Zerfetzte Dichtungen im Lüftungskanal
Wie könnte man die Dichtungen im Lüftungskanal erneuern?
Voriges Jahr kamen viele Krümel und Dichtungsfetzen aus den Lüftungsöffnungen.
Fast jeden Tag hatte ich Jacke und Sitze voll davon.
DAS hat sich gelegt; dafür schließen die Dichtungen jetzt nicht mehr, weil sie sich ja wohl aufgelöst hatten.
Gibt es Ersatz für so was? Evtl. aus Filz, der sich hoffentlich nicht so schnell :-) [ca. 320'000 km] auflöst?
23 Antworten
Hallo Zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem, musste den Wärmetauscher wechseln und wahrscheinlich haben sich durch das Kühlmittel die Beschichtungen einiger Klappen abgelöst. Eine Ersatzbeschichtung habe ich bereits, nur der Kleber macht mir Sorgen.
Welchen Kleber sollte ich verwenden?
Es soll ja auch einige Jahre halten, denn ich habe nicht vor, das Ganze nochmal auszubauen.
Des Weiteren habe ich mal was von einem Überdruckventil gelesen, nur finde ich den Beitrag nicht mehr. Denn mein alter Wärmetauscher ist förmlich geplatzt und da kam mir die Idee, daß im Kühlsystem vllt mal zu viel Druck herrschte, ist das eine mögliche Ursache?
Danke im Voraus
Gruß
schrubba
Zitat:
Original geschrieben von schrubba666
Hallo Zusammen,ich habe ein ähnliches Problem, musste den Wärmetauscher wechseln und wahrscheinlich haben sich durch das Kühlmittel die Beschichtungen einiger Klappen abgelöst. Eine Ersatzbeschichtung habe ich bereits, nur der Kleber macht mir Sorgen.
Welchen Kleber sollte ich verwenden?
Es soll ja auch einige Jahre halten, denn ich habe nicht vor, das Ganze nochmal auszubauen.Des Weiteren habe ich mal was von einem Überdruckventil gelesen, nur finde ich den Beitrag nicht mehr. Denn mein alter Wärmetauscher ist förmlich geplatzt und da kam mir die Idee, daß im Kühlsystem vllt mal zu viel Druck herrschte, ist das eine mögliche Ursache?
Danke im Voraus
Gruß
schrubba
Handelsüblicher Kleber reicht; er sollte für Kunststoff geeignet sein.
Wegen dem Überdruck, besorge Dir den blauen Deckel für den Ausgleichsbehälter; der macht rechtzeitig auf.
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von schrubba666
Denn mein alter Wärmetauscher ist förmlich geplatzt und da kam mir die Idee, daß im Kühlsystem vllt mal zu viel Druck herrschte, ist das eine mögliche Ursache?
Das ist eine mögliche Ursache, aber die Dinger platzen durch Alterung auch bei Autos, die völlig in Ordnung sind.
Vielen Dank.. 🙂
Dann werd ich heut nochmal in Baumarkt fahren und mir ne Tube Pattex oä holen.
Den blauen Deckel werd ich mir sicherheitshalber auch noch besorgen, man kann nie wissen.. 😉
Gruß
schrubba
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schrubba666
Mir fällt gerade ein...Kann ich nicht auch Silikon zum verkleben nehmen?
Gruß
schrubba
Du kannst auch Silikon nehmen, es sollte aber schon ne Marke wie PCI sein und essigvernetzend. Stinkt halt ne Weile jessesmäßig.
😁 😁 😁
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Du kannst auch Silikon nehmen, es sollte aber schon ne Marke wie PCI sein und essigvernetzend. Stinkt halt ne Weile jessesmäßig.Zitat:
Original geschrieben von schrubba666
Mir fällt gerade ein...Kann ich nicht auch Silikon zum verkleben nehmen?
Gruß
schrubba😁 😁 😁
Gruss Jakker
wieso sollte silikon auf kunstoff halten das pellt sich wieder ab wenn es warm wird dann schon lieber acryl
aber auf alle Fälle funktioniert ein einfacher PUR konstruktionsklebstoff oder halt die pampe vom KFZ Sattler 😁 zb für vinyl
oder einfaches spiegeldoppelklebeband 😉
Hi nochma,
also mit Silikon wird dat nix, das löst sich wirklich wieder ab, jedenfalls bei dem Material (Türersatzfolie) welches ich verwende.
Werde morgen mal Bastelläden und Modellbauläden abklappern, vllt finde ich das was geeigneteres..
Gruß
schrubba
Leute nehmt doch einfach UHU Alleskleber oder Pattex. Damit hab ich die Türfolien auch wieder angeklebt. Hält gut und sicher.
Es geht garantiert auch für Eure Zwecke.