Zentralverriegelung

BMW 3er E36

Hallo,guten Abend!
Ich musste gestern mein Auto mit dem Ersatzschlüssel öffnen,das ging auch,aber halt nur die Fahrertüre bzw. dann auch die Beifahrertüre!
Leider funktioniert die Zentralverriegelung nicht über das Schloß!
Über meine Infrarotfernbedienung geht alles so wie es soll!
Kann ich jetzt davon ausgehen daß die beiden Schlösser der Türen kaputt sind bzw. das die das Signal nicht mehr an das Steuergerät weiterleiten?
Oder kann es auch das Steuergerät selber sein obwohl es über die Fernbedienung funktioniert?

Gruß

Jörg

15 Antworten

Hallo,hat keine eine Idee?

Gleiche Verhalten beim Hauptschlüssel oder warum wird hier der Ersatzschlüssel extra erwähnt?

Den habe ich deswegen erwähnt weil meine Tochter meinen Schlüsselbund mir dem Hauptschlüssel mit zur Arbeit genommen hat!
Mit dem Hauptschlüssel ist es das gleiche,auch bekomme ich den Wagen dann nur gestartet wenn die Zentralverriegelung aufgeschlossen hat,ist das normal?

Gruß

Jörg

Nein.

Kann aber auch grad keinen reim drauf machen warum.

Das Drehsignal vom Zylinder wird an die Elektronik vom Schloß/Stellmotor weiter gegeben und so in das System.

Da scheint ein Fehler vorzuliegen.

Ist das Verhalten auf beiden Seiten und am Kofferraum so?

Ähnliche Themen

Na ich vermute das in den Schlössern jeweils die Mikroschalter kaputt sind,aber direkt alle,finde ich seltsam!
Na wenn ich mit der Fernbedienung aufmache kann ich auch mit dem Ersatzschlüssel das Auto starten!
Ja es ist so das von keinem Schloss aus die ZV öffnet!
Was ich vergessen habe zu sagen ist,das wenn ich den Wagen mit dem Schlüssel öffne die Alarmanlage angeht,wohl weil die ZV nicht öffnet!
Ob die das starten verhindert?

Ich kann immer noch ned hellsehen.....und Romane mag ich grad ned schreiben. 😛

Baujahr und Kilometerstand hast ned für wichtig erachtet,oder?
Da brauchst dich auch ned über Teilnahmslosigkeit wundern.....

Greetz

Cap

Der ist Baujahr 04/1994,hat jetzt knapp 251000km drauf!Ich hatte erst den Kabelbaum in der Heckklappe im Verdacht,der ist aber einwandfrei!

4/94 also.....danke,das ist wichtig!

Das Auto verfügt über die EWS1 die über das ZV-Modul (beim Cabrio immer ZKE) de-/aktiviert wird.

Deshalb springt er auch ned an,wenn du übern Schlüssel öffnest,wenn er zentralgesichert ist,da die DME keine Freigabe vomZV-Modul bekommt.

Ob es an den Stellmotoren liegt,kann man prüfen.
Verfügt das Auto über eine Komfortschließung (Schlüssel ins Schlüsselloch und auf abschließen halten,da sollten die Fenster hochfahren bzw. das offene Verdeck schließen sofern vollautomatisch)?

Wenn Komfortschließung dann Schlüssel ins Kofferraumschloß,darüber kann man auch öffnen und schließen.

Was tut sich dann?

Aber wenns über Funk normal arbeitet und am Schlüsselloch ned,kanns ned an den Stellmotoren liegen.....da muß was mechanisch oder an der Signalleitung on den Stellmotoren zum ZV-Steuergerät ned passen.....

Sicherungen ZV getauscht?

Und wie hast du den Kabelbaum Heckklappe ausgeschlossen?

Greetz

Cap

Vermute es liegt eher an was zentralerem wie hier die erwähnte ZKE oder ein Leitungsproblem bzw. Störung durch z. B. defekter Kabelbaum.

Aber mehr kann ich da nicht helfen außer dir noch den Tipp mal in den TIS dazu zu schauen und mit INPA mal in das STG zu schauen und auch anzusteuern was sich da tut.

Erst Mal danke für deine ausführliche Antwort!Also die Komfortschließung funktioniert einwandfrei,die Fenster fahren hoch
Verdeck hab ich ein halbautomatisches .
Über die Heckklappe reagiert die ZV auch nicht,halt nur mechanisches öffnen.
Sicherung hab ich nicht überprüft,bin davon ausgegangen das wenn die ZV über die Infrarotfernbedienung funktioniert das diese dann nicht defekt sein kann,oder gibt es da noch eine?
An der Heckklappe hab ich die Gummitülle soweit wie möglich zurück gezogen und dann an jeder einzelnen Ader mir der Flachzange gezogen ob da irgendwo ein Kabelbruch ist!
Und die Tülle halt so verschoben das ich mir alle Kabel angucken konnte!

Gruß

Mein Freund hat Inpa,kann man da alles separat ansteuern,kenne mich da nicht wirklich mit aus!
Und wenn was sollte man machen um den Fehler einzugrenzen?

Sicherungen einfach durchschauen und sicherheitshalber austauschen.Für die ZKE,meine ich,sind mehrere Sicherungen zuständig.

Mit INPA kann man alles separat ansteuern,ja.

Wie vorgehen?

Ich meine,es gibt eine Steuerleitung die von den Stellmotoren zur ZKE geht und nicht verwendet wird,wenn man per Funk öffnet und schließt,aber ich bin mir nicht sicher.Schaltplan organisieren und durchmessen.

Und wegen Komfortschließung,das war nur,um zu wissen,ob sie vorhanden ist und eine weitere Testmöglichkeit für dich.

Der Tankdeckel wird also auch kein einziges Mal ver-/entriegelt,wenn du am Kofferraumschloß öffnest/schließt?
Tut er dies über die FFB?

Greetz

Cap

Ja der Tankdeckel wird nur ver/entriegelt wenn ich die FB benutze,über den Kofferraum nicht!
Ich werde morgen Mal die Sicherungen prüfen und am Wochenende Mal mit Inpa auslesen...wenn mein Freund Zeit hat!.Danke für eure ausführliche Hilfe!!!!!!

Gruß

Hallo zusammen!
Kurzer Nachtrag,hab heute alle Sicherungen geprüft,jede einzelne aus dem Sicherungskasten entfernt und mit dem Multimeter durchgemessen,danach noch um eingebauten Zustand am "Eingang" und am "Ausgang",alle Sicherungen sind ganz!
Das Kuriose ist das ich dann einfach noch Mal mit dem Ersatzschlüssel probiert habe...und warum auch immer,alles funktioniert einwandfreiDer Schlüssel schließt und öffnet die Türen und den Kofferraum und ich kann den Wagen starten!
Hab dann noch Mal am Kabelbaum der Heckklappe geguckt,alles O.K!
Es funktioniert zwar jetzt,aber ich Frage mich halt warum?
Ob vieleicht ein Sicherungsplatz korrodiert war?

Gruß

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen