Zeigt her Euren A6 mit "Fremdfelgen" (Nicht-AUDI-Felgen)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

seit ich vor wenigen Tagen einen daytonagrauen A6 Avant mit wunderschönen 21-Zoll-Felgen (Bereifung 275/30/21) gesehen habe, freunde ich mich mit dem Gedanken an, keine AUDI-Originalfelge als Sommerrad zu verwenden, sondern mich im Fachhandel nach entsprechenden 20- oder 21-Zoll-Felgen umzusehen. Für jegliche Inspiration bin ich dankbar, also zeigt her Eure "Schühchen". Alles ab 20" und größer finde ich persönlich interessant. Auf was muss man denn überhaupt bei der Felgenwahl achten, damit diese überhaupt auf dem A6 Avant fahrbar ist?

Viele Grüße, Dingden

Beste Antwort im Thema

Geile Couch....

1070 weitere Antworten
1070 Antworten

Mein Händler hat mir davon erzählt, wusste auch
Nicht das es das gibt. Hab die im Oktober bestellt bei kW,
Aber da waren sie noch nicht offiziell auf dem Markt und habe
Dann 10 Wochen drauf gewartet. Müsste der erste A6 mit den Federn sein.
Sollten erst dieses Jahr im Februar starten.
Ja, sind verstellbare Federn. Hinten wie beim Gewinde,
Und vorne wird Feder und federteller abgebaut und dafür
Die Gewindehülse aufgesetzt. Und lässt sich dann von 35 -55mm
Tiefer legen. Sind aber anscheinend die gleichen Federn wie für den
A4 und A5. Aber bei denen geht's nur von 15-35mm.
Was meinst du für Bilder? Von der Tiefe, vom Einbau,...?

hier mal das federbein

Zitat:

Original geschrieben von MalleMatze86


Mein Händler hat mir davon erzählt, wusste auch
Nicht das es das gibt. Hab die im Oktober bestellt bei kW,
Aber da waren sie noch nicht offiziell auf dem Markt und habe
Dann 10 Wochen drauf gewartet. Müsste der erste A6 mit den Federn sein.
Sollten erst dieses Jahr im Februar starten.
Ja, sind verstellbare Federn. Hinten wie beim Gewinde,
Und vorne wird Feder und federteller abgebaut und dafür
Die Gewindehülse aufgesetzt. Und lässt sich dann von 35 -55mm
Tiefer legen. Sind aber anscheinend die gleichen Federn wie für den
A4 und A5. Aber bei denen geht's nur von 15-35mm.
Was meinst du für Bilder? Von der Tiefe, vom Einbau,...?

Interessant..ich meine eigentlich Bilder vom Auto nach dem Einbau. Und sind die Federn (bis auf die Verstellmöglichkeit) identisch vom Fahrverhalten und Komfort wie andere Tieferlegungsfedern?

Die Verstellmöglichkeit bringt wahrscheinlich auch nur bedingt was, da man sicherlich nur eine Höhe eintragen lassen kann, oder?

Ach so. Ja, sonst sind die identisch mit anderen
Tieferlegungsfedern. Finde jetzt nicht das das Auto
So viel härter geworden ist, ein wenig schon.
Aber so bin ich mit dem Fahrverhalten echt zufrieden.
Ja, kannst erstmal nur eine festgelegte Höhe eintragen,
Aber sollte es dir zu tief oder noch zu hoch sein, kannst du
Es nochmal nachstellen. Musst es aber dann wieder neu eintragen
Und vermessen lassen.

Ähnliche Themen

was ist dann eigentlich mit der audi garantie ?
ist die dann eigentlich noch gültig wenn man andere federn einbaut ?

Garantie ist sicherlich Futsch...zumindest teilweise

Ist ne berechtigte frage.
Aber wenn ich jetzt was am Motor, Innenraum oder den Rückleuchten habe, warum sollte die Garantie da nicht greifen?! Wenn natürlich was mit dem Fahrwerk sein sollte, muss geklärt an wem das liegt.
Am Einbau, dann muss sich Werkstatt kümmern oder an den Federn,ein fall für kW, aber wenn jetzt der Achsschenkel einen weg hat,liegt das an Audi.
Es wurde ja nur etwas verbaut was legal und mit TÜV Gutachten ist. Alles eingetragen und in einer meisterwerkstatt eingebaut.
Daher denke ich nicht das es da Probleme gibt.
Sollte natürlich das Federbein schon etwas früher fertig sein,is das ja auch keine Garantie Sache mehr, aber über so etwas sollte man sich bei einem Einsatz von Federn bewusst sein.
Bei meinem letzten Auto gab es da auch keine Probleme mit der Garantie ( golf 5 GTI )

Legal verbaut und eingetragen kann auch ein Chiptuning sein und trotzdem ist die Garantie futsch. Sobald am Fahrzeug was verändert wird was gegen die Garantienedingungen verstößt, gibts Ärger.

Hier Bilder von meinen neuen Rädern. Es handelt sich um Barracuda Starzz Felgen in 20 Zoll auf 255er Hancock S1 EVO Reifen.

Bildschirmfoto-2013-02-03-um-20-06-13
Bildschirmfoto-2013-02-03-um-20-06-25
Bildschirmfoto-2013-02-03-um-20-06-41

Kommt sehr gut rüber.
Die färb combi passt auch Super!
Hast ihn tiefer gemacht? Oder sline?

Zitat:

Original geschrieben von MalleMatze86


Kommt sehr gut rüber.
Die färb combi passt auch Super!
Hast ihn tiefer gemacht? Oder sline?

Danke. Es wurden noch neue H&R Federn verbaut. Er ist also nochmal 35mm tiefer.

Das werden meine Sommerschuhe in 20 zoll für den neuen S6 .

Image

@ viva-la-mucho: ach so,kommt gut. was haben die felgen für maße?

@ buemmel: sehen gut.und hier die maße? keine 21 auf s6? :-)

Zitat:

Original geschrieben von viva-la-mucho


Hier Bilder von meinen neuen Rädern. Es handelt sich um Barracuda Starzz Felgen in 20 Zoll auf 255er Hancock S1 EVO Reifen.

Oh, sehr schöne Felge!! Hast Du da Spurplatten drunter?

Zitat:

Original geschrieben von MalleMatze86


@ viva-la-mucho: ach so,kommt gut. was haben die felgen für maße?

@ buemmel: sehen gut.und hier die maße? keine 21 auf s6? :-)

Nee, 21 finde ich auf dem S6 passend, alles darüber eher übertrieben. Ausserdem möchte ich die org. Bereifung verwenden und die S-Felge soll dann als Winterfelge dienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen