Zerfetzte Dichtungen im Lüftungskanal

VW Passat 35i/3A

Wie könnte man die Dichtungen im Lüftungskanal erneuern?
Voriges Jahr kamen viele Krümel und Dichtungsfetzen aus den Lüftungsöffnungen.
Fast jeden Tag hatte ich Jacke und Sitze voll davon.
DAS hat sich gelegt; dafür schließen die Dichtungen jetzt nicht mehr, weil sie sich ja wohl aufgelöst hatten.
Gibt es Ersatz für so was? Evtl. aus Filz, der sich hoffentlich nicht so schnell :-) [ca. 320'000 km] auflöst?

23 Antworten

Ich hab mir im Bastelladen Moosgummi besorgt und das draufgeklebt. Zum Teil hab ich auch mit der grauen Schaumfolie gearbeitet, die VW als Ersatz für die Türfolien verkauft. Ging beides eigentlich gut.

ich habe auch die Türfolienersatz Schaumierung genommen  .  mann kann aber auch gut auf Moltopren zurückgreifen   das mann zum fensterabdichten benutzt  . der vorteil ist es ist selbstklebend

Ich hab die Befürchtung, daß dieses MOLTOPREN (selbstklebend) mir bei der nächsten Hitzeperiode wieder so nett um die Ohren fliegt, wie es das letztes Jahr der fall war.

Gibt es das in Flächen? Ich dachte, das gibt es nur in so schmalen Streifen auf der Rolle...
Ab Werk ist ja auch sowas in der Art da drauf, aber das hat ja außen noch wie so eine Art Lackschicht zur Stabilisierung.

Ähnliche Themen

ja moltopren ist im Handel meist nur in Streifen  aber auch im Sanitärbereich als sheets . Aber  dann nimmt man halt neopren®  das ist der name von wayne & carothers den erfindern . gibt es als Rollen ware oder auch in sheets  bestimmt auch in der bucht . Zb jedes  Mousepad  ist aus neopren® und kann man benutzen 😉  -  im zweifelsfall  häuten 😛

aber moosgummi ist auch ne sehr gute variante 😁 und gibts in jedem bastelladen  

Muss ich denn, um da dran zu kommen, den kompletten Passi zerlegen?
Wo fängt man(n) an, damit nicht der zentrale Kabelbaum das einzig zusammenhängende am Wagen sein wird?
Dass ich meine Finger vor so einer Aktion nummeriere ist schon klar. Aber muss ich das auch mit den diversen Armaturteilen machen?

Ich denke mal, da muss das Armaturenbrett für raus...

Du solltest aber in keinem Fall den (beliebten) Fehler machen und das Armaturenbrett im Auto in alle Einzelteile zu zerlegen und dann auszubauen.
Das A-Brett lässt sich nämlich komplett montiert mit Allem drum und dran (Tacho, Handschufach, Lüftungsdüsen und - kanäle, Kabel, Schalter) aus dem Auto nehmen, das ist viel schneller und einfacher, da es so auch im Werk eingebaut wurde.

Danach kann man den Lüftungskasten ausbauen und zerlegen.

edit falscher thread  rischtitsch  abrett komplett

aber meißt kommen die bröckel von der Stauklasppe  mit ein bisse geschick  kannst du das auch  im eingebauten zustand neu bekleben .   schau mal unter den pollenfilter  im zuluftkanal des gebläses  rein da ist meißt die auflösungserscheinung zu sehen

diese klappe kannst du im eingebauten zustand neu belegen

Bzw  welche klappe ist bei dir undicht

wahrscheinlich auch der Mannauströmer  den kannst du auch  wenn du zarte frauenhände hast  von vorne  neu bekleben und nimmst einfach die manndüsen raus

bei der tempklappe und defroster klappe sowie die für den fußraum , da hast du schlechte Karten   da musst du den heizblock zerlegen

Momentanes Erscheinungsbild:
selbst wenn ich die Lüftungseinstellung auf "wenig" stehen hab, zieht es immer noch durch die Lüftungsauslässe im Armaturenbrett.

Im Moment fahre ich überwiegend mit "klein" eingestellter Zuluft, ohne Lüfter, ohne Heizung.

Die Soll-Richtung ist >Fußraum<, und es zieht dann immer noch aus dem Armaturenbrett heraus.

Wenn ich die Lüftung auf >Kopfhöhe< stelle, dann kommt schon merklich mehr Luft aus den Armaturenbrett-Auslässen.
Aber auch wenn ich auf >Scheiben-Lüftung< stelle, bläst es ordentlich aus den Armaturen-Auslässen.

Lediglich, wenn ich den Haupt-Knebel (linker Drehknopf) auf >0< gestellt habe, geht es weitgehend zugfrei.

Bei langen Strecken ist dieser ständige Luftzug schon lästig. Ich leg im Winter und in der Übergangszeit immer schon mal einen Schal über den linken Armaturenbrett-Auslass.
Das hilft schon etwas gegen entzündete Augen.

Armaturenbrett muss nicht raus!! Die Lüftungsklappen lassen sich einfach raus schrauben.
Würde dringend als Ersatzmaterial zu dem beschriebenem Türpappenschaum raten, da dieser relativ alterungsbeständig ist.

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Armaturenbrett muss nicht raus!! Die Lüftungsklappen lassen sich einfach raus schrauben.

Gruss Jakker

das ist ja wohl gelinde gesagt ein  guter Scherz

Du kommst ohne den Heizblock zu zerlegen und  zumindest den schalttafeleinsatz heraus zu nehmen genau an zwei Klappen mehr schlecht als recht ran das ist die Umluftklappe und teiweise stauklappe  im ansaugtrakt und von vorne den Mannausströmer

die schraubt mann aber  auch nicht einfach raus

Um an die Defrosterklappe zu kommen sowie die Klappen für die Fußauströmer   zu kommen  muss mann schon mal  ein bissel mehr Aufwand betreiben .  beim Fußausströmer  muss zumindest  die mittelkonsole sowie die Kanäle demontiert werden
an die Defrosterklappe und Temp klappe  kommst du nicht heran weil einfach kein platz zum arbeiten ist  . selbst die druckdosen und die stellmotoren demontieren ist auf diese art schon ein ERLEBNIS
wer den Wt schon mal getauscht hat und die Klappen renoviert hat weiß das .😉

schau mal in das service manual für die  Lüftungsanlage

Lieber Jakker  schreib doch mal wie du deine Lüftungsklappen bzw  wie du den Lüftungsverteiler bei dir ausgebaut hast  wäre interresant zu wissen  wie das so einfach geht . Mann lernt ja gerne von jemanden ""der das schon gemacht hat""🙄 und es ganz einfach zu machen weiß 😁😁😁😁  bei mir ist das nicht so einfach rausgeschraubt 😛  du meinst bestimmt da herausnehmen der Lenkdüsen da brauch mann aber nix schrauben 😛

ich habe meine auch alle revidiert und gewartet bis ich das neue Amaturenbrett eingebaut habe, ist echt nicht mal so eben gemacht...

"" schau mal in das service manual für die Lüftungsanlage ""

Würd' ich ja gerne mal machen; aber ich denke das ist eine geheime Kommandosache der VW-Service-Abteilung, oder?

nö Standard Ausstattung  des MT forums mitglieds  und das  "must have"😁   für jeden passarista  😉

wer weiß wer weiß  was dir der osterhase bringt   PN  klick klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen