Zentralverriegelung und "Kein Auslesen möglich"
0603 36200L
Passat Variant 1,8 / Zentralverr.. ohne FB
Glück auf ihr Lieben,
eine Freundin von mir hat sich einen Passat Variant 1,8 gekauft, 0603 36200L
Sehr schönes Auto und in sehr gutem Zustand noch, bis auf die Enden der Schweller vor und nach den Rädern aber zum Glück noch nicht zu schlimm.
Wenn man die Fahrertür öffnet, öffnet sich die Beifahrer nicht mehr und wenn man mit der BeifahrerTür alle abschließen will geht das auch nicht.
Dann war ich bei einem Bekannten und wir konnten mit zwei Auslesegeräte, eines original VW, nicht auslesen.
Die Buche ist unter der Armlehne und es scheint als wäre die Buchs nicht i.O. obwohl Strom anliegt.
Ich schau mir das morgen alles noch mal an.
Es ist ein sehr schönes Auto muss ich sagen, es liegt sehr gut auf der Straße und fährt sich auch ohne Turbo einfach Klasse. 128 000Km runter und 25 Jahre alt, Zahnriemen nur 1x gemacht bei 120tkm im Jahr 2000.
Sie möchte das Auto nun 25 Jahre fahren und ist bereit alles dafür zu tun damit das funktioniert.
Vielen Dank ihr Lieben.
33 Antworten
Wow 8000km in 25 Jahren, da war ich eindeutig mehr zu Fuß unterwegs :D
Zahnriemen definitiv raus, ich habe meinen auch kürzlich getauscht, der hatte zwar nur 80000km drauf aber war auch schon 15 Jahre alt (sah aber noch fast neuwertig aus, der Keilriemenrippen war aber schon stark rissig)
Ich habe auch schon fast alle Schlösser durch (Haubenschloss, Tür hinten links, Tür vorne rechts und Kofferraum), besser tauschen solange die Türen noch öffnen, es ist definitiv nicht witzig die Türen im geschlossenen Zustand zerlegen zu müssen.
Die Schrauben an den Türschlössern sind wie schon erwähnt keine Torx sondern Innenvielzahn, denen begegnet man bei VW öfters, wenn du noch keinen 3/8“ Zoll Steckschlüsselsatz hast kannst du dir mal den Proxxon 23112 anschauen, da sind abgesehen von XZN auch 7er und 9er Innensechskant dabei, welche bei einigen Fahrzeugen an den Bremsen verbaut und in vielen Steckschlüsselsätzen nicht dabei sind, für 1/2“ gibt es auch einen speziellen Vielzahn (XZN) Satz mit der Nummer 23296. Hab beide und bin sehr zufrieden, nur mit den Proxxon Drehmomentschlüsseln bin ich nicht ganz zufrieden (klar ist kein Hazet oder Stahlwille, sind aber trotzdem nicht gerade billig und können Drehmoment nur bei Rechtsgewinde, bei Tätigkeiten wie Zahnriemenwechsel muss man aber teilweise auch Spannrollen mit Drehmoment in die andere Richtung spannen).
Zitat:
@ESPFriend schrieb am 10. Juli 2025 um 23:49:19 Uhr:
Wow 8000km in 25 Jahren, da war ich eindeutig mehr zu Fuß unterwegs :D
Danke für deinen Beitrag. Wie du auf 8000km kommst kann ich nicht nachvollziehen. Der Passat hat 128tkm runter und ist seit 2020 vermehrt weniger und weniger gefahren worden aber wohl die 25 Jahre auch nur sporadisch zum Einkaufen. Ich hatte aber einen Fehler drin. Der Zahnriemen wurde vor 6000 km 2020 gewechselt und die Werkstatt hat den geprüft und der wäre noch gut. Ein gutes Gefühl sieht anders aus. Zumal wir am 20.8 nach Kroatien fahren wollen mit dem Passat.
Die Servopumpe macht Geräusche und wird nächste Woche getauscht, Ich weiß aber nicht ob die Werkstatt ne VW oder eine von Zubehör nimmt.
Interessant sind die Reifen. Es sind noch die originalen von 1999 drauf und die sehen noch gut aus und fahren sich gut bis auf Nässe. Daher wird uns nun angeraten neue drauf zu machen.
VW hat glaub ich Continental damals dazu gegeben. Kann ich schauen wem das interessiert. Wenn man 2015 Reifen kaufte konnten die 8 Jahre halten (Weichmacher raus) , wenn man heute welche kauft kann es sein der Weichmacher ist nach 3 jahren raus. Tja man muss eben sparen.
Instandsetzer deckt auf: Die schlechtesten VW Motoren
Bei BMW und Mercedes sieht es nicht besser aus.
https://www.youtube.com/watch?v=sPojolk9iVY
Danke nochmal für eure Unterstützung, es ist schon das dritte Auto wo mir hier so sehr geholfen wurde.
Das schätze ich sehr. So nun weiß ich auch warum man am besten alle Schlösser neu machen sollte.
Ist ja auch keine große Investition.
Zitat:
@sunstorm schrieb am 30. Juni 2025 um 23:28:26 Uhr:
Es ist ein sehr schönes Auto muss ich sagen, es liegt sehr gut auf der Straße und fährt sich auch ohne Turbo einfach Klasse. 128 000Km runter und 25 Jahre alt, Zahnriemen nur 1x gemacht bei 120tkm im Jahr 2000.
Da war ein Fehler drin. Der Zahnr. wurde 2020, nicht 2000 gemacht.
Von 8000 km lese ich dort nichts. 128 000 km hat der Passat runter.
Danke