Zentralverriegelung Vectra B

Opel Vectra B

Halli hallo hallöle......

hab ein neues kurriosum an meinem wagen festgestellt......und zwar will er mich nich mehr rein lassen....is ein B-Vectra BJ 98

ich kann ihn zwar aufschließen per fernbedienung und auch am türschloss selber, allerdings macht er auch gleich wider dicht.....man muss schon schnell sein wenn man rein will.........kann mir da jemand helfen und mir nen tip geben woran das liegen könnte und wo ich anfangen soll mit der fehler behebung...................................

53 Antworten

HI,

zumk Thema Stellmotor / Microtaster wechseln findest du in meiner Signatur einen Link zu Claudias & Werners Heimseite. Da ist es beschrieben und nach der Anleitung hab ichs auch gemacht.

Gruß cocker

Hi Cocker,

habe mir das mal angesehen auf deiner Seite. Ist echt hilfreich, werde mich mal dran machen, wenn ich die neuen Taster bekommen habe. Die Kabel sehen alle gut aus in dem "Knick". Hätte gedacht das die etwas abgenutzt sind, aber die sind wie neu. Also sollte es wohl an den 2,28 Euro Tastern liegen.

Wie sieht das beim Stellmotor an der Heckklappe aus? Gibt es dort wie an allen Türen auch nen Stellmotor mit Microtaster (die gleichen wie in den Türen?) oder muss ich dort den "ganzen" Stellmotor tauschen?!

Zum Schluß noch eine Frage. Wenn ich zum Abschließen den Schlüssel ins Schloß stecke, nach recht drehe und in der Stellung halte, sollten dann sowohl Fahrer -UND Beifahrerfenster hochgehen oder nur das Fahrerseitige? Bei mir ist letzteres der Fall. Könnte das auch an den Microtastern liegen?

Nette Ostergrüße
KM

Hi wollte mal wissen wie lange ihr für die Fahrerseite gebraucht habt für verkleidung wegmachen, stellmotor ausbauen, Stellmotor reparieren und alles wieder einbauen???

hallo

@ingo

verkleidung für ungeübte ca.15min für geübte 5min
stellmotor hab ich zum ersten mal 10min. gebraucht

stellmotor reparieren(2 neue microtaster einlöten) ca.20min und alles einbauen nochmal 20min

wenn dus das erstemal machst,ca. ne eineinhalbe stunde

MFG

Ähnliche Themen

also müsste für einen ungeübter und etwas langsamer mit der materie, übertrieben ch 2,5 std brauchen.

hatte ja schon für nen anlasser ca 8 stunden gebraucht.

Der motor von der zv auf der Fahrerseite hat der zwei Schalter. Der eine schliest die Türe auf und der andere Steuert die andere Türen???

Also ist es möglich das, der Fehler auf der Fahrerseite zu suchen ist, wenn alle seiten sich nicht aufschliesen lassen???

Das Steuergerät habe ich ausgetauscht zum Testen, brachte aber nichts.

Oder meint ihr muss alle seiten auswechseln???

Kann euch auch nicht sagen wie die hin gegangen sind ob gleichseitig oder nach und nach.

Freundin hat ihr Auto in diesem zustand begkommen.

lg Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Super_ingo78



Also ist es möglich das, der Fehler auf der Fahrerseite zu suchen ist, wenn alle seiten sich nicht aufschliesen lassen???

Ja das ist möglich.

Wechsel erstmal die Fahrerseite. Sollte es dann noch wo Probleme geben, die entsprechende Tür auch noch.

Ich würde aber auch mal die Kabel in der Gummitülle nach Beschädigungen absuchen.

HI,

@Ingo
wenn du den Stellmotor der Fahrerseite schonmal aufhast, ist es ratsam gleich beide Microtaster zu wechseln, egal ob der zweite auch muckt oder nicht.

2,5 Std halte ich für ein bissl übertrieben.
Blues Rechung stimmt schon so in etwa, +/- 20 Minuten 😉
Ich hatte das Vergnügen, die hintere Seite wechseln zu dürfen - da ist es arg fummelig, die Kurbel abzukriegen und den Stellmotor aus der Tür auszubauen. Da muss man die eine Führungsschiene abschrauben und rumfummeln, bis man den Motor draussen hat. Vorne sollte das weniger problematisch sein.
Kommt auch drauf an, welchen Lötkolben du hast. Mit so einem kleinen Bastelteil kommst du nicht sonderlich weit. Der Lötkolben sollte schon so um die 300 - 400 Watt haben, sonst wird er nicht heiss genug, um den Bolzen "freizukriegen".

Gruß cocker

Guden

Will mal kurz ne andere Frage zum selben Thema einwerfen,...

Meine hintere Tür auf der Fahrerseite lässt sich nicht mehr öffnen, also das Knöpfchen lässt sich auch nicht hoch ziehen, also ist total fest,.. meine ZV ist schon länger kaputt muss ich mal die Leitungen prüfen und ggf Microtaster tauschen, hab schon andre da.
Was kann das sein das das Knöpfchen sich nicht mehr hoch ziehen lässt?

Hoffe ihr könnt mir helfen, Danke für eure Antworten.

Gruß
Gonzo

hallo

@gonzo

wahrscheinlich hat sich das gestänge verkantet,oder die mechanik des stellmotors hat sich verabschiedet,wenn du die tür nicht wieder dazu bringst,sie zu öffnen,bleibt nur die komplette zerstörung des stellmotors im eingebauten zustand
rückbank raus,lehne raus,verkleidung von der tür ab,wird eng mit den schrauben unter der ablage,aber geht und dann ja....

MFG

hmmm,... ich hoffe das ich es nicht soweit kommen lassen muss,..

werde erstmal versuchen mit Türverkleidung ab und so zu versuchen das Schloss öffnen zu können,....

Bock und Geld für nen neuen Stellmotor hab ich zur Zeit leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Gonzo-89


hmmm,... ich hoffe das ich es nicht soweit kommen lassen muss,..

werde erstmal versuchen mit Türverkleidung ab und so zu versuchen das Schloss öffnen zu können,....

Bock und Geld für nen neuen Stellmotor hab ich zur Zeit leider nicht.

hat du die kabel in der gummitülle von der B- säule zur tür gecheckt??

da kommst du auch von vorne ran,ohne die tür zu öffnen

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von Gonzo-89


hmmm,... ich hoffe das ich es nicht soweit kommen lassen muss,..

werde erstmal versuchen mit Türverkleidung ab und so zu versuchen das Schloss öffnen zu können,....

Bock und Geld für nen neuen Stellmotor hab ich zur Zeit leider nicht.

hat du die kabel in der gummitülle von der B- säule zur tür gecheckt??

da kommst du auch von vorne ran,ohne die tür zu öffnen

MFG

ne noch nicht, aber meine ZV ist eh schon länger außer Gefecht :-(

habe immer über das Knöpfchen die Tü entriegelt, aber das geht jetzt nichtmehr hoch, also hängt im verschlossenen Zustand fest.

na dann schau doch erstmal nach🙄🙄

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


wahrscheinlich hat sich das gestänge verkantet,oder die mechanik des stellmotors hat sich verabschiedet

Da muss ich leider widersprechen. Hatte auch schon mehrmals den Fall, dass sich der Knopf nicht mehr bewegen ließ. Als die Tür dann doch mal wieder aufging, hab ich die Mikrotaster gewechselt und gut wars.

Teilweise wars bei mir so, dass die Tür sich mit öffnete, wenn ich über Fernbedienung aufschloss, mit Schlüssel im Schloss aber nicht. Oder auch umgekehrt.

@ Gonzo: Einfach mal versuchen. Vllt geht die besagte Tür mal wieder auf. Dann wechsel sofort die Mikroschalter. Evtl. ist das Problem dann auch behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen