Zentralstecker am Motor lösen
Wie löse ich diesen Zentralstecker?
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge (im Golf 3 - Forum)
...mit dem Daumen und Zeigefinger umfassen und um 90° nach links drehen...😉
Hmmmm...
Bei mir dreht sich da komplett alles mit, inklusiver der Kabel hintendran. Ich will da nichts kaputt machen, wo ist also die Trennstelle, welches Teil muss ich gegen welches verdrehen?
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wester
... Muss aber pro Pin 80 Cent haben, weil es Originale sind und ich das auch bezhalt habe. Solltest du die billiger bekommen, bringe Welche mit. Da ist alles.Gruß Wester
Für den Preis, sind das vergoldete oder "normale" ?
normale mit beidseitigen Rastnasen, die Billigen haben nur eine und dadurch nur eine Feder. Ist halt so, ich kann die ja nicht verschenken...
Ansonsten bringt Euch eigne mit, pressen ist ja kein Ding.
Mini Iso und normal ISO, darunter findet man Einiges
Ich bin morgen bei VW, der will mal in der Kiste suchen, die es wegen den VW-Reparaturkabeln eigentlich gar nicht gibt... 😁
Da kann ich ihm wenigstens sagen, was gebraucht wird. Vergoldet scheint es die aber wirklich zu geben, danach hat er mich nämlich heute gefragt.
TN findest du unter ETKA: Model: EL, Jahr 95, Hauptgruppe 9, Untergruppe 71, Bildtafel 979-025
Ähnliche Themen
Ich stelle gerade fest, dass von den drei goldenen "weiblichen" Pins der mittlere gar kein "männliches" Gegenstück hat, kann das sein? 😕
Edit: Rainer, kannst Du mir irgendwie die Steckerbelegung schicken?
Bitte E-Mail per PN.
Hier kann man auch Kontakte bestellen...http://www.automotive-connectors.com/
Danke für die Mühe, Konsul, der nützt mir aber nichts. Von der Sorte hatte ich heute drei oder vier Stück in der Hand, leider sind die nichts für den VR, zu klein, zu wenige und dann auch noch die falschen Pins. 🙁 Sonst hätte ich mir nämlich so einen als Teilespender mitgenommen und wenigstens die defekten Pins getauscht) 🙂
Edit: Die, die noch verbaut waren gingen übrigens alle butterweich mit einer Drehung zu öffnen... 😠
Die neuen Gehäuse gab es noch bei VW, leider tatsächlich zu dem Preis, den Wester genannt hat.
Seltsam ist, dass der Stecker für den steuergeräteseitigen Kabelbaum zwar in einer Tüte mit der richtigen Nummer, 1H0 973 103 B, steckte, auf dem Teil selbst ist aber die Nummer 1H0 973 121 B aufgeprägt. Die Codierung des Steckers stimmt aber, er lässt sich sowohl mit dem neuen, als auch mit dem alten (also mit Pins) motorseitigen Gegenstück problemlos verbinden.
Falls das mal jemand sucht, habe ich mal zwei Bilder mit der Nummerierung der Pins der 42-poligen Stecker angehängt, jeweils von der Kabelseite aus gesehen.
Bleibt immer noch die Frage, was man zum Auspinnen nehmen könnte, eine aufgebogene Büroklammer ist nämlich noch zu dick.
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Bleibt immer noch die Frage, was man zum Auspinnen nehmen könnte, eine aufgebogene Büroklammer ist nämlich noch zu dick.
Normalerweise mit solch einem Entriegelungswerkzeug:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_14?...
Aber für den einmaligen Hausgebrauch viel Geld.
für den Laien ohne Werkzeug, kleiner Nagel mit Zange reindrücken auf jeder Seite und nach innen zum Kontakt biegen, Nagel raus und dann Kontakt rausziehen.
Gruß Wester
Leute,
lange her das, aber ich suche verzweifelt nach der richtigen Methode meinen Zentralstecker (Polo 6N Bj. 1999) zu trennen.
Sieht fast so aus wie der hier im Thread.
Guckt mal.
Aber ich bekomme den beim besten Willen nicht einfach so durch drehen getrennt.
Ich habe den Verdacht, wenn ich das so wie Hans mit der Zange angehe, bricht mir das auch auseinander.
Gibt es eine Sicherung die wir hier nicht sehen?
Zitat:
@Polotony schrieb am 13. Juni 2024 um 20:27:52 Uhr:
Gibt es eine Sicherung die wir hier nicht sehen?
Nein, gibt es nicht.
Einfach ganz esay aus dem Handgelenk aufdrehen.
Kannst auch eine Zange nehmen diese aber nicht zusammendrücken.