Zentralverriegelung zickt rum - wer kann helfen?
Hallo,
seit neuerdings habe ich ein Problem mit meiner Zentralverriegelung. Die hintere Tür auf der Fahrerseite läßt sich per Zentralverriegelung verriegeln, aber nicht mehr entriegeln. Nach dem entriegel lassen sich alle, bis auf besagte Tür, wieder öffnen. Nur hinten links die läßt sich nur von innen öffnen.
Kennt jemand das Problem und weiss rat?
Gruss und schönen Sonntag
Emanuel
Beste Antwort im Thema
Großes Rumgeschreie vor 8 Tagen... HILFE!!!! und dann Stille. Immer wieder beliebt hier 🙄.
594 Antworten
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 25. Mai 2019 um 21:32:06 Uhr:
Ein Nachbau käme für mich nicht infrage. Viel Erfolg!
Das Auto geht weg. Daher hoffe ich einfach das es funktioniert. 25€ sind keine 100€
Hach teil bestellt und jetzt geht es wieder ohne mein zutun. Ich liebe diese Selbstheilenden Kräfte 🙂
Zitat:
@mza287 schloß ausbauen, aufmachen und reparieren...
Anleitung gibt's dazu.
Sind die Kontakte der Stellmotoren die gereinigt werden müssen und gebogen damit sie ordentlich Kontakt haben.
Hallo Casablanca
Die Methode hat bei meinem A4 (Fahrertüre) tatsächlich sofort gewirkt. Leider jedoch nur für 1 Monat. Könnte es sein, dass das Biegen der Kontakte nicht nachhaltig ist? Gibt es alternative "Behandlungsmethoden" für dieses offenbar schlechten Kontakte?
Bei mir funktioniert das schloß seit der Reparatur immer noch einwandfrei.
Hab die Kontakte gereinigt. Gut gebogen, das es richtig schwer ging die Motoren rein zu drücken...
Die Zahnräder zum Schluss noch gefettet.
Kannst höchstens noch Kontaktspray für die Kontakte benutzen.
Ähnliche Themen
Hallo,
von dem Problem liest man öfter, ich hatte es auch.
Hier mein Erfahrungsbericht.
Effekt: Tür lässt sich mit der Fernbedienung nicht öffnen, schließen aber wohl.
Notbehelf: Tür von innen am Griff öffnen oder Tür mit dem mechanischen Schlüssel öffnen.
Das nevt auf Dauer sehr.
Lösung: Türschlossmechanismus ausbauen.
Dazu emfpfehle ich den Kauf des Ersatzteiles (Fahrerseite 8J1 837 015 X, Beifahrerseite 8J1 837 016 X), je nach Modell.
Einbau:
1) Türverkleidung entfernen. Dazu
* Zierblende (Alu, Holz je nachdem) mit Kunststoffheber heraushebeln.
* Blende unter dem Handgriff ebenfalls heraushebeln.
* dann insgesamt fünf Schrauben (Torx) herausdrehen, die Schrauben sind alle gleich.
* Türverkleidung vorsichtig abziehen
* Türöffnerleitung aushängen, Stecker der Fensterheber aushängen.
* schwarze Kunststoffverkleidung (etwa so groß wie ein A4-Blatt) herausnehmen.
2) Führung der Scheibe unten lösen, sonst kriegt man das Teil nicht raus.
3) drei Schauben, die das Schloss halten lösen (2 x dick am hinteren Teil der Tür, 1 x innenseite)
Damit ist der Schlossmachanismus gelöst. Das Herausnehmen ist recht fummelig und man muss weitere Züge aushängen, indem man die gelbe Verriegelung um 90 Grad dreht.
4) neues Schloss einbauen und alles wieder montieren.
Bei mir war es nicht so einfach, weil der mechanische Schlüssel bzw der Schließzylinder mit einem Mechanismus in den Schlossmechanismus eingreift. Um das wieder zu montieren musste ich auch den Schließzylinder herausnehmen und dann stückweise monitieren.
Ein wenig handwerkliches Geschick und Geduld sind sehr hilfreich.
---
Danach habe ich das defekte Teil demontiert und die Ursache ermittelt.
In dem Schlossmechanismus sind zwei Motoren, die nur über Stifte kontaktiert sind und dieser Kontakt kann oxidieren, so dass dann der Kontakt nicht mehr sicher gegeben ist. Das würde auch erklären, warum der Fehler bei mir auftrat und dann - wenn das Auto lange trocken in der Garage stand - wieder verschwand.
Dieses Schloss selbst zu reparieren mag für echte Profis möglich sein, z.B. durch Anlöten der Kontakte, aber das Schloss mit alle seinen Federn und Teilen so wieder zusammenzubauen, wie es gehört ist sehr knifflig. Ich halte mich für einen guten Schrauber, aber das wäre mir zu fummelig.
Außerdem müsste man jedes Mal den Mechanismus wieder ausbauen, wenn man sich vertan hat ...
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss kann per Fernbedienung nicht geöffnet werden' überführt.]
Es gibt auch Bestehende Threads die weitergeführt dürfen um die Übersicht zu Behalten!
https://www.motor-talk.de/.../...rum-wer-kann-helfen-t4070731.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...uerschloss-ausbauen-t4502427.html?...
Anbei noch eine Bebilderte >Anleitung<
Dort wird jedoch "Repariert" - je nachdem was Defekt ist, würde ich auch den Tausch in Betracht ziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss kann per Fernbedienung nicht geöffnet werden' überführt.]
Ich nochmal. War beim freundlichen um die Schlüssel beide neu anzulernen. Leider ohne Erfolg. Auch ein neuer Schlüssel funktioniert nicht. Vermute mal das das komfortsteuergerät einen Weg hat. Gibt es einen messwertblock mit dem man sehen kann ob ein funksignal ankommt? Würde gerne selber mal schauen um das ganze schneller über die Bühne zu bringen und auch Kosten zu sparen. Zudem würde mich noch interessieren ob der Wagen (ohne keyless)Antennen für die Schlüssel hat, oder ob das Signal direkt ans Steuergerät geht.
Kann mir da wer weiterhelfen?
Zitat:
@Bobbybob90
Ich nochmal. War beim freundlichen um die Schlüssel beide neu anzulernen. Leider ohne Erfolg. Auch ein neuer Schlüssel funktioniert nicht....
https://www.motor-talk.de/.../...n-mit-vcds-aber-wie-t3796722.html?...
Hallo guten Abend,
Habe ein Problem mit meiner Fahrer und Beifahrer Tür.
Und zwar lassen die sich mit der Zentralverriegelung nicht öffnen aber schließen. Soweit ich die Fahrertür mit dem Schlüssel manuell öffne kann ich von innen auch mit dem Türrhebel die Beifahrertür öffnen. Die hinteren Türen lassen sich einwandfrei öffnen und schließen. Schließen klappt bei jeder Tür einwandfrei.
Woran kann das liegen und was für ein System ist bei einem Baujahr von 2008 eingebaut?
Audi a4 b8 2.0tfsi 2008
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2008 vordere Türen öffnen sich nicht' überführt.]
Beide aufmal oder erst das eine dann das andere ?
Türschlösser Defekt
Kabelbaum durch
STG Defekt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2008 vordere Türen öffnen sich nicht' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...ckt-rum-wer-kann-helfen-t4070731.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2008 vordere Türen öffnen sich nicht' überführt.]
Zitat:
@Ghosting schrieb am 1. August 2019 um 20:45:06 Uhr:
Beide aufmal oder erst das eine dann das andere ?Türschlösser Defekt
Kabelbaum durch
STG Defekt[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2008 vordere Türen öffnen sich nicht' überführt.]
Ich bin mir nicht ganz sicher jedoch wenn mein Türschloss kaputt wäre könnte ich es ja manuell nicht öffnen oder? Und die Elektrik allgemein kann es auch nicht sein weil ich die Türen ja komplett schließen kann aber nicht öffnen..
Zitat:
Ich bin mir nicht ganz sicher jedoch wenn mein Türschloss kaputt wäre könnte ich es ja manuell nicht öffnen oder?
Doch das geht.
Zitat:
@Audifreaaak schrieb am 2. August 2019 um 12:35:30 Uhr:
Zitat:
@Ghosting schrieb am 1. August 2019 um 20:45:06 Uhr:
Beide aufmal oder erst das eine dann das andere ?Türschlösser Defekt
Kabelbaum durch
STG Defekt[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2008 vordere Türen öffnen sich nicht' überführt.]
Ich bin mir nicht ganz sicher jedoch wenn mein Türschloss kaputt wäre könnte ich es ja manuell nicht öffnen oder? Und die Elektrik allgemein kann es auch nicht sein weil ich die Türen ja komplett schließen kann aber nicht öffnen..
Ist mit ziemlicher Sicherheit das Türschloss. Die Mechanik für die Zentralverriegelung sitzt in der Türschloss-Einheit und die hat einen weg. Möglicherweise ein Kontaktfehler oder Verschleiß in der Mechanik.