Zeitumstellung im EU-Raum
Liebe Bayrische-Fan Gemeinde!
Habe meinem schwarzen Bullen seit ca 5. Wochen und eigentlich recht zufrieden.
Heute war die Zeitumstellung von Winter-auf Sommerzeit.
Bevor ich zu meinem neuen X3 ging sagte ich zu meine Frau: Jetzt werden wir schauen, ob der BMW ein "g´scheites Auto", ob er sich alleine auf die Sommerzeit umstellt.
Aber dem war leider NICHT so. Ich mußte ins Einstellungs-Menü gehen und die Uhrzeit richten.
Darf das bei einem Auto um fast ca. € 60.000.- wahr sein?
Bei meinem letzten Wagen, einem Passat (2006er mit Automatik, Allrad, 250 PS) brauchte ich nichts umstellen, ging alles vollautomatisch, von alleine.
Nun meine Frage: ist das bei allen BMW´s so oder nur bei den Wägen im billigeren Preissegment (für BMW)???
Liebe Grüße G.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von koeniger00
Liebe Bayrische-Fan Gemeinde!Habe meinem schwarzen Bullen seit ca 5. Wochen und eigentlich recht zufrieden.
Heute war die Zeitumstellung von Winter-auf Sommerzeit.
Bevor ich zu meinem neuen X3 ging sagte ich zu meine Frau: Jetzt werden wir schauen, ob der BMW ein "g´scheites Auto", ob er sich alleine auf die Sommerzeit umstellt.
Aber dem war leider NICHT so. Ich mußte ins Einstellungs-Menü gehen und die Uhrzeit richten.
Darf das bei einem Auto um fast ca. € 60.000.- wahr sein?
Bei meinem letzten Wagen, einem Passat (2006er mit Automatik, Allrad, 250 PS) brauchte ich nichts umstellen, ging alles vollautomatisch, von alleine.
Nun meine Frage: ist das bei allen BMW´s so oder nur bei den Wägen im billigeren Preissegment (für BMW)???
Liebe Grüße G.
Mir war wichtiger, dass bei meinem X3-Navi auch nach einem Grenzübertrittt ins bayerische Ausland
(Hessen, Preussen, usw.) die Ansagen weiterhin in "boarisch" erfolgen... 😁😁
Mann habt ihr Probleme.... Aufschliessen und Knöpfchen drücken könnt ihr hoffentlich noch.😕🙄
38 Antworten
... aber zumindest geht die Uhr-Einstellung im BMW intuitiv und einfach - in unserem 2t Wagen (PSA Eurovan2) ist das so "versteckt" dass ich 2 x im Jahr danach googeln muss um die Uhr umstellen zu können weil ich mich an die Prozedur nicht erinnere ...
... und ich hoffe noch immer , dass diese besch.....euerte Sommerzeit/Winterteit endlich mal wieder abgeschafft wird ...
Ich bin froh dass die Umstellung manuell funktioniert, so FUNKTIONERT es wenigstens. Mein Audi TTS hatte auch die Funkuhr, aber das Ding war selten auf Empfang, auch ein Austausch der Antenne hat nur beschränkt gewirkt. Und dann kam das Problem. Die Zeit kann ich bei einer Funkuhr nicht wirklich manuell einstellen, also musste ich die Uhr via Zeitzone "überlisten", sobald die Uhr dann aber doch mal Funkkontakt hatte musste ich die Zeitzone wieder anpassen. Bei BMW sinds drei Klicks mit iDrive und gut is...
Schönen Restsonntag noch
Ueli
Zitat:
Original geschrieben von NakedGun
Das ist das erste Auto, bei dem ich das per Hand machen musste........
Eigentlich eine schwache Leistung!
Kann ich nachfühlen - immer schlecht, wenn man (alles) mit der Hand machen muss 😰😁
Zitat:
Original geschrieben von koeniger00
Liebe Bayrische-Fan Gemeinde!Habe meinem schwarzen Bullen seit ca 5. Wochen und eigentlich recht zufrieden.
Heute war die Zeitumstellung von Winter-auf Sommerzeit.
Bevor ich zu meinem neuen X3 ging sagte ich zu meine Frau: Jetzt werden wir schauen, ob der BMW ein "g´scheites Auto", ob er sich alleine auf die Sommerzeit umstellt.
Aber dem war leider NICHT so. Ich mußte ins Einstellungs-Menü gehen und die Uhrzeit richten.
Darf das bei einem Auto um fast ca. € 60.000.- wahr sein?
Bei meinem letzten Wagen, einem Passat (2006er mit Automatik, Allrad, 250 PS) brauchte ich nichts umstellen, ging alles vollautomatisch, von alleine.
Nun meine Frage: ist das bei allen BMW´s so oder nur bei den Wägen im billigeren Preissegment (für BMW)???
Liebe Grüße G.
Mir war wichtiger, dass bei meinem X3-Navi auch nach einem Grenzübertrittt ins bayerische Ausland
(Hessen, Preussen, usw.) die Ansagen weiterhin in "boarisch" erfolgen... 😁😁
Mann habt ihr Probleme.... Aufschliessen und Knöpfchen drücken könnt ihr hoffentlich noch.😕🙄
Ähnliche Themen
Und ewig grüßt das Murmeltier - 2x im Jahr. 😕
Da wird in warscheinlich allen Foren Jahr für Jahr über die fehlende Uhrzeitumstellung seitenlang diskutiert.
Ich denke wir werden hier schon 4 Seiten schaffen. 😉
Ich nehms gelassen , weil es dauert wirklich nur 10 sec. die Uhr umzustellen. Und zuhause muss ich auch alle Uhren von Hand umstellen.
Sicher, man kann es gelassen nehmen aber schwach ist es doch. Zeitgeber sind mE Radio, GPS und GSM. Da wird einem jede Zeitzone zur Einstellung angeboten (GMT+1 ist für uns zutreffend, was darauf hinweisen könnte, dass es vom GPS kommt), aber ein "Schalter" für die MSZ, der für die Differenz von einer Stunde sorgt, fehlt.
BMW, das ist schwach!
Dafür wird dem 🙂 per GSM der Batteriezustand übermittelt. Aber das könnte ja einen Umsatz bringen....
Bernd.
Die immer wiederkehrende Diskussion um dieses bei BMW fehlende Feature zeigt nur wieder einmal, dass Audi die Käufer in eine Richtung konditioniert hat, unter welcher es sowohl für Audi wie auch für andere Hersteller schwer ist, wieder rauszukommen.
Nachdem Piech bei Audi - im Vergleich zu BMW - mangels wirklicher Kompetenz im Motorenbau und einem nicht wirklich guten Händchen für Fahrwerks- Lenkungsabstimmung - aus Merketingsicht absolut genial - das Spaltmass der Karosserie und die Haptik der Kunststoffe im Innenraum zu unabdingbaren Premium Qualitätsmerkmalen erhoben hatte und dazu noch einige bisher nicht nachgefragte Gadgets (LED Tagfahrlichtschwingen) zum primären Kundenbedürnfis erhoben hatte, genügt es scheinbar nicht mehr, das fahrdynamisch beste Auto der Klasse mit dem besten Motor zu bauen, sondern man muss als Hersteller den ganzen Klimbim von Audi nachmachen, da die Wechselkunden sonst unzufrieden sind. BMW widersetzt sich mit der Uhr diesem Trend zur "Audianisierung" scheinbar wie seinerzeit das kleine Dorf in Gallien, welches nicht von den Römern besetzt war und baut wohl fast zum Trotz diese Uhr aus den frühen 90er Jahren ein.
Es fragt sich wrklich, muss ein sehr gutes Auto Radiotext (gibt es bei BMW auch nicht, nur RDS), automatische Zeitumstellung der Borduhr, LED Blinker (hat der X3 auch nicht), höhenverstellbare Gurte (gibt es bei BMW auch nicht. Für alle die dies noch nicht bemerkt haben, wäre dies wohl ein neues Thema wert), Memory für die Sitzwangenverstellung der Sportsitze, etc. haben, um ein gutes Auto bezüglich Preis-Leistung zu sein?
Ich denke nicht, da ich BMW alle diese Details gerne nachsehe, wenn BMW mir nach wie vor den besten Motor und das beste, knackigste Fahrverhalten der Klasse bereitstellen kann und sich im Auto das BMW Fahrgefühl, welches seit den 70er Jahren fast unverändert ist, einstellt, d.h. das Gefühl mit einem um eine Klasse kleineren Auto unterwegs zu sei als man es tatsächlich ist, zusammen mit dem Gefühl, fest mit Auto verbunden zu sitzen und dass sich nicht wie bei verschiedenen Drittmarken das Gefühl einstellt, dass man auch als Fahrer irgendwie Passagier ist.
Auch wenn mir hier mittlerweile viele BMW-Markenblindheit unterstellen, so öffne ich bei jedem Wechsel des Wagens wieder das Feld und lasse allen Herstellern inkl. Koreanern und Franzosen, etc. die Chance mich zu überzeugen, aber BMW macht immer das Rennen, weil die Autos einfach passen (zu einigen anderen passen sie scheinbar nicht, da bleibt wohl nur ein Wechsel zu etwas anderem)
Du musst dich hier nicht für BMW entschuldigen. Wo ist aber das Problem, dieses "Future" auch einzubauen? Kann man mit Datum und Uhr nicht rechnen? Das schafft jedes Mobiltelefon!
Man könnte es auch auf die SA-Liste stellen....
Bend.
Warum etwas einbauen was der Kunde im Zweifelsfall zweimal im Jahr benötigt.
Dieser kleine Handschlag ist nun wirklich nicht zuviel. Ich hatte das Feature in meinem Audi A6 auch, aber was hat es geholfen da das Auto ansonsten der letzte Hobel war :-).
Dann lieber die Uhr per Hand umstellen und der Rest des Wagen ist klasse.
Stephan
Der Fred kommt jedes Jahr .... und halbjährlich grüßt das Murmeltier.
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
Warum etwas einbauen was der Kunde im Zweifelsfall zweimal im Jahr benötigt.
Was ich aber, durch die fehlende Funkunterstützung, übers Jahr gesehen, viel lästiger finde ist, dass man die Uhrzeit dieses Schätzeisens 2-5 mal im Jahr manuell um 1-2 Minunten korrigieren muss .... sowohl im X3 wie auch in unserem 3er. Meine BMW Uhren gehen alle vor.
Was hat man nur früher gemacht, da gab gar keine Uhr im Auto 😛.
Im Käfer eine Armbanduhr ohne Armband aufs Armaturenbrett gepappt ( neben den ebenfalls aufgeklebten Tageskilometerzähler) ... und neidisch in die /8 Benze gestarrt 😛 .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Der Fred kommt jedes Jahr .... und halbjährlich grüßt das Murmeltier.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Was ich aber, durch die fehlende Funkunterstützung, übers Jahr gesehen, viel lästiger finde ist, dass man die Uhrzeit dieses Schätzeisens 2-5 mal im Jahr manunell um 1-2 Minunten korrigieren muss .... sowohl im X3 wie auch in unserem 3er. Meine BMW Uhren gehen alle vor.Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
Warum etwas einbauen was der Kunde im Zweifelsfall zweimal im Jahr benötigt.
Genau das wollte ich eben auch schreiben; die Ungenauigkeit der Uhr meines X5 ärgert mich mehr wie die nicht automatische Zeitumstellung!
Zitat:
Original geschrieben von DASO
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Der Fred kommt jedes Jahr .... und halbjährlich grüßt das Murmeltier.
Zitat:
Original geschrieben von DASO
Genau das wollte ich eben auch schreiben; die Ungenauigkeit der Uhr meines X5 ärgert mich mehr wie die nicht automatische Zeitumstellung!Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Was ich aber, durch die fehlende Funkunterstützung, übers Jahr gesehen, viel lästiger finde ist, dass man die Uhrzeit dieses Schätzeisens 2-5 mal im Jahr manunell um 1-2 Minunten korrigieren muss .... sowohl im X3 wie auch in unserem 3er. Meine BMW Uhren gehen alle vor.
eine Funkuhr würde aber beides beheben!Also doch keine schlechte Idee 😉
Da sind wir uns doch mal alle einig 😁