Zentralverriegelung zickt rum - wer kann helfen?
Hallo,
seit neuerdings habe ich ein Problem mit meiner Zentralverriegelung. Die hintere Tür auf der Fahrerseite läßt sich per Zentralverriegelung verriegeln, aber nicht mehr entriegeln. Nach dem entriegel lassen sich alle, bis auf besagte Tür, wieder öffnen. Nur hinten links die läßt sich nur von innen öffnen.
Kennt jemand das Problem und weiss rat?
Gruss und schönen Sonntag
Emanuel
Beste Antwort im Thema
Großes Rumgeschreie vor 8 Tagen... HILFE!!!! und dann Stille. Immer wieder beliebt hier 🙄.
594 Antworten
Hallo Leute,
ich habe das selbe Problem, erst war es die hintere Tür links jetzt hats auch die Beifahrertür erwischt.
Nach langen suchen bin ich auf den Beitrag gestoßen und mir gedacht handwerklich ist das nicht schwer, vielleicht ist etwas verrutscht was auch immer und habe mein Glück versucht.
http://images.google.de/imgres?...
Habe das Schloss wie im Beitrag beschrieben ausgebaut. Und versucht den Fehler zu finden.
Nach dem Zusammenbau ging, die Tür einige male, aber dann die große Enttäuschung, der Fehler ist wieder aufgetreten.
Ich gehe davon aus das es Verschleißerscheinungen sind, als ich den Schloss auf hatte, waren "Schnittspuren" am Gehäuse der Zahnräder von der Klammer zu sehen. Von der Mechanik hat alles Funktioniert, ich gehe davon aus das man die Klammer und diese Kunststoffteile wechseln müsste (Centbeträge), da man an die Teile nicht kommt, habe ich zwei Schlösser bestellt.
In den kommenden Tagen werde ich diese wieder montieren. Hoffe damit ist das Problem auch vom Tisch.
Grüße Michael G.
Hallo Community,
Ich habe seit ein paar Wochen das Problem das bei mir die Beifahrersitze nicht mehr verriegelt.
Das merke ich da das Fahrzeug beim verriegeln nicht blinkt.
Ich mache dann in der Tür neben dem schlosskasten den Gummistopfen mit dem aufgeprägten schloss heraus. Darunter befindet sich ein kleiner Drehknopf ähnlich der Kindersicherung. Wenn ich den auf rechts stehe geht wieder alles bis zum nächsten öffnen schließen der Tür.
Jedoch geht die Tür dann von außen nicht mehr auf. Klingt erstmal nach etwas mechanisch defektem.
Hatte das schonmal jemand?
Danke
Du hast die damit die Türnotverriegelung aktiviert dann geht die Tür nur von innen auf, diese Funktion braucht man nur bei ausfall der Zentralverriegelung damit kann man das Fahrzeug manuell zusperren. Zeigt der Schlitz zum Fahrzeug ist die Türnotverriegelung deactiviert
Hallo,
ich hatte auch das Problem mit der Tür hinten links (Audi A4 8K Bj. 2009). Ich konnte die Tür über die Zentralverriegelung schließen, aber dann nur noch über den Türöffner von innen wieder öffnen. Von außen konnte ich die Tür nicht mehr öffnen. Die Ursache war bei mir zu 100 % der Bowdenzug zwischen dem Türgriff außen und dem Türschloß. Der Bowdenzug war nicht abgeknickt, aber ich habe nach dem Ausbau festgestellt, dass dieser an einer bestimmten Stelle sehr schwergängig war (hängen blieb) und damit verhindert hat, dass der Hebel am Türschloß wieder in seine Ausgangslage zurückgeht. Das der Bowdenzug hängt konnte ich auch daran feststellen, dass der Türgriff außen sehr leichtgängig war (praktisch ohne Wiederstand) weil der Bowdenzug durch das festsitzen eine Vorratsschleife beim Türschloss bildet.
Ich habe mir den Bowdenzug bei Audi besorgt. Die Teilenummer ist die 4H0-837-099-B. Der Zug hat 15,30 Euro gekostet.
Ähnliche Themen
Hallo, habe ein Problem mit meiner Zentralverriegelung und öffnen der Fahrertür. Bei mir ist es nicht so wie hier schon oft diskutiert dass sich die Fahrertür mit der ZV nicht mehr von außen öffnen lässt.
Bei mir verhält es sich so. Wenn ich das Auto mit der Funk-ZV verschließe und es längere Zeit so lasse, sagen wir mal ein paar Minuten, und es dann mit der Funk-ZV entriegle, ´kann ich die Fahrertür nicht mehr von außen öffnen. Auch nicht mit dem Wipptaster innen an der Fahrertür. Es hilft nur noch das öffnen mit dem Schlüssel oder das öffnen mit der Türinnenentriegelung. Wenn ich das Auto aber mit der Funk-ZV verriegle und dann sofort oder nach sehr kurzer Zei, sagen wir mal 1 Minute mit der Funk-ZV wíeder entriegle, kann ich die Fahrertür ohne Probleme von außen öffnen. Das kann ich sooft ich möchte Reproduzieren, immer das selber verhalten.
Nach meiner Meinung kann es doch dann nicht das Türschloss sein. Wenn es an dem liegt, dann müsste doch mal, nachdem das Auto nur kurze Zeit verriegelt war, das öffnen von außen auch nicht möglich sein. Funktioniert aber immer.
Hat einer eine Idee was das sein könnte.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt mit Funk-ZV nicht mehr entriegeln' überführt.]
Türschloss wechseln altbekanntes Problem beim b8. Knap 90 Euro und ein etwas verkrampfter einbau.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt mit Funk-ZV nicht mehr entriegeln' überführt.]
Danke für die schnelle Antwort. Aber wenn es das Türschloss wäre, dann müsste doch sicherlich das entriegeln und öffnen der Tür auch mal, nachdem das Auto nur kurze Zeit verriegelt war, nicht funktionieren. Oder sehe ich das falsch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt mit Funk-ZV nicht mehr entriegeln' überführt.]
Das siehst du falsch. Hättest du die Suche benutz hättest du genug Themen dazu gefunden.
https://search.motortalk.net/?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt mit Funk-ZV nicht mehr entriegeln' überführt.]
Altbekanntes Problem. Bei mir waren es drei Türschlösser, Fahrer, Beifahrer und hinten rechts, die alle aufeinmal kaputt waren. ich musste den Fahrertür immer mit dem Notschlüssel auf machen. 3 Gebrauchte Schlösser für 150 € in der Bucht gekauft, Türverkleidung runter und eingebaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt mit Funk-ZV nicht mehr entriegeln' überführt.]
@Q5toto
Habe die Suche schon bemüht und auch einiges gelesen. Mich hat halt nur das verunsichert dass das Schloss funktioniert wenn es nur kurz verriegelt ist und das bei jedem Versuch.
@abdis99
Hast Du zufälligerweise eine Anleitung wie ich die Türverkleidung abbauen und das Schloss wechseln kann
Dann muss ich wohl ein neues Schloss einbauen. In den Beiträgen wird immer davon abgeraten Nachbauten von den Schlössern zu kaufen sondern Originale. Wie ist eure Meinung bzw. Erfahrung. Ein gebrauchtes Schloss wird es nicht, wer weiß wie lange das dann hält
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt mit Funk-ZV nicht mehr entriegeln' überführt.]
Fahr nach Audi und Kauf ein neues für 90 Euro. Warum 30 Euro sparen für ein gebrauchtes oder der gleichen wenn man sich dann ärgert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt mit Funk-ZV nicht mehr entriegeln' überführt.]
Türverkleidung ausbauen
(hat nach 10 Jahren B8 schon mal jemand dokumentiert und wurde schon mindestens einmal außerhalb einer Werkstatt vollzogen 😁 )
FAQ > > >
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8k-q54.html#Q4675608
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt mit Funk-ZV nicht mehr entriegeln' überführt.]
Zitat:
@Q5toto schrieb am 22. Oktober 2017 um 18:21:48 Uhr:
Fahr nach Audi und Kauf ein neues für 90 Euro. Warum 30 Euro sparen für ein gebrauchtes oder der gleichen wenn man sich dann ärgert.
Das Schloß kostet aktuell bei Audi 125.-€. Nützt aber nichts, ein Gebrauchtes oder Nachbauteil ist keine so gute Alternative.
@ bobycarli
hier eine Anleitung
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 22. Oktober 2017 um 18:40:55 Uhr:
Zitat:
@Q5toto schrieb am 22. Oktober 2017 um 18:21:48 Uhr:
Fahr nach Audi und Kauf ein neues für 90 Euro. Warum 30 Euro sparen für ein gebrauchtes oder der gleichen wenn man sich dann ärgert.Das Schloß kostet aktuell bei Audi 125.-€. Nützt aber nichts, ein Gebrauchtes oder Nachbauteil ist keine so gute Alternative.
Nur wenn man keine rabat bekommt. 😉 das Schloß ist nicht Teilegruppe 8...