Zentralverriegelung Vectra B
Halli hallo hallöle......
hab ein neues kurriosum an meinem wagen festgestellt......und zwar will er mich nich mehr rein lassen....is ein B-Vectra BJ 98
ich kann ihn zwar aufschließen per fernbedienung und auch am türschloss selber, allerdings macht er auch gleich wider dicht.....man muss schon schnell sein wenn man rein will.........kann mir da jemand helfen und mir nen tip geben woran das liegen könnte und wo ich anfangen soll mit der fehler behebung...................................
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Da muss ich leider widersprechen. Hatte auch schon mehrmals den Fall, dass sich der Knopf nicht mehr bewegen ließ. Als die Tür dann doch mal wieder aufging, hab ich die Mikrotaster gewechselt und gut wars.Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
wahrscheinlich hat sich das gestänge verkantet,oder die mechanik des stellmotors hat sich verabschiedetTeilweise wars bei mir so, dass die Tür sich mit öffnete, wenn ich über Fernbedienung aufschloss, mit Schlüssel im Schloss aber nicht. Oder auch umgekehrt.
@ Gonzo: Einfach mal versuchen. Vllt geht die besagte Tür mal wieder auf. Dann wechsel sofort die Mikroschalter. Evtl. ist das Problem dann auch behoben.
da widersprichst du nicht,allerdings ist es so,das man den knopf immer hoch und runter ziehen kann,egal ob 1x oder 2x abgeschlossen ist,also kann es durchaus sein,das neben dem eventuellen microtaster,kaputten kabel(n) auch die mechanik einen weg hat,nur wenn er die tür nicht wieder in gang kriegt,muss er zwangsweise den stellmotor "rausklopfen"
MFG
Ich hatte es auch schon, dass sich der Knopf gar nicht mehr oder nur unter extremer Kraftanstrengung hoch ziehen ließ. Nach dem Austausch der Mikroschalter war das erledigt. Das das Gestänge ausgehängt war, habe ich nicht festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Kommt auch drauf an, welchen Lötkolben du hast. Mit so einem kleinen Bastelteil kommst du nicht sonderlich weit. Der Lötkolben sollte schon so um die 300 - 400 Watt haben, sonst wird er nicht heiss genug, um den Bolzen "freizukriegen".Gruß cocker
Welchen Bolzen meinst du???
Muss ich da am Auto schon Löten oder erst wen ich es öffnen will???
Habe in der anleitung deswegen nichts gefunden oder habe ichs überlesen???
gruß Ingo
@Ingo
wenn du dir mal diese Anleitung (Claudia und Werner) durchliest, wirst du feststellen, dass das Motorgehäuse selber mit einem Niet-Bolzen in Kunststoff verschlossen ist ist, den du mit einem dicken Lötkolben heiss machen musst. Nur so bekommst du den heissen Bolzen aus dem Kunststoff gezogen und den Stellmotor geöffnet.
Gruß cocker
Ähnliche Themen
... wobei "erwärmen" etwas untertrieben ist - die Welle sollte schon gut heiss sein, sonst lässt sie sich nicht rausziehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,zumk Thema Stellmotor / Microtaster wechseln findest du in meiner Signatur einen Link zu Claudias & Werners Heimseite. Da ist es beschrieben und nach der Anleitung hab ichs auch gemacht.
Gruß cocker
Hi cocker
gibts die HP noch???
dann mal ne frage früher gabs von Kittekat eine HP mit FAQ und Bilder gibts die noch weil fie Vectra B FAQ vom MT gibts keine Bilder ;-(((
Hi ho
habe mal ne frage.
Stimmt das alle Vectas die ZV per Vernbedienung auf geht? Habe einen OPEL VECTRA B (36_) 1.6 i 16V (100PS).
Wenn ich meinen aufschliesse müsste doch alle Türe aufgehen.
Kann man mit einen Tech2 die ZV überprüfen wo der fehler ist wie z.b Steuergerät oder ein kabelbruch??
gruß
Waggis
Welches Bj. bzw EZ hat dein Vectra? Die sind ja nicht alle gleich.
PS:
Das Fahrzeug ins Profil eintragen tut doch nicht weh und vermeidet ermüdende Fragen. 🙄
Sorry irgendwie waren die Finger langsamer als das Gehirn ;-)) und habe mein satz nicht fertig geschrieben.
Habe kein Ei bzw Fernbedienung dabei.
Deswegen fragte ich ob das stimmt ob alle Vectras mit Funk gehen.