Zeiten, Zeiten, Zeiten
Hallo!
Stelle jetzt mal ein paar 0-180km/h Zeiten und Hockenheim Zeiten rein und hoffe er könnt mir dazu ein paar Sachen erläutern bzw es wird diskutiert!
Also.....
Audi S3(225PS) 0-180 22,7......HH 1.20.9 min
Cupra R(210PS)0-180 21,9......HH 1.20.7 min
RX 8 (231PS) 0-180 22,5..... HH 1.20.0 min
S2000(240PS) 0-180 19,4..... HH 1.19.7 min
CTR 0-180 20,5..... HH 1.21.5 min
Focus RS(215PS)0-180 21,9.....HH 1.18.9 min
AstraOPC(200PS)0-180 21,9.....HH 1.22.0 min
206 RC(177PS) 0-180 24,9..... HH 1.21.6 min
R32 (241PS) 0-180 21.9..... HH 1.20.7 min
Quellen SportAuto; Zeiten bis 200km/h nicht alle angegeben.
Meine Frage wie kann der CTR fast alle bis 180 hinter sich lassen und dann auf der Rennstrecke
wo er eigendlich seine stärken haben sollte fast als
letzter abschließen!Der schwächere RC ist genau so schnell!
Woher kommts das der CTR bei Beschleunigung so stark ist und am Kurs so mässig abschneidet?
42 Antworten
das liegt auch teilweiße an der europa version möchte behaupten das das jap modell bedeuten besser abschneiden würde....
ich denke auch es liegt am fehlenden sperrd...
und das fehlende drehmoment.
beim ITR sieht das schon anders aus, er hat ein sperrd... somit wird er wenigstens mithalten können wenn nicht sogar besser sein als RS und co.
in den kurven von der kurvengeschwindigkeit.
Der Tracktest ist kaum aussagekräftig da dort alles im 1. und 2. Gang gefahren wird und der Kurs extrem eng ist. Das Ideal für den Tracktest ist ein kleines Auto mit Allrad und Sperre.
Um diese Zeiten für Rennstrecken wirklich vergleichen zu können sollten auch alle Teilnehmer am selben Tag vom gleichen Fahrer getestet werden. Die äußeren Umstände können sonst die Meßergebnisse sehr verfälschen.
Für den ctr hast du dir auch die beste Zeit herausgesucht. Beim Supertest 2001 brauchte der CTR 22,6s auf 180 und damit wär er fast der langsamste in der Liste.
Auf Rennstrecken kommt für den CTR seine schmale Bereifung negativ zum Tragen. Wenn du dir allerdings 225 auf 18 Zoll aufziehst macht der Motor durch sein geringes Drehmoment etwas schlapp (würde aber wohl trotzdem bessere Zeiten hinlegen).
Es bringt meiner Meinung nichts solche Vergleiche anhand einer Messung zu machen. Jedes Exemplar geht anders und die äußeren Umstände tun ihr übriges dazu. Aus einigen Zehnteln Unterschied sollte man also tunlichst keine voreiligen Schlüsse ziehen. Bei 2-3s Vorsprung geht das wohl eher und der Focus RS unterschreicht damit seine Fahrwerksvorteile.
Der CTR hingegen ist ein Auto mit einer sehr sportlichen und kontrollierten Abstimmung mit der auch Ottonormal hohe Kurvengeschwindigkeiten erreichen kann. Es sollten aber einige hier sich endlich abschminken zu glauben das wenn die ersten Kurven kommen der CTR die ultimative Fahrmaschine ist die alle anderen in Grund und Boden fährt.
Ja das dachte ich auch erst, das wenn Kurven kommen andere kein Land mehr sehen aber gut!
Und 22,6 wären immer noch genau so schnell oder schneller wie der stärkere S3.
Es ist das was ich schon so oft hier im Forum auszudrücken versucht habe,daß der CTR in Test´s sehr oft enttäuscht und nicht allzu gute Werte liefert!
Hat jemand für alle diese Fzg. Nürburgzeiten?
Ach noch eines zum ITR ich glaube gelesen zu haben das er von der Beschleunigung etwas langsamer ist als der CTR und auf dem HH minimal schneller!Werde das heute noch nachlesen.
Ähnliche Themen
@RRRRR
Zeiten für den Nürburgring liefert glaube ich nur die Sportauto im Supertest. Von den Kompakten wurden bisher nur CTR und R32 getestet, bin aber jetzt zu faul zum Suchen ob dem tatsächlich so ist. Ach ja, der R32 war schneller.
Der Test in der AB war von den Meßwerten tatsächlich enttäuschend mit fast 33s auf 200. Ansonsten wird der CTR von seiner Konzeption eigentlich nur gelobt. Ich glaube einfach das von einigen Leuten (und wohl auch von dir) die Erwartungshaltung an das Fahrzeug zu hoch sind. Die Fahrleistungen sind bis zu einer gewissen Geschwindigkeit dem Leistungsgewicht angemessen und Kurven durcheilt er auch sehr schnell.
Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Vergleiche mit Leon Cupra's hatte ich ja nun schon zu Genüge und die Fahrzeuge geben sich wirklich nichts, selbst über 200 wird der Leon nur sehr gemächlich enteilen (und im Windschatten nicht wegkommen).
Was mich noch etwas verwundert ist im Grunde genommen deine permanente Kritik, immer mit dem Hintergrund Fahrleistungen. Wenn ich mir dein Video angucke und du noch meinst schlecht angefahren zu geht dein CTR doch sehr gut. Was nun in einigen Zeitschriften in Bezug zu Rundenzeiten steht ist doch im Grunde genommen vollkommen irrelevant für dich. Gute Rundenzeiten hängen doch in erster Linie vom Fahrer ab, in diesem Falle also du selbst. Wenn du also der Meinung bist der CTR müßte besser gehen als andere dann wird das für dich doch nur interessant wenn du das Potenzial selber auf einer Rennstrecke ausnutzt. Alles andere ist blanke Theorie.
Oder anders: Was hätte ich von 1s schnelleren Rundenzeit auf dem Hockenheimring im Vergleich zum R32 wenn ich nur sehr selten auf einer Rennstrecke fahre?
Mal kurz zum Thema. CTR und gutes Serienfahrwerk. Ich hab vorher einen Honda Civic ED7 (110ps) Bj 90 gefahren. Der hatte bis auf Tieferlegerungsfedern 30mm alles Serie. Das war mal Go Kart Feeling. Ich war ehrlich gesagt etwas entäuscht vom CTR Fahrwerk. Auf meiner "Hausstrecke" kann ich bestimmte kurven nicht mehr ganz so schnell fahrn.
Muss doch ein K&W Gewinde her ;-)
Meine Theorie:
Der CTR war der Anstoß in eine art neue Ära.Nach ihm kamen erst OPC oder R32 oder Rc oder Rs oder .... .Diese haben sicher von CTR profitiert und ihr autos besser und weiter entwickelt.Als der CTR neu rauskam waren diese zeiten topzeiten bis halt neue modelle kamen....und so wird es auch weitergehen...einer ist immer besser und schneller.Aber mich interessierts eigentlich nicht...ich kauf mir kein auto nur weils ne sekunde schneller ist als ein anderes....sondern weils mir gefällt und es mich anspricht und es immerwieder geil ist einzusteigen und loszudonnern.
@Chris:
das kann man genauso stehen lassen.
Ich habe noch lange ncht das Potenzial des CTR ausgekostet, mir fehlt auch noch einiges an Zeit auf der Nordschleife im Vergleich zum Supertest; aber es ist doch der Funfaktor der zählt.
Wenn ich morgens zu meiner Reisschüssel komme, muss ich mich nicht fragen, ob ich dort einsteigen will.
Nein, ich freue mich auf's einsteigen und loswetzen...
Testwerte sind schön anzuschauen, doch wer fährt denn solche Zeiten (ohne Rennlizenz)? Die Jungs die solche Zeiten fahren, haben doch meist langjährige Erfahrung auf der Rennstrecke.
greetz
CTR11510
@ Steffen: Das mit dem Zeitvergleich zum Supertest ist mir auch schon aufgefallen, bin alleine mit dem CTR so ca. 9:20 gefahren, der Supertest sagt glaub ich 8:47. Ist aber auch ein Vollblutrennfahrer der Horst von Saurma, und der hat ein ganz anderes persönliches Limit. Bis ich mit Vollgas durch die Fuchsröhre heize muß ich wohl noch die ein oder anderen 100 Runden fahren, da ist mir mein Leben doch noch etwas zu wichtig....
Und an alle die meinen der CTR wäre auf dem Hockenheimring so langsam wegen fehlendem Drehmoment, also das halte ich für Unsinn auf einer topfebenen Retortenstrecke, da zählt nur die reine Leistung. Wenn der CTR mehr Drehmoment hätte, dann hätte man aus langsamen Kurven noch mehr Traktionsverlust als man eh schon hat. Genau das ist meiner Meinung nach das größte Problem, der Traktionsverlust, auch verursacht durch die nicht überzeugenden RE040 von Bridgestone. Eine Differenzialsperre würde da schon einiges wettmachen. Langsame Kurven sind nicht das Revier des CTR, dafür liegt er gut in schnellen Kurven, das Fahrwerk ist von Honda schließlich auf der Nordschleife entwickelt worden die doch deutlich mehr schnelle Kurven bietet.
Außerdem ist der RC eine ganze Ecke leichter (Baguettestangen statt Stoßdämpfern, Froschschenkel statt Achsschenkel).
Das macht auf einem recht engen Kurs wie Hockenheim schon ordentlich was aus....
Der RC ist 120 kg leichter, hat aber das etwas schlechtere Leistungsgewicht, die Zeiten kommen also so einigermaßen hin.
@Ofenschorsch
Ich habe nicht geschrieben das der CTR auf dem Hockenheimring durch das fehlende Drehmoment langsam ist sondern das seine schmale 205'er Bereifung hinderlich ist. Der Standart bei anderen ist nun mal 225'er auf 18 Zoll. Kürzerer Bremsweg, höhere Kurvengeschwindigkeit, bessere Traktion. Damit wäre der CTR sicherlich auch schneller auf einem Rundkurs wie Hockenheim. Leider reagiert der CTR sehr empfindlich auf erschwerende äußere Umstände. Zusatzgewicht, Steigungen etc. nehmen dir die 196nm sehr übel. Durch die andere Bereifung würden die Fahrleistungen also schlechter werden in Bezug auf Beschleunigung und Endgeschwindigkeit und dies sind die Faktoren (unter anderem) mit dem man solche Fahrzeuge verkauft. Schau dir hier (oder in anderen Foren) einige Threads an, wenn A 0,5s auf 100 langsamer beschleunigt als B gilt A schon als lahme Kiste.
Ach ist das wieder herlich. Ich mag meinen CTR und freue mich auch immer wieder wenn ich da einsteigen kann.
Die angegebenen Werte sind doch nur für die Rennfahrer interessant. Und mal ehrlich, welcher Normalfahrer erreicht die 6,8/6,6 Sekunden auf 100 usw.?
Wer prügelt seinen CTR genauso über die Strecke, wie ein Tester (der keinen persönlichen Bezug zum Wagen hat)?
Wer nen Rennwagen will muss sich nen Ferrari oder Porsche holen. Damit kann er dann auf der Autobahn und der Rennstrecke den Dicken machen.......
Der Morn
@RRRRR
Für die meisten wirds doch reichen!
Fahren ja nicht nur RS RC´s und OPC´s herum!
Guck mal Vergleichstest EVO 7 gegen Subaru Impreza WRX STi in einer heurigen Ausgabe von Sport Auto an!
Neue Reifen auf den STi und der EVO 7 mit mehr Ps beisst sich die Zähne aus!
@Ofenschorsch:
Deine Zeitmessung erfolgt von Brücke zu Brücke, oder bist Du durchgefahren?
Bei mir hängt's besonders am Schwedenkreuz, da war ich mit meinem alten GSI um einiges schneller, nur war's da egal, ob ich die Kiste schrotte...
Wenn der CTR platt ist, kauft mir meine Freundin einen schweinef****rosa Panda mit Sportauspuff, da hab' ich auch keinen Bock drauf! 😰
Das mit den Baquettestangen und Froschschenkeln ist ja geil! 😛
greetz
Steffen