Zentralverriegelung geht nicht

VW Golf 3 (1H)

Hallo ich hab ein prob. mit mein Golf 3 meine Zentralverriegelung geht nicht also ich kann die Fahrertür öffnen, die Beifahrertür Heckklappe und die Tankklappe lassen sich nicht öffnen. ich hoffe ihr könnt mir sagen was das sein kann? Grüsse

33 Antworten

Hallo die Zentralverriegelung geht noch immer nicht richtig, mal schliesst alles dann fällt wieder alles aus. nun hab ich mir das Zentralverriegelungsmodul das im Kofferraum sitzt mal angeschaut das sitzt in solch Styropor kasten den hatte ich geöffnet und mit entsetzen festgestellt das sich darin wasser gesammelt hat die ganze einheit lag in einer wasserpfütze vermutlich war das der fehler weshalb das ding immer nur sporadisch ging. Naja die Zv einheit kann ich dann wohl vergessen oder?

meine glaskugel sagt ja ... ehm nein hmm ka 🙂
leg es erstmal grob trocken ... spuele mit wd40 und zahnbuerste...
und dann sofort mit isopropanol das wd40 rausspuelen ...
mit druckluft trocken blasen ...

wd40 beseitigt die oxidationen, aber sollte nicht draufbleiben.
deshalb mit iso nachspuelen ...
welches modul meinste ?die ganze pumpeneinheit -
sollte dann natuerlich zerlegt werden und nur die platine behandelt werden!

oder auf der heizung trocknen lassen.. nicht so doll

wassereintritt suchen und beseitigen (ruecklicht dichtung)

Ja genau ich meinte die ganze Pumpeneinheit die in dem Styroporkasten sitzt. ich hatte die Pumpe nun geöffnet und gesehen das die Leiterplatte schon Feuchtigkeit abbekommen hat hab nun alles trockengelegt und wieder eingebaut. Aber die ZV geht noch immer nicht, kann man die Pumpe irgentwie anders noch auf Funktion prüfen wen ja wie, um den Fehler gänzlich auszuschliessen das es an der Pumpe liegt? Ich hatte gelesen das es auch am Mikroschalter liegen kann wo sitzt der genau und wie kann man den auf Funktion prüfen?

Keiner ne ahnung wie man die ZV Pumpe noch auf Funktion prüfen kann?

Ähnliche Themen

naja du müsstets auf die einzelnen kabel plus geben die z.b. fürs auf oder zumachen sind und dann gucken ob die pumpe anspringt.

Ist die Batterie geladen? Ich hatte vor 1 Woche das gleiche Prob, nach dem Laden der Batterie ging alles wieder (Auto steht schon etwas länger) 😉

Tja nur auf welches Kabel (Farbe?) vom 12 Poligen Stecker muß ich Plus geben, erwischt man das falsche gibts nen Kurzschluss.

Die Belegung der Original G3 ZV:

T12a/1 rot/weiß Dauerplus (Kl. 30)

T12a/2 gelb Stellelement(e) rechts (Pin 1)

T12a/3 braun Masse (Kl. 31)

T12a/4 sw/ro Stellelement vorn links (Pin 3)

T12a/5 sw/ro Stellelement vorn rechts (Pin 3)

T12a/6 rot/gelb Stellelement(e) links (Pin 1)

T12a/7 gr ZV-Zu (auf Plus)

T12a/8 br Masse (Kl. 31 - ggf. n. verbaut)

T12a/9 sw/ge Stellelement hinten links (Pin 3)

T12a/10 gn ZV-Auf (auf Plus)

T12a/11 sw/ge Stellelement hinten rechts (Pin 3)

T12a/12 sw/ws Zündungsplus (Kl. 15)

Also gibst du auf T12a/10 Grünes Kabel Plus 12 V um auf zu machen und auf T12a/7 graues Kabel um Zu zu machen.

natürlich muss darbei der stecker gesteckt bleiben auf der Pumpe wenn die dann nicht auf und zu macht ist vermutlich Pumpe defekt hatte ich auch schonmal.

danke für die Antwort. das werd ich mal ausprobieren

Ich hatte nun beide varianten Geprüft mit eine Büroklammer hab ich Rot/Weiß Pin 1 & Grün Pin 10 (für Auf) gebrückt. und anschliessend Rot/Weiß & Grau Pin 7 (für Zu) gebrückt. das einzige was passiert das Fahrerfenster geht Runter bzw Rauf ?

Läut die pumpe mit der überbrückung an oder ist sie still???

Sind den die Schläuche alle ok und auch dicht? Wenn die Pumpe bei dir im Wasser steht, scheint bei dir die Dichtung der Heckklappe durch zu sein

Nein, die Pumpe läuft nicht an

Dann denke ich wird die pumpe im argen sein. Wirst wohl ne gebrauchte kaufen müssen. Kennst du niemanden der einen golf fährt und welcher dir zum testen seine pumpe leiht?!?! Dann wärst du auf der sicheren seite

Deine Antwort
Ähnliche Themen