Zentralverriegelung nachrüsten mit Original Teilen
Moin,
mein Corsa C (Bj.: 2001, 58 PS) hatte keine Zentralverriegelung. Bis ich eine günstige NoName von eBay nachgerüstet habe. Bisher war ich eigentlich auch ganz zufrieden damit, weil es eine günstige Alternative zum Original war.
Nur bin ich leider ein risiger perfektionist und bin beim Stöbern auf eBay nach Ersatzteilen auch auf günstige Teile für die Zentralverrieglung gestoßen. Tja und jetzt bin ich leider schwach geworden und am spekulieren im Zuge meines Großprojektes im Sommer (elek. Fensterheber und Spiegel) Die Zentralverrieglung auch Original umzubauen.
Nun meine Frage: Was benötige iich dazu alles?
Ich weiß schonmal, dass ich die Stellmotoren für die beiden Vordertüren und Heckklappe benötige, die Schlüssel, das Tür- und Zündschloss, das BCM, den Kabelbaum für Heckklappe (Türen habe ich schon) und den Kabelbaum fürs ich nenns mal Cockpit. Und was dazwischen? Kann ich das BCM einfach gegen das mit Zentralverriegelung austauschen? Große sorgen macht mir vor allem auch der Relaiskasten und Sicherungskasten. Am besten wäre es wohl, das Original aus einem Unfallauto zu nehmen und 1:1 zu tauschen. Sind das denn alles Steckverbindungen? Bekommt man das überhaupt überall durch? Bei eBay bekommt man ja leider nur Relais und Sicherungskäasten getrennt und auseinander geschnitten. Würde man z.B. bei Kiesow bei Hamburch mehr glück haben? Gibt es das überhaupt viele, vollständige Corsas?
Puh. Das war jetzt ne ganze Menge. Ich hoffe ichr könnt mir helfen.
Bis denn dann
30 Antworten
Ich glaube nicht so ganz😉,
der Schlüssel besteht aus drei Teilen, dem Sender für die ZV und dem Bart in Fassung, dann gibt es noch den Transponder für die Wegfahrsperre der ist in der Fassung eingelegt(geklebt?) das ist so ein ganz kleiner Chip.
Was der FOH davon in welcher Kombination verkauft, also zB nur den kompletten Schlüssel mit Transponder weiß ich nicht.
Ich dachte mir das es für dich dann günstiger wäre wenn du den Transponder für die Wegfahrsperre (nicht verwechseln mit dem Sender für die ZV mit den Knöpfen🙂) aus deinem alten Schlüssel nehmen könntest, denn der ist ziemlich teuer.
Gruß ForstB
Edit: hab mal ein Bild gebastelt
Siehst du das ist das Problem. Weil so wie ich Opel kennengelernt habe verkaufen die sowas nur im ganzen. Und das wird bestimmt richtig teuer. Ich glaube mal was von 150 € gelesen zu haben. Dann kann ich ja gleich die Schlösser tauschen, also das eBay Angebot wahr nehmen, dass ich mal gepostet habe. Im Übrigen habe ich den Kabelbaum den du mir geschickt hast für 15,50 € bekommen.
Andere Frage: Kennt jemand die teilenummer für das BCM mit Zentralverriegelung? Ich habe mal gelesen, dass es 3 gabe. Eins ohne Zentralverriegelung, Eins mit Zentralverriegelung und eins mit Zentralverriegelung und Diebstahlwarnanlage. Weiß da jemand mehr?
So. Habs heute endlich zum FOH geschafft. Der sagt, dass es einmal den Sender und einmal den Bart in Fassung zu kaufen gibt. Nur leider hab ich Dödel vergessen nach dem Preis zu fragen. Vielleicht kann das ja mal jemand machen der demnächst sowieso zum FOH wollte, weil ich will da nicht schon wieder antanzen.
Das positive ist aber, wenn der Preis in Ordnung ist, dann brauch die Schlösser doch nicht zu tauschen, sondern nur mir den Sender besorgen.
Nochmal zur anderen Frage. Hat denn keine die Teilenmmern für das BCM?
weiß jemand ob man die "schuhe" für die Kabel für den durchgang zur Tür einzeln kaufen kann? da ich keine original ZV nachgerüstet habe, aber trotzdem die Kabel gern dadurch führen würde...
Ähnliche Themen
Moin,
bin immer noch dabei mir die Teile alle zusammen zu kaufen. Hab gerade auch das Angebot bekommen von einem GSI den kompletten Kabelbaum zu kaufen. Bj. ist 2002 (meiner '01) und ist wie meiner auch ein Drei Türer. Schaltung ist auch normal und er hat auch normale Klima. Alles genau wie meiner. Nur gibt es da ein Problem. Jedenfalls befürchte ich, dass es eins ist. Und zwar het seiner Kopfairbags. Miner aber nicht. Die gehen ja sicherlich auch runter ans Steuergerät. Die Frage ist jetzt ob die Corsas mit Kopfairbag am Steuergerät einen anderen Stecker haben und der somit bei mir nicht passt. Oder haben die Strippen vom Kopfairbag einfach bloß ein paar noch freie plätze belegt, der Stecker ist aber der selbe. Hat das bei sich vielleicht jemand schon auseinander gehabt und das gesehn? In den Plänen vom Freak0815 sind die leider nicht mit bei. Wenn die Kabel einfach bloß ein paar freie plätze belegt haben aber der Stcker ist der selbe, dann juck dem das ja nichts, da am anderen Ende ja nichts angeschlossen ist und die Kopfaibags nicht eingetragen sind, oder? Muss ich beim kabelbaum denn auch noch was anderes beachten, damit der passt? Schiebedach ahtte der auch nicht. Genauso wenig, wie Navi Freisprecheinrichtung oder so.
MfG
wis.mar08
Hi, meinst du den Stecker am Airbagsteuergerät? Ich hab grad mal geschaut, bin mir nicht ganz sicher aber gab es überhaupt Kopfairbags im C Corsa?😕 Im Plan finde ich nähmlich keine, der Stecker ist auch gleich.
Willst du wirklich den ganzen Kabelbaum tauschen? Das ist bestimmt sehr viel Arbeit, wäre es nicht besser einfach die Kabel zu ziehen? Hast du mal nachgeschaut ob vieleicht schon welche liegen?
Ich leg mal den ZV Plan mit bei (weiß nicht ob der beim Freak dabei ist).
Gruß ForstB
Kopfairbags gabs beim C aufjedenfall. Kabel liegen leider nur die für die Lautsprecher. Das es viel Arbeit ist, weiß ich. Aber ich mache es gerne, weil ich nachher umso zufriedener bin, als wie es jetzt ist. Ich weiß, anderen wäre das egal. Aber mir nicht. Zumal ich ja dann auch gleich die vorrüstung für andere sachen hätte. Wie Sitzheizung, Tempomat oder Leselampen.
Der plan mit der ZV ist beim Freak auch mit bei. Aber leider nicht die Kopfairbags. Auch andere Sachen nicht, wie z.B. der autom. abblendbare Innenspiegel.
Hi, habs gefunden😁, die Kopfairbags gab es wohl erst später hab grad beim 2006er geschaut. Der Stecker ist der gleiche.
Willst du auch den Kabelbaum im Motorraum tauschen? Dann Gäb es bestimmt Probleme mit zB den Stecker vom MSG.
Du hast doch den Z10XE oder?, bei dem würde der Tempomat leider nicht gehen aber den Plan für den abbl. Innenspiegel kann ich dir geben😁
Gruß ForstB
Ne ich will bloß bis zum Sciherungskasten tauschen. Hast du denn aktuellere Pläne, bei denen alles bei ist? Das der Stecker der gleiche ist ist ja schon mal dufte. Ich denk mal nicht, das das Steuergerät damit Probleme haben sollte, wenn da 'n paar mehr Kabel dran hängen. Den Stecker vom Innenspiegel kann ich ja denn da oben irgendwo festmachen. Dann dürfte es ja keine Probleme geben.
So. Wollte euch mal auf dem laufenden halten.
Aktueller Stand ist, dass ich fast alle Teile zusammen habe. Im Urlaub werde ich das dann wohl duchziehen.
Wegen dem BCM habe ich nachgesehen. Es unterstützt leider keine Zentralverriegelung. Das heißt ich brauche ein neues gebrauchtes. Da gibt es ein schönes Set mit BCM, dem Wegfahrsperrenteil, Fahrertürschloss plus zündschloss, den Schlüsseln und dem Heckklappenschloss. Das werde ich dann alles tauschen müssen. Wenn ich nur das BCM tausche dann brauche ich immer noch die Schlüssel. Bei dem Set "kennen" das BCM, das Wegfahrsperrenteil und die Schlüssel sich ja schon.
Aber da ist doch dann sicher wieder das prblem mit dem ent- und verheiraten, richtig? Das hat der Fahrzeugverwerter ja sicher nicht gemacht. Und ein CarPass hat der bestimmt auch nicht.
Deswegen hatte ich mir überlegt, ob man nicht einfach von dem aktuellen BCM das Tacho und Motorsteuergerät austragen könnte, das neue BCM einsetzen und dann das Tacho und Motorsteuergerät in das neue eintragen. Würde das funktionieren?
Moin,
im Urlaub hat das leider nicht geklappt, da der mit dem Kabelbaum sich mächtig Zeit lässt. Mal gucken wann ich das dann mache. Aufjedenfall fehlt nur noch der. Alles andere habe ich. Sogar das BCM mit einem Schloss-Set und schlüsseln und mit CarPass.
Heute hatte ich es wenigstens bis zum FOH geschafft, um mit ihm darüber zu schnacken, ob er das BCM denn tauschen kann und das ganze programiert. Am ende kam auch wieder heraus, dass es nur geht, wenn das BCM vorher zurück gesetzt worden ist. Der CarPass nützt da nichts. Er würde es zwar versuchen, aber das dauert 2 Stunden und kostet 120 €! Die muss ich denn natürlich auch bezahlen, wenn es nicht funktioniert.
Das war mir dann doch ein wenig zu happig, weswegen ich erstmal beim Verwerter angerufen habe und wissen wollte, ob die es denn zurück gesetzt haben. Die nette Dame am anderen Ende meinte sie hätten es nicht gemacht. Ihr wurde gesagt, dass man es mit dem CarPass auch noch im Nachhinein machen kann. Aber das beste ist: Sie überweist mir das Geld zurück und ich kann die Teile behalten! So im Rahmen der Gewährleistung. Ein wirklich TOP Verwerter.
Ich möchte aber noch nicht aufgeben. Wohnt vielleicht jemand im Raum Meckl.-Vorp.? Am besten jemand, der bei Opel arbeitet und das versuchen würde? Es brauch das keiner umsonst machen, aber nicht für 120 €
Oder hat jemand eine andere Idee?
MfG
wis.mar08
Bericht: Feddich!
Nach mehr als 1½ Jahren Planung und Teile zusammen suchen, habe ich es endlich geschafft mein Vorhaben in die Tat umzusetzen
Vor kurzem hatte ich 3 Wochen Urlaub in denen ich das Projekt dann in Angriff nahm. Vorher hatte ich natürlich schon angefangen diverse Verkleidungen abzubauen. Als ich dann Urlaub hatte kam dann der Rest wie Armaturenbrett usw. Aber das erste was ich gemacht habe war die Nieten, die die Fensterheber festhalten gegen Schrauben auszutauschen.
Nachdem dann alle Verkleidungen ab waren ging es dran die Kabelbäume auszutauschen. Wo ich auch schon in die erste Krise stürzte, denn der Teil des Kabelbaumes der linken Seite, der hoch zur Innenraumleuchte und Türkontaktschalter geht ist doch recht bescheiden verlegt. Ich musste also auch noch diverse Schrauben lösen um den Armaturenträger zu lösen und ein wenig zu mir ziehen zu können. Die Lenksäule macht das aber sehr gut mit. Genau hinter dem Träger ist der Kabelbaum nämlich verlegt und da kommt man sonst nicht ran. Ich musste den allerdings austauschen, weil ich die große Innenraumleuchte nachrüsten wollte.
Der nächste schwierige Teil war dann der große Zentralstecker unter der Rücksitzbank für den Unterboden. Um den zu lösen musste ich dann unters Auto. Gott sei Dank hat das auch ohne Wagenheber und Böcke gepasst. Dann musste auch bloß noch die Heckstoßstange ab und schon konnte ich den linken Kabelbaum austuschen.
Den für die rechte Seite hatte ich bereits einige Zeit zuvor ausgetauscht. Ebenso die in den Türen und Heckklappe. Bei dem Kabelbaum des Türkontakts der Beifahrerseite, der genauso bescheiden angebaut ist, brauchte ich die Ader einfach bloß um pinnen.
Dann kam der unterm Armaturenbrett. Der war allerdings relativ einfach. Die Türstecker ließen sich mit einem Kunststoffkeil einfach nach innen drücken.
Somit konnte bereits eine Woche später die erste Probefahrt erfolgen. Ich baute das Lenkrad an, strapste das Tacho fest und steckte Lichtschalter und Warnblinkerschalter an. Mit der Befürchtung es könnte gleich etwas hoch gehen oder in Flammen stehen klemmte ich die Batterie an. Und da! Ein Geräusch. Es war der Lichtsummer. Es ist bloß das Standlicht an. Doch in der Nullstellung ging es auch nicht aus. Mir wurde schon ganz schlecht und versuchte den Lichtschalter Andersherum aufzustecken. Dann war alles in Ordnung. Das gleiche passierte mir nachher nochmal mit dem Warnblinkerschalter. Ein Problem das beim eingebauten Armaturenbrett nicht passieren kann. Ansonsten funktionierte alles Problemlos.
Danach verbaute ich noch einige andere Dinge: die dritte Kopfstütze hinten, einen kompletten dunkleren Facelift Innenraumteppich (nicht Fußmatten) da der alte fertig war, große Innenraumleuchte weswegen ich wie IceWerl schon den Himmel etwas mehr ausgeschnitten habe (Ersatzhimmel konnte ich leider nicht besorgen), überall die silbernen Gurte, elektrische Fensterheber, überall die dunklen Facelift Verkleidungen, Sport Schalthebel, obere Verkleidung in den Fußräumen, Dämmmatten hinter der hinteren Seitenverkleidung. Es funktionierte eigentlich alles auf Anhieb.
Doch dann kam der Teil vor dem ich die größten Befürchtungen hatte. Der Austausch des BCMs. Ich hatte mir im Vorfeld in der Bucht ein entheiratetes geangelt. So sagte jedenfalls der Verkäufer. Um Geld zu sparen habe ich die Verkleidungen vorn lieber selbst auf dem Parkplatz vom FOH abgebaut. Genauso wie den Austausch des Zündschlosses. Er brauchte bloß noch mit dem Tech2 kommen und alles umprogrammieren. Und das hat der sogar für lau gemacht. Es funktionierte auch alles. Bis auf die ZV. Bei Knopfdruck leuchteten lediglich die Blinker. Ich also zu Hause Spannung gemessen. Aber es kam nichts an. Nicht mal an den Relais. Nachdem ich die Vorsichtshalber auch nochmal getestet habe, habe ich einfach das Türschloss von meinem Vadders Meriva genommen. Ich bildete mir ein, dass wenn das als „Master“ einen weg hat, dass das BCM denn gar nichts macht. Aber das war es auch nicht. Ich habe dann nochmal nach den Sicherungen geguckt. Aber die waren alle heile. Im Schaltplan war für die ZV aber eh keine eingezeichnet. Ich hatte lediglich die 3 für die Fensterheber und Spiegel eingesteckt. Also schaute ich wo im Sicherungskasten noch eine Sicherung fehlt und wo 2 Pins eingesteckt sind. Da! F17. Ich guckte im Plan und da Stand es: ZV. Auf der Liste im Handbuch steht zwar bloß „Zentrales Steuergerät“ und die Ader geht auch bloß zum BCM, aber auf der zweiten Seite im Schaltplan steht dann ZV.
Jetzt bewegten sie sich alle. Bis auf die Fahrerseite. Daran waren nach kurzem ausklingeln der Adern aber bloß lose Kontakte an den Relais schuld. Wahrscheinlich kam das daher, weil ich dort die Messspitzen von meinem Multimeter reingerammt habe.
Damit war der Umbau vollendet.
Ihr könnt mir jetzt gerne Fragen stellen. Ich nehme aber gleich mal ein paar vorweg. Bilder vom Umbau, habe ich keine gemacht. Ich wollte halt schnellst möglich fertig werden. Gesamtkosten weiß ich auch nicht. Ich könnte sie bestimmt zusammen rechnen. Aber ich will sie glaube ich auch gar nicht wissen. Nachher ärgere ich mich nur.
Gearbietet habe ich auch nicht den ganzen Tag, sonder immer bloß am Nachmittag. Sonst wär ich bestimmt schneller fertig gewesen.
Nochmal würde ich es bestimmt auch nicht machen sondern gleich einen kaufen der alles hat. Obwohl es sich gelohnt hat.
Danken wollte ich dann noch:
IceWerl für die Bilder der Innenraumlampe und der Idee den Himmel auszuschneiden
Kampfcorsa für die hier leider schon gelöschte Anleitung zum Zündschloss Ausbau
Den FOH, weil er mir das für umsonst umprogrammiert hatte
Alle anderen, die hier im Thread mit geholfen hatten oder ich jetzt vergessen habe
Bis denn dann
kann mir jemand sagen ob die ZV am türstecker minus- oder plusgesteuert ist?
und welche leitung ist beim aufschließen gesteuert?
mfg.
Moin,
dem Schaltplan zufolge würde ich sagen, dass zum aufschließen die Ader 6 benötigt wird. Jedenfalls bei den Vordertüren. Eigentlich müsste auch alles Plusgesteuert sein, da das ganze nachdem Motor über die Ruhestellung (Öffnerkonatkt) der nicht angesteuerten Relais direkt auf Masse geht.
Bis denn dann