte dir/euch nur vorführen, dass man, genauso wie ihr unseren Putzfimmel als leicht gestörtes Verhalten umschreibt, auch euer Hobby in den Dreck ziehen kann.
Also würde ich es vorschlagen, dass man jedem sein "Ding" machen lässt, ohne dass man es abwertend kommentiert.
Meine Güte, wenn ich so früh Bettflucht betreiben könnte, wäre ich auch schon um 7 Uhr mit dem Putzlappen am Fahrzeuge!😁
lg
Tobias
Hi Tobias,
na dann "happy putzing".
Wer weiß, was ich machen werde und wie ich das Thema sehen werde, wenn Black Beauty erst mal in meiner Garage steht.
Heut hab ich ihn beim Freundlichen in aller Pracht und Herrlichkeit mit ehrfürchtigem Staunen gesehen(da gestern nachmittag geliefert), am Montag wird er angemeldet.
Vielleicht hau ich mir ja auch noch einen Swiffer ins Golfbag und führe damit doch auch noch den einen oder anderen Schlag....
Und ich finds gut, daß wir unsere individuellen Macken haben und gegenseitig belächeln.
Und das ist von "in den Dreck ziehen" recht weit entfernt :-)))
Wolfgang