Zentralverrieglung
Hi Leute!
Was kostet eine Zentralverrieglung für nen 4 Türer?
Ich habe nämlich vor mir eine zu holen, aber ich habe keine ahnung was eine kostet die auch richtig funktioniert.
Gruß
Tobi
91 Antworten
naja pro tür dauerts jetzt auch nicht länger als 30 minuten bei der originalen, aber ich fands sehr aufwendig das ganze auto innen freizuräumen und wieder zusammenzubauen.
lag vielleicht auch daran das es arschkalt war und geschneit hat...
Naja der 2er Innenraum ist ja innerhalb 2 Stunden komplett nackt... Und dann kann ich nur sagen, das die originale besser ist! Wenn du dann noch die Stellmodule mit Druck und Strom und die ZV ist von keiner andern zu toppen...
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Naja der 2er Innenraum ist ja innerhalb 2 Stunden komplett nackt... Und dann kann ich nur sagen, das die originale besser ist! Wenn du dann noch die Stellmodule mit Druck und Strom und die ZV ist von keiner andern zu toppen...
ansichtssache. in der vergangenheit gab es schon öfters mal threads darüber welche art von zv besser ist.... suche benutzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Naja der 2er Innenraum ist ja innerhalb 2 Stunden komplett nackt... Und dann kann ich nur sagen, das die originale besser ist! Wenn du dann noch die Stellmodule mit Druck und Strom und die ZV ist von keiner andern zu toppen...
2 Stunden? Also so lange braucht man nicht, um den Innenraum eines 2ers "leer" zu räumen! 😁
Aber ich kann dir nur zustimmen, bin mit meiner Version der ZV auch ziemlich zufrieden! Der Elektrokrams ist nicht der Bringer, jedoch immer noch besser als gar keine! 😉
Ähnliche Themen
also ich hab sicher auch 2 Stunden gebraucht.
die Türverkleidungen fand ich recht zeitaufwendig.
ist nichts schweres, aber dauert halt seine zeit alles abzubauen, wegzulegen und beim zusammenbau wieder alles abdichten.
Türverkleidung ist doch wohl das kleinste Problem!
*schonzigmalgemachthab*
btw. welche ist elektr. und hydr.?
ja, aber bei 4 türen sind das 4 griffe, 28 schrauben und die ganzen hebel undso...
naja wenn du so willst ist das auch nich schwer.
ales andere geht schneller als ne türverkleidung.
sind ja sonst nur hutablage, rücksitzbank, kofferraumteppich, vordersitze, einstiegsleisten, handbremsabdeckung, gurtverkleidungen an der seite da, teppich, dann jeweils die abdeckungen unterm sicherungskasten und handschuhfach.
original ist die hydraulische und nachgerüstet die elektrische.
mal ne frage, is das normal das unter dem teppich vorne sone komische gelbliche dämmatte mit oben dran ner schwarzen dämplatte ist? und dadrunter lag son komischer mit sand gefüllter blauer flacher sack in mehrere kammern aufgeteilt... wozu sollte das gut sein? war sand damals das beste dämmittel? 😁
Schon gut, wenn es bei mir soweit ist, mache ich die Türpappen und du den Rest, ok!?!
Ist auch nur ein 2 Türer 😁
lol nen 2-türer... also einmal nen kabel nach hinten und einmal nen schlauch nach hinten...
btw, das stellelement in der kofferraumklappe hab ich aus wettertechnischen gründen 😁 noch nicht umgebaut. muß da der himmel ganz ab wenn der schlauch da oben lang verlegt wird? weiß das wer?
Wo gibts denn ne hydraulische ZV? Hab ich ja noch nie gehört, kenne nur die Unterdruckgesteuerte aus dem Golf. Hydraulisch ist bei mir immer mit Flüssigkeit. 😉
Ich kombiniere bei mir gerade die ZV`s der verschiedenen Modelle ein wenig. Stellelemente in den Türen sind vom Passat, Pumpe ist vom 3er Golf, hintere Stellmotoren für Tankklappe ist original. Vorteil ist man kann die 3er Pumpe besser auf Funk umrüsten und Fahrer sowie Beifahrertür sind mit dem Schlüssel auch noch bedienbar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
Wo gibts denn ne hydraulische ZV? Hab ich ja noch nie gehört, kenne nur die Unterdruckgesteuerte aus dem Golf. Hydraulisch ist bei mir immer mit Flüssigkeit. 😉
Ich kombiniere bei mir gerade die ZV`s der verschiedenen Modelle ein wenig. Stellelemente in den Türen sind vom Passat, Pumpe ist vom 3er Golf, hintere Stellmotoren für Tankklappe ist original. Vorteil ist man kann die 3er Pumpe besser auf Funk umrüsten und Fahrer sowie Beifahrertür sind mit dem Schlüssel auch noch bedienbar 🙂
Was macht eigentlich die Corrypumpe? 😉
Und das mit dem Schlüsseln ist doch unnötig! 😁
Die Pumpe liegt auch noch hier, hab ja jetzt auch nen Corrado als Vorlage für die Anschlüsse also kannste die mit Anschlußplan auch demnächst zurück bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
Die Pumpe liegt auch noch hier, hab ja jetzt auch nen Corrado als Vorlage für die Anschlüsse also kannste die mit Anschlußplan auch demnächst zurück bekommen 😉
Dann kann ich auch endlich die Bastellösung bei mir rausschmeißen - Steuerung über Türschlösser brauch ich ja nicht! 😉