Zentralverriegelung Fensterheber tot, Komfortsteuergerät defekt?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.

Erst mal, wir reden von einem 1,6 er Variant Highline, Erstzulassung Januar 2001, also 2000 gebaut.

Probleme:
Zentralverriegelung ohne Funktion
elektrische Fensterhebe ohne Funktion
Innenbeleuchtung - vordere Lampe nur als Dauerlicht, nicht bei Tür öffnen
seitliche Lampen gehen bei Betätigung der FB an bzw. aus.
el. Spiegel - ohne Funktion
Summer - Licht noch an - ohne Funktion

vergessen: bei Bedienung der ZV hör ichs im Fußraum klicken und die Alarmanlage schaltet scharf, bzw. deakriviert.

geprüft:
Sicherungen (mehrfach) kein Defekt
auslesen: Tür links Steuergerät antwortet nicht, Tür rechts Steuergerät antwortet nicht, Tür hinten links Steuergerät antwortet nicht, Tür hinten rechts Steuergerät antwortet nicht
(der Mitarbeiter der freien Werkstatt tippt daraufhin auf Komfortsteuergerät)
Auf anraten Fahrertür geöffnet, Pin 10 gegen Pin 19 gemessen und Pin 20 gegen Pin 10 gemessen, beides 11,97 Volt.

In der SUFU finde ich zwar ähnliche Porbs, aber nichts was eindeutig rückfolgern läßt.

Kabelverbindungen an Türen und Heckklappe habe ich zumindest optisch überprüft, ohne Befund, wobei ja dann nach meinem Dafürhalten auch eine Sicherung fliegen würde, wenn dort ein kurzer wäre.

Frage also, läßt der Befund eindeutig auf das Komfortsteuergerät schliessen, oder kommen noch bandere Fehler in Betracht, die vorher geprüft werden sopllten?

28 Antworten

So inzwischen habe ich beide Stecker vom Komfortsteuergerät zeitweilig abgenommen (ca. 30 Minuten) ... leider ohne Besserung.

Da alle Sicherungen heile sind, die Alarmanalage noch schaltet und diese netten Meldungen kommen, dass alle Türsteuergeräte nicht antworten gehe ich mal davon aus, es muss ein neues (gebrauchtes) rein.

Das Ding hat die Bezeichnung 1J0959799AH.
Es gibt Geräte mit der gleichen Bezeichnung, aber teilweise noch mit z.B. /003 dahinter.

Hat das eine Bewandnis?

Ich habe jetzt eine Reihe Geräte durchgeschaut ... leider gibt es fast nie eine Angabe über die genaue Herkunft.

Preis scheint gebraucht immer in dem Level von 40 € zu liegen, oder kennt noch jemand eine günstigere Quelle?

Naja und wie ich das so sehe, bleibt halt dann schlicht abzuwarten, ob die Codierung zufällig stimmt.

Noch irgendwelche Meinungen oder Tips, die verwertbar sind?

Wenn es die gleiche Nummer hat, dann passt es auch. Die Codierung kann nachher auch angepasst werden. Macht Dir eigentlich jeder Audi-Partner oder gute freie. Die "003" ist der Softwarestand, glaub ich (ohne Gewähr). Viel billiger als 40€ wirst Du nicht kommen. Das ist ja fast schon ein Schnäppchen. Bau es ein und gut. Sollte sich im Nachhinein herausstellen, dass es nicht am KSG lag, kannst es ja wieder verkaufen.

Bei den hiesigen Autotrödlern wird mal locker der doppelte Kurs genommen.

Also hab ich jetzt ein Gerät ersteigert.

Jetzt heißt es warten.

Ähnliche Themen

Hier die verschiedenen Farbcodes für die KSG.
Diese können nicht geändert werden.
Codieren kannst du nur Einzel oder Gesamttüröffnung, Autoverriegelung,Hupton und Blinken beim ver und/oder entriegeln und die Innenraumüberwachung.
Du kannst ein KSG vom 2türer auch für 4 Türer nehmen und umcodieren, hab ich auch gemacht

Farbcodekomfortsystembtl-20747

Zitat:

Original geschrieben von zonki101


Hier die verschiedenen Farbcodes für die KSG.
Diese können nicht geändert werden.
Codieren kannst du nur Einzel oder Gesamttüröffnung, Autoverriegelung,Hupton und Blinken beim ver und/oder entriegeln und die Innenraumüberwachung.
Du kannst ein KSG vom 2türer auch für 4 Türer nehmen und umcodieren, hab ich auch gemacht

Also danach brauchte ich, wenn ichs recht überblicke das 045er.

Schickt mir jemand z.B. das 002, dann hab ich keine DWA und keine Innenraumüberwachung mehr, weils das Gerät nicht kann, hab ich das jetzt richtig verstanden.

Diese Farbcodes sind auf dem gerät nicht vorhanden, beim Auslesen kommen sie als 3-stellige Kennung, warum dann der Begriff Farbcodes - Hilfe - Deutschland deine Deutschen!

Ich verstehe gerade die Welt nicht mehr ...

... da ich ja eh den Fußraum noch offen hatte und den Pollenfilter auswechseln wollte, nochmal Batterie ab, KSG die beiden Kabel runter genommen und alles nach ca. 15 Minuten wieder angeklemmt.

Anschließend gingen alle Fenster auf und zu - komischerweise egal ob Auto an, aus, Schlüssel auf Zündung oder Schlüssel ganz raus. Das ganze allerdings nur über die Taster an der jeweiligen Tür, nicht über das Zentralpanel an der Fahrertür. Interessanterweise konnte ich auch die Taste in der Fahrertür drücken, die FH-Taster an allen anderen Türen sperrt. Trotzdem waren diese zu bedienen.

Alle anderen Übel nach wie vor vorhanden, keine ZV, keine FB, keine Spiegelfunktion.

Ein paar Minuten später, wieder Zustand wie gehabt, zu allen anderen Fehlfunktionen keinerlei Funktion der Fensterheber.

Ich frag mich langsam, was passiert da.

Ich habe jetzt nochmal abgeklemmt und das KSG runter gelassen ... siehe da, die FH laufen wieder wie vor.

Heißt also das KSG braucht ein paar Minuten, bis es aktiv ist.

Frage jetzt, kann ich das KSG abgeklemmt lassen, bis das andere da ist, oder kann da irgendwas passieren?

... die Euphorie war leider zu gross, auch ohne angteschlossenes KSG sind die Fenster nach wenigen Minuten wieder tot.

Keine Ahnung, ob sich daraus noch was diagnostizieren läßt.

Hier übrigens mal der Fehlerspeicher, für die die den sehen wollten

Info
Allgemeine Informationen
Teilenummer 1J0 959 799 AH Beschreibung 2K Zentral-SG Komf. 0001
Zusatzinfo Steuergerät Fahr. antwortet nicht
Steuergerät Beif. antwortet nicht
Steuergerät HL antwortet nicht
Steuergerät HR antwortet nicht
Codierung 04097
Werkstattinformationen Werkstattcode: 01317
Kommunikation
Protokoll KWP1281 Bus K-Line
Transportprotokoll KWP1281 (5 Baud) Baudrate 9600

Fehlercodes
Fehler
00953 Zeitbegrenzung Innenlicht
undefinierter Schalterzustand, sporadisch
01329 Daten-BUS Komfort im Notlauf

01334 Türsteuergerät hinten rechts (J389)
keine Kommunikation
01333 Türsteuergerät hinten links (J388)
keine Kommunikation
01332 Türsteuergerät Beifahrerseite (J387)
keine Kommunikation
01331 Türsteuergerät Fahrerseite (J386)
keine Kommunikation

So nachdem das neue (alte) Steuergerät heite eingetrudelt ist, hier der Stand der Dinge:

Zunächst zum Steuergerät:
Teilenummer 1J0 959 799 AH Beschreibung 5N Zentral-SG Komf. 0001
Codierung 04097
Laut dem was auf der Rückseite notiert ist abstammend von einem Skoda Octavia Kombi.
Fatbcode 5N konnte ich nicht nachvollziehen, die Codierung scheint aber überein zu stimmen.

Also Batterie mal wieder ab, altes Steuergerät raus, neues (altes) rein, Batterie dran.
FB kann natürlich nicht gehen, also einfach schliessen - negativ, einzelnes Schloß schließt, aber nicht die ZV.

Rein ins Auto - Zündung an - als erstes BING BING - Anzeige - Kofferraumklappe offen - hm war ich nicht dran . Klappe offen, rastet überhaupt nicht mehr ein - bei eingeschalteter Zündung immer wieder surren in der Klappe - wenn ich die Schließvorrichtung von Hand drehe geht die Warnlampe aus - Mikroschalter also der Vermitung nach heile. Hm - ist jetzt das nächste Teil hinüber, oder hängts mit dem Steuergerät zusammen?

Fensterheber nach wie vor keine Funktion (ausgenommen ein paar Minuten nach frischem Batterie anklemmen an den einzelnen Türen), wie gehabt.

Alles andere genauso, also keinerlei Besserung.

Datenkabel dran, KSG auslesen, präzise die gleichen Fehler.

Mir fällt dann noch ein, ich kann ja eh nur auslesen, der nette Mensch mit Vollsoftware hat auch nur ausgelesen - könnte es sein, das die Fehler vielleicht als erstes mal komplett gelöscht werden müssen??

Werden diese im KSG, oder im Hauptsteuergerät abgespeichert??

Leider noch mehr offene Fragen als vorher.

Also erst einmal altes Steuergerät wieder rein - die alten Fehler wie gehabt, das neue Problem mit der Heckklappe bleibt leider auch.

Bislang haben wir das Fahrzeug wenigstens noch auf und zu bekommen, mit zu ist jetzt leider bei der Heckklappe nichts mehr.

Hilfeeeeeee

So hier nun mal abschließend.

In meinem Frust habe ich eine Tür nach der anderen zerlegt (blöderweise die Beifahrertür als letzte) um nochmal Kabel usw.zu prüfen.

Dabei habe ich auch jeweils den Stecker vom Steuergerät abgenommen.

Nach trennen von der Beifahrertür - Rest funktioniert einwandfrei.

Also neues Türsteuergerät, bzw. Fensterhebermotor mit ... kommen lassen - siehe da, alles läuft wie es laufen muss.

Ausnahme Heckklappe - habe diese geöffnet, der Stellmotor ist festgebacken, dadurch kann die Klappe nicht mehr schliessen.

Erst mal rausgenommen, im Moment gehts manuell.

Im bekannten I-Auktionshaus gibts das Ding neu für knapp 13 Eu - hoffe, dann kehrt wieder Ruhe ein.

Man ey, ist ja ne neverending story bei Dir. Hoffe, dass das mit dem TSG auch wirklich der Fehler war, und Deine Nerven wieder geschont werden. Alles Gute!

Hier nochmal abschliessend, alles funktioniert nach wie vor, so wie es soll.

Das Türsteuergerät habe ich natürlich neugierig geöffnet und ein ziemlich verschmortes etwas gefunden.

Der neue Öffner der Kofferraumklappe funktioniert auch einwandfrei, ist also zufällig noch zusätzlich kaputt gegangen.

Keine Strommessung war ganz einfach weil ich versucht habe, bei offener Kofferraumklappe zu messen.
Dazu nochmal in ordinären Worten.
Betätigung der Zentralverriegelung führt nicht zu Strom auf die Kabel des Öffners..
Der Türgriff der Kofferraumklappe ist eigentlich ein ordinärer Schalter, der nur einen Stromimpuls abgibt, wenn die Klappe auch geschlossen ist. Ansonsten also messen zwecklos.

Ansonsten zur Überbrückung einfach den elektrischen Öffner ausbauen und die Kofferraumklappe einstweilen mit dem Schlüssel öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen