Zentralverriegelung zickt rum - wer kann helfen?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

seit neuerdings habe ich ein Problem mit meiner Zentralverriegelung. Die hintere Tür auf der Fahrerseite läßt sich per Zentralverriegelung verriegeln, aber nicht mehr entriegeln. Nach dem entriegel lassen sich alle, bis auf besagte Tür, wieder öffnen. Nur hinten links die läßt sich nur von innen öffnen.

Kennt jemand das Problem und weiss rat?

Gruss und schönen Sonntag

Emanuel

Beste Antwort im Thema

Großes Rumgeschreie vor 8 Tagen... HILFE!!!! und dann Stille. Immer wieder beliebt hier 🙄.

594 weitere Antworten
594 Antworten

Ich habe mir die 40€ für einen gebrauchten Schloss gespart und mir mein Schloss repariert.
Mit ein bischen Geschickt kann man die beiden Schlossteilen, also den Motorteil und den Metalteil trennen.
Innen drin sind 2 Motoren an 12V Strom für freien Lauf hängen, ein bischen Öl an die Achsen spritzen (ich habe Öl für Uhrmacher da), alle Zahnräder vom originalen Fett säubern, sodass nur noch ganz weinige Fett an den beiden Zahnräderachsen zurück bleiben, weil diese bei Kälte zährflüssig wird und die Drehkraft des Motors bremmt, am Ende die beiden Schlossteilen zusammen fügen.
Die Krümmung an den beiden Mikroschaltern mit eine Zange ein bischen biegen, damit der Haken ein bischen flacher liegt, somit das Teil von der Zahnräder besser drauf gleiten kann (markierung im Bild). Die beiden Rundfeder an den Zahnräder und die "Drücker" der Mikroschalter sollte man auch bischen mit Fett oder Öl schmieren.
Am Metalteil des Schlosses ist auch Schmierung hier das A und O. Altes original Fett werden mit der Zeit klumpen und härter, daher ist es diese zu entfernen und neu zu fetten. Zu viel Fett ist jedoch eher schädlich als nutzlich denn es wirkt nach ein paar Jahren eher als Bremse der ganzen Mechanik, besonders bei Minustemperaturen.
Nach Einbau an die Tür kann man den Unterschied am Schließgeräusch zum Vorigen spürbar unterscheiden. Das "Zzziippp-Geräusch" an jeder Öffnung und Schliessung ist viel satter. Das bedeutet ein voller Erfolgt.!
Ich bin ganz sicher, dass mein Schloss nochmals weitere 5 Jahren halten wird.

8k-tuerschloss

Ich habe auch ein Problem mit der ZV, und zwar bei der hinteren Tür auf der Beifahrerseite!

Die kann man nur mit der Fernbedieung öffnen, ich habe Keyless go, per Keyless go lässt sie sich nicht öffnen, nur schliessen. Der Türgriff Sensor ist es nicht, da er reagiert und die anderen türen ent bzw verriegelt.

Habt ihr eine Idee was es sein kann?

Zitat:

Die kann man nur mit der Fernbedieung öffnen, ich habe Keyless go, per Keyless go lässt sie sich nicht öffnen, nur schliessen. Der Türgriff Sensor ist es nicht, da er reagiert und die anderen türen ent bzw verriegelt.
Habt ihr eine Idee was es sein kann?

Wenn du beim Öffnen dein Ohr an dem Schloss dran hält und mechsnische Öffnungsgeräusch noch hört, dann ist dein Schloss mit den selben Symtom wie meins im vorigen Beitrag defekt. Wenn du aber gar nichts hört, dann ist dein Türsteuergerät kaputt, vermute ich mal.

Danke Coco3, werd mal morgen mal mein Ohr drauf halten, da es sich per Fernbedienung normal öffnen lässt gehe ich davon aus dass es das Steuergerät ist! Hat schon jemand zufällig ne Teilenummer vom Steuergerät, damit ich da ungefähr die Kosten schätzen kann, je nach dem wie teuer das Ding ist werd ich es mal für die Zeit sein lassen!

EDIT:

Buahh die spinnen ja bei Audi! Für so ein Entschuldigung "China Billigstmist" wollen die 136Euro.

8K0959792B - STEUERG

Steht tatsächlich "Made in China" drauf🙄🙄

Ich lass es sein, die Zentralverriegelung alleine, hat mir schon ein halbes Vermögen gekostet, 3 neue Sensoren bis jetzt😠😠🙁

Ähnliche Themen

Das Problem mit einer Funktionsstörung beim Öffnen habe ich auch beim 8K2 und beim Golf V. Scheint sich um ein typisches generelles Zuliefererproblem zu handeln.
Werde bei Gelegenheit den Hersteller wechseln und vorher nachsehen ob die Bayern oder Stuttgarter auch solche Haltbarkeitsproblem einbauen.

Zitat:

@Mr.Dagobert schrieb am 17. Dezember 2014 um 12:05:48 Uhr:


Das Problem mit einer Funktionsstörung beim Öffnen habe ich auch beim 8K2 und beim Golf V. Scheint sich um ein typisches generelles Zuliefererproblem zu handeln.
Werde bei Gelegenheit den Hersteller wechseln und vorher nachsehen ob die Bayern oder Stuttgarter auch solche Haltbarkeitsproblem einbauen.

Ingolstadt liegt auch in Bayern...😉

Naja wegen einem Türschloss die Automarke wechseln ^^
Wers braucht viel Spass mit den anderen, reisende soll man nicht aufhalten...

Keine 35 Euro in der bucht
http://m.ebay.de/.../291003916610

ist so ein türschloss wechsel als laie machbar? bzw gibt es da eine anleitung?
meine tür hinten links geht auch nur sporadisch auf.. (nach 4x auf und zu dann ab und an mal..).

hab allerdings auch eine fehlermeldung im carport:
http://abload.de/img/untitle2ddgojv.png

Ich hab die Batterie mit CTEK vollgeladen, seit dem her funktioniert die ZV einwandfrei, hab irgendwo gelesen das bei niedrigem Batteriestand die Stg zu spinnen beginnen.

ich fahr oft langstrecke 700km<, da sollte die batterie ja dann eigentlich voll sein. hm 🙁

Laut deinem fehler ist das Tüschloss defekt

Hallo, habe eine ähnliche Problematik: die Beifahrertür öffnet immer erst nach zweimaligem Drücken der FFB, nach einmaligem Drücken öffnen aber alle anderen Türen, nur die Beifahrertür nicht. Es schließen jedoch alle Türen nach einmaligem Drücken. Die Vorstellung beim Freundlichen erbrachte einen leeren Fehlerspeicher, eine (Um-)programmierung sei nicht möglich bzw. nicht bekannt. Vorschlag der Werkstatt: mal das Schloss tauschen und versuchen, ob es dann wieder funktioniert. Wenn nicht, dann mal das Steuergerät tauschen und versuchen. Möchte allerdings kein Versuchskaninchen sein. Hat jemand das gleiche Problem oder vielleicht sogar die Lösung dazu?

Zitat:

@StB1981 schrieb am 15. Januar 2015 um 10:39:50 Uhr:


Hallo, habe eine ähnliche Problematik: die Beifahrertür öffnet immer erst nach zweimaligem Drücken der FFB, nach einmaligem Drücken öffnen aber alle anderen Türen, nur die Beifahrertür nicht. Es schließen jedoch alle Türen nach einmaligem Drücken. Die Vorstellung beim Freundlichen erbrachte einen leeren Fehlerspeicher, eine (Um-)programmierung sei nicht möglich bzw. nicht bekannt. Vorschlag der Werkstatt: mal das Schloss tauschen und versuchen, ob es dann wieder funktioniert. Wenn nicht, dann mal das Steuergerät tauschen und versuchen. Möchte allerdings kein Versuchskaninchen sein. Hat jemand das gleiche Problem oder vielleicht sogar die Lösung dazu?

Genau so war das auch bei mir !

Das ging 4 Wochen so.

Mittlerweile geht alles wieder, ohne dass ich was gemacht habe.

Guten Morgen,

ich habe ein komisches Problem und kann es mir nicht recht erklären:

Wenn ich morgens das Auto (seit 2 Tagen) aufmache öffnet er nicht dir Fahrertür mit, der Rest ist offen. Mache alles nochmals zu geht sie mit auf. Beim anfahren verriegelt er ja automatisch alle Türen, außer die Fahrertür, an der Fahrertür ist auch nicht die LED an für verriegelt. Wenn ich aber nach einiger Zeit nach dem fahren, ein und aussteige, sage mal wegen einkaufen, verriegelt er wieder alles.

> zur Situation: habe bei der Fahrertür in der Dichtung einen Riss, habe ich erst heute bemerkt ca. 10-15 cm und es ist z. Zt. eine Außentemperatur von -6° Grad, kann es evtl. daran liegen ?
> wenn ich das Auto verlasse und über den Schlüssel abschließe ist alles zu, auch wenn ich im Auto sitze und über die Fernbedienung abschließe ist alles zu und die Lampe leuchtet

> kann mir jmd sagen, wie viel eine neue Türdichtung (im Türrahmen nicht an der Tür selbst) kostet ?!
> und falls es nicht nur daran liegt, wie viel es mit der Zetralverriegelung kostet ?! bzw. was daran überhaupt defekt sein kann ?!

Vielen Dank
Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür verriegelt nicht beim "fahren"' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen