Zeitraum Antrag bis Auszahlung der Abwrackprämie

632 Antworten

Hallo zusammen,

hat eigentlich schon jemand die Abwrackprämie erhalten - irgendwo stand was davon, daß sie ab 8. März ausgezahlt würde. Wie lange ist denn der Zeitraum vom Antrag bis zur Auszahlung? Und wo kann man den Status der Bearbeitung erfragen? Auf der BAFA-Website ist dies nicht erläutert und bei der genannten Hotline-Nummer kommt auch nur allgemeines Blabla.

Danke schonmal,
Hartmut

Beste Antwort im Thema

Was soll eigentlich immer dieses bescheuerte Gelaber wie "wer die Prämie nicht bekommt hat meine Schadenfreude garantiert" oder "wer die Prämie nutzt ist blöd / nicht zurechnungsfähig...". Die Bunderegierung hat eine Sache verabschiedet, und ob die jetzt besser oder schlechter ist als die Eigenheimzulage, der Kohlepfennig oder der Soli-Zuschlag sei dahingestellt. Ich hatte einen 16 Jahre alten 124er Benz, der zwar noch immer prima lief, aber durchgesessene Sitze hatte, keine Klimaanlage und der mich beim nächsten TÜV 1500 Euro an Reparaturen gekostet hätte. Also: 2500 Abwrackprämie und 400 Euro vom Schrotthändler macht knapp 3000 Euro. Das hätt ich gebraucht nie und nimmer bekommen. Die teilweise Finanzierung meines neuen Wagens hab ich größtenteils mit dem eingesparten Sprit und den niedrigeren Wartungskosten drin. Warum bin ich dann blöd, wenn ich das Ding verschrotte und mir einen Jahreswagen kauf? Klar hätte sich einer im Ostblock oder in Afrika über meinen alten Benz gefreut, aber so ist es nun mal.
Es gibt Leute, für die ist die Abwrackprämie eine gute Sache. Warum können manche dies nicht akzeptieren?

632 weitere Antworten
632 Antworten

Naja, eigentlich bin ich mir sicher, alles korrekt ausgefüllt zu haben. Jetzt seh ich allerdings, dass ich wahrscheinlich das Datum des Ewerbs falsch eingetragen habe. Habe das Datum Bestellung angeben, nicht die der Rechnung. Allerdings liegt Rechnung bei und beide Daten (Bestellung und Rechnung) liegen im erforderlichen Zeitraum.

Ist echt ein krasses Bangen, ob das Geld da ist.....2500€ sind net ohne....

Ich hab immer noch keinen Bescheid, trotz Antrag vom 29. Januar und seitens der Post bestätigter Zustellung am 02 Februar. So viel zum Thema: "Die Bearbeitung erfolgt nach Antragseingang".

Eine Anfrage per Fax hinsichtlich des Status meines Antrages (gibt es überhaupt einen) und wie man bei einem Neuantrag bitte den im original beizulegenden Verwertungsnachweis vorlegen soll (der war schließlich im scheinbar verschollenen Erstantrag), brachte bisher auch Null Reaktion seitens des BAFA. Ein kurzer Rückruf oder eine Mail hätte mir genügt.

Es ist schlichtweg unmöglich, zu klären, ob überhaupt ein Antrag vorliegt. Das Ding kann auch irgendwo vor sich hingammeln, ohne das man jemals davon erfährt.

Das keinerlei Eingangsbestätigung verschickt wird, ist schlichtweg ein absolutes Unding.

Das es bei der "Reservierung" plötzlich zwangsläufig eine Eingangsbestätigung gibt, ist der blanke Hohn.

Koreaner

Ist schon seltsam, wir haben die Kohle von der Bafa schon erhalten für alle ausgelieferten Neuwagen im Januar wo wir ( Autohaus ) die Umweltprämie vorgelegt haben, hoffentlich läuft da nix schief bei dir 🙁

Anscheinend ist die Aufstockung der Umweltprämie schon beschlossen. :-)

Quelle:
http://www.cecu.de/1012+M50f78e32f77.html

Meinen Antrag habe ich am 03.02.09 eingereicht und laut Nachforschungsantrag bei der Post ist er am 06.02.09 ausgeliefert worden.

Bis heute habe ich noch keinen weiteren Bescheid.

Ähnliche Themen

Wenn der für die Aufstockung notwendige Nachtragshaushalt durch Parlament und Bundesrat geht - und in letzterem hat schwarz-rot leider keine eigene Mehrheit mehr und braucht Stimmen von der FDP oder den Grünen...

Die werden alle zustimmen, da will doch keiner der Buhmann vor der Wahl sein 😉

Zitat:

Das keinerlei Eingangsbestätigung verschickt wird, ist schlichtweg ein absolutes Unding.

Das es bei der "Reservierung" plötzlich zwangsläufig eine Eingangsbestätigung gibt, ist der blanke Hohn.

Koreaner

Du hast scheinbar keinen blassen Schimmer, aber ich kläre mal auf 😉

Bei 10.000 Anträgen + am Tag, sollen die jedem noch ne Bestätigung schicken?

Wie zur Hölle stellst du dir das vor? Dann müssen die ja nochmal soviel Leute nur dazu einstellen um Bestätigungen zu versenden...

Wenn du das ganze per Einschreiben sendest, ist das doch kein Thema und sollte Bestätigung genug sein...

Was die Eingangsbestätigung bei INternetreservierung angeht, kläre ich dich auch gerne auf.

Das passiert alles Serverseitig... Sobald eine eMail auf dem bafa Server ankommt, wird von diesem eine Automatische Empfangsemail versendet.

Arbeitsaufwand für menschliche Mitarbeiter == 0

@ TheShortOfIt

Wer hier keine Ahnung hat, das scheinst eher Du zu sein.

Für die Erstellung des Bescheides müssen eh die Adressdaten der Antragstellers digitalisiert und in das System übernommen werden. Wo ist da das Problem, parallel auch die im Antrag anzugebende Mailadresse mit zu übernehmen und damit eine automatische Eingangsbestätigung zu versenden? Sowas kann man in 3 Minuten programmieren.

Um mal Deine Worte zu benutzen: (zusätzlicher) Arbeitsaufwand für menschliche Mitarbeiter = annährend 0

Und scheinbar hast Du noch nicht mal mein Problem begriffen.

Meine Eingangsbestätigung durch die Post nützt rein gar nichts, wenn die Unterlagen auf dem Weg zum Scanner, oder bei der elektronische Übermittlung zum BAFA trotzdem irgendwo verloren gegangen sind. Mangels Eingangsbestätigung erfahre ich davon nämlich nie. Man kann nur vermuten.

Ich kann bei mir aber sehr gut einschätzen, das es irgend ein Problem bei meinem Antrag geben muss, weil ich unter den ersten 2.000 Antragstellern war. Deswegen müsste ich längst zwingend einen Bescheid haben. Mittlerweile bekommen ja Leute Bescheide, die haben deutlich nach mir beantragt.

Leider ist es schlichtweg unmöglich den Sachverhalt zu klären. Weil jegliche Kontaktaufnahme mit dem BAFA scheitert.

Es ist ja noch nicht einmal möglich, irgendwo abzuklären, was im Falle eines verschollenen Antrags zu tun wäre. Weil bei einem Neuantrag zwangsläufig das Original des Verwertungsnachweises fehlt, das war ja in Antrag Nummer eins. Ein Neuantrag ist also zwangsläufig immer unvollständig.

Die Hotline zuckt mit den Schultern und verweist direkt ans BAFA, dort werden aber keinerlei Fragen beantwortet oder alle Versuche einer Nachfrage geblockt.

Und sowas ist schlichtweg bürgerunfreundlich und unprofessionell.

Koreaner

Wenn dein Brief aber tatsächlich verlorengegangen sein sollte, würde dir eine fehlende Eingangsbestätigung aber auch nicht wirklich weiterhelfen (außer, dass du definitiv sicher sein könntest, dass die Original-Unterlagen weg sind).
Und selbst nach Eingangsbestätigung könnte der Datensatz ja irgendwie verloren gehen - was dann?

Gegen "Verlust" ist das BAFA nicht 100% gefeit - aber die Chancen sind gering und immerhin weißt du ja durch das Einschreiben, dass zumindest der Brief dort ankam. Und dann müssen die Unterlagen ja auch irgendwo sein (außer, jemand hat sie weggeworfen...).

Was den mangelhaften Support angeht: Versuch mal, einem Ansturm von Hunderttausenden von Anträgen in nur wenigen Wochen gerecht zu werden und gleichzeitig noch die vielen Einzelfälle zu behandeln, die sich beim BAFA melden... Was soll die Hotline auch machen? Zum Posteingangszentrum fahren und nach einem Brief suchen, der irgendwo herumliegen könnte? Entweder entdecken sie ihn so oder so, oder er ist tatsächlich weg - und damit dann leider auch die Prämie...

Zitat:

Original geschrieben von Pendelmann


Naja, eigentlich bin ich mir sicher, alles korrekt ausgefüllt zu haben. Jetzt seh ich allerdings, dass ich wahrscheinlich das Datum des Ewerbs falsch eingetragen habe. Habe das Datum Bestellung angeben, nicht die der Rechnung. Allerdings liegt Rechnung bei und beide Daten (Bestellung und Rechnung) liegen im erforderlichen Zeitraum.

Ist echt ein krasses Bangen, ob das Geld da ist.....2500€ sind net ohne....

Hi,

ich habe den selben Fehler gemacht..... Habe bei Erwerbsdatum das Datum an dem ich den Vertrag unterschrieben hab angegeben. Auf der Rechnung steht aber ein anderes Datum. In den Richtlinien steht auch nichts genaueres welches Datum da nun explizit angegeben werden muss. Das das Rechnungsdatum angegeben werden muss, steht lediglich in den "Häufigsten Fragen" auf der BAFA Seite. Ich hoffe das BAFA macht da keinen Stress und bewilligt meinen Antrag trotzdem, der ist schließlich auch schon seit dem 19. Februar raus.... Ansonsten ärgere ich mich tierisch, dass ich mich nochmal hinten anstellen muss bzw, die Prämie evtl. nicht bekomme....

So, nachdem ich heute Nachmittag mehr als eine Stunde beim BAFA in der Warteschleife rumhing, habe ich endlich mal jemanden an den Hörer bekommen, der Zugriff auf die vorliegenden Anträge hat.

Meiner ist, wie nicht anders zu erwarten, nicht im System erfasst, obwohl bereits Anträge der 1. und 2. Februarwoche bearbeitet werden. Meiner hätte, nach Meinung meines Gesprächspartners, eigentlich längst mit erledigt sein müssen. Laut Sachbearbeiter, geht es beim Scannen aber wohl "wie Kraut und Rüben" zu. Man wollte jedenfalls nicht ausschließen, das mein Antrag völlig weg ist.

Ich werde also am Montag zur Sicherheit noch mal eine Prämie reservieren. Sicher ist sicher. Dann hat Antrag 1 ein halbes Jahr Zeit, doch noch aufzutauchen.

Was die Hotline angeht, wäre eine Anbindung an die Datenbank mit Antragsdaten mehr als sinnvoll, dann müsste man auch nicht beim BAFA direkt rumnerven, wenn man eine Frage zum Vorliegen eines Antrags hat.

Und bei einem Verfahren, wo die Zahl der möglichen Anträge zwangsläufig begrenzt ist, muss man einen Antragsteller adäquat und zeitnah informieren können, ob der Antrag überhaupt vorliegt. Bis der Antragsteller Gewissheit darüber hat, kann es u.U. nämlich lange zu spät für einen neuen Antrag sein.

Man hätte ja sinnvollerweise von Anfang an auf ein Online-Antragssystem setzen können, dann wäre das alles kein Thema.

Koreaner

Wird ja lustig, wenn man sich ausmalt, was wohl mit denen passieren könnte, die schon den Brief mitschicken mußten. Ist dann im schlimmsten Fall Antrag und Brief weg, Mahlzeit.

Naja, wenn sie bei einem vollständigen Antrag eine Eingangsbestätigung verschicken sollen, dann können sie auch gleich den endgültigen Bescheid versenden - und genau das macht das BAFA ja...
Ist dann wohl echt schei... gelaufen bei dir, Koreaner - ich drück dir die Daumen, dass er doch noch auftaucht!

Hallo zusammen,

mein Antrag ist bei der Bafa am 19.02.2009 eingegangen, habe heute (24.03.2009) meinen Zuwendungsbescheid bekommen.

Die Auszahlung des Geld kann sich bis zu zwei Woche hinziehen (übliche Banklaufzeiten 🙄 ).

Mit freundlichen Grüßen

Mein Antrag wurde am 23.3.09 vom Bafa bewilligt :-) und lag heute 28.03.09 bei mir im Briefkasten.

Für die noch wartenden Antragssteller, die ihren Antrag per Einschreiben versendeten:

Laut Post wurde mein Einschreiben am 06.02.09 ausgehändigt, laut Bafa war der Antragseingang der 19.02.09

Deine Antwort
Ähnliche Themen