Zentralverriegelung hintere Tür rechts geht nicht auf

VW Passat B5/3BG

Hallo habe folgendes Problem Passat 1,9 TDI BJ 2003 kombi. wennich die türen aufschliesse egal ob manuell oder per funk geht die hintere rechte tür nicht auf pin geht auch nicht hoch! wenn ich von innen an der türklinke ziehe geht zwar der Pin hoch aber die tür bleibt auch zu und lässt sich nicht öffnen! die elektrischen fensterheber funktionieren!

Kann mir jemand weiter helfen?

gruss Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von metallica08


Man kann doch die Tür von Ihnen aufmachen.
Hatte das Problem auch schon gehabt. Konnte die Tür von ihnen ganz normal öffnen.

Er schreibt doch, dass geht eben auch nich...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Tür läßt sich nicht mehr öffnen....' überführt.]

37 weitere Antworten
37 Antworten

Na super 🙁. Meine Tür hinten links bleibt zumindest erstmal dicht. Wenn ich mal hintere Mitfahrer habe, müssen die halt von rechts reinklettern.

Meine Alarmanlage ließ sich sofort wieder problemlos ausschalten. Kannst Du bei Dir nicht einfach die Sicherung rausnehmen? Dann ist a) Ruhe und b) kein permanenter Stromverbrauch, denn beim Auto kostet auch ein Schluckauf Energie 😁

Wir hatten keine einzelne Sicherung für die Alarmanlage gefunden. Dann wollten wir die Alarmanlage herauscodieren, auch das ging nicht, die VW-Menschen hatten das VCDS und noch so ein 5052 drangehänt...keine Chance.

Geht das bei dir nicht, mit der Öffnung der Tür durch den Fensterschacht? Ich kenns ja nun nur von vorne und habe es mir auch nur erzählen lassen. Die Dichtung wurde ein wenig weggedrückt, dann ist man mit etwas Langen und Dünnen da rein und konnte durch Drücken die Tür entriegeln, so daß einem Tausch dieser Schloßeinheit nichts mehr im Wege stand.

Ehrlich gesagt, keine Ahnung ob das geht. Müsste ja eigentlich gehen. Wir haben das aber so auch noch nicht in Erwägung gezogen, weil ich derzeit kein Geld für den Schlosstausch übrig habe 🙁. Die bei VW meinten sogar, dass sie die Türverkleidung zerstören müssten, um da dran zu kommen. Kann ich mir nicht vorstellen. Mein Werkstattleiter hier im Betrieb hat auch gesagt, das würde so gehen. Naja, egal. Ich muss die Tür im Moment so lassen, wie sie ist.
Mich interessiert halt nur brennend, ob man diese "Polensicherung" wirklich nicht abschalten kann.

Uns wurde auch erst erzählt, daß man evtl. die Innenverkleidung kaputtmachen müßte, damit es dann doch anders ging. Das liegt daran, daß zwischen Einstiegsleiste und unterem Rand der Türverklediung eine Schraube ist, an die man bei geschlossener Tür nicht ran kommt. Sie habens ja dann aber doch zerstörungsfrei geregelt.

Ob man dieses "Safe" herauscodieren kann, wage ich zu bezweifeln...habe noch nie was gesehen.
Was wäre denn die Alternative...eine stets offene Tür?

Wenn ich mal wieder das VCDS dran hängen hab, guck ich mal, aber ich habe wenig Hoffnung, daß diesbezüglich irgendwas geht...

Ähnliche Themen

Danke!
Ne, ich glaube eine Alternative zu eingeschaltetem Safe gibt es nicht. Mir macht es einfach Bauchschmerzen, dass, wenn jemand im Auto eingeschlossen wird, sich nicht so einfach selbst befreien kann. Gefällt mir nicht.

Moment ..reden wir jetzt von zwei verschiedenen Dingen?
Ich bezog mich darauf, wenn das Schloß mal richtig hinüber ist, daß dann die Tür nicht mehr von innen zu öffnen ist, egal wie sehr man auch zerrt und rüttelt.

Du meinst wohl aber dieses Safe Lock..beim regulären Zuschließen?
Das kannst du ja eigentlich selbst bestimmen. Einmal drücken- Personen eingesperrt, zweimal drücken und man kann raus, indem man zweimal innen am Türgriff zieht.

Ich habs beim Passat nicht getestet, aber ich glaube das ist bei unserem 01er Bj schon so, wenn ich jetzt nicht gerade die Generationen verwechsele, weil ich eben noch nen Polo aus '10 habe...

@diesel73: Ich hatte das VCDS ans unserem dran, nur leider antwortet dieses Steuergerät nicht, welche für die Zentralverriegelung zuständig ist. Über die Komfortsteuerung konnte man nur die Spielereien, wie Blinken, Hupen etc. beim Ver- und Entriegeln, einstellen.
Wenn du mal Gelegeneheit hast, dann lass mal jemand mit dem VCDS nachschauen, ob du bei deinem an das Steuergerät der Zentralverriegelung (bei unserem die 35) ran kommst und evtl. doch auf das "Safelock" Einfluß nehmen kannst.

peppar:
doch wir reden von der selben Sache. Schloss hinten linkes ist hinüber.
Das mit dem Safe-Lock muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Ich habe erst von dieser Sache erfahren, als wir wegen dem defekten Schloss angefangen haben rumzuprobieren (und dann erstmal alles durcheinander war 😁). Danke für den Tipp 🙂!

Hallo,

seit dem WE läßt sich meine die Tür hinter dem Fahrer nicht mehr öffnen. Wenn die Türen durch die FB oder per Schloss geöffnet werden, öffnet sich die genannte Tür nicht bzw. der PIN geht nicht nach oben. Auch von Ihnen läßt sich die Tür nicht durch den Türöffner öffnen. Ich habe alle Sicherungen durchgesehen, ob es daran liegt, diese sind alle unversehrt. Die Scheibe kann ich sowohl von vorne, als auch an der Tür öffnen bzw. schließen.

Um nach dem Fehler zu suchen, müsste ich die Verkleidung abnehmen. Nur da stehe ich vor einem großen Problem wie ich diese ohne geöffnete Tür demontieren kann. Daher meine Frage, ob ihr mir einen Tipp geben könnt, was ich machen könnte?

Ich fahre einen Passat Kombi Bj. 2005.

Gruß Mr. Nesquik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Tür läßt sich nicht mehr öffnen....' überführt.]

Man kann doch die Tür von Ihnen aufmachen.
Hatte das Problem auch schon gehabt. Konnte die Tür von ihnen ganz normal öffnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Tür läßt sich nicht mehr öffnen....' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von metallica08


Man kann doch die Tür von Ihnen aufmachen.
Hatte das Problem auch schon gehabt. Konnte die Tür von ihnen ganz normal öffnen.

Er schreibt doch, dass geht eben auch nich...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Tür läßt sich nicht mehr öffnen....' überführt.]

P.S. Sorry hab ich überlesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Tür läßt sich nicht mehr öffnen....' überführt.]

SuFu .... klick

Gruß
Skaos 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Tür läßt sich nicht mehr öffnen....' überführt.]

Danke für die hilfreichen Tipps der Suchfunktion, jedoch habe ich die Türverkleidung jetzt abbekommen.

Die Tür läßt sich auch jetzt noch nicht öffnen. Nur jetzt weiß ich nicht genau, ob es sich hierbei nur um den Fensterhebermotor handelt oder ob dort auch der Stellmotor vom Schloß dranhängt. 😕

Oder befindet sich der Stellmotor vom Schloß hinter dem hellen Blech das ihr auf dem Bild seht? Das bekomme ich nicht so leicht ab, das sieht aus als sei es mit der Gummidichtung an die Tür geklebt oder irre ich mich da?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Tür läßt sich nicht mehr öffnen....' überführt.]

schau mal hier 😉 -> klick

btw - ja der Aggregateträger (Dein "helles Blech"😉 muss raus. Anleitung siehe Link oben.

Gruß 
Skaos 😁 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hintere Tür läßt sich nicht mehr öffnen....' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen