Zentralverriegelung Beifahrertür
Guten Tag bei meinem 1994 Compact 316i geht seit einigen Tagen alle Türen bis auf die Beifahrertür auf sobald ich die Fahrertür aufsperre. Wenn ich aber die Beifahrertür aufsperre geht nur die Tür selbst auf.
Ebenso habe ich mir eine Funk ZV nachgerüstet diese sperrt nur meinen Tankdeckel sowie meine Heckklappe auf und zu die Fahrer und Beifahrertür bleiben auf der gleichen Position und lassen sich auch nur manuell öffnen und schließen.
Könnte es eventuell daran liegen das der Stellmotor der beiden Türen defekt ist? Bin momentan ziemlich ratlos wäre um jede Hilfe dankbar :/
30 Antworten
Das Entnehmen war noch relativ einfach aber das wieder aufsetzen da bin ich fast irre geworden.
Als ich das beim e34 mach machen musste habe ich die halbe Innentür zerlegt damit dich da einfach dran kam.
Würde es beim e36 beim nächsten mal wohl auch so machen.
Was es alles genau war oder notwendig ist weiß ich aus dem Kopf gar nicht mehr aber ich meine die Fensterschiene hatte ich auf jeden Fall los gemacht. Weiß aber nicht mehr wie es weiter ging. Muss ich immer von Fall zu Fall sehen.
Hast du denn jetzt mal in den TIS geschaut ob der dir weiter hilft?
Man löst nur das Schloss und den Stecker. Etwas blöd ist die Arbeit schon, aber es gibt noch Schlimmere. Beim Einbau gab es ein Teil der Mechanik, welches immer wieder verschwinden wollte, kann es nicht mehr genau sagen. Auf jeden Fall war es ein Gedultsspiel.
Hier kann man gut erkennen wieso der Stellmotor einfach nicht runtergehen wollte
Das Schloss auszubauen war ein wenig fummelig aber die Arbeit ist es Wert 🙂
Ähnliche Themen
Das hält den Stellmotor nicht fest,da wird er nur aufgeschoben.....warum und vorallem wie man das Ding so verbogen bekommt,ist mir allerdings ein Rätsel.....
Greetz
Cap
Genau, da wird der aufgeschoben bzw. aufgesteckt und gehalten wird das durch die schwarze Plastikeinheit.
Ich habe die Stellmotoren der beiden vorderen Türen gewechselt das Problem ist behoben die Funk ZV öffnet nun alle Türen mit Tankdeckel und Heckklappe war ein wenig fummelig aber keine allzugroße Sache.
Ich danke euch 🙂
Was hast du denn innen abgeschraubt oder hast das so hinbekommen?
So ist das mehr als fummelig finde ich.
Schön das alles wieder läuft.
Ich hab zuerst die Klammer wieder gerade gebogen danach den Stellmotor eingehangen und das Schloss wieder eingebaut
Ziemlich aufwendig aber seit dem ich das repariert habe keine Mängel mehr 🙂
Grüße Marcel
In nehme diesen Thread als Aufhänger, da mich seit neustem folgendes Problem beschäftigt.
ZV öffnen führt dazu, dass die Beifahrerseite nicht geöffnet wird, also der Türpin unten bleibt. Wird diese geschlossen und wieder geöffnet, kommt es vor, dass diese jedoch wieder normal entriegelt (Türpin oben).
Beim ZV schließen wird die Fahrertür manchmal nicht mitverriegelt. Mehrfaches auslösen, "behebt" dieses Problem.
Wo setze ich mit der Fehlersuche an?
Werden die Stellmotoren sein......die erzeugte Kraft reicht nicht mehr aus,um die Mechanik zu bewegen.
Ob das jetzt an verklemmter oder an verharzter Mechanik liegt oder ob der kleine Stellmotor seine Spulenisolation verliert (der blanke Kupferdraht ist mit durchsichtigem Lack lackiert und nach so langer Zeit bröselt der schonmal ab) und er durch Kurzschlüsse in dieser Spule weniger Kraft erzeugt,weiß ich nicht....
Die billigste Lösung ist es,die Leichtgängigkeit der Mechanik zu prüfen und notfalls nachzuschmieren bzw. altes Fett restlos entfernen und frisch schmieren.
Der nächste Schritt wäre,die Stellmotoren zu erneuern.
Greetz
Cap
Hallo Cap,
danke für deine Nachricht. Dann fange ich bei der ersten Lösungsvariante an. Idealerweise wird dazu die Türverkleidung demontiert?
Welches Schmiermittel kann für diese Mechanik verwendet werden?
Ohne nachgesehen zu haben, ist dir dazu ein TIS-Auszug bekannt?
Was nimmt man am besten um verharztes Fett zu entfernen und welches Fett empfiehlt sich hier am besten?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. August 2020 um 13:58:10 Uhr:
Was nimmt man am besten um verharztes Fett zu entfernen und welches Fett empfiehlt sich hier am besten?
Da hat sich bei mir der Kraft- oder der Brennerreiniger von Conel bewährt: klick.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 24. August 2020 um 13:55:19 Uhr:
Welches Schmiermittel kann für diese Mechanik verwendet werden?Ohne nachgesehen zu haben, ist dir dazu ein TIS-Auszug bekannt?
Da mußt du selber suchen,ich hab diesbezüglich nie was gemacht.Newtis-Seite ist dir ja bekannt,oder?
Greetz
Cap