Zentralverriegelung funktioniert nicht per Funk
Anbei ein weiteres Problem, was ich hier gerne bis zu meinem Urlaub möchte.
An meinem E53 funktioniert die Zentralverriegelung nicht. Genauer gesagt, per Funk nicht. Wenn man den Schlüssel in das Schloss steckt, kann man die Türen aufschließen und zuschließen.
Um den Fehler einzugrenzen, noch einige Infos.
Das Anlernen des Schlüssels habe ich bereits durchgeführt. Es hat nicht geklappt! Dann wollte ich sichergehen, dass es nicht an der Schlüsselbatterie oder an defekten Schlüsseltasten liegt. Ich habe das Radio eingeschaltet und AM Frequenzen eingestellt, danach die Tasten auf dem Schlüssel nacheinander gedrückt. Es knackte in den Lautsprechern mit der „Schließen“ und „Kofferraum“ Taste. Bei der „Öffnen“ Taste war nichts zu hören.
Somit gehe ich davon aus, dass der Schlüssel etwas defekt (Ersatzschlüssel bzw. Rohling ist bestellt - geplant ist, diesen zu programmieren) ist. Ich frage mich aber trotzdem, warum der Wagen nicht bei den anderen Tasten reagiert. Die Türen sollten doch wenigstens per Funk schließen oder die Kofferraumtür öffnen.
Es könnte natürlich auch sein, dass wenn der Schlüssel nicht angelernt werden kann (aufgrund der defekten „Öffnen“ Taste), dass auch die anderen Tasten ihre Arbeit nicht am Wagen verrichten dürfen, auch wenn sie funktionieren.
Sollte der Schlüssel aber komplett in Ordnung sein, dann gehen meine Befürchtungen Richtung Empfänger (am Rückspiegel!??) der Zentralverriegelung.
Was meint ihr ! Welche Schritte sollte ich zuerst unternehmen, damit am Ende meine Zentralverriegelung wieder funktioniert ?
VG, Cem
35 Antworten
Zitat:
@petehartmann schrieb am 5. Juli 2021 um 12:15:12 Uhr:
@E53freak das ist falsch gedacht.
Die Abläufe verstopfen auch, wenn das Schiebedach wenig genutzt wird.
Ob die Abläufe vollständig, also bis aus dem Fahrzeug raus, offen sind, stellst Du nur fest, wenn Du von oben eine stabile, aber nicht zu harte, Nylonschnur durchführst, bis sie unten, irgendwo hinter der Randhausverkleidung wieder raus kommt. Keine Druckluft benutzen! Wasser ist auch nur bedingt geeignet, da Du nicht siehst, wie viel unterwegs verloren geht.
Und, wie @eugen520 schon schreibt, der Ablauf der Frontscheibe kommt da auch an, da sitzt ein T-Stück dazwischen!
Oh Gott, jetzt macht ihr mir bißchen Angst 😮....ich muss mir das jetzt mal genauer anschauen...
Eugen meinte unter der Frontscheibe, also im Innenraum, wenn ich das richtig verstehe...
Ich denke, Eugen meint außen, unter der Plastikverkleidung.
Zitat:
@petehartmann schrieb am 5. Juli 2021 um 16:12:12 Uhr:
Ich denke, Eugen meint außen, unter der Plastikverkleidung.
Denke ich auch, dass er die Plastikverkleidung in der Nähe der Scheibenwischer meint...
Genau, außen bei dem scheibenwischermotor zb.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eugen520 schrieb am 5. Juli 2021 um 16:33:51 Uhr:
Genau, außen bei dem scheibenwischermotor zb.
Die Plastikverkleidung wird bei mir mit so drehbaren Clips festgehalten, die sich ewig drehen 😁....ich glaube, die sind kaputt...
Ich werde eins aber sicher nicht mehr machen und zwar Kleinteile bei BMW kaufen. Ich habe letztens 12 Schrauben und Muttern gekauft und 43 Euro bezahlt. Beim bezahlen habe ich dem Verkäufer gefragt, ob die aus Gold sind 😁....und er sagte:“Bei BMW ist alles aus Gold!“ 😁
@E53freak wenn Du original BMW Teile benötigst, dann schau Dir z.B. www.leebmann24.de an.
1. Das ist ein original und genehmigter BMW Dealer und
2. dort steht unter den original Teilen immer eine vernünftige Alternative, falls verfügbar!
Und meine Erfahrung mit denen ist, wo Lemförder drauf steht, ist es auch drin! Mit einem berühmten Händler in Berlin, der zwar tolle Videos macht und dessen Namen ich vermutlich nicht nennen sollte, hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht und billiger war er nur verschwindend!
Die Teile bei denen sind auch günstiger, als beim örtlichen Dealer, ich hab's mal mit Kleinigkeiten ausprobiert und wäre fast vom Stuhl gefallen!
Bei Leebmann brauchst Du die vollständige VIN!
Zitat:
@E53freak schrieb am 5. Juli 2021 um 16:48:02 Uhr:
Zitat:
@eugen520 schrieb am 5. Juli 2021 um 16:33:51 Uhr:
Genau, außen bei dem scheibenwischermotor zb.Die Plastikverkleidung wird bei mir mit so drehbaren Clips festgehalten, die sich ewig drehen 😁....ich glaube, die sind kaputt...
Ich werde eins aber sicher nicht mehr machen und zwar Kleinteile bei BMW kaufen. Ich habe letztens 12 Schrauben und Muttern gekauft und 43 Euro bezahlt. Beim bezahlen habe ich dem Verkäufer gefragt, ob die aus Gold sind 😁....und er sagte:“Bei BMW ist alles aus Gold!“ 😁
Meine Clips drehen auch durch, lass gut sein so!
Zitat:
@petehartmann schrieb am 5. Juli 2021 um 17:19:55 Uhr:
@E53freak wenn Du original BMW Teile benötigst, dann schau Dir z.B. www.leebmann24.de an.
1. Das ist ein original und genehmigter BMW Dealer und
2. dort steht unter den original Teilen immer eine vernünftige Alternative, falls verfügbar!
Und meine Erfahrung mit denen ist, wo Lemförder drauf steht, ist es auch drin! Mit einem berühmten Händler in Berlin, der zwar tolle Videos macht und dessen Namen ich vermutlich nicht nennen sollte, hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht und billiger war er nur verschwindend!
Die Teile bei denen sind auch günstiger, als beim örtlichen Dealer, ich hab's mal mit Kleinigkeiten ausprobiert und wäre fast vom Stuhl gefallen!
Bei Leebmann brauchst Du die vollständige VIN!
Leebmann habe ich schon gesichtet, die Preise sind zwar hoch, aber wahrscheinlich nicht höher als beim bmw Händler um die Ecke....
Wusste gar nicht, dass die noch Alternativen ausführen...muss es mir mal genauer anschauen...
Ich habe mir die Abläufe im Internet angeschaut. Das sind ja Schläuche, die links und rechts am Schiebedach, durch den Dachhimmel jeweils in die Säulen runterlaufen. Wenn man das exakt überprüfen möchte, muss man ja die Säulenverkleidung und den Dachhimmel runterreißen. Oder mit einer Schnur reinfummeln...das wird nicht leicht. Das Druckluft schlecht ist, kann ich mir vorstellen.
Mal eine andere Frage. Wenn da Wasser reinläuft, auch wenn das Schiebedach geschlossen ist, dann liegt das doch an der Schiebedachdichtung oder irre ich mich !? Könnte man dem Problem nicht mit einer neuen Dichtung begegnen !?
Selbst mit einer neuer Dichtung wirst du es nicht zu 100% dicht bekommen meiner Meinung nach, deswegen muss man auch die Abläufe reinigen.
Anbei ein kleines Update:
Ich habe meinen Schlüssel (der einzige, den ich habe) reparieren lassen. Der Schlüssel ist also funktionstüchtig.
Die Zentralverriegelung funktionierte trotzdem nicht per Funk. Das Anlernen klappte auch nicht.
Jetzt bleibt doch nur noch das Grundmodul im Handschuhfach übrig oder !? Da muss es doch noch etwas dazwischen geben, wir Empfänger (im Rückspiegel etwa !?) ? Wäre das nicht der nächste Untersuchungsschritt bevor man sich an das Grundmodul ran macht !?
Juhuu, meine Zentralverriegelung funktioniert 😁
Danke an alle Mitwirkenden, insbesondere an @Petehartmann, der mich fast gedrängt hat, den Schlüssel an einen professionellen Reparaturdienst zu senden. Ich wollte den nämlich selber reparieren, zum Glück hab ich es nicht gemacht, da es auch hätte schief gehen können.
Nun aber zu meiner Methode, die zum Erfolg führte:
Man liest viel über die Schlüssel Anlernmethode und leider kommt es vor, dass nicht detailliert auf etwas hingewiesen wird und Zack klappt es plötzlich nicht. Dann grübelt man, woran es liegt. Schließlich hat man ja alles genau befolgt.
Mein Stolperstein bei der Anleitung war die Schlüsselstellung 1. Bei dem Satz „Schlüssel ins Zündschloss stecken und Zündung auf Schlüsselstellung 1 drehen“, denken viele, dass im Cockpit alles leuchten muss und der Motor noch aus ist.
Das stimmt nicht ganz. Die Schlüsselstellung 1 ist ein Zwischenschritt zwischen „alles Aus“ und „alles An“ im Cockpit. Diese Stellung zu erwischen, war nicht einfach. Bei mir leuchtete im Cockpit entweder alles oder alles war aus.
Dann habe ich es aber mit sehr viel Gefühl probiert und siehe da, es leuchteten nur Gesamtkilometer, gefahrene Kilometer seit Nullstellung, Temperatur und die Gangschaltunganzeige. Ich glaube, dass Airbagzeichen war auch dabei. Das war’s, sonst leuchtete nichts. Das war also die wahre Schlüsselstellung 1.
Jetzt kann ich mein Auto aus 50 Meter Entfernung auf und zuschließen 😎
Wie hast Du es genau gemacht?
Bei mir geht die FB auch nicht.
Beim Schloss kann ich alle 4 Türen verriegeln aber entriegeln tut er nur 3,Hinten links muss ich von innen entriegeln.
Komisch....
Zitat:
@Heiko3004 schrieb am 29. September 2021 um 12:43:04 Uhr:
Wie hast Du es genau gemacht?Bei mir geht die FB auch nicht.
Beim Schloss kann ich alle 4 Türen verriegeln aber entriegeln tut er nur 3,Hinten links muss ich von innen entriegeln.Komisch....
Hallo Heiko,
das hat mit dem Schlüssel dann aber nichts zu tun, sondern eher mit der Elektronik/Mechanik der Zentralverriegelung deiner linken hinteren Tür, würde ich sagen...
Aber verriegeln macht er komisch