Zentralverriegelung zickt rum - wer kann helfen?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

seit neuerdings habe ich ein Problem mit meiner Zentralverriegelung. Die hintere Tür auf der Fahrerseite läßt sich per Zentralverriegelung verriegeln, aber nicht mehr entriegeln. Nach dem entriegel lassen sich alle, bis auf besagte Tür, wieder öffnen. Nur hinten links die läßt sich nur von innen öffnen.

Kennt jemand das Problem und weiss rat?

Gruss und schönen Sonntag

Emanuel

Beste Antwort im Thema

Großes Rumgeschreie vor 8 Tagen... HILFE!!!! und dann Stille. Immer wieder beliebt hier 🙄.

594 weitere Antworten
594 Antworten

Was für schnelle Bewegung? Wird über den Tester genauso schnell angesteuert wie über den Schlüssel/ZV

Denkt ihr das könnte auch meine Lösung sein mit dem vcds

@Audifreaaak nein!
Einzige Lösung reparieren wie Jens Bor vorgeschlagen hat oder gegen ein originales Türschloss tauschen

Heute war es nun endlich soweit!

Es kam das neue Original Türschloss (hinten rechts - 8K0 839 016 - ohne Index - Buchse Pins doppelreihig - für meinen A4 Bj. 10-2008) per DPD, was ich mir vor 3 Tagen über ebay plus bei einem VW-Audi-Händler bestellt hatte.

Es gibt Unterschiede in den Buchsen...einmal mit doppelreihigen Pins und einmal mit einreihigen Pins, da ist die Buchse länger und schmaler. Ab welchem Modelljahr das so ist, kann ich nicht genau sagen.

Sicherheitshalber hatte ich dem Händler dann doch meine FIN zugemailt, damit das Schloss auch wirklich passt.

Was soll ich sagen, hab das Schloß (Preis 119,99 Euro incl. Versand) eingebaut und es funktioniert alles wieder ... brauche jetzt also nicht mehr hinter greifen, von innen aufmachen, wenn jemand hinten rechts einsteigen möchte...!

Hier mal der ebay-Link:

https://www.ebay.de/sch/m.html?...

Hinten rechts - 8K0 839 016 - ohne Index
Hinten rechts - 8K0 839 016 - ohne Index
Hinten rechts - 8K0 839 016 - ohne Index
Ähnliche Themen

Weiß nun einer mit wieviel NM das Türschloss mit den zwei vielzahnschrauben angezogen werden muss, damit es sich nicht verspannt?

Mfg

Die zwei Vielzahnschrauben vom Türschloss sollten mit 19 Nm (siehe Foto) angezogen werden.
Habe meine Schrauben nach dem letzten Türschlosswechsel nach Gefühl angezogen, da ich keinen kleinen Drehmomentenschlüssel hatte. Geht auch.

Img

Hallo,
Weiß jemand wo man diese Stellmotoren im Türschloss extra kaufen kann. Bei ebay verkaufen welche generalüberholte Original Türschlösser , wo verbesserte Motoren eingebaut wurden. Bei mir ist es auch so, das der große Motor der Übeltäter ist das mein Türschloss nicht beim ersten öffnen aufgeht. Weiß nicht warum, aber beim verschliesen und längeren nicht öffnen bekomm ich die Tür nicht auf. Schliese ich dann nochmal mit der Fernbedienung und öffne nochmal geht die tür auf. Danach kann ich tausend mal schließen und öffnen, es funktioniert tadellos. Nur wenn ich das Auto länger geschlossen stehen lasse und dann bleibt beim öffnen die Tür zu. Sehr komisch. Mit neuen Motoren soll da das wieder funktionieren.

@Kamay80 reicht wenn du die Kontakte biegst vom Motor!
Brauchst keinen neuen...

Hab ich alles gemacht, die rechte Seite funktioniert es auch. Nur bei der linken Seite nicht. Hatte das Schloss schon dreimal auseinander gebaut. Zuerst ging es gar nicht auf, jetzt bin ich so weit das es wenigsten beim zweiten öffnen sich der große Motor dreht. Habe sogar die steckpins die in die Motoren kommen nach gezinnt und somit dicker gemacht, so das die Motoren richtig schwer drauf gehen, somit müssen die 100% kontakt haben. Warum der Motor erstmal beim zweiten mal auf der FB drücken sich dreht, denke ich das beim ersten mal öffnen nach längere Zeit weniger Spannung an den Motor anliegt, weil das Auto noch in Tiefschlaf war. Der Motor wird wohl schon ein bisschen schwergängig gehen und bei 1Volt weniger wird er wohl nicht mehr drehen. Das ist meine Vermutung., deshalb brauch ich neue Motoren.

Zitat:

@Kamay80 schrieb am 4. April 2020 um 16:56:23 Uhr:


Hab ich alles gemacht, die rechte Seite funktioniert es auch. Nur bei der linken Seite nicht. Hatte das Schloss schon dreimal auseinander gebaut. Zuerst ging es gar nicht auf, jetzt bin ich so weit das es wenigsten beim zweiten öffnen sich der große Motor dreht. Habe sogar die steckpins die in die Motoren kommen nach gezinnt und somit dicker gemacht, so das die Motoren richtig schwer drauf gehen, somit müssen die 100% kontakt haben. Warum der Motor erstmal beim zweiten mal auf der FB drücken sich dreht, denke ich das beim ersten mal öffnen nach längere Zeit weniger Spannung an den Motor anliegt, weil das Auto noch in Tiefschlaf war. Der Motor wird wohl schon ein bisschen schwergängig gehen und bei 1Volt weniger wird er wohl nicht mehr drehen. Das ist meine Vermutung., deshalb brauch ich neue Motoren.

Hab noch ein Türschloß (hinten rechts) da, da kannst du die Motoren gern ausbauen und mal testen. Wie wäre das...?

Weiß aber nicht, ob es Unterschiede gibt, zwischen den Motoren vom vorderen zu dem hinteren Türschloß.

@uwolo danke für dein Vorschlag, aber das Türschloss wird ja bei dir auch macken gemacht haben, also wird das mir nichts bringen, wenn ich deine Motoren in mein Türschloss einbaue.

Ja, mein Schloß hatte natürlich auch Macken. Hatte es vor einem Jahr schon einmal auseinander gebaut, die Kontakte der Motoren gereinigt und gebogen...hat nicht lange gehalten! Hatte die Idee, mit dem verzinnen der Kontakte, also dicker machen auch schon..war aber zu spät, da das Schloß schon wieder eingebaut war. Bin erstaunt, zu lesen, dass das bei Dir nicht geholfen hat.
Was für ein Schloß brauchst du...vorn oder hinten links? Ich würde mir ein Neues kaufen!

Hinten links 8k0839015 . Für ein neues 120€ ausgeben finde ich ganz schön heftig. Mein Schloss geht ja, nur die blöden Motoren mucken rum. Die Motoren sind blos ein paar euro Artikel, wenn ich nur wüsste wo man solche her bekommt.

Aus einem Günstigen Gebrauchten

Hallo,
Kann auch sein, dass bei dir ein Endschalter Kontaktprobleme hat. Diese kann man glaub ich nicht so einfach tauschen, bei mir waren sie vergossen. Das es am Motor liegt kann ich mir nicht vorstellen. Hattest du den Motor im ausgebauten Zustand mal an 12 Volt angeschlossen wie er läuft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen