zentralverriegelung mit alarmanlage auf funk aufrüsten??WICHTIG BITTE HELFT
hallo ich weis das das thema schon 100 mal besprochen wurde aber irgendwie werde ich nict schlauer.
meine astrid hat ne zv mit alarmanlage.
und ich habe hier noch ne billige alte funk nachrüst zv liegen.
sprich die wo 4 stellmoorendran sind und zwei solche leitungen für irgendwas aber fragt mich nicht wo für genau.
kann man diese bei meiner orig. opel zv anschliessen?
und zwar so, das meine alarm anlage noch angeht?
wenn ja wie ?
welche kabel sind wo für?
und wo müssen sie dran. ?
erklärt mir mal bitte kurtz das prinzip ich steig da nicht ganz durch.
mfg jupp
55 Antworten
ZV Juppi
Hallo Ihr,
also Juppi, mal ganz ruhig, sonst geht Dir nochwas an der Elektronik kaputt. An die ZV Steuerung musst Du gar nicht ran. Das Schaltschema oben sieht doch super aus. Hab bei mir eine WAECO RC 100 eingebaut und das sieht genauso aus.
Am besten baust Du beim Fahrere aussen die Fussleiste ab. Da suchst Du ein braun / rotes Kabel , das ist für Zu. Da kommt das grau /rote vom Modul dran. An das braun /weisse vom Opel kommt das blau/ rote für Auf. Die Kabel nicht durchpitschen, sondern wie in der Anleitung abisolieren und anschliessen.
Dann beim Sicherungskasten Rot für Dauerplus suchen und Masse / Braun für Minus. Z.B. an dem Türschalter dort. Das Modul kann man oben im Fussraum beim Fahrer verstecken. Nochmal alles prüfen ! dann müsste es auf und zu gehen. Lichter machst Du dann später. Von der Alarmanlage hab ich nach reiflicher Überlegung die Finger gelassen. Da kann man viel und teuer falsch machen . Und wenn die mal spinnt kriegst Du - und auch der ADAC - das Auto erst mal nicht mehr ans Laufen.
Viel Spass wünscht
Benny
ZV Don Pag
Hallo Don Pag,
da hast Du Dir ein bischen zu viel ersteigert. Die Servos brauchst Du alle nicht. Sparst Du Dir eine höllische Bastelei in den Türen.
Schau mal welcher Hersteller auf dem Modul / Kiste steht, oft haben die den Plan auch nochmal auf der Serviceseite.
Dürfte aber nicht schwierig sein, das ans laufen zu kriegen.
Bis dann,
Benny
so jetzt hab ichs geschafft den plan ins netz zu stellen..
zwar nicht die beste quali aber besser als gar nix..
ich würd mal + und - anschliesen und ein messgerät bereit legen.
dann einfach mal auf und zuschließen. OHNE Motoren. mess dann mal (jeweils gegen + und masse) was sich an der grünen und an der lauen Leitung tut. vermute mit den 2 können wir was anfangen. probier das mal und dann kannst es hier posten
Ähnliche Themen
sehe ich dass richtig das wir einfach den pin brauch auf dem nach dem drücken mal kurz spannung anliegt..?
jain. wir brauchen kurz masse. wenn kurz + rauskommt auch nicht shclimm dann nimmt man ein relais oder transistor und dreht das signal rum
achso ok sehr gut und wo muss ich dann die masse an der schon verbauten zv anlegen? wie lange ist diese "kurz masse"? was passiert wenn das länger ist?
danke mfg pag
schau in meiner signatur. da steht unter auf und zu welche kabelfarben das sind
ich glaube es macht nix wenn das signal länger anliegt. jetzt mess erstma. musst es ja nicht im auto gleich verbauen. häng es an nen trafo oder ne 12V batterie
so ich hab jetzt mal durchgemessen
und zwar habe ich an pin 1,2,3 und 4 immer 10,5 volt (bei einer betriebsspannung von 11,5 volt) und beim aufschließen kurzzeitig auf 1 und 3 masse und veim zu schließen kurzzeitig auf 2 und 4 aber nur ganz kurz.
auf 5 und 6 habe ich immer masse und beim schließen mal ganz kurz ca 2 volt oder so und 7 masse und 8 11,5 volt is ja logo.
und wo ist am pkw auf und wo is zu dass ich mein haupt problem.. aus dem plan in deiner sig werde ich nicht ganz schlau. sorry
ok danke jetzt verstehe ich.
kann mir vielleicht noch jemand er klären warum ich unbedingt die dioten brauche?
liegt an auf bzw. zu wohl zeitweise spannung an, die nicht in mein funkteil kommen sollte?
da das ganze masseschaltend ist kommt wenn man mit dem schlüssel aufschliest masse auf das kabel und wenn dann aus deinem funk-teil +12V rauskommt hast nen kurzschluss.