Zentralschraube Kurbelwelle RP-Motor
Hallo,
ich hab da ein riesen Problemchen, hab grad bissl an meinem Golf 2 90 PS RP-Motor geschraubt,
dabei ist komischerweise der Zahnriemen gerissen (im Stillstand), naja wollt ihn ja eh mittauschen,
allerdings hängt's grad an der Zentralschraube von der Kurbelwelle unten am Motor.
Entgegen der normalen Anleitungen sind bei mir auf der Welle 2 Keilriemenscheiben und 1
Zahnriemenscheibe drauf, und die Keilriemenscheiben gehen leider auch nicht so leicht runter
wie in der Anleitung, die 4 Inbus-Schrauben hab ich draußen aber die große Zentralschraube
muß auch noch ab, das is ne Außen-12-Zahn-Schraube (12-Kant-Schraube), und die hockt
sehr fest. Habs mal mit meiner normalen 21er Stecknuss probiert aber die is 1x durchgerutscht,
da hab ich's lieber gelassen...
Fragen:
1. Hält eine 12-Kant-Stecknuss wirklich so viel besser oder is die Schraube einfach nur vermurkst ??
2. Da der Zahnriemen ja weg is und die Keilriemen ja auch nicht so gut heben, wie kontert man
am besten die Kurbelwelle ?? Geht ja eigentlich nur an der Schwungscheibe, aber da kann man
ja nicht so gut ansetzen ohne die Getriebeglocke wegzubauen !?
20 Antworten
Die muss nicht ab die bleibt drauf... Die Riemenscheiben gehen da so drüber...
Lass die bloss fest 🙂
Ja so steht's auch in jeder Anleitung, aber bei mir geht des irgendwie nich...
Is auch ne 21er Schraube, überall anders isses ne 19er glaub ich.
Ich hab ja extra geschaut, da kommt die Schraube und dann ne große Unterlegscheibe,
und die Unterlegscheibe sitzt auf der Riemenscheibe auf, die geht so leider nich runter.
Die Schraube muss nicht ab. Die Scheiben gehen so runter von der Welle. Die werden nur ordentlich festgegammelt sein. Die Zentralschraube bleibt zu!
Ähnliche Themen
hab die riemenscheibe vom pf mit nem gummi-hartplastik hammer irgendwann gelöst bekommen.
zentralschraube wird nicht geöffnet.
Zitat:
Original geschrieben von Hansi_Muel
Hallo,...hab grad bissl an meinem Golf 2 90 PS RP-Motor geschraubt,
dabei ist komischerweise der Zahnriemen gerissen (im Stillstand)
Meinst du das ernst?
Ja leider...
Der Riemen war aber seit Tagen voll mit Öl, vielleicht lag's daran ??
Kamera hab ich leider grad net da, ich probiers morgen nochmal ob die
Riemenscheibe so runter geht, aber es sah echt so aus als ob der Durchmesser
nicht drüber geht...
Naja rein aus Interesse, wie kontert man denn sonst die Kurbelwelle ohne Spezialwerkzeug,
wenn man die Zentralschraube lösen will ??
Ist es eigentlich normal, daß sich die obere Welle (Nockenwelle) von Hand ohne Riemen
nur recht schwer drehen lässt, oder müsste das eigentlich ganz leicht gehen ??
(Natürlich drehe ich nur ein ganz klein bischen)
Die Nocke geht schwer zu drehen,weil sie die Ventile betätigt,die wiederum durch die Ventilfedern zugedrückt werden.
Und laß echt die Finger von der Zentralschraube....Hebel an der Riemenscheibe rum,sprüh Rostlöser drauf,klopp mit nem Plastikhammer dezent drauf rum....irgendwann geht das Ding schon ab😉
Zentralschraube.....und wenn ich nun den unteren Simmerring mitwechseln will? Bei einigen Motoren bleibt auch da die Schraube zu da der dichtende Durchmesser dahinter grösser ist als die Riemenscheibe. Beim GU geht das aber nicht......weiß jemand ein Drehmoment für diese Schraube? Beim T4 sind´s 500Nm beim Golf sicher weniger denk ich...
Bei der SChraube habe ich immer gute erfahrung mit nem gescheiten Schlagschrauber gemacht. Nicht so ein billigteil für 20 Euro vonem Wühltisch😉
Drauf und rattern lassen, bis jetzt sind noch alle schrauben los gegangen.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von iguana57
Netsetters Frage ist vom 27. 01.2013 😕
okay den letzten Satz hatte ich bereits übersprungen.
Der GU ist nicht anders als alle anderen Benziner. Grad noch gehabt.
Die Drehmomente von dir stimmen auf jeden Fall auch 🙂