Zenec NC2010 Sammelthread - (ex NC2000)
Bevor der MC / NC2000 Thread noch den Rahmen sprengt, habe ich hier mal einen Sammelthread zum neu angekündigten NC2010 erstellt.
Hauptsächlich von Interesse sind natürlich
- Funktionen
- Erscheinungsdatum
- später Erfahrungsberichte
Ich gehöre, wie vermutlich viele andere von Euch auch, zu denjenigen, die auf das NC2000 gewartet haben. Ich hätte bei meinem ACR-Dealer bereits eine verbindliche Bestellung mit Anzahlung leisten können. Doch nun ist ofiziell verkündet worden: Das NC2000 wird nicht in Produktion gehen. Dafür soll ein neues Modell namens NC2010 auf den Markt kommen.
Bekannt ist mir bisher, dass es gegenüber der ursprünglichen Version jetzt mit TMC ausgestattet werden soll, Windows CE bekommt und preislich etwas höher liegen soll.
Hier ist das NC2010 jedoch zum selben Preis gelistet, wie das NC2000. (999,- €)
Die Angaben zum Erscheinungstermin variieren derzeit zwischen dem 30.09. und 10.10.08. Aber wie wir wissen: Das wird seitens Zenec bzw. ACR vermutlich noch mehrmals nach hinten verschoben. Wenn wir Glück haben liegt es ja zu Weihnachten unterm Christbaum.
Weitere, ergänzende oder korrigierende Angaben sind stets willkommen!
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir vor zwei Wochen auch ein ZE-NC2010 gekauft. Soweit bin ich zufrieden mit dem Gerät.
Die Dinge welche noch nicht so toll sind werden mit einem Software Update behoben bzw. verbessert.
Wäre zwar schön gewesen wenn von Anfang an alle Funktionen zu 100% funktioniert hätten,
aber das ist eben so und in etlichen anderen Bereichen gleich (Handy, TV etc.).
Wer sich daran stört soll sich bitte ein Röhrenradio kaufen und die nächsten 20 Jahre keine neue Technologie verwenden.
Was mich allerdings unglaublich stört, sind einiger Forumsteilnehmer hier. Bekannt ist ja seit längerer Zeit das Firmen Leute anstellen, welche in den verschiedenen Foren Produkte schlecht machen.
Hiermit möchte ich nicht die Leute angreifen die eventuell wirklich ein Problem haben,
die können auch darüber berichten und anderen Usern eventuell auch helfen.
Aber man muss schon sehr dumm sein, wenn man den einen oder anderen User hier nicht ganz klar als Stimmungsmacher erkennt.
Wenn man ihre Meldungen zu den verschiedenen Threads verfolgt, sieht man sehr schnell woher der Wind weht.
Schade wenn Firmen zu solchen Mitteln greifen müssen, sagt aber schon sehr viel aus...
Allerdings kann ich auch einige der (hoffentlich) normale Usern nicht verstehen.
Ich bin zu meinem Händler und habe über die mich noch störenden Details gesprochen.
Die meisten Dinge konnte er mir bestätigen bzw. sie werden mit einem Software Update behoben.
Das dieses Update nicht in zwei Tagen verfügbar sein kann (laut seiner Aussage aber in absehbarer Zeit),
leuchtet auch mir als Endkunde ein. Ich warte lieber etwas und mache dann ein Update anstatt drei Updates.
Oder irre ich mich:-)
Geht doch zu Eurem Händler und reklamiert die Probleme vor Ort anstatt hier nur darüber zu labbern.
Danach und mit klaren Ansagen könnt Ihr wieder Einträge machen und uns auf dem Laufenden halten.
Eventuell müsste man den Thread auch einmal ausmisten.
70% der Einträge völlig unbrauchbar, verwirrend und nur dummes Geschwätz
Fakten meine Herren und keine Beweihreucherung wie toll Ihr seid und was Ihr alles könnt und wisst.
Nicht krumm nehmen, aber ich möchte hier einfach nur lesen und brauchbare Infos finden. Danke:-)
2542 Antworten
In der Bucht werden nun genügend NC2010 mit sofortiger Lieferzusage angeboten.
Hoffe,daß meins nun auch mal endlich dabei ist.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
Was de anzeige der mp3s angeht mit track artist ect. das kommt ja zu 90% auf euch an wie ihr es brennt7speichert. Das finde ich unsinn hier zu besprechen.
Sei mir nicht bös, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Das Zenec bietet beim "Auslesen und Darstellen" den Stand von Mp3-Playern von vor zehn Jahren, also, von den ersten die es auf dem Markt gab. Und da waren nur einige wenige dabei, die das FAT auslesen und danach die Dateien sortieren. Das ist einfach nicht zeitgemäß. Ausserdem bin ich der Meinung, dass ein guter Mp3-Player oder ein Mp3-Radio nicht vom Benutzer verlangen sollte, sich Gedanken darüber zu machen, wie er die Mp3s auf eine Speichermedium bringt, damit das Gerät sie ordentlich anzeigt. Mal ganz abgesehen, von dem Aufwand, den es mit sich bringt, die Dateien, die man im Auto möchte umzuändern. Das ist einfach nicht zeitgemäß und das kann jeder Mp3-Player vom Aldi besser!!
Tja ich musste leider auch schon erfahren dass es nicht wirklich viele Alternativen gibt 🙁
Clarion hat was neues im Angebot.Na ja, ob das Teil von CLARION eine Alternative ist mag ich bezweifeln!
Warum kauft man sich den das 2010? Eben, weil es optimal in das Auto passt und auch darauf abgestimmt ist.
Und beim CLARION und anderen Herstellern kommt noch der CANBUS etc. hinzu und da ist man schnell nochmals
fast 200 EUR los!
Was haltet ihr vom pioneer 9110bt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naaf
Sei mir nicht bös, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Das Zenec bietet beim "Auslesen und Darstellen" den Stand von Mp3-Playern von vor zehn Jahren, also, von den ersten die es auf dem Markt gab. Und da waren nur einige wenige dabei, die das FAT auslesen und danach die Dateien sortieren. Das ist einfach nicht zeitgemäß. Ausserdem bin ich der Meinung, dass ein guter Mp3-Player oder ein Mp3-Radio nicht vom Benutzer verlangen sollte, sich Gedanken darüber zu machen, wie er die Mp3s auf eine Speichermedium bringt, damit das Gerät sie ordentlich anzeigt. Mal ganz abgesehen, von dem Aufwand, den es mit sich bringt, die Dateien, die man im Auto möchte umzuändern. Das ist einfach nicht zeitgemäß und das kann jeder Mp3-Player vom Aldi besser!!Zitat:
Original geschrieben von NielsVer
Was de anzeige der mp3s angeht mit track artist ect. das kommt ja zu 90% auf euch an wie ihr es brennt7speichert. Das finde ich unsinn hier zu besprechen.
versteh ich das richtig: das Zenec zeigt MP3's in der Reihenfolge an wie sie auf das Speichermedium kopiert wurden? Wenn ja - dann finde ich das sehr gut. Dann kann ich mir doch eine MP3-Sammlung zusammen stellen und am Rechner schon festlegen in welcher Reihenfolge ich die Titel hören möchte. Was ist daran falsch ?
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
@jina2Der Kollege der das NC2010 in seinem Passat hat wollte über die Anleitung auch das Radio neu einstellen, bekommt aber das blaue Fenster rechts oben nicht angezeigt, vermutlich macht er beim ersten Punkt etwas falsch. Könntest du mal genauer beschreiben wie das geht, welche Tasten 1 bzw. 2 muss er nach der SRC-Taste drücken?
Die Tasten auf der FERNBEDIENUNG...
Hallo Zusammen,
mir ist gestern aufgefallen, dass es beim abspielen von MP3s wohl irgendwie probleme mit der Ordnerstruktur gibt.
Ich habe auf meiner externen Festplatte einen Hauptordner für Musik. Darunter dann verschiedene Unterordner für einzelne Genres und darunter dann evtl. auch nochmal Unterordner.
Beispiel:
Music - Alben - Depeche Mode
Music - Alben - Modern Talking 😁
Jetzt werden von den ersten 4 Ordnern auf der dritten Ebene noch alle Inhalte angezeigt. Im 5ten Ordner der dritten Ebene nur noch 3 Lieder und bei allen weiteren wird garkein Inhalt mehr angezeigt.
Ich habe unter Alben 7 Ordner. Dort werden wie gesagt nur die Inhalte der ersten 4 angezeigt.
Dann habe ich zum Beispiel noch
Music - Hip Hop - 50 Cent
und der ist leer. Genau wie alle anderen Unterordner der dritten Ebene.
Kann es sein, dass er das irgendwie einliest und dann ab nem gewissen Punkt nicht mehr einlesen kann was in einer bestimmten Ordnertiefe ist?
Ich finde das ganz schön besch....
Hat jemand von euch auch diese Erfahrung gemacht?
Zitat:
versteh ich das richtig: das Zenec zeigt MP3's in der Reihenfolge an wie sie auf das Speichermedium kopiert wurden? Wenn ja - dann finde ich das sehr gut. Dann kann ich mir doch eine MP3-Sammlung zusammen stellen und am Rechner schon festlegen in welcher Reihenfolge ich die Titel hören möchte. Was ist daran falsch ?
Es ist so gesehen falsch, dass es einfach nicht den aktuellen Stand der Technik entspricht. Könnte das 2010 Playlistformate wie m3u lesen, dann könntest Du dir genauso die Reihenfolge festlegen, in welcher die Titel abgespielt werden sollen und hättest die schon von mir aufgeführten Vorteile.
Wäre das nicht besser?
Zitat:
Original geschrieben von Jonas Quinn
versteh ich das richtig: das Zenec zeigt MP3's in der Reihenfolge an wie sie auf das Speichermedium kopiert wurden? Wenn ja - dann finde ich das sehr gut. Dann kann ich mir doch eine MP3-Sammlung zusammen stellen und am Rechner schon festlegen in welcher Reihenfolge ich die Titel hören möchte. Was ist daran falsch ?
Das ist nicht falsch, das ist leider ziemlich schlecht und absolut unflexibel.
Schön wäre beim mp3-Player (Egal ob DVD, USB, SD-Card..):
- Sortiermöglichkeit nach Interpret
- Sortiermöglichkeit nach Titel
- Sortiermöglichkeit nach Album (und weitere Eigenschaften/Feldern der ID3-Tags)
Zusätzlich Suchmöglichkeit (Zumindest für ersten Buchstaben des jeweiligen Sortierkriteriums)
Außerdem kann man mp3s nur innerhalb eines Ordners abspielen (Oder kann man auch in einem Ordner + alle Unterordner abspielen? Ich hab dazu aber noch nix gefunden).
Es gibt sicher viele Dinge beim NC2010 noch verbessert/weiterentwickelt werden müssen. Ich denke möglich sollte dies ohne Probleme sein und hoffe inständig, dass ZENEC auch diese "useability" Themen aufgreift und in der Weiterentwicklung berücksichtigt.
ich werde die Anregung zur Entwicklung auch im anderen zenec-forum vorschlagen...
aah, jetzt verstehe ich was ihr wollt. So eine Art Sortierung wie im iPod ? Da kann ich einfach alles drauf kopieren und mir dann entweder alles von dem einen Artist oder vom Album oder die beliebtesten Titel abspielen. Ja ich gebe zu das wäre stand der Technik. Eventuell geht das ja mit einem Update zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von smalyl
Hallo Zusammen,mir ist gestern aufgefallen, dass es beim abspielen von MP3s wohl irgendwie probleme mit der Ordnerstruktur gibt.
Ich habe auf meiner externen Festplatte einen Hauptordner für Musik. Darunter dann verschiedene Unterordner für einzelne Genres und darunter dann evtl. auch nochmal Unterordner.
Beispiel:
Music - Alben - Depeche Mode
Music - Alben - Modern Talking 😁Jetzt werden von den ersten 4 Ordnern auf der dritten Ebene noch alle Inhalte angezeigt. Im 5ten Ordner der dritten Ebene nur noch 3 Lieder und bei allen weiteren wird garkein Inhalt mehr angezeigt.
Ich habe unter Alben 7 Ordner. Dort werden wie gesagt nur die Inhalte der ersten 4 angezeigt.
Dann habe ich zum Beispiel noch
Music - Hip Hop - 50 Cent
und der ist leer. Genau wie alle anderen Unterordner der dritten Ebene.
Kann es sein, dass er das irgendwie einliest und dann ab nem gewissen Punkt nicht mehr einlesen kann was in einer bestimmten Ordnertiefe ist?
Ich finde das ganz schön besch....
Hat jemand von euch auch diese Erfahrung gemacht?
Etwas ähnliches ist mir aufgefallen, ich kanns aber nicht so genau/gezielt spezifizieren.
Ich hab eine USB-Dik (FAT32) angeschlossen, die funktioniert ganz problemlos, wirklich toll, bin begeistert, denn die geht z.b. bei meinen DVD-Playern + Receiver zuhause nicht ohne Netzteil, beim NC2010 aber schon :-)
Ich hab da auch einen mp3-Ordner im Root, darunter einige Verzeichnisse (also eine weniger tiefe Ordnerstruktur).
Sind dzt. ca. 8 GB mp3's, ca. 1900 Stück.
Einige Unterordner haben kein einziges mp3 angezeigt...
Hab aber nicht genau gecheckt, ob auf der Platte wirklich alles drauf ist, was ich gestern draufkopiert habe... müsst aber passen, also auch die betroffenen Ordner voll sein.
Muss in ca. 0,5 Std. eh ein kurzes Stück fahren, werd's nochmal prüfen, vielleicht tritt das nur manchmal auf?
Vielleicht liegt's aber auch an der Anzahl der mp3 files?
keine ahnung..
da wir schon bei MP3 sind habe ich da noch eine andere Sache:
In der Beschreibung von Zenec für das MFL steht folgendes. Pfeil nach unten schaltet im Radio oder USB Modus auf den nächsten Sender bzw. Titel. Bei mir funktioniert das auch ganz genau so. Bei meick84 in der Buglist steht aber es wäre vertauscht ? Ist das bei Euch so ?
Desweiteren steht in der Anleitung wenn der Pfeil nach unten lange gedrückt wird wird im Radio vorgespult nach dem nächsten Sender gesucht (macht es auch) und bei USB wird im aktuellen Lied vorgespult. Beim Pfeil nach oben dann genau andersrum. Das mit dem Spulen im USB geht bei mir nicht. Also wenn ich lange auf der Taste am Lenkrad drücke passiert garnichts. Ist das bei Euch auch so ?
Zitat:
Na ja, ob das Teil von CLARION eine Alternative ist mag ich bezweifeln!
Warum kauft man sich den das 2010? Eben, weil es optimal in das Auto passt und auch darauf abgestimmt ist.
Und beim CLARION und anderen Herstellern kommt noch der CANBUS etc. hinzu und da ist man schnell nochmals
fast 200 EUR los!
Und auf dem Clarion läuft die gleiche Navisoftware iGo wie beim Zenec und als FSE verwendet Clarion glaube ich auch Parrot. Ich habe das Clarion auf der Cebit angeschaut und auch bedient. Es ist mit dem Zenec sehr gut vergleichbar, jedoch werden wie beschrieben noch Einbaurahmen, CAN-Bus-Adapter benötigt und die MFA+ Anzeige gibt es garnicht. Zudem passt es optisch nicht so gut und der Preis ist auch nicht günstiger.
Konnte doch schon früher testen, hab bzgl. mp3 folgendes rausgefunden:
- Shuffle-Funktion wird beim Neustart, Ordnerwechsel etcetc. immer wieder deaktiviert!
- ich hab mehrere Ordner mit mp3's in einem Hauptverzeichnis.
In einem der Ordner (sind ca. 800 mp3's, das NC2010 liest jedoch nur bis ca. mp3 Nummer 315, danach werden keine weiteren mp3's angezeigt, auch nicht in den folgenden Ordnern.
Offensichtlich gibt es also ein Problem ab dem X-ten mp3...
Zitat:
Original geschrieben von tmb123
Konnte doch schon früher testen, hab bzgl. mp3 folgendes rausgefunden:- Shuffle-Funktion wird beim Neustart, Ordnerwechsel etcetc. immer wieder deaktiviert!
- ich hab mehrere Ordner mit mp3's in einem Hauptverzeichnis.
In einem der Ordner (sind ca. 800 mp3's, das NC2010 liest jedoch nur bis ca. mp3 Nummer 315, danach werden keine weiteren mp3's angezeigt, auch nicht in den folgenden Ordnern.Offensichtlich gibt es also ein Problem ab dem X-ten mp3...
Das könnte evtl. passen. Wenn das Zenec erst die erste Ordnerebene einliest, dann die zweite und so weiter wäre das ja eine Erklärung. Da war bei mir wahrscheinlich nach dem 4ten Ordner in der dritten ebene dann die Maximalzahl erreicht und deswegen hat er die weiteren 3. Ebene Ordner nicht mehr ausgelesen.
Also definitv ein BUG für die Liste.