Zeigt her euren Insignia B
Jetzt eröffne ich mal ein Beitrag, bin gespannt auf eure Foto. Sind ja mittlerweile einige B ausgeliefert worden. Und mich interessiert wie die Fahrzeuge wirken.
So bald meiner ausgeliefert wird bekommt ihr Fotos von allen Seiten.
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, es macht allen nichts aus, wenn ich meinen Buick Regal GS zeige, den ich wieder in GSi integriert habe.
Für Interessenten gibt es den Buick Regal GS, das Topmodell, nicht mit dem GSi-Spoiler, dem schwarzen Paket, jeglichem Zubehör wie der Spiegelabdeckung im Carbonfaser-Stil oder sogar hinten lackierten Bremssätteln.
Ich musste all diese Teile kaufen, importieren und installieren. Ich musste auch den Opel Grill bestellen, da der Buick Regal GS einen anderen hat. Ich muss noch den hinteren Bremssattel lackieren und das Äußere wird komplett sein. Ich fing auch an, an dem Innenraum zu arbeiten, den ich GSi die Türschwellen angebracht habe. Ich habe das GSi-Sitzabzeichen, bin mir aber nicht sicher, wie ich es anbringen soll. Der einzige Teil, den ich vermisse, ist der GSi-Schaltknauf, über den ich in meinem Beitrag „hallo-aus-amerika“ berichtet habe. Bezüglich der Airbagabdeckung hat der Insignia B leider nicht dieselbe Airbagabdeckung oder dasselbe Lenkrad wie der Buick Regal GS und ich arbeite derzeit daran, dies zu ändern. Ich habe auch den Opel-Schlüsselanhänger so programmiert, dass er an meinem Auto funktioniert und die Felgenmittelkappen installiert, die viel besser aussehen als die von Buick.
Hier sind einige Bilder vor und nach meinem Fortschritt.
English -----------
I hope everyone doesn’t mind me showing my Buick Regal GS which I rebadged into GSi.
For those who are interested the Buick Regal GS which is the top model doesn’t come with the GSi spoiler, the black package, any accessories like the carbon fiber style mirror cover, or even rear painted calipers.
I had to buy all those parts import and install them. I also had to order the Opel Grill as the Buick Regal GS has a different one. I still have to paint the rear caliper and the exterior will be complete. I also started working on the interior I have installed GSi the door sills. I have the GSi seat badging, but I am unsure how to install them. The only part I am missing is the GSi gear shift knob which I posted about in my post “hallo-aus-amerika”. As for the airbag cover unfortunately the Insignia B doesn’t share the same airbag cover or steering wheel as the Buick Regal GS and I am currently working on a work around for that. I also programmed the Opel key FOB to work on my car and install the rim center caps which look way better than the Buick ones.
Here are some before and after pictures of my progress.
2224 Antworten
Also irgendwie versteh ich das nicht... behäbiges Schaukeln?? Und obwohl Du nicht mehr 25 bist musst Du um die Kurven flitzen wie Walter Röhrl..?? Darum tiefer gelegt und will dann noch mit Sack und Pack komfortabel Autobahn fahren und daher höchstens 19 Zoll...ein bisschen viel Widersprüche, sorry
Es muss nicht immer jeder alles verstehen.
Walter Rörhl? Es gibt nicht nur schwarz und weiß. Immer dieses Denken und Äußern von Extremen nervt hier ganz schön.
Der Ford Kuga, den ich vorher fuhr, hatte ab Werk schon ein sehr gutes und recht straffes Fahrwerk. Wurde aber auch tiefer, breiter, härter gemacht. So dass man mit ihm um die Kurven flitzen konnte - wenn man es denn wöllte. Er war aber dann immer noch ein sehr angenehm zu fahrendes Langstreckenfahrzeug.
So möchte ich das auch beim Insignia haben.
Meine Autos waren bis jetzt alle tiefer gelegt. Auch mein Trabi schon. Deshalb empfand ich den Serienfahrkomfort des Insignia im Normal-Modus im Vergleich zu meinen Vorgänger-Autos als "behäbig schaukelnd". Das haben andere auch ähnlich beschrieben.
Dieses extreme schwarz-weiß-Denken kenne ich auch aus dem Ford Forum. Dort wurde man ja von einigen geächtet, weil man einen SUV tieferlegt...
Ist schon geil um die Kurven zu flitzen beim heutigen Verkehrsaufkommen....was mich stört sind die Gegensätze dass man das Fahrwerk tieferlegt und gleichzeitig aber den Komfort vermisst bzw deswegen auf die kleineren Räder geht - was widerum nicht zur Tieferlegung passt. Konntest Du den schon feststellen, wieviel schneller Dein Arbeitsweg jetzt ist...?😎
@Thue184 lass dir nich reinquatschen, es gibt halt immer Leute die mit ihrem eigenen Leben unzufrieden sind und müssen an allem rumnörgeln und überall ihren Senf zugeben. Das zieht sich durch sämtliche Beiträge und es sind immer die selben.
Ich persönlich finde, das es mit den 18 Zöllern auch schon gut aussieht. Hast du schon Spurplatten verbaut? Ich finde, dass verbessert die Optik auch nochmal enorm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thue184 schrieb am 21. Februar 2020 um 23:35:39 Uhr:
Dort wurde man ja von einigen geächtet, weil man einen SUV tieferlegt...
Zurecht 😉 Ein Fahrzeug, das von der Konstruktion her mehr Bodenfreiheit gewähren soll wieder tiefer zu legen ist gegen jeden gesunden Menschenverstand - aber lassen wir das, gehört nicht hierher 😉
Die Stärke des Insignia ist das sanfte Dahingleiten auf der Autobahn - eben ein richtiger Kilometerfresser.
Mehr Härte macht sich da kontraproduktiv außerdem erhöht sich die Belastung für das gesamte Fahrwerk. Mit einem 5m-Schiff um die Kurven flitzen kann man nicht erzwingen. Ich finde, das Serienfahrwerk trotzdem gut gelungen. Möglichkeiten zu modifizieren sehe ich bei der Wahl der Felgen und Bereifung. Das sollte reichen.
Ein Schiff dieser Größe ist generell kein "wieselflinker Kurvenräuber". Massenträgheit und Schwerpunkt, tun ihr übriges. Ich komme mit den 20Z. beim GSI gut klar. Aber, 19Z. Hätten mir auch gereicht. Der 1cm tiefer ist auch kaum sichtbar. Der Wagen geht definitiv schon gut um die Kurve.... enge Kehren liegen ihm mit 5m Länge natürlich nicht. Aber das ist auch nicht sein Revier.
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 22. Februar 2020 um 08:54:43 Uhr:
Zitat:
@Thue184 schrieb am 21. Februar 2020 um 23:35:39 Uhr:
Dort wurde man ja von einigen geächtet, weil man einen SUV tieferlegt...Zurecht 😉 Ein Fahrzeug, das von der Konstruktion her mehr Bodenfreiheit gewähren soll wieder tiefer zu legen ist gegen jeden gesunden Menschenverstand - aber lassen wir das, gehört nicht hierher 😉
Also darüber kann man sich aber sowas von streiten. Ich behaupte mal, dass 90 % alles SUV niemals auch nur ansatzweise irgendein Gelände sehen, wo es auf mehr Bodenfreiheit ankommt. Den meisten geht es nur um das bequeme Einsteigen und die bessere Rundumsicht. Das belegen ja auch die ganzen Zulassungszahlen. Oder ist hier jemand der Meinung, dass plötzlich alle mit ihren schicken SUV ins Gelände wollen?
Und dann kann man schon darüber nachdenken, ob man einen SUV tiefer legt. Am Ende sind die Geschmäcker auch verschieden. Letzte Woche war im TV ein Lamborghini Sportwagen, der sogar extra höher gelegt wurde und dann haben die auch noch Plasteteile wie beim Country Tourer rangeschraubt und eine Reserverad hinten auf die Motorhaube. Schick ist echt was anderes
Das sagst Du richtig, es ist Geschmacksache solange es um das optische geht. Dann stört mich dann ja auch nicht und wenn jemandem das gefällt und er dafür nicht wenig zahlen will (es muss das doppelte gerechnet werden um im Falle eines Eintausches wieder die Rückrüstung zu machen. Der Händler muss einrechnen dass er vielleicht nur einen Kunden findet für Originalzustand). Alles ok das optische betreffend, ist ja wie mit der Farbe, auch hier kann und darf jemand ausgefallene Wünsche haben.
Problematisch wird es für mich erst dann wenn man das macht, damit man damit im dichten Strassenverkehr mehr Gas geben kann so wie Du das selbst schreibst. Weil der Zeitgewinn und die Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit dürfte im Promillebereich sein.
Nebenan bei Volvo hat auch schon jemand einen Satz Federn für den XC60 gesucht, um das Ding 30 mm tiefer zu bringen....
Jedem das Seine.
Der Insignia ist nun mal kein Rennwagen. Das wird er auch nicht, wenn man ihn 30 mm tiefer legt. Ob es sich lohnt, im Sinne der Fahrdynamik, 3/1000 schneller durch Landstraßen - Kurven zu kommen, muss auch jeder für sich entscheiden. Klar dürfte aber jedem sein, dass das auf den Komfort geht.
Tut ihr nur so, oder meint ihr die Diskussion ernst?
Es geht doch nicht um gemessene Rundenzeiten zu verbessern, sondern um bessere Handling und mehr Feedback zu haben. Jeder der ein Sportfahrwerk im Vergleich gestestet hat, weiß das es Spaß machen kann...und außerdem sieht es in diesem Fall auch noch gut aus.
Na ja, vielleicht möchte der Eine oder Andere unterschwellig andeuten, wenn man solche Anforderungen ans Auto stellt, ist der Insignia eventuell nicht das richtige Modell. Ich hab als junger Mann immer von Porsche 911 geträumt und es ist immer ne Familienkutsche geworden. mfg.
@Bergmann3
Nein, Spurplatten sind keine drunter. Im Winter lasse ich es erstmal original. Vielleicht nächsten Winter die 9 mm.
Ich bin auch noch am überlegen, aber die 9mm wären mir persönlich zu wenig. Beim Zafira hat sich das Kurvenverhalten enorm verbessert. Da hatte ich allerdings auch 40mm vorne und hinten.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 23. Februar 2020 um 09:13:14 Uhr:
Na ja, vielleicht möchte der Eine oder Andere unterschwellig andeuten, wenn man solche Anforderungen ans Auto stellt, ist der Insignia eventuell nicht das richtige Modell. Ich hab als junger Mann immer von Porsche 911 geträumt und es ist immer ne Familienkutsche geworden. mfg.
Ich auch Porsche Fan erster Kajüte... bis mein Nachbar mich in in seinem 911 /996er Spiegeleiaugen Porsche, 320 PS mitgenommen hat. Grausigst! Hart, Laut unkomfortabel ohne Ende. Innen hat es geknarzt und geziept bei jeder Bodenwelle!! Bin ausgestiegen und habe für mich damals beschlossen, das so ein Sportwagen für mich nix ist. Dann.. habe ich 2006 einen M3 E46 gekauft. Was mich da geritten hat.... ich weiß es nicht!? (Ab 15000km kam ein Klappern und Knarzen aus dem Heckbereich das selbst BMW nicht abstellen konnte). Und das Fahrwerk, war mies die Optik auch. Also H&R Federn rein weil jeder sagte damit wird es besser. Nee, war dann noch härter. Autsch! Dann war der ESD kaputt abgerissen an der Naht und ich habe einen Eisenmann montiert. Scheisse nach 2000km war der so derbe dröhnig laut das ich Ihn wieder rausgeschmissen habe! 🙂 Am Schluß habe ich ihn wegen Nachwuchs (Gott sei Dank) mit viel Verlust verkauft und uns einen A4 Diesel, Avant. mit 240PS geholt. Eine Sänfte. Soortlich genug und Komfortabel.
That´s it! Fazit... das ganze Getune, Sportwagen Getue... bringt alles nix! Kostet nur Geld, Zeit und Nerven. Und ganz ehrlich ich habe meine Kisten selten bis nie ausgefahren! Den M3 einmal auf 305.... Panik! Sehr leicht, hart und doch instabil. Heuet mit 2 Kids.. selten 210 und mehr. Auch wenn immer 250 km/h gegangen wären. Frau hat eh Angst vor Speed und bei unserem Verkehrsaufkommen... geht heute sowieso kaum noch "gefahrlos" viel! Deshalb gechillt mit 150 bis 180 in Urlaub. Das ist geschissen gut und da fährt sich der Insi lange sportlich und straff genug. Da habe ich definitiv mehr Vertrauen wie seinerzeit im "Weiß blauen Bomber".
Sorry für´s OT.
@Thue184 schrieb am 21. Februar 2020 um 23:35:39 Uhr:
Dort wurde man ja von einigen geächtet, weil man einen SUV tieferlegt...
Zurecht Ein Fahrzeug, das von der Konstruktion her mehr Bodenfreiheit gewähren soll wieder tiefer zu legen ist gegen jeden gesunden Menschenverstand - aber lassen wir das, gehört nicht hierher
Da gebe ich dir völlig Recht. Wenn man statt 196 mm nur noch 166 mm Bodenfreiheit hat, kommt man mit dem fast schon auf dem Boden schleifenden Unterboden in keinem Parkhaus mehr hoch und runter, bleibt mit der Stoßstange beim Vorwärtseinparken an jedem Bordstein hängen und kommt nicht mal mehr einen abgesenkten Bordstein hoch. Die asphaltierte Straße zu verlassen und über einen Feldweg zu fahren ist von nun an absolut unmöglich. Außerdem fällt man plötzlich beim Einsteigen tief wie in einen Brunnen, aus dem man ohne fremde Hilfe nie wieder rauskommt.
Völlig hirnverbrand. 😉