Zenec NC2010 Sammelthread - (ex NC2000)

VW Golf 4 (1J)

Bevor der MC / NC2000 Thread noch den Rahmen sprengt, habe ich hier mal einen Sammelthread zum neu angekündigten NC2010 erstellt.

Hauptsächlich von Interesse sind natürlich
- Funktionen
- Erscheinungsdatum
- später Erfahrungsberichte

Ich gehöre, wie vermutlich viele andere von Euch auch, zu denjenigen, die auf das NC2000 gewartet haben. Ich hätte bei meinem ACR-Dealer bereits eine verbindliche Bestellung mit Anzahlung leisten können. Doch nun ist ofiziell verkündet worden: Das NC2000 wird nicht in Produktion gehen. Dafür soll ein neues Modell namens NC2010 auf den Markt kommen.

Bekannt ist mir bisher, dass es gegenüber der ursprünglichen Version jetzt mit TMC ausgestattet werden soll, Windows CE bekommt und preislich etwas höher liegen soll.

Hier ist das NC2010 jedoch zum selben Preis gelistet, wie das NC2000. (999,- €)
Die Angaben zum Erscheinungstermin variieren derzeit zwischen dem 30.09. und 10.10.08. Aber wie wir wissen: Das wird seitens Zenec bzw. ACR vermutlich noch mehrmals nach hinten verschoben. Wenn wir Glück haben liegt es ja zu Weihnachten unterm Christbaum.

Weitere, ergänzende oder korrigierende Angaben sind stets willkommen!

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir vor zwei Wochen auch ein ZE-NC2010 gekauft. Soweit bin ich zufrieden mit dem Gerät.
Die Dinge welche noch nicht so toll sind werden mit einem Software Update behoben bzw. verbessert.
Wäre zwar schön gewesen wenn von Anfang an alle Funktionen zu 100% funktioniert hätten,
aber das ist eben so und in etlichen anderen Bereichen gleich (Handy, TV etc.).
Wer sich daran stört soll sich bitte ein Röhrenradio kaufen und die nächsten 20 Jahre keine neue Technologie verwenden.

Was mich allerdings unglaublich stört, sind einiger Forumsteilnehmer hier. Bekannt ist ja seit längerer Zeit das Firmen Leute anstellen, welche in den verschiedenen Foren Produkte schlecht machen.
Hiermit möchte ich nicht die Leute angreifen die eventuell wirklich ein Problem haben,
die können auch darüber berichten und anderen Usern eventuell auch helfen.

Aber man muss schon sehr dumm sein, wenn man den einen oder anderen User hier nicht ganz klar als Stimmungsmacher erkennt.
Wenn man ihre Meldungen zu den verschiedenen Threads verfolgt, sieht man sehr schnell woher der Wind weht.
Schade wenn Firmen zu solchen Mitteln greifen müssen, sagt aber schon sehr viel aus...

Allerdings kann ich auch einige der (hoffentlich) normale Usern nicht verstehen.
Ich bin zu meinem Händler und habe über die mich noch störenden Details gesprochen.
Die meisten Dinge konnte er mir bestätigen bzw. sie werden mit einem Software Update behoben.
Das dieses Update nicht in zwei Tagen verfügbar sein kann (laut seiner Aussage aber in absehbarer Zeit),
leuchtet auch mir als Endkunde ein. Ich warte lieber etwas und mache dann ein Update anstatt drei Updates.
Oder irre ich mich:-)

Geht doch zu Eurem Händler und reklamiert die Probleme vor Ort anstatt hier nur darüber zu labbern.
Danach und mit klaren Ansagen könnt Ihr wieder Einträge machen und uns auf dem Laufenden halten.

Eventuell müsste man den Thread auch einmal ausmisten.
70% der Einträge völlig unbrauchbar, verwirrend und nur dummes Geschwätz

Fakten meine Herren und keine Beweihreucherung wie toll Ihr seid und was Ihr alles könnt und wisst.

Nicht krumm nehmen, aber ich möchte hier einfach nur lesen und brauchbare Infos finden. Danke:-)

2542 weitere Antworten
2542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jina2



Danke für Deine Antwort.

Kannst Du auch etwas zum Ein-/Ausschalten sagen? Muss die Zündung zum Einschalten beim CAN-Bus Adapter ein sein, oder geht es wie beim normalen Radio auch ganz ohne Schlüssel?

Hatte ich bereits in einem Artikel vorher beschrieben. Geht nur mit eingeschobenem Zündschlüssel. Ist großer SHIT!

mfg

Sorry, Doppelt. Gelöscht!

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Also ich würde mal sagen die GPS Antenne auf dem Dach und das TMC Modul ist IM Radio integriert

hmm, also ich glaube nur der Variant hat die "Haifischflossen"-Antenne auf dem Dach.

Bei der Limo gibts so was net, oder?

Zitat:

Original geschrieben von phillhard



Zitat:

Original geschrieben von Jonas Quinn


Na so schwer ist der Einbau nun auch nicht und eigentlich kann man keinen Stecker verkehrt dranstecken.

... ist schon klar: aber einmal ohne die dringend auszubauende Airbaglampe am Zündschlüssel gedreht, und schon muss man beim Freundlichen einen Knicks machen...

Immer schön das machen, was man auch kann. Die Leute, die beim Selbsteinbau ernst zu nehmende - da nervenaufreibende - Fragen haben, gibt es in diesem Forum doch schon genug, oder?

Also beim 5er Golf kann man die Airbaglampe dran lassen,radio geht auch so raus und GPS empfänger kann man so auch reinlegen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jonas Quinn


Na so schwer ist der Einbau nun auch nicht und eigentlich kann man keinen Stecker verkehrt dranstecken.

... ist schon klar: aber einmal ohne die dringend auszubauende Airbaglampe am Zündschlüssel gedreht, und schon muss man beim Freundlichen einen Knicks machen...

Dass brauch ich nicht am Montagfrüh.

Und übrigens halte ich mich daran, immer schön das zu machen, was ich auch kann. Die Leute, die beim Selbsteinbau wohl ernst zu nehmende - da äußerst nervenaufreibende - Fragen haben (wo und wie bspw. die GPS-Antenne verbaut werden sollte), gibt es in diesem Forum doch schon genug, oder?

Schönen Abend noch!

Und übrigens:

Zitat:

Ist es denn unbedingt erforderlich das die GPS-Antenne in Fahrtrichtung zu verbauen?

Einbauort und -richtung des GPS-Empfängers sind zunächst vollkommen egal. Der berechnet die Position, Fahrtrichtung, Geschwindigkeit etc. ohnehin aus den sekündlich eintreffenden Datensätzen bzw. aus deren inhaltlichen Differenzwerten, wenn er denn welche erhält.

Insofern ist ein permanentes "zu spät" an Kreuzungen bei konstantem Datenstrom bzw. GPS-Signal keine Frage des Einbauortes (das ist nur eine Frage des Empfanges bzw. der Empfangsqualität), sondern der Rechenleistung zur Verarbeitung der eintreffenden Datensätze.

Oder anders: wenn der Einbauort nicht ok ist, hat man gar keinen oder einen ständig abreißenden GPS-Empfang und in Folge dessen keinen oder einen andauernd unterbrechenden Datenstrom. Den Verlust des Signal sagt ein IGO aber dann an.

Ich hoffe, das war halbwegs verständlich.

Zum Thema GPS Antenne mal eine dumme Frage:

Ich hab nen Passat 3c Variant mit RCD 500 drin, also kein Navi. Die Radioantennen sind ja in den Seitenscheiben verbaut (sieht man auch die Drähte). FSE habe ich nur die Standard also ohne Aussenantenne. Trotzdem habe ich eine Haifischantenne auf dem Dach. Wofür wird die denn dann verwendet? Oder kann es sein dass die nur ein Dummy ist? Ideal wäre es natürlich wenn das ne GPS Antenne wäre die VW hier verbaut hat (trotz fehlendem Navi). Dann könnte ich die evtl. fürs Zenec hernehmen, soll ja gehen.

Hat jemand von Euch ne Ahnung was hier zutreffend ist? Thx 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Trashcan67


Zum Thema GPS Antenne mal eine dumme Frage:

Ich hab nen Passat 3c Variant mit RCD 500 drin, also kein Navi. Die Radioantennen sind ja in den Seitenscheiben verbaut (sieht man auch die Drähte). FSE habe ich nur die Standard also ohne Aussenantenne. Trotzdem habe ich eine Haifischantenne auf dem Dach. Wofür wird die denn dann verwendet? Oder kann es sein dass die nur ein Dummy ist? Ideal wäre es natürlich wenn das ne GPS Antenne wäre die VW hier verbaut hat (trotz fehlendem Navi). Dann könnte ich die evtl. fürs Zenec hernehmen, soll ja gehen.

Hat jemand von Euch ne Ahnung was hier zutreffend ist? Thx 🙂

...standheizung?

Zitat:

Original geschrieben von Trashcan67


Zum Thema GPS Antenne mal eine dumme Frage:

Ich hab nen Passat 3c Variant mit RCD 500 drin, also kein Navi. Die Radioantennen sind ja in den Seitenscheiben verbaut (sieht man auch die Drähte). FSE habe ich nur die Standard also ohne Aussenantenne. Trotzdem habe ich eine Haifischantenne auf dem Dach. Wofür wird die denn dann verwendet? Oder kann es sein dass die nur ein Dummy ist? Ideal wäre es natürlich wenn das ne GPS Antenne wäre die VW hier verbaut hat (trotz fehlendem Navi). Dann könnte ich die evtl. fürs Zenec hernehmen, soll ja gehen.

Hat jemand von Euch ne Ahnung was hier zutreffend ist? Thx 🙂

Egal ob du die Premium-FSE oder nur die einfache FSE hast ist immer die Aussenantenne verbaut. Beim Passat Variant ist die wie bei dir dann in der Haifischflosse auf dem Dach. Darin ist auch die Naviatenne untergebracht, aber nur wenn du auch ein Navi ab Werk hast (Bei dir also nicht). Du kannst also die Antenne gegen die Baugleiche tauschen und ein Kabel vom Dach nach vorne zum Radio legen oder einfacher die dem Zenec beigefügte Naviantenne nutzen.

Der erste versucht auf den Zug aufzuspringen.

http://www.pioneer.de/de/products/25/111/241/AVIC-F9110BT/index.html

Zitat:

Original geschrieben von etet1976


Der erste versucht auf den Zug aufzuspringen.

http://www.pioneer.de/de/products/25/111/241/AVIC-F9110BT/index.html

Optisch nicht so gelungen. Aber genau das was wir brauchen, Druck und Konkurrenz.

ach übrigens - es ist doch Ende Juni. Kommt dann heute das Update ? Oder war das auch wieder nur so dahin gesagt ? 

Mitbewerber sind immer gut, aber ob dieses Modell eine Konkurenz fürs Zenec ist?
Pioneer hat sich mit dem AVIC-F900BT (auf dem das neue 9110 ja basiert) nicht wirklich Freunde gemacht (Thema Bootzeit!!!). Die hatten noch viel grössere Probleme als Zenec. Die Navisoftware kommt bei Pioneer auch von NavNGo ist aber stärker auf OEM-Version angepasst und nicht so modifizierbar wie das original IGo8 von NavNGo. FSE ist auch von Parrot. Zudem scheint es keine MFA+ Anbindung zu geben.

Ein neues Feature scheint aber die Multisensor-Navigation zu sein. Wie es aussieht hat Pioneer auch eine Gyrosensor (=Beschleunigungssensor) verbaut, der zusätzlich zum GPS-Signal zur Navigation verwendet wird, so wie es auch bei Werkseinbaugeräten der Fall ist. Da muss IGo scheinbar derzeit als erster der sogenannten PDA/PNA-Navisoftwareanbieter an einer Lösung arbeiten, denn Alpine hat auch solch ein Navimodul für ihre Headunits angekündigt, das auf IGo basiert und einen Gyrosensor besitzt. Das Modul nennt sich NVE-M300P und ist auf dem Alpinehomepage im Onlinekatalog Sommer'09 schon beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von meick84



Zitat:

Original geschrieben von etet1976


Der erste versucht auf den Zug aufzuspringen.

http://www.pioneer.de/de/products/25/111/241/AVIC-F9110BT/index.html

Optisch nicht so gelungen. Aber genau das was wir brauchen, Druck und Konkurrenz.

Konkurenz belebt sicher das Geschäft, aber ob Pioneer sich damit wirklich ein Gefallen tut?!?!?

Ich bezweifel es... Ja, natürlich ist das NC2010 mit weiser Beleuchtung und Pianolack in der Theorie nicht optisch passend in Golf V und CO...

Aber praktisch sieht das richtig geil aus... (Man muss es gesehen haben um mit zu reden!!!)

Naja, das Pioneer sieht eben aus wie ein normales Pioneer welches man bei Händlern schon vor einem halben Jahr als Set Kaufen konnte: 2DIN Blende und passender CAN mit Gerät... Ist also nicht neuses... nur die Blende st nun ans Gerät geklebt....

@ Jonas Quinn

Der Empfang auf der Strebe ist deutlich besser als hinter dem Kartenhalter. Kommt man von schräg unten auch gut ran.

Ich habe das Kabel vom Empfänger aufgerollt damit es weniger Platz braucht. Vielleicht kommt meine "Verzögerung" ja davon.

die Strebe war eigentlich auch mein erster Punkt wo ich das Ding hinmachen wollte, aber ich dachte da dann noch so viel Platz bis nach oben ist wäre das nicht so gut. Deswegen habe ich das Teil hinter den Kartenhalter geklebt. Ich habe das Kabel auch zusammen gerollt, aber das dürfte ja nichts machen. Heute früh bin ich die selbe Strecke wie am Samstag gefahren und da war der Empfang des GPS-Signal miteinmal hoch und brach auch nicht ab. Ich weiß nicht was ich nun mache. Mein CAN-Modul ist ja noch nicht da, also lass ich das ganze noch im halb eingebauten Zustand und teste mal einfach weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen