Zentralschraube Kurbelwelle RP-Motor

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

ich hab da ein riesen Problemchen, hab grad bissl an meinem Golf 2 90 PS RP-Motor geschraubt,
dabei ist komischerweise der Zahnriemen gerissen (im Stillstand), naja wollt ihn ja eh mittauschen,
allerdings hängt's grad an der Zentralschraube von der Kurbelwelle unten am Motor.

Entgegen der normalen Anleitungen sind bei mir auf der Welle 2 Keilriemenscheiben und 1
Zahnriemenscheibe drauf, und die Keilriemenscheiben gehen leider auch nicht so leicht runter
wie in der Anleitung, die 4 Inbus-Schrauben hab ich draußen aber die große Zentralschraube
muß auch noch ab, das is ne Außen-12-Zahn-Schraube (12-Kant-Schraube), und die hockt
sehr fest. Habs mal mit meiner normalen 21er Stecknuss probiert aber die is 1x durchgerutscht,
da hab ich's lieber gelassen...

Fragen:

1. Hält eine 12-Kant-Stecknuss wirklich so viel besser oder is die Schraube einfach nur vermurkst ??

2. Da der Zahnriemen ja weg is und die Keilriemen ja auch nicht so gut heben, wie kontert man
am besten die Kurbelwelle ?? Geht ja eigentlich nur an der Schwungscheibe, aber da kann man
ja nicht so gut ansetzen ohne die Getriebeglocke wegzubauen !?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netsetter


Zentralschraube.....und wenn ich nun den unteren Simmerring mitwechseln will? Bei einigen Motoren bleibt auch da die Schraube zu da der dichtende Durchmesser dahinter grösser ist als die Riemenscheibe. Beim GU geht das aber nicht......weiß jemand ein Drehmoment für diese Schraube? Beim T4 sind´s 500Nm beim Golf sicher weniger denk ich...

Servus,

wir machens immer so... Handbremse full Power angezogen. 2ter Mann auf die Fussbremse mit max Druck auf. Der unten mit einer ordentlichen Nuss und 2 Meter Verlängerung und hoffen dass das ding sich bewegt. Man kann auch über das Kuckloch in der Getriebeglocke mit einem Schraubenzieher (ordentlich massiver) versuchen zusätzlich zu sichern auf den Zahnkranz des Anlassers. Bin ich aber nicht so der Fan davon.

Das wichtigste ist, Sauber machen und ordentlich mit Rostlöser (kein Billigzeug) tauchen. Ordentliche Nuss sonst kannst es knicken.
Wenn wirklich der Simmerring dahinter im Eimer ist, kannst auch mit etwas wärme nachhelfen.
Ist aber gefährlich, also vorsichtig damit.

Aber im Normalfall muss die Schraube nicht raus wie bereits erwähnt.

Gruß
Josef

@Josef
Das mit Bremse und Handbremse scheitert meist daran, dass die Kupplung durchrutscht.
Ebenfalls gefährlich ist, dass die gesamte Bremsleistung über die Fixierschraube der Bremsscheibe eingebracht wird, wenn man nicht die Radbolzen eindreht.

Für die Zentralschraube sollte man sich das VW Werkzeug leihen.
Also entweder 3099 oder 3415 (den leih ich mir immer).

mit eingelegten gang und bremse würd ich das nie im leben machn da geht ja die ganze kraft über das getriebe!
schraube mit loctite einkleben und dann schlagschrauber volle stufe bis er steht mach ma bei vw genau so😉

leute, das aufmachen ist das geringste problem. das geht mit schlagschrauber. aber das ding mit dem korrekten drehmoment und dem winkel anzuziehen ist ohne das spezialwerkzeug kein spass. ich hatte hier mal einen thread erstellt, wo das werkzeug inklusive aller bemassungen erkennbar ist, so dass man es sich nachbauen kann, wenn man etwas material an der hand hat. find ich aber auf die schnelle nicht mehr.
wer sich den luxus, wie ich es damals gemacht hab, leisten will: das werkzeug gibts neu bei ebay für 40 flocken. der shop hiess irgendwie dieselschrauber, oder so. irgendwas mit diesel auf jeden fall.
und zum thema sechskant vs. vielzahn: die alte sechskantschraube sollte laut vw-unterlagen IMMER durch die neue vielzahn ersetzt werden, wenn man die eh schon draussen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von querys


@Josef
Das mit Bremse und Handbremse scheitert meist daran, dass die Kupplung durchrutscht.
Ebenfalls gefährlich ist, dass die gesamte Bremsleistung über die Fixierschraube der Bremsscheibe eingebracht wird, wenn man nicht die Radbolzen eindreht.

Für die Zentralschraube sollte man sich das VW Werkzeug leihen.
Also entweder 3099 oder 3415 (den leih ich mir immer).

Servus,

drum stell ich die Karre immer auf die Achsen.
Könntest ja auch vom Wagenheber schmeissen sonst.

Also ich denke sonst geht über die Kupplung mehr als dass wast über die Schraube aufbringen kannst.
Wenn ich bedenke das ich öfters 2 Tonne+ am Hänger rumgefahren hab...naja...
Bisher hats mir jedenfalls noch kein Getriebe oder Kupplung geschrottet mit dem Spass. Nur Gegenhalten auf der Nockenwelle ging schief...war aber zu erwarten...

Gruß
Josef

Nun ich habe beim letzten Mal die Schraube mit dem 90Nm angezogen und die 90Grad mit dem Schlagschrauber geholt🙁🙁

Ging nicht anders. Aber nun auch egal. Hält sei 2-3tkm und Montag hole ich den neuen ab*freu* Aber wäre trotzdem schade um den Motor. Wobei Start schwierigkeiten bei Kälte hat er nun schon wieder🙁 Mal schauen, muss ja nicht mehr viel tun.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen