Zentrierringe?

Guten Abend zusammen,

ich habe heute meine neuen Winterräder (mit CMS-Felgen, also nicht original vom Fahrzeughersteller) abgeholt und in den Tütchen mit den Radmuttern lagen vier Kunststoffringe.
Meine Recherche ergab dass es sich anscheinend um Zentrierringe handelt und wofür sie gut sind..

Da ging es los, in meiner Unwissenheit habe ich die Räder erstmal ohne montiert, währenddessen auch probiert wie man die Dinger verwenden könnte aber irgendwie hat das alles nicht gepasst. Nun habe ich im Internet geschaut und manche sagen dass die Teile unerlässlich sind und auf jeden Fall genutzt werden sollen, wieder andere dass das eigentlich nur eine Montierhilfe ist aber wenn das Rad einmal dran ist kommt man da doch nicht ran... Jetzt bin ich komplett verwirrt, ich wollte morgen mal mit einem Messschieber den Nabendurchmesser sowie jeweils die Durchmesser der Mittenbohrung von Originalfelge und Zubehör messen, im Idealfall sind da keine Differenzen.

PS: Fahrzeug ist ein aktueller Suzuki Swift Sport und bei dek Felgen handelt es sich um "CMS C23 DRB"

Oder habe ich da irgendwie etwas völlig falsch verstanden?

Viele Dank für eure Hilfe - Flo

49 Antworten

@ windelexpress

Ich will mich nicht streiten.
Aber in den Auflagen stehen immer die Schrauben/Muttern, aber nicht die Zentrierringe.

VG

@ TE …und welche Antwort hast Du erhalten?

Keine zusätzliche Ringe nötig, die Felgen passen von Haus aus

Na, siehste. Alles paletti. Scheiß Zubehör 😁

Ähnliche Themen

Steht alles im Gutachten

Siehe Seite 1 in der Tabelle unter 'Kennzeichnung Zentrierring'

Hier noch die ABE

Wusste gar nicht, dass jetzt auch KÜS Gutachten erstellt.

Zitat:

@hlmd schrieb am 25. Oktober 2022 um 13:32:25 Uhr:


@ windelexpress

Ich will mich nicht streiten.
Aber in den Auflagen stehen immer die Schrauben/Muttern, aber nicht die Zentrierringe.

VG

Auf der ersten Seite stehen die Befestigungsmaterialien. Wenn notwendig auch die zentrierringe einschließlch deren Farbe. Auch schon in den Gutachten vor der Jahrtausendwende

Das berichtet ein Hersteller:

https://www.felge.de/service/zentrierringe/

Wie entfernst Du die zentrierringe,wenn die Radschrauben angezogen sind?

Ich sehe einzig die Möglichkeit einer Räumungsklage.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 25. Oktober 2022 um 14:21:55 Uhr:


Wie entfernst Du die zentrierringe,wenn die Radschrauben angezogen sind?

Die Dinger sind aus Plastik und lassen sich daher sehr einfach mit einem Schweißbrenner entfernen. Aber aufpassen, dass der Mist auf nichts Teures tropft...

Zitat:

@hwd63 schrieb am 24. Oktober 2022 um 19:36:51 Uhr:


Und das ist keine Montierhilfe.

Naja, genaugenommen schon (die zentrieren das Rad vor dem Festschrauben), allerdings eine die drauf bleibt. Für die Festigkeit am Ende hat das Ding keine Bedeutung (sofern die Felge mittig sitzt).

Ich hab auch schon Felgen ohne montiert, aber dabei muß man etwas mit Gefühl vorgehen (durch den/die Konus/Kugel der Bolzen zentriert sich das auch wenn man die kreuzweise in mehreren Schritten festzieht). Wenn nicht hast halt Höhenschlag und die Felge ruiniert. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 26. Oktober 2022 um 17:41:54 Uhr:



Ich hab auch schon Felgen ohne montiert, aber dabei muß man etwas mit Gefühl vorgehen (durch den/die Konus/Kugel der Bolzen zentriert sich das auch wenn man die kreuzweise in mehreren Schritten festzieht). Wenn nicht hast halt Höhenschlag und die Felge ruiniert. 😉

Gruß Metalhead

@metalhead79

Ja kenne ich.
Hatte ich auch schon mal.
Aber wer weiß das.
Selbst die Reifen- Monteure knallen eine Schraube mit Schlag fest und die restlichen hinterher.
Ich montiere auch erst locker und ziehe von Hand die Schrauben über Kreuz an.
Dann im ersten Schritt mit 60 Nm über Kreuz und dann mit dem Enddrehmoment des Herstellers über Kreuz.

Wenn man Felgen mit zentrierringen hat, sind sie unerlässlich!
Wenn man sie so einzeln in der Hand sieht, ist kaum zu glauben was für eine Aufgabe diese billigen Dinger haben.
Freund von mir ( selbst ernannter Tuning Profi) hatte sich mal Zubehör Felgen inklusive Montagematerial für sein Auto bestellt.
Warum die zentrierringe da schon eingeclipst waren, weis der Himmel.
Aber er als Profi, hat die blauen Dinger, die rein nur als Schutz bei der Lieferung gelten, gleich mal entsorgt....;-))

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. Oktober 2022 um 14:01:21 Uhr:


Das berichtet ein Hersteller:

https://www.felge.de/service/zentrierringe/

Selten solche Quatsch gelesen.
Nach Versuchen mit diversen, alle nicht maßhaltigen Plastikzentrierringen des Felgenherstellers mit daraus resultienenden Fahrwerks-Vibratione nach Anbau meiner Zubehörfelgen von Wheelworld mit neuen Goodyear Sommerreifen ist mir der Kragen über diesen technischen Unsinn geplatzt- bei der Radmontage verformt sich der Plastikzentrierring durch das Eigengewicht des Komplettraddes und eine perfekte Zentrierung wie die von OEM Felgen ist prinzipiell nicht möglich- und ich habe mir nach meinen Vorgaben angefertigte Metallzentrierringe anfertigen lassen. Dazu habe ich die Mittenbohrung der Originalfelge, die Nabe des Fahrzeugs und die Mittenbohrung der Zubehörfelge Axxion AX5 präziese vermessen. Dann habe ich eine Konstruktionsskizze des erfoderlichen Zentrieringes mit sehr engen Maßtoleranzen angefertigt und die Firma Felgenfuchs angefragt, ob sie derartige Ringe anfertigen könne.
Das wurde bestätigt und ich erteilten den Auftrag.
Resultat: perfekt sitzende Zentrierringe,sowohl spielfrei auf der Fahrzeugnabel als auch spielfrei in der Axxion Ax5 Felge. Als Folge davon waren alle Fahrwerksvibrationen verschwunden.
Wer an Plastikzentrierringe glaubt der glaubt auch an den Weihnachtsmann.Sie sind technisch einfach Unsinn. Eine technisch einwandfreie Lösung bieten nur perfekt sitzende Metallzentrierringe.

Genau, Du bist der Einzige, der begriffen hat wo der Frosch die Locken hat und die Räderindustrie beschäftigt seit Jahrzehnten nur Deppen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen