Zentralverriegelung funktioniert nur noch auf Fahrerseite

Mercedes G-Klasse W463

Hallo zusammen

Ein weiterer Beitrag von mir 🙂

Bevor es Steine hagelt, ja ich habe alles probiert und durcsucht...aber leider ohne Erfolg.

W463, BJ 2016

Die Fernbedienung funktioniert nur auf der Fahrerseite und so 3-4 m entfernt von der Tür....dann gehen zwar alle Türen auf - aber eben nur von der Fahrerseite her und auch nur bis maximal 3m Entfernung....geh ich zum Kofferraum und drücke aufschliessen.....passiert gar nichts 🙁(

Batterie ist neu drin (in beiden Keys)

Folgendes wurde schon probiert und ergab KEINEN Erfolg:
Du hast ein ZV-Problem mit der Funkverbindung zwischen Schlüssel und Fahrzeug, d.h. die ZV-Betätigung auf Distanz funktioniert nicht mehr, beim 203CL z.Bsp. ein bekanntes Problem. Das ZV-Funksignal wird von der Antenne empfangen, vom Antennenmodul verarbeitet und weitergeleitet und genau hier liegt das Problem. Entweder ist die Antenne unterbrochen (eher selten), das Antennenverstärkermodul hat sich aufgehängt oder das SAM-Fond ist fehlerhaft. Du musst im Sicherungsbelegungsplan die Sicherung für den Antennenverstärker suchen, die Sicherung sitzt am/im Relaismodul/SAM-Fond. Du musst Sie überprüfen und auch herausziehen. Somit kannst du A schauen ob durchgebrannt ist und B machst du einen Spannungsreset des Antennenverstärkers ! Sicherung wenn ok wieder rein oder neue und Zentralverriegelung via Funk ausprobieren. Wenn alles wieder geht dann das ganze weiter beobachten und bei wiederauftritt des Fehlers musst zwangsläufig irgendwann das Antennenverstärkermodul erneuern lassen. Ist der Fehler weiterhin vorhanden, also hat das Sicherungsziehen nichts gebracht, dann klemmst den Minuspol der Bordnetzbatterie für mindestens 15 Minuten ab (Zündschlüssel darf nicht gesteckt sein)….dann wieder anklemmen und erneut die Funkstrecke der Zentralverriegelung beurteilen. Alles wieder i.O. ist das verursachende Bauteil das SAM-Fond...bei Wiederauftritt des Fehlers musst es tauschen lassen. Bringt auch das nichts (eher selten), entweder dieAantenne der ZV defekt oder du hast ein Leitungsproblem oder der Schlüssel ist im Eimer und sendet zwar IR aber kein Funksignal aus.

Also, das Ziehen der Sicherung am Sam Fond ist zum einen dafür da, um diese zu Prüfen ob Sie in Ordnung ist. Zum anderen machst Du dadurch einen Reset vom Antennenverstärkermodul da hierüber dessen Stromversorgung läuft. Zieht man also die Sicherung für das Antennenverstärkermodul am Sam Fond, wartet 5 Minuten, steckt diese wieder hinein und alles geht wieder dann lag das Problem am Antennenverstärkermodul und man muss es weiterhin beobachten - bei Wiederauftritt ggf. tauschen. Tut sich nichts nach ziehen der Sicherung klemmt man die Batterie für 10 Minuten ab um somit ein Reset vom SAM-Fond durchzuführen. Funktioniert danach alles wieder, so liegt das Problem nicht am Antennenverstärkermodul sondern eher am SAM Fond - weiter beobachten und bei Wiederauftritt ggf. tauschen. Sind beide Varianten (und bitte genau in dieser Reihenfolge durchführen)...dann ist wohl das Antennenverstärkermodul (in ganz seltenen Fällen die Antenne selbst in der Heckscheibe) defekt.
Wenn das Modul freigelegt hast musst natürlich auch checken, ob die Leitung zum Sam-Fond i.O. ist und zur Masse !

Manchmal ist es einfach nur die Sicherung Sicherung für die Zentralverriegelung - also lieber das alles probieren statt teuer bei MB.

Fehlerauslesen ergab auch keine Meldung....
Auto ist foliert (Scheiben getönt).....aber auch von innen funktioniert der Key nicht (aus dem Kofferraum raus).....

Hat jemand eine Idee was es noch sein kann....?

Die Regierung ist nicht happy darüber....vor allem nach dem Einkaufen und mit den Kids krieg ich immer eine Standpauke....

Danke

27 Antworten

Zitat:

@G55-ELKL schrieb am 24. Mai 2022 um 21:35:34 Uhr:


Ich geb das von mir, was sich viele Mitleser denken!!! Ich liebe es, Ausrufezeichen amüsant zu setzen!!! Hast du wohl selber vergessen, dass du beim Freundlichen schon warst?!
Du hast ja selbst im vorletzten Beitrag geschrieben, dass du wohl zum Freundlichen gehst. Wir kennen uns zum Glück nicht. Aber das was ich von dir gelesen hab, reicht mir, um mir ein Bild von dir zu machen, Kamerad Schnürschuh!!!

Btw ich schreib aus Langeweile...bin vielleicht einer der bösen Trolle!

Ob du ein Troll bist weiss ich nicht.
Aber anhand dessen was ich hier von dir lese, ergibt sich ein recht gutes Bild deines Sachverstandes.

Geniess den Abend.

Moin,

kann man die Schlüssel also den Funkteil evtl. neu anlernen? Oder wurde das schon versucht?
Wenn der IR , also an der Fahrerseite, funktioniert?
Irgendwie klingt es so als ob die Funk Sender und Empfänger sich nicht verstehen.

vielleicht hast du ja auch einen Funkstörsender im Auto;-))

Zitat:

@Fries4711 schrieb am 25. Mai 2022 um 07:48:49 Uhr:


Moin,

kann man die Schlüssel also den Funkteil evtl. neu anlernen? Oder wurde das schon versucht?
Wenn der IR , also an der Fahrerseite, funktioniert?
Irgendwie klingt es so als ob die Funk Sender und Empfänger sich nicht verstehen.

vielleicht hast du ja auch einen Funkstörsender im Auto;-))

haha, das wäre es 🙂

Ich probiere mal das von Balmer vorgeschlagene.
Suche noch (jetzt über mein Netzwerk) einen guten Mech/Garage und lasse erneut auslesen...mal schauen ob die was finden....betone dann auch das sie mit dem schlüssel spielen sollen und ob dann was kommt...

ja irgendwie kommt kein signal an....warum auch immer....

das ganze wird langsam echt zu einer farce 🙂

anlernen ist der nächste schritt nach dem auslesen....laut balmer, also lets see!

Es gibt auch bei MB Werkstätten Unterschiede (so wie bei jeder anderen Marke) … ohne da den Stab zu brechen, vielleicht zu einer anderen fahren. Ich hatte einmal in einem Steuergerät einen Platinenriss … kalt war alles gut und später war dann Fehlfunktion. Konnte nicht ausgelesen werden. Das wurde eingegrenzt, verkabelt mit Messgeräten, man gab nicht auf und dann gab es nur die eine Möglichkeit. War allerdings schon mühselig …

Ähnliche Themen

Zitat:

@571 schrieb am 25. Mai 2022 um 13:13:25 Uhr:


Es gibt auch bei MB Werkstätten Unterschiede (so wie bei jeder anderen Marke) … ohne da den Stab zu brechen, vielleicht zu einer anderen fahren. Ich hatte einmal in einem Steuergerät einen Platinenriss … kalt war alles gut und später war dann Fehlfunktion. Konnte nicht ausgelesen werden. Das wurde eingegrenzt, verkabelt mit Messgeräten, man gab nicht auf und dann gab es nur die eine Möglichkeit. War allerdings schon mühselig …

Thanks - ja habe ich heute gemacht.....3 Werkstätten angefahren....
Mache einen neuen separaten Post mit neuen Infos....

Also, neues UPDATE:

Sieht so aus, als ob der liebe Verkäufer (von dem ich das Auto geholt habe) diesen Schaden bereits hatte....aber dezent umgehen wollte.
Mir hat er auch von einer Anschlussgarantie erzählt....die es wohl auch nicht gibt....
Der hatte Wahnsinnsbewertungen im Netz - sieht aus als ob der Vorbesitzer ihn auch angelogen hatte...

Selbstnotiz: nie wieder gebrauchten (war das erste Mal) sondern bei Neukauf bleiben....wie meine anderen.

Im Anhang mal die Fehler, die ein Bekannter vom Bekannten nun doch auslesen konnte....
Mercedes (die eine Werkstatt) hat mich also doch angelogen - sie haben den gleichen Fehler sicher gesehen und wieder gelöscht...aber mir was anderes erzählt....

Ich habe mehrere Fehler im System gesehen, welche die einfach mal da waren und gespeichert sind und auch aktuelle.
1 x Dach....ist mir nicht mal aufgefallen...scheint wohl die Lampe kaputt zu sein im Fond...Tür auf und tatsächlich Licht bleibt aus. Denke mal ist nur das Lämpchen - muss also das ganze Ding abnehmen (und nichts kaputt machen.....) und die Lampe tauschen.

Zudem gab es ein paar abgespeicherte Fehler, die mich ein wenig beunruhigt haben...
Einer war: DISTRONIC PLUS - Sensor dejustiert.
Frage von Mech kam: hat der Wagen einen Unfall gehabt?

Ich:
Laut Verkäufer nein, aber der Vorbesitzer war im Gelände unterwegs....kann es davon kommen?
Er: vielleicht.
Ist nur ein abgespeicherter Fehler, das da mal etwas war - ob das für 1 Sekunde war oder länger und behoben werden musste konnte er nicht einsehen/sagen.
Jetzt bin ich echt verwirrt und ein bisschen nervös....das ganze ist echt zum kotzen.
Es gab noch andere gespeicherte Fehler....aber eher Kleinkram laut MB Mech.

@Balmer und für dich:
Meldung elektronisches Zündschluss....
Laut MB Mech ist es sicherlich kein Kabel ("würde mich stark wundern wenn da ein Kabel defekt wäre"😉 sondern das Zündschloss. Also das Ding einmal wechseln, dann sollte alles wieder laufen....

So, bin gespannt auf deine (eure) Meinungen....

Fehler
Fehler2
Fehler3

Das Zündschloss würde ich, da sehr teuer, als letztes Tauschen. (Das kann auch nur MB wegen FBS3 Inbetriebnahme= Diebstahlschutz)

Anfangen mit der Fehlersuche würde ich auf der anderen Seite.

Sprich folgender Maßen:
1. Antenne, diese befindet sich bei deinem in der Frontscheibe vorne Rechts im unteren Bereich . (Und nicht wie oben beschrieben hinten, dort sind nur Radio,TV usw.)
Ist da Optisch alles ok dann weiter zu

2. Antennenmodul/verstärker, dieses befindet sich hinter dem Handschuhfach unweit unterhalb der Antenne.
Kabel von der Antenne zum Antennenmodul Prüfen/messen
Versorgungsspannung prüfen/messen (Ggf Sicherung Prüfen)
Masse Prüfen/messen (Masse holt er sich übers Gehäuse mit der Schraube soweit ich mich erinnere)

Ist das alles ok dann weiter zu

3. Leitung vom Antennenmodul zum Zündschloss prüfen/messen

Ist auch diese In Ordnung

4. Antennenmodul erneuern

Und erst wenn all das keine Abhilfe gab

5. Zündschloss erneuern.

(Nur logisch das mit Abstand teuerste mit allen Mitteln aus zu schließen)

Wo sich was befindet ist doch weiter oben schon alles beschrieben!

Also der Sensor ist schon dejustiert wenn dir auf dem Parkplatz jemand leicht gegen die Stoßstange fährt.
Im zu sehenden Xentry ist in den Istwerten der Fehler in ° an gegeben und auch die Korrektur beschrieben. Dann findet man das genaue Verstellmaß, sowie die jeweilige Einstellschraube und richtige Drehrichtung.

DTR funktioniert auch mit verstelltem Sensor (aber nicht mehr an einer Gabelung), bei mir aktuell -0,64° horizontal. Das steht auch drin wenn der Fehler nicht als aktuell angezeigt wird. D. h. auch bei alten DTR-Fehlern immer nach der Abweichung schauen. Fehler ist nicht aktuell - müssen wir nicht schauen, das ist bei diesem System definitiv falsch und zeugt von absoluter Unwissenheit über das System😕😕😕.
An o. g. Gabelung kann ich das provozieren, hier bremst das Auto nicht wenn ein Hinderniss im Stau auftaucht, sondern beschleunigt!!! So dass ich hier immer selbst bremse. Muss ich demnächst unbedingt mal abstellen.

Dann würde ich als nächstes Leitung von der Antenne zum EZS durchmessen. Wenn man dem Pfad in Xenty folgt findet man die Prüfwerte.

Den Türschalter kann man ebenfalls über die Diagnose prüfen, wenn sich da nichts tut dann erst mal die Kontaktstelle in der A-Säule anschauen. Im Zweifelsfalle den Schalter tauschen. Ist das dann alles o. k. dann bleibt nur noch der EZS.

Zitat:

@465er schrieb am 25. Mai 2022 um 20:37:44 Uhr:


Das Zündschloss würde ich, da sehr teuer, als letztes Tauschen. (Das kann auch nur MB wegen FBS3 Inbetriebnahme= Diebstahlschutz)

Anfangen mit der Fehlersuche würde ich auf der anderen Seite.

Sprich folgender Maßen:
1. Antenne, diese befindet sich bei deinem in der Frontscheibe vorne Rechts im unteren Bereich . (Und nicht wie oben beschrieben hinten, dort sind nur Radio,TV usw.)
Ist da Optisch alles ok dann weiter zu

2. Antennenmodul/verstärker, dieses befindet sich hinter dem Handschuhfach unweit unterhalb der Antenne.
Kabel von der Antenne zum Antennenmodul Prüfen/messen
Versorgungsspannung prüfen/messen (Ggf Sicherung Prüfen)
Masse Prüfen/messen (Masse holt er sich übers Gehäuse mit der Schraube soweit ich mich erinnere)

Ist das alles ok dann weiter zu

3. Leitung vom Antennenmodul zum Zündschloss prüfen/messen

Ist auch diese In Ordnung

4. Antennenmodul erneuern

Und erst wenn all das keine Abhilfe gab

5. Zündschloss erneuern.

(Nur logisch das mit Abstand teuerste mit allen Mitteln aus zu schließen)

Vielen Dank

Ich habe gar keinen Anhaltspunkt was das kosten kann/wird (Zündschloss).

Ich werde das Ganze mal einem (Bekannten) Mechaniker geben, der muss ja nicht bei MB sein um das alles zu prüfen. Theoretisch könnte ich es auch selber....mal gucken.

Ab Punkt 3 wird es dann eher so das ich weder Werkzeug noch Zeit habe das selber zu machen....also sowieso dann zur Garage muss.

Das Antennenmodul muss ich noch suchen (Teilenummer) und mal schauen wie lange es dauert bis das kommt und wo ich es herbekomme.

Zitat:

@Balmer schrieb am 25. Mai 2022 um 20:43:02 Uhr:


Also der Sensor ist schon dejustiert wenn dir auf dem Parkplatz jemand leicht gegen die Stoßstange fährt.
Im zu sehenden Xentry ist in den Istwerten der Fehler in ° an gegeben und auch die Korrektur beschrieben. Dann findet man das genaue Verstellmaß, sowie die jeweilige Einstellschraube und richtige Drehrichtung.

Dann würde ich als nächstes Leitung von der Antenne zum EZS durchmessen. Wenn man dem Pfad in Xenty folgt findet man die Prüfwerte. Ist das o. k. dann bleibt nur der EZS.

Danke auch dafür, beim Distronic steht es einfach als abgespeicherter Fehler drin (behoben?).
Als Aktuell wurde der nicht gezeigt - mir wurde erklärt das bedeutet da war mal was, ist aber alles i.O und kein Handlungsbedarf. Aktuell = Fehler im Auto und Handlungsbedarf.

Müsste ich genauer reinschauen, ob da etwas drin steht oder nicht bei dem Fehler.

Das Distronic Plus funktioniert auch einwandfrei - also kein Fehler beim fahren oder so.

Laut dem MB Mechaniker ist es nur ein Vermerk in der Historie, das man weiss da war mal was.

Oder ist das auch falsch?

Zitat:

@Balmer schrieb am 25. Mai 2022 um 20:43:02 Uhr:


Wo sich was befindet ist doch weiter oben schon alles beschrieben!

Also der Sensor ist schon dejustiert wenn dir auf dem Parkplatz jemand leicht gegen die Stoßstange fährt.
Im zu sehenden Xentry ist in den Istwerten der Fehler in ° an gegeben und auch die Korrektur beschrieben. Dann findet man das genaue Verstellmaß, sowie die jeweilige Einstellschraube und richtige Drehrichtung.

DTR funktioniert auch mit verstelltem Sensor (aber nicht mehr an einer Gabelung), bei mir aktuell -0,64° horizontal. Das steht auch drin wenn der Fehler nicht als aktuell angezeigt wird. D. h. auch bei alten DTR-Fehlern immer nach der Abweichung schauen. Fehler ist nicht aktuell - müssen wir nicht schauen, das ist bei diesem System definitiv falsch und zeugt von absoluter Unwissenheit über das System😕😕😕.
An o. g. Gabelung kann ich das provozieren, hier bremst das Auto nicht wenn ein Hinderniss im Stau auftaucht, sondern beschleunigt!!! So dass ich hier immer selbst bremse. Muss ich demnächst unbedingt mal abstellen.

Dann würde ich als nächstes Leitung von der Antenne zum EZS durchmessen. Wenn man dem Pfad in Xenty folgt findet man die Prüfwerte.

Den Türschalter kann man ebenfalls über die Diagnose prüfen, wenn sich da nichts tut dann erst mal die Kontaktstelle in der A-Säule anschauen. Im Zweifelsfalle den Schalter tauschen. Ist das dann alles o. k. dann bleibt nur noch der EZS.

Na super, grad hab ich gedacht ist ok, hast einen halbwegs vernünftigen Mech gefunden...da sagst du mir nee nee alles anschauen der hat keine Ahnung 😁

Ich muss echt einen geeigneten Mechaniker/Garage finden die das wirklich ernst nimmt....fühle mich verarscht...

EZS = Elektronisches Zündschloss oder?

Welchen Türschalter meinst du dann?

Sooo, habe einen Freundlichen gefunden, der tatsächlich Lust und Ahnung hatte und sich gekümmert hat ohne grosses Murren!

Beifahrertür bzw. hinter Handschufach ist ein Sensor der wohl defekt war zudem ist noch ein Kabel gerostet.

Beides getauscht und siehe da, die ZV funktioniert wieder 🙂

Dafür funktioniert irgend ein Sensor für die Motorhaube nicht 😁 Wenn sie offen ist, wird im Cockpit nichts angezeigt 🙂
I love it...

Trittbretter sowie Radnaben etc. alles gemacht....der G sieht fantastisch aus!

Nur noch die doofen Sitze hinkriegen...und dann ist alles gut 🙂

Zitat:

@TheTrunto schrieb am 5. Juli 2022 um 15:49:48 Uhr:



Beifahrertür bzw. hinter Handschufach ist ein Sensor

Das war dann das Antennenmodul

Dafür funktioniert irgend ein Sensor für die Motorhaube nicht 😁 Wenn sie offen ist, wird im Cockpit nichts angezeigt 🙂
I love it...

Der Motorhaubenkontakt ist gleich neben dem Bremskraftverstärker.
2 Stück sind dort verbaut, sind einfache Schalter.
Also einfach durchmessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen